Schlagwort-Archiv: Doppeltalentiade

Sportlicher Doppelpack: Talentiade begeistert Kinder aus Tempelhof-Schöneberg und Neukölln

Am 22. März 2025 fiel der Start­schuss für die ers­te Dop­pel­ta­len­tia­de des Jah­res. In der Sport­hal­le Schö­ne­berg am Sach­sen­damm nutz­ten die Kin­der aus Tem­pel­hof-Schö­ne­berg und Neu­kölln die Chan­ce, ihre sport­li­chen Fähig­kei­ten in unter­schied­li­chen Dis­zi­pli­nen zu erproben.

Bereits am frü­hen Mor­gen mach­ten sich die Kin­der aus Tem­pel­hof-Schö­ne­berg auf den Weg, um an die­sem beson­de­ren Event teil­zu­neh­men. Vor Ort wur­den die 126 Kin­der herz­lich von den Mit­ar­bei­ten­den des Lan­des­sport­bunds (LSB), zahl­rei­chen Helfer*innen sowie Vertreter*innen aus neun Sport­ar­ten emp­fan­gen. Nach einer schwung­vol­len Erwär­mung ging es mit viel Begeis­te­rung ans Werk: Die Kin­der erprob­ten ihre Fähig­kei­ten beim Bad­min­ton, Bas­ket­ball, Fech­ten, Hand­ball, Judo, Kara­te, Prell­ball, Leicht­ath­le­tik, Vol­ley­ball. Mit vol­ler Begeis­te­rung zeig­ten die Kin­der ihr Kön­nen beim Wer­fen, Kämp­fen und Sprinten.

  • Vorstellung der Sportarten
    Vor­stel­lung der Sportarten

Die Sie­ger­eh­rung über­nahm der Bezirks­stadt­rat von Tem­pel­hof-Schö­ne­berg, Herr Tobi­as Dol­la­se, der die gesam­te Ver­an­stal­tung auf­merk­sam ver­folg­te. Eben­so anwe­send war unse­re Vize­prä­si­den­tin Bil­dung des LSB, Ire­ne Schucht, und unser Lei­ter Bereich Sport des LSB, Dr. Chris­ti­an Haberecht.

  • Vizepräsidentin Bildung des LSB, Irene Schucht, Leiter Bereich Sport des LSB, Dr. Christian Haberecht und Bezirksstadtrat Tobias Dollase (vlnr.)
    Vize­prä­si­den­tin Bil­dung des LSB, Ire­ne Schucht, Lei­ter Bereich Sport des LSB, Dr. Chris­ti­an Habe­recht und Bezirks­stadt­rat Tobi­as Dol­la­se (vlnr.)

Im Anschluss nutz­ten vie­le Eltern die Gele­gen­heit, mit den Sportartenvertreter*innen ins Gespräch zu kom­men, Kon­tak­te zu den Ver­ei­nen zu knüp­fen und Pro­be­trai­nings für ihre Kin­der zu vereinbaren.

Nach einer kur­zen Pau­se star­te­te am Nach­mit­tag die Talen­tia­de für den Bezirk Neu­kölln. Es kamen 128 Kin­der in die Sport­hal­le Schö­ne­berg. Neben der Vor­stel­lung der neun ver­tre­te­nen Sport­ar­ten durf­te natür­lich auch die gemein­sa­me Erwär­mung nicht feh­len. Moti­viert star­te­ten die Kin­der anschlie­ßend an den sport­li­chen Sta­tio­nen. Kon­zen­triert und mit viel Freu­de erprob­ten sie Bewe­gungs­for­men wie die Fall­schu­le im Judo, das Kicken gegen Pols­ter im Tae­kwon­do und das Schie­ßen mit dem Eis­ho­ckey­schlä­ger. Aber auch wei­te­re Sport­ar­ten wie Bas­ket­ball, Hand­ball, Hockey, Leicht­ath­le­tik, Rudern und Vol­ley­ball wur­den ausprobiert.

  • Warten auf den Start
    War­ten auf den Start

An der Leicht­ath­le­tik-Sta­ti­on durf­ten wir zwei Nach­wuchs­ta­len­te der Neu­köll­ner Sport­freun­de 1907 e.V. begrü­ßen: Alwin, amtie­ren­der Ber­li­ner Meis­ter im 60m-Hür­den­lauf in der U14, sowie Han­nah, die in der U12-Mann­schaft trai­niert und bereits vie­le Erfol­ge gefei­ert hat. Vor zwei Jah­ren war Han­nah auch zur Talen­tia­de ein­ge­la­den, konn­te jedoch krank­heits­be­dingt damals lei­der nicht teilnehmen.

Alwin und Hannah mit dem Leichathletiktrainer

Alwin und Han­nah mit dem Leichathletiktrainer

Wäh­rend­des­sen hat­ten die Eltern die Mög­lich­keit, sich am Info­stand über ver­schie­de­ne Ange­bo­te des Pro­gramms, wie die Gut­schein­ak­ti­on, zu infor­mie­ren. Ein beson­de­rer Moment war der Besuch von Bezirks­stadt­rä­tin Frau Jani­ne Wol­ter, die nach dem Sta­ti­ons­be­trieb ein paar Wor­te an die Teil­neh­men­den, Eltern und Gäs­te rich­te­te. Anschlie­ßend ehr­te sie zusam­men mit dem Lei­ter Bereich Sport vom LSB, Dr. Chris­ti­an Habe­recht, die bes­ten Kin­der in den Sport­ar­ten Leicht­ath­le­tik und Rudern mit Medail­len, Spar­kas­sen-Turn­beu­teln und Urkunden.

