Schlagwort-Archiv: Talentiade

Das neue Schuljahr startet mit erfolgreicher Talentiade in Steglitz-Zehlendorf

Die Som­mer­fe­ri­en in Ber­lin sind vor­bei. Das heißt, es ist wie­der an der Zeit, die sport­lichs­ten Kin­der aus den Bezir­ken zu unse­ren Talen­tia­den ein­zu­la­den. Der Auf­takt für die­ses Jahr fand am ver­gan­ge­nen Sams­tag im Horst-Korb­er Sport­zen­trum für den Bezirk Ste­glitz-Zehlen­dorf statt. Obwohl an die­sem Tag die Ein­schu­lung der Erstklässler*innen in Ber­lin statt­fand, haben den­noch ins­ge­samt 131 Kin­der gemein­sam mit ihren Eltern den Weg zu unse­rer Ver­an­stal­tung  gefunden.

  • Aufwärmprogramm vor dem Start
    Auf­wärm­pro­gramm vor dem Start

Nach­dem die Anmel­dung abge­schlos­sen war, hat­ten die Kin­der in der Hal­le bereits die Gele­gen­heit, einen ers­ten Über­blick dar­über zu erhal­ten, wel­che Sport­ar­ten sie an die­sem Vor­mit­tag aus­pro­bie­ren konn­ten. Die Aus­wahl war viel­fäl­tig, dar­un­ter Bad­min­ton, Bas­ket­ball, Fech­ten, Hockey, Leicht­ath­le­tik, Rudern, Rug­by, Tisch­ten­nis und Vol­ley­ball, die vor Ort ver­tre­ten waren, um nach viel­ver­spre­chen­den sport­li­chen Talen­ten Aus­schau zu hal­ten. Zu Beginn der Talen­tia­de führ­te Fran­zi Win­kel­mann, Stütz­punkt­trai­ne­rin des Ber­li­ner Bas­ket­ball Ver­bands, die Kin­der durch ein gründ­li­ches Auf­wärm­pro­gramm. Anschlie­ßend star­te­ten die sport­li­chen Akti­vi­tä­ten. Beim Rudern hat­ten wir sogar die Ehre, einen ech­ten Welt­meis­ter zu begrü­ßen. Jakob Gey­er, der 2022 Gold im Dop­pel-Zwei­er bei der U19-Welt­meis­ter­schaft hol­te und in die­sem Jahr Euro­pa­meis­ter in der U23 wur­de, war vor Ort. Auch im Rug­by hat­ten wir einen beson­de­ren Gast, näm­lich Kas­per vom Ber­li­ner Rug­by Club. Kas­per nahm 2014 selbst an einer Talen­tia­de teil und ent­deck­te dort sei­ne Lei­den­schaft für den Rugbysport.

  • Goldmedaillengewinner Jakob Geyer zeigt dem Nachwuchs, was am Rudern so toll ist
    Gold­me­dail­len­ge­win­ner Jakob Gey­er zeigt dem Nach­wuchs, was am Rudern so toll ist

Wäh­rend der Ver­an­stal­tung hat­ten auch die Eltern Gele­gen­heit, sich mit dem Team von BERLIN HAT TALENT zu unter­hal­ten, Infor­ma­tio­nen ein­zu­ho­len oder auch even­tu­el­le Anlie­gen zu bespre­chen. Nach Been­di­gung der Sta­tio­nen wur­den die bes­ten Leis­tun­gen von Mäd­chen und Jun­gen in den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Leicht­ath­le­tik und Rudern aus­ge­zeich­net. Hier­bei ging es  um einen Reak­ti­ons­test, einen 20-Meter-Sprint und einen 30 Sekun­den Watt­test. Außer­dem hat­ten alle Kin­der und Eltern die Mög­lich­keit, sich mit den Vertreter*innen der Sport­ar­ten in Ver­bin­dung zu set­zen, um Pro­be­trai­nings zu ver­ein­ba­ren oder wei­te­re Schrit­te zur Erkun­dung der jewei­li­gen Sport­art zu besprechen.

  • Die besten Mädchen im 20m-Sprint
    Die bes­ten Mäd­chen im 20m-Sprint

Unser herz­li­cher Dank geht an alle anwe­sen­den Vertreter*innen der Sport­ar­ten sowie an die Helfer*innen, die die­se Ver­an­stal­tung mög­lich gemacht haben. Nun beginnt auch für das Team von BERLIN HAT TALENT das neue Schul­jahr mit den Tes­tun­gen in den Schu­len und anschlie­ßen­den zahl­rei­chen Talen­tia­den. Wir freu­en uns auf die neue Saison!

WM-Bronze für BHT-Talent Vitus Thieke

Bei der U17-WM im Moder­nen Fünf­kampf in Alex­an­dria konn­te Vitus Thie­ke zusam­men mit Team­ka­me­rad Ari­ja Tale­bi die Bron­ze­me­dail­le der Män­ner-Staf­fel für sich erkämpfen.

