Bezirksstadtrat Pasternack besucht zweite Doppeltalentiade 2025

Am 29. März 2025 fand die zwei­te Dop­pel­ta­len­tia­de des Jah­res statt, bei der sich die Drittklässler*innen der Bezir­ke Fried­richs­hain-Kreuz­berg und Pan­kow in ver­schie­de­nen sport­li­chen Dis­zi­pli­nen aus­pro­bie­ren konn­ten. Die­se Ver­an­stal­tung zog ins­ge­samt  306 Kin­der an und war von Span­nung und sport­li­cher Begeis­te­rung geprägt.

Der Vor­mit­tag gehör­te den Drittklässler*innen aus Fried­richs­hain-Kreuz­berg. An zwölf ver­schie­de­nen Sta­tio­nen konn­ten die 156 teil­neh­men­den Kin­der ihr sport­li­ches Talent unter Beweis stel­len und neue Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren. Zu den ange­bo­te­nen Sport­ar­ten gehör­ten Bas­ket­ball, Bogen­schie­ßen, Eis­schnell­lauf, Fech­ten, Hand­ball, Judo, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport, Rin­gen, Rug­by, Tae­kwon­do und Vol­ley­ball. Mit viel Spaß und Freu­de stürz­ten sich die Kin­der in die ver­schie­de­nen sport­li­chen Akti­vi­tä­ten, zeig­ten gro­ßen Ein­satz und pro­bier­ten mit Eifer alle Dis­zi­pli­nen aus.

  • Basketball
    Bas­ket­ball

Nach Abschluss der sport­li­chen Übun­gen gab es auch noch eine Ehrung: Die bes­ten Mäd­chen und Jun­gen im Bogen­schie­ßen und in der Leicht­ath­le­tik erhiel­ten Medail­len, was die Leis­tun­gen der jun­gen Sportler*innen zusätz­lich würdigte.

  • Basketball
    Bas­ket­ball

Am Nach­mit­tag waren dann die Drittklässler*innen aus Pan­kow an der Rei­he. Auch sie mach­ten sich zahl­reich auf den Weg, um an den zehn ver­schie­de­nen Sta­tio­nen teil­zu­neh­men. Hier stan­den den 150 Kin­dern die­sel­ben Sport­ar­ten wie am Vor­mit­tag zur Ver­fü­gung, mit Aus­nah­me von Rug­by und Tae­kwon­do. Die Sportler*innen konn­ten sich rich­tig aus­po­wern und hat­ten Gele­gen­heit, die Viel­falt der ange­bo­te­nen Sport­dis­zi­pli­nen zu erleben.

Stadtrat Herr Pasternack

Stadt­rat Herr Pasternack

Ein beson­de­rer Höhe­punkt des Nach­mit­tags war der Besuch des Bezirks­stadt­ra­tes Jörn Pas­ter­nack. In sei­nen Gruß­wor­ten ermu­tig­te er die Kin­der, alle Sport­ar­ten aus­zu­pro­bie­ren und die Freu­de am Sport zu ent­de­cken. Der Bezirks­stadt­rat bedank­te sich aus­drück­lich bei der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, der Senats­ver­wal­tung für Inne­res und Sport, Jugend und Fami­lie, unse­rem Gesund­heits­part­ner der AOK-Nord­ost und der Ber­li­ner Spar­kas­se, die als För­de­rer und Part­ner über vie­le Jah­re die­se Pro­gramm mög­lich machen. Wie bereits am Vor­mit­tag wur­den auch am Nach­mit­tag die bes­ten sport­li­chen Leis­tun­gen im Bogen­schie­ßen und in der Leicht­ath­le­tik hono­riert. Die Ver­lei­hung von Medail­len bil­de­te den fei­er­li­chen Abschluss der Ver­an­stal­tung und belohn­te die jun­gen Athlet*innen für ihre sport­li­chen Leistungen.

Die Dop­pel­ta­len­tia­de wur­de getra­gen von einer gro­ßen sport­li­chen Begeis­te­rung der teil­neh­men­den Kin­der. Unser beson­de­rer Dank gilt den vie­len Sport­ver­ei­nen, die uns bei die­sem Sport­ma­ra­thon unter­stützt haben. Unser Dank geht auch an die zahl­rei­chen ehren­amt­li­chen Helfer*innen, ohne eure Hil­fe und euer Enga­ge­ment wären sol­che Tage nicht mög­lich. Gemein­sam haben wir es geschafft, den Kin­dern eine unver­gess­li­che sport­li­che Erfah­rung zu bie­ten und ihre Begeis­te­rung für sport­li­che Akti­vi­tä­ten wei­ter zu fördern.

Vie­le Eltern bedank­ten sich nach den bei­den Ver­an­stal­tun­gen auch für die Mög­lich­keit, Sport­ar­ten zu ent­de­cken. Die posi­ti­ve Reso­nanz auf die Dop­pel­ta­len­tia­de zeigt, wie wich­tig sol­che Ver­an­stal­tun­gen sind, um jun­ge Men­schen spie­le­risch an ver­schie­dens­te Sport­ar­ten her­an­zu­füh­ren und ihnen die Mög­lich­keit zu geben, ihre Talen­te zu ent­de­cken und weiterzuentwickeln.