Als High­light des Tages fei­er­ten zwei Geburts­tags­kin­der ihren 9. Geburts­tag – Ber­kay bei der Talen­tia­de Tem­pel­hof-Schö­ne­berg und Jona­than bei der Talen­tia­de Neu­kölln. Bei­de wur­den mit einem fröh­li­chen Geburts­tags­ständ­chen von der gesam­ten Hal­le über­rascht und erhiel­ten als klei­nes Geschenk.

  • Siegerehrung Leichtathletik Mädchen
    Sie­ger­eh­rung Leicht­ath­le­tik Mädchen

Zum Abschluss der Ver­an­stal­tung hat­ten die Kin­der die Mög­lich­keit, ihre favo­ri­sier­ten Sport­ar­ten anzu­kreu­zen und gemein­sam mit ihren Eltern das Gespräch mit den Sportartenvertreter*innen zu suchen, um Pro­be­trai­nings zu vereinbaren.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Sport­ar­ten, die tat­kräf­ti­gen Helfer*innen, die unter­stüt­zen­den Eltern und natür­lich die Kin­der, die die­sen unver­gess­li­chen Tag mit uns erlebt haben!

Doppel-Talentiade: ein großer Erfolg – Danke an alle Beteiligten

Am 26.02.2022 orga­ni­sier­te das Team von BERLIN HAT TALENT das ers­te Mal nach zehn Jah­ren eine Dop­pel-Talen­tia­de. Da das Pro­gramm seit dem Schul­jahr 2020/2021 flä­chen­de­ckend in ganz Ber­lin durch­ge­führt wird, ist dies ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt für die Orga­ni­sa­ti­on der Talen­tia­den der ein­zel­nen Bezir­ke. Die Pro­zes­se und Abläu­fe wer­den wei­ter optimiert.

Die Ver­an­stal­tung wur­de in der Gro­ßen Hal­le des Sport­fo­rums Hohen­schön­hau­sen durch­ge­führt. Wie schon bei den ver­gan­ge­nen dort durch­ge­führ­ten Talen­tia­den konn­ten wir uns auch dies­mal auf die pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung des Ver­wal­tungs­teams der Senats­ver­wal­tung für Inne­res, Digi­ta­li­sie­rung und Sport (Sen­Inn­DS) und deren Hallenwart*innen ver­las­sen. Herz­li­chen Dank dafür! Wir freu­ten uns zudem über den Besuch von Karen Mol­ken­thin (Sen­Inn­DS), die das Pro­gramm von Beginn an ver­folgt und zu den „Grün­dungs­el­tern“ zählt.

  • Impressionen von der Doppel-Talentiade
    Impres­sio­nen von der Doppel-Talentiade

Am Vor­mit­tag konn­ten die ein­ge­la­de­nen Kin­der des Bezirks Fried­richs­hain-Kreuz­berg elf Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren und am Nach­mit­tag ging es mit den Kin­dern aus Pan­kow wei­ter. Der Andrang der Drittklässler*innen war außer­ge­wöhn­lich groß und nicht zu ver­glei­chen mit Talen­ta­den in ande­ren Bezir­ken wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie. So konn­ten dies­mal lei­der Schüler*innen, die nicht recht­zei­tig ange­mel­det wur­den, nicht mehr für eine Teil­nah­me bei der Talen­tia­de berück­sich­tigt wer­den. Die meis­ten Eltern zeig­ten hier­für auch Ver­ständ­nis, ging es doch um die Ein­hal­tung des vor­ge­schrie­be­nen Hygie­ne­kon­zep­tes und die siche­re Gestal­tung die­ses Events. Für das Orga­ni­sa­ti­ons­team war es eine neue logis­ti­sche Her­aus­for­de­rung, bei der es auch dar­um ging, Erfah­run­gen bei die­sem Ver­an­stal­tungs­for­mat zu sam­meln. Die zahl­rei­chen Helfer*innen und Sportartenvertreter*innen blie­ben größ­ten­teils den gan­zen Tag in der Hal­le und unter­stütz­ten uns mit aller Kraft und viel Enga­ge­ment. Ein gro­ßes Dan­ke­schön für eure Zuver­läs­sig­keit und euren tat­kräf­ti­gen Einsatz!

Am Ende konn­ten wir fast 300 Kin­dern ver­schie­de­ne Sport­ar­ten näher­brin­gen und sie anschlie­ßend glück­lich und begeis­tert den Eltern über­ge­ben, die lei­der auch dies­mal nicht als Zuschau­er dabei sein konnten.

  • Siegerehrungen Friedrichshain-Kreuzberg
    Sie­ger­eh­run­gen Friedrichshain-Kreuzberg

Die anwe­sen­den Ver­eins­ver­tre­ter stell­ten fol­gen­de elf Sport­ar­ten vor und nutz­ten die Talen­tia­de als wich­ti­gen Bau­stein, neue Talen­te zu ent­de­cken: Bas­ket­ball, Bogen­schie­ßen, Boxen, Eis­schnell­lauf, Fech­ten, Gewicht­he­ben, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Rug­by, Ten­nis und Volleyball.

  • Siegerehrungen Pankow
    Sie­ger­eh­run­gen Pankow

In den Sport­ar­ten Gewicht­he­ben, Hand­ball und Leicht­ath­le­tik wur­den die bes­ten Mäd­chen und Jungs bei der Sie­ger­eh­rung mit Medail­len und klei­nen Prei­sen geehrt. So wur­de die Talen­tia­de jeweils mit einem emo­tio­na­len Höhe­punkt beendet.

Abschlie­ßend ist zu sagen, dass die Ver­an­stal­tung ein vol­ler Erfolg war und das Team von BERLIN HAT TALENT auf den Erfah­run­gen auf­bau­en wird.

Dan­ke an alle Unterstützer*innen!