Zum diesjährigen „Carl-von-Linné-Cup“ fanden sich wieder zahlreiche Schulen ein, um beim bundesweit größten Schulschwimmturnier für Schülerinnen und Schüler mit körperlich-motorischer Beeinträchtigung sportlich Flagge zu zeigen.
Bereits in den Vorjahren war das Event im Rahmen von BERLIN HAT TALENT (BHT) ein fester Bestandteil: 2025 wurde das Turnier zum 17. Mal ausgetragen, BHT war zum vierten Mal in Folge vor Ort und präsentierte verschiedene Stationen des Deutschen Motorik-Tests zum Ausprobieren. Neben Übungen wie dem Standweitsprung, dem seitlichen Hin-und-Herspringen oder dem Balancieren hatte das BHT-Team wie immer auch einige Alternative Testaufgaben im Angebot, z.B. den „Zweifächerlauf“, eine spezielle Koordinationsübung für Rollstuhlfahrende oder das „Medizinballstoßen“. So konnte sich wirklich jedes Kind ausprobieren und Spaß haben.
Wie jedes Jahr waren die Teilnehmenden erneut mit großer Motivation beim Schwimmwettkampf dabei: Es waren Schulen aus sieben Bundesländern vertreten. Aus Baden-Württemberg war die „Drei Fürstenstein Schule“, aus Niedersachsen die „Friedrich-Wilhelm-Schilling Schule“ in Wolfsburg, aus Brandenburg das „Sonderpädagogische Förderzentrum Potsdam“, aus Mecklenburg-Vorpommern das „Förderzentrum Neubrandenburg“ sowie aus Nordrhein-Westfalen die „Grundschule Maria-Fredericken“ vor Ort.
Zu den Berliner Vertretern zählten die Biesalski-Schule“, die „Helene Häusler-Schule“, die „Toulouse-Lautrec-Schule“, die „Nils Beuersen Schule“, die „Katholische Schule St. Hildegard“, die „Schule am Stadtrand“, die „Carl-von-Linné-Schule“ selbst sowie das „Sportleistungszentrum Berlin“.
Die Atmosphäre in der Schwimm- und Sprunghalle war einmal mehr geprägt von lautstarker Unterstützung – Mitschüler und Mitschülerinnen und Lehrkräfte feuerten die Aktiven auf den Tribünen begeistert an, wie es auch in den Vorjahren üblich war. Die Wettkämpfe umfassten wie gewohnt die klassischen Schwimmdisziplinen (z. B. Brust, Rücken, Freistil).
Ein großer Dank gilt der ausrichtenden Carl-von-Linné-Schule für die Organisation – ebenso allen beteiligten Schulen und Begleitpersonen, die mit Engagement, Freude und sportlichem Wettbewerb diesen Tag zu einem vollen Erfolg machten.
Wir blicken bereits mit Vorfreude auf das nächste Jahr und freuen uns auf weitere spannungsgeladene Wettkämpfe beim Carl-von-Linné-Cup 2026, begleitet von tollen Mitmachangeboten von BERLIN HAT TALENT.


























































































