Am 29. März 2025 fand die zweite Doppeltalentiade des Jahres statt, bei der sich die Drittklässler*innen der Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow in verschiedenen sportlichen Disziplinen ausprobieren konnten. Diese Veranstaltung zog insgesamt 306 Kinder an und war von Spannung und sportlicher Begeisterung geprägt.
Der Vormittag gehörte den Drittklässler*innen aus Friedrichshain-Kreuzberg. An zwölf verschiedenen Stationen konnten die 156 teilnehmenden Kinder ihr sportliches Talent unter Beweis stellen und neue Sportarten ausprobieren. Zu den angebotenen Sportarten gehörten Basketball, Bogenschießen, Eisschnelllauf, Fechten, Handball, Judo, Leichtathletik, Radsport, Ringen, Rugby, Taekwondo und Volleyball. Mit viel Spaß und Freude stürzten sich die Kinder in die verschiedenen sportlichen Aktivitäten, zeigten großen Einsatz und probierten mit Eifer alle Disziplinen aus.
Nach Abschluss der sportlichen Übungen gab es auch noch eine Ehrung: Die besten Mädchen und Jungen im Bogenschießen und in der Leichtathletik erhielten Medaillen, was die Leistungen der jungen Sportler*innen zusätzlich würdigte.
Am Nachmittag waren dann die Drittklässler*innen aus Pankow an der Reihe. Auch sie machten sich zahlreich auf den Weg, um an den zehn verschiedenen Stationen teilzunehmen. Hier standen den 150 Kindern dieselben Sportarten wie am Vormittag zur Verfügung, mit Ausnahme von Rugby und Taekwondo. Die Sportler*innen konnten sich richtig auspowern und hatten Gelegenheit, die Vielfalt der angebotenen Sportdisziplinen zu erleben.
Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags war der Besuch des Bezirksstadtrates Jörn Pasternack. In seinen Grußworten ermutigte er die Kinder, alle Sportarten auszuprobieren und die Freude am Sport zu entdecken. Der Bezirksstadtrat bedankte sich ausdrücklich bei der Senatsverwaltung für Bildung, der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Jugend und Familie, unserem Gesundheitspartner der AOK-Nordost und der Berliner Sparkasse, die als Förderer und Partner über viele Jahre diese Programm möglich machen. Wie bereits am Vormittag wurden auch am Nachmittag die besten sportlichen Leistungen im Bogenschießen und in der Leichtathletik honoriert. Die Verleihung von Medaillen bildete den feierlichen Abschluss der Veranstaltung und belohnte die jungen Athlet*innen für ihre sportlichen Leistungen.
Die Doppeltalentiade wurde getragen von einer großen sportlichen Begeisterung der teilnehmenden Kinder. Unser besonderer Dank gilt den vielen Sportvereinen, die uns bei diesem Sportmarathon unterstützt haben. Unser Dank geht auch an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen, ohne eure Hilfe und euer Engagement wären solche Tage nicht möglich. Gemeinsam haben wir es geschafft, den Kindern eine unvergessliche sportliche Erfahrung zu bieten und ihre Begeisterung für sportliche Aktivitäten weiter zu fördern.
Viele Eltern bedankten sich nach den beiden Veranstaltungen auch für die Möglichkeit, Sportarten zu entdecken. Die positive Resonanz auf die Doppeltalentiade zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um junge Menschen spielerisch an verschiedenste Sportarten heranzuführen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.