Kleine Champions, große Bühne – Bei der Talentiade Treptow-Köpenick 2025

Bei früh­lings­haf­ten Tem­pe­ra­tu­ren und mit sport­li­chem Elan ging es am Sams­tag, den 10. Mai 2025, in den Bezirk Trep­tow-Köpe­nick, wo die sport­lichs­ten Drittklässler*innen zur Talen­tia­de von BERLIN HAT TALENT ein­ge­la­den waren. Aus­tra­gungs­ort war – wie im Vor­jahr – die Ball­sport­hal­le in der Frie­den­stra­ße 1, die sich mit 139 hoch­mo­ti­vier­ten Kin­dern aus dem Bezirk und zahl­rei­chen Zuschau­en­den schnell füllte.

Bereits um 10:00 Uhr eröff­ne­te Bezirks­bür­ger­meis­ter Oli­ver Igel gemein­sam mit dem Bezirks­stadt­rat für Sport, Mar­co Brauch­mann, sowie Stef­fen Sam­bill, dem Lei­ter der Sport­ju­gend Ber­lin, die Ver­an­stal­tung. Ihre moti­vie­ren­den Wor­te sorg­ten für gespann­te Vor­freu­de bei Kin­dern, Eltern und den vie­len enga­gier­ten Helfer*innen.

  • Begrüßung zur Talentiade durch den Bezirksbürgermeister Oliver Igel (mitte) und dem Bezirksstadtrat für Sport Marco Brauchmann (links). Foto: Juergen Engler
    Begrü­ßung zur Talen­tia­de durch den Bezirks­bür­ger­meis­ter Oli­ver Igel (mit­te) und dem Bezirks­stadt­rat für Sport Mar­co Brauch­mann (links). Foto: Juer­gen Engler

Nach einer kur­zen Erwär­mung begann der sport­li­che Teil: In Grup­pen durch­lie­fen die Kin­der zehn Sta­tio­nen – dar­un­ter die Ball­sport­ar­ten Bas­ket­ball, Hockey und Vol­ley­ball, aber auch Judo, Leicht­ath­le­tik, Bad­min­ton, Rudern, Kanu und Hand­ball. Kegeln war in die­sem Jahr zum ers­ten Mal dabei – mit einem ganz beson­de­ren High­light: Die Sta­ti­on fand in der ver­eins­ei­ge­nen Kegel­hal­le auf dem Gelän­de statt, was bei den Kin­dern für ein ech­tes Wett­kampf-Fee­ling sorgte.

Auch in die­sem Jahr prä­sen­tier­ten sich die Sport­ar­ten mit viel Herz­blut: Die Vertreter*innen der Ver­ei­ne nutz­ten die Chan­ce, Kin­dern die Beson­der­hei­ten ihrer Dis­zi­plin näher­zu­brin­gen – und natür­lich auch neue Talen­te für ihre Trai­nings­grup­pen zu ent­de­cken. Die Stim­mung war durch­weg aus­ge­las­sen, die Son­ne strahl­te, und auf den Tri­bü­nen wur­de flei­ßig applau­diert und angefeuert.

  • Die Sportart Handball. Wurftechnik lernen. Foto: Juergen Engler
    Die Sport­art Hand­ball. Wurf­tech­nik ler­nen. Foto: Juer­gen Engler

Ein beson­de­res Augen­merk lag auch auf dem Infor­ma­ti­ons­stand für Eltern, an dem Fra­gen zum wei­te­ren Ver­lauf von BERLIN HAT TALENT beant­wor­tet wur­den. Der Cate­rer sorg­te – mit Blick auf das nahe­ge­le­ge­ne Sta­di­on „Alte Förs­te­rei“ – für das leib­li­che Wohl aller Anwesenden.

Zum Abschluss der Ver­an­stal­tung gab es in den Dis­zi­pli­nen Leicht­ath­le­tik (20-Meter-Sprint) und Rudern (Ergo­me­ter­test) eine klei­ne Sie­ger­eh­rung. Die bes­ten Mäd­chen und Jun­gen wur­den mit Medail­len sowie einem Turn­beu­tel der Ber­li­ner Spar­kas­se aus­ge­zeich­net – und erhiel­ten ihren ver­dien­ten Applaus von allen Sei­ten. Zusätz­lich bekam jedes Kind eine Teil­nah­me-Urkun­de und T‑Shirt als Erin­ne­rung an die­sen beson­de­ren Tag.

  • Bestenehrung in der Sportart Leichtathletik bei den Mädchen Foto: Juergen Engler
    Besten­eh­rung in der Sport­art Leicht­ath­le­tik bei den Mäd­chen Foto: Juer­gen Engler

Ein ganz beson­de­rer Dank gilt den zahl­rei­chen ehren­amt­li­chen Helfer*innen, die mit viel Ein­satz und Herz­blut für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf gesorgt haben. Ohne ihre tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung – an den Sta­tio­nen, bei der Orga­ni­sa­ti­on, im Hin­ter­grund und in der Hal­le – wäre die­se Ver­an­stal­tung in die­ser Qua­li­tät nicht mög­lich gewesen.

Eine char­man­te Rand­no­tiz zum Schluss: Im Anschluss an die Talen­tia­de fand das Heim­spiel des 1. FC Uni­on Ber­lin im Sta­di­on neben­an statt – und so wur­de Köpe­nick nach dem sport­li­chen Kin­der­pro­gramm in ein Meer aus Rot getaucht, als die Fans zum Sta­di­on ström­ten. Ein schö­ner Über­gang von klei­nen Sportheld*innen zu gro­ßen Idolen.

Die nächs­te Talen­tia­de lässt nicht lan­ge auf sich war­ten: Schon am 24. Mai fin­det sie im Bezirk Rei­ni­cken­dorf statt. Und auch 2026 heißt es wie­der: Trep­tow-Köpe­nick ent­deckt neue Talente!