In den Herbstferien erlebten 30 besonders talentierte Kinder der 4. Klassen eine unvergessliche Sportwoche im Rahmen des Projekts „Berlin hat Leistungssporttalent“, gefördert und finanziert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und den Landessportbund Berlin (LSB). Die Kinder wurden durch den Deutschen Motorik-Test ausgewählt und für die Talentiaden des Programms BERLIN HAT TALENT eingeladen, daraus wurden die sportlichsten Kinder möglichst ohne Verein für das Camp ausgewählt — auffällig, dass zwei Drittel der Gruppe Mädchen waren. Ziel war es, der Elite die Vielfalt des Sports näherzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Talente auszuprobieren und weiterzuentwickeln.
Montag startete das Camp mit einer herzlichen Begrüßung und Kennenlernspielen. Danach ging es direkt los: Die Kinder durften sich im Judo ausprobieren, begleitet von erfahrenen Honorartrainern. Parallel dazu standen spannende Reaktions- und Kontaktspiele auf dem Programm – ein perfekter Auftakt für eine aktive Woche.
Dienstag drehte sich alles um Hockey. Unter Anleitung eines Landestrainers lernten die Kinder den Umgang mit Schläger und Ball. Für viele war es das erste Mal, und die Begeisterung war groß! Ergänzend gab es Kletter- und Parcours-Aufgaben, die Teamgeist und Geschicklichkeit forderten.
Ein Highlight folgte am Mittwoch: Die Kinder tauchten in die Welt des Modernen Fünfkampfs ein. Besonders die Obstacle-Halle mit ihrem Parcours sorgte für strahlende Gesichter. Hier konnten die Kinder ihre Grenzen austesten und neue Bewegungsformen kennenlernen – ein Erlebnis, das sicher lange in Erinnerung bleibt. Am Nachmittag stand Leichtathletik mit der Landestrainerin an. Hierfür ging es sogar extra in die Rudolf-Harbig-Halle dem Leichtathletikstützpunkt, wo in der Halle alles ausprobiert werden konnte.
Am Donnerstag stand Turnen auf dem Plan, kombiniert mit einer wohltuenden Yoga-Einheit. Die Honorartrainerin führte die Kinder in Übungen zur Beweglichkeit und Entspannung ein – ein gelungener Kontrast zu den actionreichen Tagen zuvor.
Zum Abschluss am Freitag ging es in die große Halle für das Thema Rudern. Mit Ergometern, Balanceübungen und Angeln erlebten die Kinder, wie wichtig Koordination und Zusammenarbeit sind. Danach blieb Zeit für freie Spiele und einen gemeinsamen Rückblick auf die Woche.
Die gesamte Woche wurde von engagierten Landestrainer*innen und Honorartrainer*innen begleitet und durch die Talentscouts organisiert und geleitet, die mit viel Fachwissen und Herzblut für ein abwechslungsreiches Programm sorgten. Dank der Unterstützung des Senats und des LSB Berlin konnte dieses Camp für die Familien angeboten werden – ein starkes Zeichen für die Förderung von Bewegung und Talententwicklung in unserer Stadt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Camp möglich gemacht haben. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten entdecken und entfalten können!








