Kategorie-Archiv: Informationen

Berlin sucht schlaue Leute“

Ber­lin sucht schlaue Leu­te“ hieß das Mot­to des Ber­lin-Tags, der am 11.03.2023 ca. 4.600 Besu­che­rin­nen und Besu­cher in der STA­TI­ON-Ber­lin will­kom­men hieß. Etwa 210 Stän­de aus den Berei­chen Kita, Schu­le, Jugend­amt und Ver­wal­tung prä­sen­tier­ten sich, um mit den Fach­kräf­ten von Mor­gen ins Gespräch zu kom­men. Mit dabei waren auch aus­ge­wähl­te Pro­gram­me aus dem Ber­li­ner Schul­sport, wie das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT, um auf die immense Wich­tig­keit von früh­zei­ti­ger Bewe­gungs­för­de­rung auf­merk­sam zu machen.

„Berlin sucht schlaue Leute“

Ber­lin sucht schlaue Leute“

Durch den direk­ten Aus­tausch mit den Ber­li­ner Schu­len und dem inter­es­sier­ten Fach­pu­bli­kum konn­te auf die aktu­el­len Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten im Pro­gramm hin­ge­wie­sen wer­den. Dazu gehö­ren fol­gen­de u.a. Inhalte:

  • Für Schu­len: Teil­nah­me am Deut­schen Moto­rik-Test und Ein­rich­tung von Bewegungsfördergruppen
  • Für Eltern: Infor­ma­ti­on über die Pro­gramm­in­hal­te und Hil­fe bei der Sportvereinssuche
  • Für das Ehren­amt: Unter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung von Bewe­gungs­maß­nah­men wie Bewe­gungs­för­der­grup­pen oder Talentiaden
  • Für Ver­ei­ne: Durch­füh­rung von Bewe­gungs­för­der­grup­pen, Mit­glie­der­ge­win­nung z.B. über die Gut­schein­ak­ti­on, Teil­nah­me an Talen­tia­den durch Prä­sen­ta­ti­on ihrer Sportart

Was ist Functional Fitness?

Func­tion­al Fit­ness för­dert nicht nur Beweg­lich­keit, Kraft und Kör­per­hal­tung. Sie schützt auch vor Ver­let­zun­gen und ist extrem vielseitig.

Funk­tio­nel­les Trai­ning ist kein fest­ste­hen­des Kon­zept, son­dern besteht viel­mehr aus ste­tig wech­seln­den Übun­gen, die das Fit­ness­le­vel und Trai­nings­ziel der jewei­li­gen Per­son berück­sich­ti­gen. Die meis­ten Übun­gen des Trai­nings basie­ren auf dem eige­nen Kör­per­ge­wicht.  Mit die­sen funk­tio­nel­len Übun­gen kön­nen die eige­nen Bewe­gungs­mus­ter opti­miert werden.

Functional Fitness 2

Func­tion­al Fit­ness, Foto: AOK Gemein­schaft

Das Ergeb­nis: Kraft, Aus­dau­er, Koor­di­na­ti­on, Schnel­lig­keit, Beweg­lich­keit und Koor­di­na­ti­ons­ver­mö­gen wer­den nach­weis­lich geför­dert. Dar­über hin­aus mini­mie­ren die Trai­nings­ein­hei­ten das Ver­let­zungs­ri­si­ko. Auf der Inter­net­sei­te der AOK Nord­ost wer­den 5 Übun­gen des Func­tion­al Fit­ness vor­ge­stellt, die Übun­gen kön­nen ent­we­der zu Hau­se, im Gar­ten oder drau­ßen im Park machen.

Functional Fitness 1

Func­tion­al Fit­ness, Foto: AOK Gemein­schaft

Wich­tig ist dabei, dass sich vor allem Ein­stei­ger und Ein­stei­ge­rin­nen die Übun­gen anfangs von geschul­ten Per­so­nen, zum Bei­spiel in einem Fit­ness­stu­dio, zei­gen las­sen. Denn wie bei allen Sport­übun­gen ist hier eine kor­rek­te Aus­füh­rung ent­schei­dend, um Fehl­be­las­tun­gen und Ver­let­zun­gen zu vermeiden.

Tipps für gesündere Verhaltensmuster

Unser Gesund­heits­part­ner, die AOK Nord­ost, hat eini­ge Tipps, wie schlech­te Gewohn­hei­ten (wie z. B. bei Heiß­hun­ger sofort zu Süßem zu grei­fen) ver­än­dert wer­den können.

Den Weg zu neu­en Hand­lungs­mus­tern erhal­ten Sie hier.

AOK

AOK Die Gesundheitskasse