Der Deutsche Motorik-Test (DMT) wird von einem Testteam in den Berliner Grundschulen durchgeführt. Der DMT wird durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie koordiniert. Die Berliner Grundschulen werden kontaktiert, ob eine Beteiligung der Drittklässler*innen daran erwünscht ist.
Die Kinder absolvieren acht verschiedene Testaufgaben, anhand derer die Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit getestet werden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten direkt nach Beendigung des Tests zunächst eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am DMT und nach Auswertung der Ergebnisse eine weitere mit den individuellen Resultaten.
Des Weiteren erhalten sie einen Gutschein, den sie für ein dreimonatiges kostenloses Probetraining bei den Partnervereinen einlösen können.
Ausführliche Informationen über den DMT finden Sie hier.
DMT-Testaufgaben:
- 6 Min.-Lauf
- 20m Sprint
- Sit-ups
- Balancieren rückwärts
- Liegestütz
- Rumpfbeuge
- Seitliches Hin- und Herspringen
- Standweitsprung
Die Kinder, die den DMT nur zum Teil oder gar nicht durchführen können, erhalten alternative Testaufgaben.
Um die Einflussfaktoren auf die motorische Leistungsfähigkeit zu untersuchen, werden im Programm BERLIN HAT TALENT die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zusätzlich befragt (z.B. Vereinszugehörigkeit, Mediennutzung und Bewegungsverhalten). Den Fragebogen finden Sie hier.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.