Es war das Jahr 2017, als die kleine Sarah Vorbrich in die dritte Klasse ging. Wie viele andere Kinder ihres Alters nahm sie voller Neugier und Aufregung an der Talentiade des Bezirks Lichtenberg teil. Dieser Tag sollte ihr Leben verändern. Ein Lächeln auf ihrem Gesicht verriet, wie sehr sie sich darauf freute, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Doch trotz der vielen Aktivitäten wusste sie noch nicht, wo ihre Leidenschaft liegen würde.
Während sie die verschiedenen Stationen bei der Talentiade durchlief, wurde ihr klar, dass der Sport mehr für sie war als nur ein Zeitvertreib. Doch welcher Sport würde es sein?
Nach der Talentiade kam eine Einladung, die alles veränderte: Der Bogensportverband lud sie zu einem Probetraining ein. In dieser ersten Runde spürte Sarah sofort, dass das Bogenschießen etwas Besonderes für sie war. Sie fand die Ruhe und Konzentration, die man beim Zielen auf die Scheibe brauchte, unglaublich faszinierend. Alles, was zählte, war der Pfeil, der gleich auf die Zielscheibe fliegen würde.
Nach dem Probetraining folgte bald die Einladung zum regelmäßigen Training. Sarah war begeistert und spürte, dass sie auf dem richtigen Weg war. Doch das war nur der Anfang. Nach einer Sichtung wurde sie schließlich in die Leistungssportgruppe aufgenommen – ein Meilenstein in ihrer noch jungen Karriere. Das kontinuierliche Training und die Unterstützung ihrer Trainer führten dazu, dass sie sich bereits auf dem Weg zum Leistungssport befand.
In der 6. Klasse stand die nächste große Herausforderung an: die Sichtung für die Eliteschule des Sports. Sarah hatte hart trainiert, und als die Nachricht kam, dass sie angenommen wurde, konnte sie ihr Glück kaum fassen. Endlich war es Realität! Ab diesem Moment war sie Schülerin am Schul- und Leistungssportzentrum Berlin. Hier konnte sie Schule und Sport miteinander vereinen.
Sarah entwickelte sich rasant weiter und feierte schon bald große Erfolge. Im Jahr 2024 wurde sie Kreismeisterin in der Halle und setzte mit ihren Teamkollegen neue Maßstäbe. Bei der Deutschen Meisterschaft sicherte sie sich im Jahr 2023 die Silbermedaille im Team und kurz darauf die Bronzemedaille im Team im Jahr 2024. Diese Erfolge motivierten sie, noch härter zu trainieren.
Doch für Sarah ist der Sport mehr als nur Medaillen und Titel. Sie schätzt die Möglichkeit, immer wieder neue Menschen kennenzulernen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Die Gemeinschaft im Verein gibt ihr Kraft und Freude, und sie schätzt die Freundschaften, die sie knüpfen konnte.
Nun steht das Abitur vor der Tür. Am 22.02. und 29.03.2025 war sie auf der Talentiade im Einsatz. Diesmal war sie es, die den Kindern die Sportart Bogenschießen erklärte und nun hofft, dass auch weitere Schüler*innen vielleicht einmal ihren Weg einschlagen.
Für die Zukunft wünschen wir Sarah viel Erfolg und vielleicht können wir sie eines Tages auf der großen internationalen Bühne sehen.