Vitus gewinnt bei der Talentiade 2017 die Bronzemedaille

Vitus gewinnt bei der Talen­tia­de 2017 die Bronzemedaille

Vitus wur­de 2017 bei Talen­tia­de Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf für den Moder­nen Fünf­kampf ent­deckt. Seit­dem betreibt er  die­sen Sport sehr erfolg­reich und hat unter ande­rem bereits fol­gen­de Titel errun­gen kön­nen: 7. Platz EM U17 2022, 3. Platz EM Staf­fel U17 2022 und in die­sem Jahr 3. Platz WM U17 Staffel.

Vitus beim Laser-Run, Foto: @UIPM

Vitus beim Laser-Run, Foto: @UIPM

Wir gra­tu­lie­ren recht herz­lich zu die­sem Erfolg und wün­schen wei­ter­hin eine tol­le Ent­wick­lung und span­nen­de Wett­kämp­fe. Ein per­sön­li­ches Inter­view mit Vitus folgt.

Letzter Stopp vor den Sommerferien — Doppel-Talentiade Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau

Am 08.07.2023 orga­ni­sier­te das Team von BERLIN HAT TALENT die zwei­te Talen­tia­de im Dop­pel­pack im Schul­jahr 2022/23. Am letz­ten Wochen­en­de vor den Som­mer­fe­ri­en ging es noch­mal ordent­lich zur Sache. Dies­mal hieß es für die sport­lichs­ten Kin­der aus den Bezir­ken Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf und Span­dau im Horst-Korb­er-Sport­zen­trum: 3 – 2 – 1 – Ber­lin hat…..TALENT!

Am Vor­mit­tag konn­ten die ein­ge­la­de­nen Kin­der des Bezirks Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf acht Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren und am Nach­mit­tag ging es für die Kin­der aus Span­dau mit sechs Sport­ar­ten weiter.

Wäh­rend der Ver­an­stal­tung kamen vie­le inter­es­sier­te Eltern zum Infor­ma­ti­ons­stand von BERLIN HAT TALENT. Im Anschluss an den sport­li­chen Teil nah­men sie Kon­takt mit den Sportartenvertreter*innen auf.

  • Viele fröhliche Gesichter bei der Anmeldung
    Vie­le fröh­li­che Gesich­ter bei der Anmeldung

Die zahl­rei­chen Helfer*innen und Sportartenvertreter*innen blie­ben größ­ten­teils den gan­zen Tag in der Hal­le und unter­stütz­ten uns mit aller Kraft und viel Enga­ge­ment. Ein gro­ßes Dan­ke­schön für eure Zuver­läs­sig­keit und euren tat­kräf­ti­gen Einsatz!

Am Ende konn­ten wir fast 230 Kin­dern ver­schie­de­ne Sport­ar­ten näher­brin­gen und sie anschlie­ßend glück­lich und begeis­tert den Eltern über­ge­ben, die auf die erbrach­ten Leis­tun­gen ihrer Kin­der sicht­lich stolz waren.

Die anwe­sen­den Vereinsvertreter*innen stell­ten fol­gen­de acht Sport­ar­ten vor: Bas­ket­ball, Hand­ball, Hockey, Leicht­ath­le­tik, Moder­ner Fünf­kampf, Prell­ball, Rudern und Volleyball.
In den Sport­ar­ten Moder­ner Fünf­kampf, Leicht­ath­le­tik und Rudern wur­den die bes­ten Mäd­chen und Jun­gen bei der Sie­ger­eh­rung mit Medail­len und klei­nen Prei­sen geehrt.

Besten­eh­run­gen Charlottenburg-Wilmersdorf

  • Die Siegerinnen in der Sportart Moderner Fünfkampf
    Die Sie­ge­rin­nen in der Sport­art Moder­ner Fünfkampf

Besten­eh­run­gen Spandau

  • Die Siegerinnen in der Sportart Moderner Fünfkampf
    Die Sie­ge­rin­nen in der Sport­art Moder­ner Fünfkampf

Abschlie­ßend ist zu sagen, dass die Ver­an­stal­tung ein vol­ler Erfolg war und das Team von BERLIN HAT TALENT auf den Erfah­run­gen auf­bau­en wird.

Dan­ke an alle Unterstützer*innen!

Talentiade in Mitte am 1. Juli – sportliche Talente zeigen was sie können

Das Team von BERLIN HAT TALENT macht kurz vor den Som­mer­fe­ri­en Halt in Ber­lin-Mit­te. Am Sams­tag, den 1. Juli kamen die sport­lichs­ten Kin­der des Bezirks in die Sport­hal­le in der neu­en Roß­stra­ße zusam­men. Am Ende besuch­ten 118 Kin­der gemein­sam mit ihren Eltern die Talen­tia­de. Man­che Kin­der nut­zen die Teil­nah­me an der Talen­tia­de, um in der Ber­li­ner Sport­welt Fuß zu fas­sen und ande­re woll­ten ger­ne wei­te­re Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren, um ihr even­tu­ell noch ver­bor­ge­nes Talent zu finden.

  • An der Station von Handball wird der Torwurf geübt
    An der Sta­ti­on von Hand­ball wird der Tor­wurf geübt

Bei der Talen­tia­de konn­ten wir auf die Unter­stüt­zung von sie­ben Sport­ar­ten zurück­grei­fen. Mit dabei waren: Bas­ket­ball, Hand­ball, Hockey, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport und Vol­ley­ball. Dabei orga­ni­sier­te Bas­ket­ball gleich zwei Sta­tio­nen, um den sport­be­geis­ter­ten Kids noch mehr Viel­falt anbie­ten zu können.

