Der Deutsche Motorik-Test (DMT) wurde von führenden Experten der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), unter Federführung von Prof. Dr. Klaus Bös (Karlsruher Institut für Technologie) entwickelt. In Berlin wird der DMT im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) von einem geschulten Testteam durchgeführt. Teilnehmen können alle interessierten öffentlichen Grund- und Gemeinschaftsschulen aus Berlin. Die Testdurchführung erfolgt in 3. Jahrgangsstufe. Mitmachen können alle Kinder. Für die Koordination der Testdurchführung und die Abstimmung mit den Schulen ist die SenBJF verantwortlich.
Die Kinder absolvieren acht verschiedene Testaufgaben, die Rückschlüsse auf die motorischen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit ermöglichen. außerdem werden Körpergewicht und Körpergröße für den Body-Mass-Index, als stark gesundheits- und leistungsbeeinflussender Faktor, erfasst. Das gesamte Programm BERLIN HAT TALENT richtet sich auch an Kinder mit Behinderungen. Für sie werden bei Bedarf alternative Testaufgaben zur Verfügung gestellt. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Seite zum Thema Inklusion.
DMT-Testaufgaben:
- 6 Min.-Lauf
- 20m Sprint
- Sit-ups
- Balancieren rückwärts
- Liegestütz
- Rumpfbeuge
- Seitliches Hin- und Herspringen
- Standweitsprung
Im Anschluss an den DMT erhalten alle Drittklässler*innen zunächst eine Teilnahmeurkunde. Nach erfolgreicher Testauswertung folgt eine Ergebnisurkunde (weitere Informationen bei Testergebnissen), auf der die individuellen Ergebnisse dargestellt sind.
DMT-Auswertung
Die Auswertung der Test-Ergebnisse (Roh-Werte) erfolgt auf der Grundlage der Berliner Normkategorien (NK). Beide Werte (Roh-Werte und NK) werden zu jeder Testaufgabe auf den Urkunden abgebildet. Die Einteilung der Testergebnisse erfolgt von NK 1 bis NK 5, wobei höhere NK besseren Leistungen entsprechen. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Als Grundlage für die Einladung zu den spezifischen Bewegungsmaßnahmen (Bewegungsfördergruppen, Talentiaden) dient das Gesamtergebnis aller absolvierten Testaufgaben. Im Regelfall werden Kinder in den NK 1 und 2 zur Bewegungsfördergruppe und Kinder der NK 4 und NK 5 zur Talentiade eingeladen. Es ist zudem möglich, dass alle Gruppen durch Kinder der NK 3 aufgefüllt werden.
Alle Kinder, die am DMT teilnehmen, erhalten mit der Urkunde einen Gutschein für ein Probetraining im Sportverein. So soll sichergestellt werden, dass allen Kindern ein Angebot zur Bewegungsförderung unterbreitet wird. Den richtigen Sportverein für Ihr Kind finden Sie u.a. hier.
Datenschutz
Die Wahrung des Datenschutzes ist uns sehr wichtig. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.