BERLIN HAT TALENT zu Besuch beim Carl-von-Linné-Cup 2025

Zum dies­jäh­ri­gen „Carl-von-Lin­né-Cup“ fan­den sich wie­der zahl­rei­che Schu­len ein, um beim bun­des­weit größ­ten Schul­schwimm­tur­nier für Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit kör­per­lich-moto­ri­scher Beein­träch­ti­gung sport­lich Flag­ge zu zeigen.

Bereits in den Vor­jah­ren war das Event im Rah­men von BERLIN HAT TALENT (BHT) ein fes­ter Bestand­teil: 2025 wur­de das Tur­nier zum 17. Mal aus­ge­tra­gen, BHT war zum vier­ten Mal in Fol­ge vor Ort und prä­sen­tier­te ver­schie­de­ne Sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests zum Aus­pro­bie­ren. Neben Übun­gen wie dem Stand­weit­sprung, dem seit­li­chen Hin-und-Her­sprin­gen oder dem Balan­cie­ren hat­te das BHT-Team wie immer auch eini­ge Alter­na­ti­ve Test­auf­ga­ben im Ange­bot, z.B. den „Zwei­fä­cher­lauf“, eine spe­zi­el­le Koor­di­na­ti­ons­übung für Roll­stuhl­fah­ren­de oder das „Medi­zin­ball­sto­ßen“. So konn­te sich wirk­lich jedes Kind aus­pro­bie­ren und Spaß haben.

  • Aufstellung der Mannschaften
    Auf­stel­lung der Mannschaften

Wie jedes Jahr waren die Teil­neh­men­den erneut mit gro­ßer Moti­va­ti­on beim Schwimm­wett­kampf dabei: Es waren Schu­len aus sie­ben Bun­des­län­dern ver­tre­ten. Aus Baden-Würt­tem­berg war die „Drei Fürs­ten­stein Schu­le“, aus Nie­der­sach­sen die „Fried­rich-Wil­helm-Schil­ling Schu­le“ in Wolfs­burg, aus Bran­den­burg das „Son­der­päd­ago­gi­sche För­der­zen­trum Pots­dam“, aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern das „För­der­zen­trum Neu­bran­den­burg“ sowie aus Nord­rhein-West­fa­len die „Grund­schu­le Maria-Fre­de­ri­cken“ vor Ort.

Zu den Ber­li­ner Ver­tre­tern zähl­ten die Bie­sal­ski-Schu­le“, die „Hele­ne Häus­ler-Schu­le“, die „Tou­lou­se-Lautrec-Schu­le“, die „Nils Beu­er­sen Schu­le“, die „Katho­li­sche Schu­le St. Hil­de­gard“, die „Schu­le am Stadt­rand“, die „Carl-von-Lin­né-Schu­le“ selbst sowie das „Sport­leis­tungs­zen­trum Berlin“.

Die Atmo­sphä­re in der Schwimm- und Sprung­halle war ein­mal mehr geprägt von laut­star­ker Unter­stüt­zung – Mit­schü­ler und Mit­schü­le­rin­nen und Lehr­kräf­te feu­er­ten die Akti­ven auf den Tri­bü­nen begeis­tert an, wie es auch in den Vor­jah­ren üblich war. Die Wett­kämp­fe umfass­ten wie gewohnt die klas­si­schen Schwimm­disziplinen (z. B. Brust, Rücken, Freistil).

Ein gro­ßer Dank gilt der aus­rich­ten­den Carl-von-Lin­né-Schu­le für die Orga­ni­sa­ti­on – eben­so allen betei­lig­ten Schu­len und Begleit­per­so­nen, die mit Enga­ge­ment, Freu­de und sport­li­chem Wett­be­werb die­sen Tag zu einem vol­len Erfolg machten.

Wir bli­cken bereits mit Vor­freu­de auf das nächs­te Jahr und freu­en uns auf wei­te­re span­nungs­ge­la­de­ne Wett­kämp­fe beim Carl-von-Lin­né-Cup 2026, beglei­tet von tol­len Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten von BERLIN HAT TALENT.