Zum ers­ten Mal war auch Ska­ter-Hockey ver­tre­ten. Die Spree­wöl­fe Ber­lin e.V. zeig­ten, wie man auf Inline-Skates gute Tor­schüs­se und Stick­hand­ling erzie­len kann. Wir sind gespannt, ob dem­nächst auch unse­re Talen­te auf Skates rum­kur­ven. Wir freu­en uns auf alle Fäl­le, wenn die Spree­wöl­fe auch bei wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen von BERLIN HAT TALENT dabei sind.

Die Kin­der hat­ten beim Aus­pro­bie­ren an den Sta­tio­nen sicht­lich Spaß und auch genug Ener­gie, um alle Sport­ar­ten auf Herz und Nie­ren zu prü­fen. Am Ende der Talen­tia­de führ­ten wir beim Rad­sport und in der Leicht­ath­le­tik eine Besten­eh­rung durch. Die Leicht­ath­le­tik-Sta­ti­on wur­de auf­grund von Krank­heit der Ver­ant­wort­li­chen kurz­fris­tig von unse­rem Hel­fer Scott Davis, der selbst Kampf­rich­ter in die­sem Sport ist, durch­ge­führt. Die Kin­der waren begeis­tert. Vie­len Dank Scott für dei­nen uner­müd­li­chen Einsatz!

  • Die Siegerinnenerhung in der Sportart Radsport
    Die Sie­ge­rin­nen­er­hung in der Sport­art Radsport

Die Besten­eh­rung zum Schluss der Ver­an­stal­tung wur­de von allen gefei­ert. Egal ob Eltern, Helfer*innen oder Sportartenvertreter*innen, alle haben die Kin­der an die­sem Vor­mit­tag in Mit­te hoch­le­ben las­sen. Für uns als Team ist dies ein wun­der­schö­nes Gefühl. Nach der Talen­tia­de konn­ten alle Kin­der als Beloh­nung eine lecke­re, selbst­ge­mach­te Waf­fel von unse­rem Cate­ring­stand, durch­ge­führt von Pro Sport Ber­lin 24 e.V., genie­ßen. Wir dan­ken all unse­ren Unterstützer*innen, die die­se Talen­tia­de mög­lich gemacht haben. Am jet­zi­gen Wochen­en­de sind wir mit einer Dop­pel-Talen­tia­de für die Bezir­ke Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf und Span­dau im Horst-Korb­er-Sport­zen­trum und danach geht es, wie für die Kin­der, in die Sommerpause.

Talentiade des Bezirks Reinickendorf – mit vielen engagierten Sportarten aus dem Norden

Der Früh­ling ist da — pas­send dazu lud BERLINT HAT TALENT die sport­lichs­ten Drittklässler*innen aus Rei­ni­cken­dorf zur Talen­tia­de ein. Am letz­ten Sams­tag war es wie­der so weit. Zum Start der Anmel­dun­gen blieb der erwar­te­te Ansturm aus, jedoch füll­te sich das Horst-Korb­er-Sport­zen­trum nach und nach mit Kin­dern und deren Eltern.

  • An der Station Leichtathletik - Wie sehen Diskus und Speer aus?
    An der Sta­ti­on Leicht­ath­le­tik — Wie sehen Dis­kus und Speer aus?

Um 10:00 Uhr waren alle ange­mel­de­ten Kin­der in der Hal­le und die Talen­tia­de konn­te mit 107 Teilnehmer*innen aus 24 Schu­len star­ten. Über zwei Stun­den pro­bier­ten sich die Kin­der in 9 ver­schie­de­nen Sport­ar­ten aus. Von Ball­sport­ar­ten wie Bas­ket­ball, Bow­ling, Hand­ball, Hockey, Ten­nis und Vol­ley­ball über Leicht­ath­le­tik, Rin­gen und Rudern war für alle etwas dabei. Die Sportartenvertreter*innen der orts­an­säs­si­gen Ver­ei­ne und der ein­zel­nen Ver­bän­de zeig­ten den Kin­dern die Vor­tei­le ihrer Sport­art und nutz­ten dabei die Chan­ce, neue Talen­te zu sich­ten. Unter ande­rem bedien­ten die Rei­ni­cken­dor­fer Füch­se Hand­ball und Vol­ley­ball, der VfL Tegel schick­te ihre Ringer*innen, die LG Nord als Leis­tungs­zen­trum küm­mer­te sich um Leicht­ath­le­tik und die Ber­li­ner Bären um das Hallenhockey.

