Charlottenburg-Wilmersdorf & Spandau geben Vollgas bei der Doppeltalentiade

Am 11. Okto­ber 2025 fand die Dop­pel­ta­len­tia­de für die Kin­der aus den Bezir­ken Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf und Span­dau statt — mit einem erwei­ter­ten Pro­gramm, pro­mi­nen­ter Unter­stüt­zung und einem kla­ren Ziel: Sport­be­geis­te­rung för­dern, Talen­te ent­de­cken und das Bewusst­sein für die Olym­pi­schen Spie­le stärken.

Par­al­lel zu den sport­li­chen Akti­vi­tä­ten wur­den auf bei­den Ver­an­stal­tun­gen Unter­schrif­ten für das Volks­be­geh­ren zur Aus­rich­tung der Olym­pi­schen Spie­le in Ber­lin gesam­melt. Vie­le Gäs­te nutz­ten die Gele­gen­heit, ihre Unter­stüt­zung für die Olym­pi­schen Spie­le in Ber­lin zu zei­gen. So wur­de deut­lich: Sport ver­bin­det — und Ber­lin will Gast­ge­ber einer neu­en sport­li­chen Zukunft wer­den. Wenn auch Sie dar­an Inter­es­se haben, kli­cken Sie hier.

Des Wei­te­ren beglei­te­te die Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin (HU) die Talen­tia­de wis­sen­schaft­lich. Im Rah­men einer Unter­su­chung vor und nach der Ver­an­stal­tung wur­den bei aus­ge­wähl­ten Kin­dern mit­tels Ultra­schall Wer­te der Waden­mus­ku­la­tur sowie die Län­ge der Achil­les­seh­ne erhoben.

Vor­mit­tags in Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf: Viel­fäl­ti­ge Sport­ar­ten & Stargast

Am Vor­mit­tag nah­men rund 124 Kin­der aus Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf an der Talen­tia­de teil und pro­bier­ten sich in ver­schie­de­nen Sport­ar­ten aus: Bas­ket­ball, Hand­ball, Hockey, Lacrosse, Leicht­ath­le­tik, Moder­ner Fünf­kampf, Prell­ball, Rug­by und Vol­ley­ball boten ein brei­tes Spek­trum an Bewe­gung und Spaß.

Ein beson­de­res High­light des Vor­mit­tags war der Besuch von Sven­ja Brunck­horst, frisch­ge­ba­cke­ne 3×3‑Basketball-Olympiasiegerin von Paris 2024. Sie war vor Ort, um für den Sport und die Olym­pi­schen Spie­le zu wer­ben, berich­te­te von ihren Erfah­run­gen und begeis­ter­te mit ihrer offe­nen Art und moti­vie­ren­den Bot­schaft: „Habt Spaß! Ich habe heu­te ganz vie­le freu­di­ge Gesich­ter gese­hen. Wenn ihr also eine Sport­art für euch fin­det, die euch Spaß macht, bleibt dran!“

Dar­über hin­aus freu­ten wir uns über den Besuch von Frau Dr. Caro­la Schmitt-Schmelz, stell­ver­tre­ten­de Bezirks­bür­ger­meis­te­rin von Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf. Sie rich­te­te eini­ge Wor­te an die anwe­sen­den Kin­der und Eltern, in der sie die Bedeu­tung von Bewe­gung, Zusam­men­halt und Chan­cen­gleich­heit im Sport beton­te und allen Betei­lig­ten für ihr Enga­ge­ment dankte.

An der Lacrosse-Sta­ti­on lern­ten die Kin­der von der ange­hen­den U‑20 Natio­nal­spie­le­rin Mil­la Reu­ter sowie von dem U20 Nationalspieler*innen Juli­us Busch sowie von Xavier Aver­dunk wie man mit Lacrosse-Schlä­ger und Ball umgeht.

Zum Abschluss des Vor­mit­tags fand eine Besten­eh­rung in den Sport­ar­ten Leicht­ath­le­tik und Moder­ner Fünf­kampf statt. Dabei erhiel­ten die bes­ten Jun­gen und Mäd­chen viel Applaus von allen Talen­tia­de-Kin­dern und den Fami­li­en auf der Tribüne.

Im Anschluss konn­ten die Eltern, wie auf allen unse­ren Talen­tia­den, mit den Sportartenvertreter*innen aus­tau­schen und die drin­gends­ten Fra­gen klä­ren. Eine Ver­mitt­lung fin­det dann im Anschluss an die Ver­an­stal­tung statt und die Sportartenvertreter*innen laden die ent­spre­chend inter­es­sier­ten Kin­der zu Pro­be­trai­nings in ihren Ver­ein ein.

Nach­mit­tags in Span­dau: Sport­li­ches Ange­bot & Vielfalt

Am Nach­mit­tag kamen rund 129 Kin­der aus Span­dau zusam­men, um in den Dis­zi­pli­nen Base­ball, Bas­ket­ball, Leicht­ath­le­tik, Moder­ner Fünf­kampf, Rudern und Vol­ley­ball ihre sport­li­chen Fähig­kei­ten aus­zu­pro­bie­ren. Auch hier stan­den Freu­de an der Bewe­gung, Team­geist und das Ken­nen­ler­nen neu­er Sport­ar­ten im Vordergrund.

Die Erwär­mung über­nahm Moni­que Pöge (geb. Anger­mül­ler), ehe­ma­li­ge Eis­schnell­läu­fe­rin und Olym­pia­teil­neh­me­rin in Van­cou­ver 2010.

Wäh­rend sich die Kin­der sport­lich ver­aus­gab­ten, konn­ten sich die Eltern an unse­rem Info­stand über das Pro­gramm und die wei­te­re Vor­ge­hens­wei­se infor­mie­ren oder bei unse­rem Cate­ring (aus­ge­rich­tet vom Sport­ca­si­no des HKS) stärken.

Im Anschluss wur­den auch hier die sport­li­chen Leis­tun­gen mit einer Besten­eh­rung gewür­digt — dies­mal in den Dis­zi­pli­nen Moder­ner Fünf­kampf und Rudern. Die stol­zen Gewinner*innen und Gewin­ner nah­men ihre Aus­zeich­nun­gen unter gro­ßem Bei­fall ent­ge­gen. Nach Zusam­men­kunft der Eltern mit ihren Kin­dern, konn­te wie­der ein direk­tes Gespräch zu den Sport­ar­ten gesucht wer­den, um sich Infor­ma­tio­nen zu Trai­nings­zei­ten zu holen.

Wir möch­ten an die­ser Stel­le auch noch­mal ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle ehren­amt­li­chen Helfer*innen – sei es auf Sei­ten der Sport­ar­ten oder als Gruppenleiter*in – aus­spre­chen. Euer Ein­satz und eure Unter­stüt­zung haben einen wert­vol­len Bei­trag zum Gelin­gen des Tages geleistet.