 

Erfreu­li­cher­wei­se sind die Erfol­ge unse­res Pro­gramms mitt­ler­wei­le mehr und mehr sicht­bar. Denn auf die­ser Talen­tia­de waren auch Sport­le­rin­nen und Sport­ler der Sport­ar­ten vor Ort, die selbst vor eini­gen Jah­ren auf einer Talen­tia­de ihre neue Sport­art gefun­den haben. Sie haben nicht nur ihre Sport­art, son­dern auch eine zwei­te Hei­mat in einem Ver­ein gefun­den und sind nun selbst ehren­amt­lich aktiv. Sie wis­sen, wie ent­schei­dend eine Talen­tia­de für den sport­li­chen Lebens­weg sein kann! Als frü­he­rer Teil­neh­mer einer Talen­tia­de und nun als Sport­ler vor Ort war ein Jun­ge in der Sport­art Rin­gen. Wei­te­res dazu in Kürze…

 

Außer­dem waren jun­ge sport­li­che Rin­ge­rin­nen vor Ort, die auch ein Vor­bild für eine sport­li­che Kar­rie­re von Mäd­chen sein kön­nen! Alte Kli­schees fin­det man auf einer Talen­tia­de eher nicht!

 

Junge talentierte Ringerinnen und Trainer zeigen wie es geht

Jun­ge talen­tier­te Rin­ge­rin­nen und Trai­ner zei­gen wie es geht

In der Mit­te: Amé­lie Retzlaff — Deut­sche Meis­te­rin 2023 U17 bis 69Kg; Links: Sophia Lan­ger Deut­sche Vize-Meis­te­rin 2021 und 2022; Rechts: Mag­da­le­na Hein­rich 2022 knapp an Bron­ze vorbei.

Nach­dem die Kin­der alle Sta­tio­nen durch­lau­fen hat­ten, wur­den in den Sport­ar­ten Hand­ball, Leicht­ath­le­tik (Sprint) und Rudern (Ergo­me­ter-Watt­test) an die bes­ten Mäd­chen und die bes­ten Jun­gen Medail­len ver­ge­ben. Über­reicht wur­den die Medail­len von den Trainer*innen und Athlet*innen der Sport­ver­ei­ne. Wir gra­tu­lie­ren zu die­ser tol­len Leistung!

Alle teil­neh­men­den Kin­der bewie­sen fai­ren Sports­geist: es wur­de bei jeder Plat­zie­rung laut­stark applaudiert.

  • Siegerehrung Leichtathletik bei den Mädchen
    Sie­ger­eh­rung Leicht­ath­le­tik bei den Mädchen

Abschlie­ßend möch­ten wir uns als Team von BERLIN HAT TALENT für die­ses tol­le Event für den Nor­den der Stadt bedan­ken. Dan­ke an all die moti­vier­ten Kin­der und ihre unter­stüt­zen­den Eltern. Dan­ke an alle Helfer*innen vor Ort für ihr euer gro­ßes Enga­ge­ment. Dan­ke an die Sportartenvertreter*innen, die den Kin­dern die Mög­lich­keit gege­ben haben, ihre Sport­art aus­zu­pro­bie­ren — mit der Aus­sicht auf ein span­nen­des und beweg­tes Probetraining!

Große Beteiligung bei der Talentiade in Pankow

Am 29.04.2023 war es für die 3. Klässler*innen aus Pan­kow wie­der soweit. BERLIN HAT TALENT lud die sport­lichs­ten Kin­der die­ses Jahr­gangs zur Talen­tia­de in die Gro­ße Hal­le des Sport­fo­rums Ber­lin ein.

  • Basketball
    Bas­ket­ball

Mit ins­ge­samt 154 Teilnehmer*innen war auch in die­sem Jahr das Sport­fest kom­plett aus­ge­bucht. Vie­le begeis­ter­te Eltern und Ver­wand­te beglei­te­ten sie dabei und ver­folg­ten gespannt das sport­li­che Geschehen.

Die Kin­der konn­ten in der Zeit von 10.00 bis 12.30 Uhr an neun Sta­tio­nen acht ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren. Mit dabei waren die Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Gewicht­he­ben, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport, Rin­gen, Rug­by und Volleyball.

Ver­tre­ten wur­den die Sport­ar­ten durch Mit­glie­der ver­schie­de­ner Pan­kower Ver­ei­ne, die im Anschluss des akti­ven Teils der Ver­an­stal­tung auch den Eltern und Ver­wand­ten für den Aus­tausch und die Ver­ein­ba­rung von Pro­be­trai­nings zur Ver­fü­gung stan­den. Wäh­rend der Ver­an­stal­tung nutz­ten vie­le auch das Ange­bot unse­res BHT-Informationsstandes.

Andrang am Informationsstand

Andrang am Informationsstand

 

Nach dem Sta­ti­ons­be­trieb wur­den in den Sport­ar­ten Leicht­ath­le­tik (Sprint) und Gewicht­he­ben (Schluss­weit­sprung) die erfolg­reichs­ten Mäd­chen und Jun­gen mit Gold‑, Sil­ber- und Bron­ze­me­dail­len prä­miert. Zum Abschluss erhiel­ten alle teil­neh­men­den Kin­der eine Talen­tia­de-Teil­neh­mer­ur­kun­de als Erinnerung.

  • Siegerehrung Gewichtheben Jungen
    Sie­ger­eh­rung Gewicht­he­ben Jungen

Zu guter Letzt möch­ten wir uns von BERLIN HAT TALENT ganz herz­lich bei allen Sportartenvertreter*innen und ehren­amt­li­chen Helfer*innen für den tol­len Ein­satz an die­sem Wochen­en­de bedan­ken. Nur mit eurem Ein­satz kön­nen wir sol­che Events so pro­fes­sio­nell orga­ni­sie­ren und durch­füh­ren. DANKE, DANKE, DANKE!

Mein Praktikum bei BERLIN HAT TALENT

Ich bin Kon­rad Braun, ein Fünf­kämp­fer bei den Was­ser­freun­den Span­dau 04 und Schü­ler des Schil­ler-Gym­na­si­ums. Ich bin aktu­ell in der 9. Klas­se und habe im Rah­men mei­nes Betriebs­prak­ti­kums das Refe­rat BERLIN HAT TALENT und die Abtei­lung Leis­tungs­sport für zwei Wochen unter­stützt. Mei­nen Sport, den Moder­nen Fünf­kampf, habe ich durch BERLIN HAT TALENT gefun­den: Mei­ne Schwes­ter war bei einer Talen­tia­de, einem Sport­fest von BHT, dabei und hat sich vom Fünf­kampf begeis­tern las­sen. Im Lau­fe der nächs­ten Jah­re war ich immer wie­der bei ihren Wett­kämp­fen als Zuschau­er dabei, was mich moti­viert hat, auch mal beim Trai­ning mitzumachen.

  • Auch BERLIN HAT TALENT war mit einem Info-Stand vor Ort
    Auch BERLIN HAT TALENT war mit einem Info-Stand vor Ort

Im Lau­fe mei­nes Prak­ti­kums habe ich vie­le ver­schie­de­ne Berei­che der Abtei­lung Leis­tungs­sport beim Lan­des­sport­bund Ber­lin ken­nen­ge­lernt. Unter ande­rem war ich bei BERLIN HAT TALENT und habe die Berei­che Inklu­si­on, Nach­wuchs­leis­tungs­sport­för­de­rung und  Bewe­gungs­för­de­rung von Kin­dern, die moto­risch nicht so begabt sind, ken­nen­ge­lernt. Mit­hil­fe von Bewe­gungs­för­der­grup­pen fin­den auch die­se Kin­der viel Spaß am Sport und bekom­men so die Chan­ce, sich ihr Leben lang zu bewegen.

In der ers­ten Woche mei­nes Prak­ti­kums habe ich sehr viel bei der Vor­be­rei­tung der Talen­tia­de Trep­tow-Köpe­nick mit­ge­hol­fen. Zum Bei­spiel habe ich feh­len­de Schü­ler in die Anmel­de­lis­ten ein­ge­tra­gen und mit­ge­hol­fen, den Talen­tia­de­bus zu bela­den. Am Frei­tag war ich dann mit Jani­ne Gegusch, Refe­rats­lei­te­rin BERLIN HAT TALENT, bei der Fach­ta­gung „Mit Bewe­gung aus der Kri­se!“ im Cent­re Fran­cais de Ber­lin, wo ich beim Auf­bau des BHT-Stan­des mit­ge­hol­fen habe. Zu dem The­ma der Tagung gab es einen inter­es­san­ten Vor­trag und eine anschlie­ßen­de Podi­ums­dis­kus­si­on, die ich auf­merk­sam ver­folgt habe. Die zwei­te Woche begann mit der Aus­wer­tung und Nach­be­rei­tung der Talen­tia­de, wo ich unter ande­rem den Bus ent­la­den und die Sport­ar­ten­wün­sche der Kin­der in eine Daten­bank ein­ge­tra­gen habe. Die Daten in der Daten­bank die­nen dem Zweck, die Kin­der mit ihrer Wunsch­sport­art in Kon­takt zu brin­gen und ein Pro­be­trai­ning in einem Ver­ein zu orga­ni­sie­ren. Am vor­letz­ten Tag mei­nes Prak­ti­kums war ich auf dem Gelän­de des Sport­fo­rums Ber­lin. Dort ist auch der Olym­pia­stütz­punkt, wo die Abtei­lung Leis­tungs­sport vom LSB auch Büros hat. Im OSP habe ich mir die vie­len Kraft­räu­me und Dia­gnos­tik­räu­me zei­gen las­sen. Auf dem Gelän­de befin­det sich eine Eli­te­schu­le des Sports, die ich besich­ti­gen durf­te. Zur Mit­tags­zeit war ich auf einer Erkun­dungs­tour des Gelän­des, wo ich alle Sport­hal­len und sons­ti­ge Anla­gen in all ihrer Grö­ße erle­ben konnte.

Vor mei­nem Prak­ti­kum hat­te ich schon ziem­lich vie­le Erwar­tun­gen dar­an, was ich im LSB ler­nen und erle­ben wür­de. Am Schöns­ten war es, immer ein Teil des Gesche­hens zu sein, wie beim Mit­hel­fen beim Deut­schen Moto­rik-Test in einer Grund­schu­le. Dabei hat es mir viel Freu­de berei­tet, die Sport­be­geis­te­rung der Kin­der zu sehen und för­dern zu kön­nen. Mein Prak­ti­kum war eine sehr lehr­rei­che und erfolg­rei­che Erfah­rung, die mir einen span­nen­den Ein­blick in die Arbeit beim Lan­des­sport­bund ermög­licht hat.

Volles Haus zur Talentiade Treptow-Köpenick

Der Früh­ling ist da- pas­send dazu lud BERLINT HAT TALENT die sport­lichs­ten 3. Klässler*innen aus Trep­tow-Köpe­nick zur Talen­tia­de ein. Am letz­ten Sams­tag war es wie­der soweit, auch wenn zum Start der Anmel­dun­gen der erwar­te­te Ansturm zur aus­ge­buch­ten Ver­an­stal­tung aus­blieb, füll­te sich die Sport­hal­le Adlers­hof nach und nach mit Kin­dern und ihren Eltern.

Das Schö­ne dar­an war, dass die Eltern im Ver­gleich zum Vor­jahr end­lich wie­der auf der Tri­bü­ne Platz neh­men durf­ten und somit die leb­haf­te Atmo­sphä­re in die Hal­le zurückkehrte.

 

  • Nach Anmeldeschluss ist die Halle voll
    Nach Anmel­de­schluss ist die Hal­le voll

 

Um 10:00 Uhr war die Hal­le voll und die Talen­tia­de konn­te mit 141 Teilnehmer*innen in 10 Rie­gen aus 24 Schu­len starten.

Über zwei Stun­den pro­bier­ten sich die Kin­der in 10 ver­schie­de­nen Sport­ar­ten aus. Von Ball­sport­ar­ten wie Bas­ket­ball, Bow­ling, Hockey, Tisch­ten­nis und Vol­ley­ball über Judo, Leicht­ath­le­tik, Bad­min­ton bis hin zu Rudern und Kanu war für alle etwas dabei. Die Sportartenvertreter*innen der orts­an­säs­si­gen Ver­ei­ne und der ein­zel­nen Ver­bän­de zeig­ten den Kin­dern die Vor­tei­le ihrer Sport­art und nutz­ten dabei die Chan­ce, neue Talen­te zu sich­ten. Bad­min­ton war sogar mit zwei Ver­ei­nen, dem Vfb Kief­holz e. V. (Trep­tow) und dem Köpe­ni­cker Bad­min­ton Club e. V. (Köpe­nick), vor Ort, um die Kin­der für ihre Sport­art zu begeistern.

Die Leicht­ath­le­tik-Abtei­lung vom Köpe­ni­cker SC e. V. war zum ers­ten Mal dabei und die Trai­ne­rin sagt über die Talen­tia­de: „Es war eine tol­le Ver­an­stal­tung! Es waren vie­le begeis­ter­te Kin­der da und es hat Spaß gemacht. Wir kom­men im nächs­ten Jahr wieder!”

Nach­dem die Kin­der alle Sta­tio­nen durch­lau­fen hat­ten, wur­den in den Sport­ar­ten Leicht­ath­le­tik (Sprint), Bas­ket­ball (Pen­del­lauf) und Rudern (Ergo­me­ter-Watt­test) an die bes­ten Mäd­chen und die bes­ten Jun­gen Medail­len ver­ge­ben. Über­reicht wur­den die­se vom Abtei­lungs­lei­ter Leis­tungs­sport des Lan­des­sport­bunds Ber­lin e. V. – Frank Schli­zio. Zwei Jun­gen, einer von der Haupt­mann-von-Köpe­nick Grund­schu­le, der ande­re von der Schu­le an den Pütt­bur­gen, räum­ten direkt zwei der begehr­ten Plät­ze auf dem Sie­ger­po­dest ab. Der eine nahm die Gold­me­dail­le im Bas­ket­ball und zusätz­lich den 3. Platz in der Leicht­ath­le­tik mit. Der ande­ren konn­te zwei Sil­ber­me­dail­len (im Bas­ket­ball und in der Leicht­ath­le­tik) abräu­men. Wir gra­tu­lie­ren zu die­ser tol­len Leistung!

Alle teil­neh­men­den Kin­der bewie­sen fai­ren Sports­geist: es wur­de bei jeder Plat­zie­rung laut­stark applaudiert.

 

  • Siegerehrung der Mädchen in der Sportart Leichtathletik
    Sie­ger­eh­rung der Mäd­chen in der Sport­art Leichtathletik

 

Auch Herr Brauch­mann, der Bezirks­stadt­rat Trep­tow-Köpe­nick und Frau Gieß­ler, Schul­lei­te­rin der Fla­tow-Ober­schu­le (Eli­te­schu­le des Sports), waren am Sams­tag zu Gast. Deren Besuch zeig­te, wie hoch der Stel­len­wert des Sports im Bezirk ist, was uns sehr freut!

Abschlie­ßend möch­ten wir uns als Team von BERLIN HAT TALENT für die­ses tol­le Event im Süd­os­ten der Stadt bedan­ken. Dan­ke, an all die moti­vier­ten Kin­der und ihre unter­stüt­zen­den Eltern. Dan­ke, an alle Helfer*innen vor Ort für ihr gro­ßes Enga­ge­ment. Dan­ke, an die Sportartenvertreter*innen, die die­se Talen­tia­de für die Kin­der zu einem ein­zig­ar­ti­gen Erleb­nis gemacht haben. Dan­ke, an Herrn Brauch­mann und Frau Gieß­ler für ihren Besuch. Und Dan­ke, an die hilfs­be­rei­ten Hal­len­war­te, die unse­re Talen­tia­de in der Sport­hal­le Adlers­hof ermög­licht haben.

Wir freu­en uns schon auf das nächs­te Jahr!

Alle GUTEN Dinge sind Drei – nächste Doppel-Talentiade für Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg 

Nach­dem die letz­ten bei­den Dop­pel-Talen­tia­den für die Bezir­ke Tem­pel­hof-Schö­ne­berg und Lich­ten­berg ein vol­ler Erfolg waren, mach­te sich das Team von BERLIN HAT TALENT am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 18.02.23, auf den Weg in den Wer­ner-See­len­bin­der Sport­park, um die nächs­te Dop­pel-Talen­tia­de auszurichten.

Dies­mal wur­den die sport­lichs­ten Kin­der aus den Bezir­ken Neu­kölln und Fried­richs­hain-Kreuz­berg ein­ge­la­den, ver­schie­dens­te Sport­ar­ten aus­zu­pro­bie­ren und Sport­ver­ei­ne aus ihrem Bezirk kennenzulernen.

  • Badminton
    Bad­min­ton

Obwohl die Anmel­dung für die Vor­mit­tags­ver­an­stal­tung bereits um 08.30 Uhr begann, brach­te das der Anzahl an Kin­dern und Eltern aus Neu­kölln, die pünkt­lich zum Anmel­de­start vor Ort waren, kei­nen Abbruch. Am Ende waren es ins­ge­samt 123 begeis­ter­te Kin­der aus 24 Grund­schu­len, die sich für die Neu­köll­ner-Talen­tia­de ange­mel­det haben. Das Schö­ne dar­an ist, dass sich die Anzahl der Teil­neh­men­den im Ver­gleich zum Vor­jahr um 30 Kin­der gestei­gert hat. Die zehn Sport­ar­ten vor Ort hat­ten somit viel Poten­ti­al zum Sich­ten. Unter ande­rem stell­ten die Vereins‑, Ver­bands- und Landestrainer*innen aus den Sport­ar­ten Bad­min­ton, Bas­ket­ball, Boxen, Hand­ball, Hockey, Kara­te, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport, Rug­by und Vol­ley­ball den Kin­dern die Beson­der­hei­ten ihrer Sport­art vor.

Auch die Bezirks­stadt­rä­tin für Bil­dung, Kul­tur und Sport, Karin Kor­te, kam zusam­men mit dem Vor­sit­zen­den des Sport­aus­schus­ses Neu­kölln, Herrn Peter Scharm­berg, und Wolf­gang Hecht, Mit­glied der Neu­köll­ner Bezirks­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung (u. a. Aus­schuss für Gesund­heit und auch Sozia­les), in den Wer­ner-See­len­bin­der-Sport­park, um sich die Ver­an­stal­tung anzu­se­hen. Sie führ­te zum Abschluss zusam­men mit der Vize-Prä­si­den­tin für Sport­ent­wick­lung, Brei­ten- und Frei­zeit­sport des Lan­des­sport­bunds, Clau­dia Zin­ke, auch die Sie­ger­eh­rung durch.

  • Sport wohin man schaut
    Sport wohin man schaut

Auch bei der Nach­mit­tags­ver­an­stal­tung für die Kin­der aus Fried­richs­hain-Kreuz­berg kam ordent­lich Stim­mung in der Hal­le auf. Auf den vol­len Tri­bü­nen saßen die stol­zen Eltern und feu­er­ten ihre Kin­der beim Aus­pro­bie­ren der Sport­ar­ten an. Es waren Ver­ei­ne der Sport­ar­ten  Bas­ket­ball, Hand­ball, Kara­te, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport, Rug­by und Vol­ley­ball vor Ort.

Zudem besuch­te auch Phil­ipp Krell, Vor­sit­zen­der des Jugend­aus­schus­ses des Bezirks­sport­bun­des Fried­richs­hain-Kreuz­berg  die Talen­tia­de und ver­schaff­te sich einen Ein­druck der Veranstaltung.

Zum Abschluss wur­den in den Dis­zi­pli­nen Bas­ket­ball (Reak­ti­ons­test), Leicht­ath­le­tik (20m-Sprint) und Rad­sport (Watt­test) die bes­ten 3 Mäd­chen und die bes­ten 3 Jun­gen bei der Sie­ger­eh­rung mit Medail­len aus­ge­zeich­net. Ein High­light dabei war, dass die Sportartenvertreter*innen es sich nicht neh­men lie­ßen, die Kin­der per­sön­lich aus­zu­zeich­nen.   

  • Siegerehrung Basketball Mädchen Neukölln
    Sie­ger­eh­rung Bas­ket­ball Mäd­chen Neukölln

Und so ging ein lan­ger Talen­tia­de-Tag in Neu­kölln zu Ende. Wir dan­ken unse­ren Gäs­ten sowie allen Hel­fen­den für ihre Anwe­sen­heit und ihren Ein­satz an die­sem Tag und das gro­ße Inter­es­se an unse­rem Pro­gramm BERLIN HAT TALENT.

Das Team von BERLIN HAT TALENT gönnt sich nun eine kur­ze Ver­schnauf­pau­se, Ende April geht es mit dem Talen­tia­de-Mara­thon wei­ter. Die Ein­la­dun­gen für die nächs­ten Bezir­ke wer­den schon flei­ßig vor­be­rei­tet und wir sehen uns dann am 22.04.2023 im schö­nen Trep­tow-Köpe­nick wieder.

Rekordteilnahme bei Doppel-Talentiade in Berlin Lichtenberg

So wie das Jahr 2022 mit einer Dop­pel-Talen­tia­de für den Bezirk Tem­pel­hof-Schö­ne­berg ende­te, so star­te­te das Jahr 2023 für das Team von BERLIN HAT TALENT auch gleich mit der Dop­pel-Talen­tia­de für Lich­ten­berg. Am Vor­mit­tag wur­de die Ver­an­stal­tung für die 4. Klas­sen­stu­fe nach­ge­holt, die auf­grund der pan­de­mi­schen Lage im ver­gan­ge­nen Jahr nicht statt­fin­den konn­te. 121 Kin­der die­ses Jahr­gangs folg­ten der Ein­la­dung und pro­bier­ten ins­ge­samt neun ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus, die von  Ber­li­ner Sport­ver­ei­nen aus dem Bezirk in der Gro­ßen Hal­le des Sport­fo­rums ange­bo­ten wur­den. Fol­gen­de Ver­ei­ne waren an die­sem Tag mit von der Par­tie: BSC BB Ber­lin, Ber­lin Bas­kets, BVV, Ber­li­ner TSC, Rug­by Klub 03 Ber­lin, SC Ber­lin, SV Empor (nach­mit­tags) und SG Anton Saef­kow 83 (nach­mit­tags). Herz­li­chen Dank für euren Ein­satz und euer Durch­hal­te­ver­mö­gen bei die­ser Mammutveranstaltung!

  • Volleyball ist auch dabei
    Vol­ley­ball ist auch dabei

War die Vor­mit­tags­ver­an­stal­tung mit 121 Teilnehmer*innen schon gut besucht,  so war nun die Nach­mit­tags­ver­an­stal­tung mit 149 Kin­dern kom­plett aus­ge­bucht. Auch die Kin­der der 3. Klas­sen­stu­fe tes­te­ten hoch­mo­ti­viert neun ver­schie­de­ne Sport­ar­ten unter den leuch­ten­den Augen ihrer stol­zen Eltern und Ver­wand­ten. An die­sem Tag wur­den die Sport­ar­ten Bogen­schie­ßen, Bas­ket­ball, Eis­schnell­lauf (vor­mit­tags), Fech­ten, Gewicht­he­ben, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Prell­ball (nach­mit­tags), Rug­by und Vol­ley­ball angeboten.

Eine beson­de­re Freu­de und Ehre war für unser Team und die teil­neh­men­den Kin­der die Unter­stüt­zung der frisch­ge­ba­cke­nen Juni­or­sport­le­rin des Jah­res 2022, Anto­nia Acker­mann, an der Sta­ti­on der Gewichtheber*innen.

Junioren-Europameisterin Antonia Ackermann mit begeisterten Mädels beim Gewichtheben

Junio­ren-Euro­pa­meis­te­rin Anto­nia Acker­mann mit begeis­ter­ten Mädels beim Gewichtheben

Anto­nia konn­te im Jahr 2022 den Titel der Junio­ren-Euro­pa­meis­te­rin und die Bron­ze­me­dail­le bei der Junio­ren-Welt­meis­ter­schaft erkämp­fen. Sie ließ es sich nicht neh­men, den gan­zen Tag den sport­be­geis­ter­ten Kin­dern das Gewicht­he­ben zu erklä­ren und näher­zu­brin­gen. Auch bei den anschlie­ßen­den Sie­ger­eh­run­gen über­gab sie per­sön­lich den Medaillengewinner*innen das begehr­te Edel­me­tall. Ein gro­ßes Dan­ke­schön an Anto­nia Acker­mann für dein Enga­ge­ment und die groß­ar­ti­gen Momen­te zusam­men mit den Kin­dern die­ses Sportfestes!

  • Siegerehrungen 14.01.23 1
    Sie­ger­eh­run­gen 14.01.23 1

Auch bei die­ser Ver­an­stal­tung konn­ten wir uns im hohen Maße auf unse­re ehren­amt­li­chen Helfer*innen ver­las­sen, die uns wie gewohnt unter­stütz­ten und mit ihrem pro­fes­sio­nel­len Ein­satz auch die­se Talen­tia­de zum Erfolg führ­ten. Wir vom Team BERLIN HAT TALENT dan­ken für euren per­sön­li­chen Einsatz!

Nach der Dop­pel-Talen­tia­de ist vor der Dop­pel-Talen­tia­de. So ist das Team von BERLIN HAT TALENT jetzt mit Hoch­druck dabei, unser nächs­tes High­light am 18.02.2023 vor­zu­be­rei­ten. Dann heißt es wie­der: Dop­pel-Talen­tia­de für die Bezir­ke Neu­kölln und Friedrichshain-Kreuzberg.