Ein sportlicher Höhepunkt für 120 Kinder bei der Talentiade Steglitz-Zehlendorf

Am Sams­tag, den 27. Sep­tem­ber 2025, hieß es: Büh­ne frei für die sport­li­chen Talen­te aus Ste­glitz-Zehlen­dorf! Bei der dies­jäh­ri­gen Talen­tia­de kamen 120 Kin­der zusam­men, die vol­ler Vor­freu­de auf einen abwechs­lungs­rei­chen Tag waren. Punkt 10 Uhr fiel der Start­schuss, und die jun­gen Teilnehmer*innen konn­ten es kaum erwar­ten, loszulegen.

Herzlich Willkommen liebe Talente

Herz­lich Will­kom­men lie­be Talente

Bevor die sport­li­chen Sta­tio­nen star­te­ten, brach­te Fran­zi Keich (Stütz­punkt­trai­ne­rin Bas­ket­ball) die Kin­der mit einer gemein­sa­men Erwär­mung in Bewe­gung. Anschlie­ßend stell­ten sich die betei­lig­ten Sport­ar­ten vor – eine Gele­gen­heit für Eltern und Kin­der, sich einen ers­ten Ein­druck zu ver­schaf­fen. Unter den Augen der Talent­scouts von „Ber­lin hat Leis­tungs­sport­ta­lent“ Johan­nes Schwarz und Flo­ri­an Brill sowie dem Para­at­h­let und Trai­ner Leicht­ath­le­tik und Sitz­vol­ley­ball Tim Lin­ke, ging es dann end­lich los: Die Gruppenleiter*innen führ­ten ihre Teams zu den Sta­tio­nen. Beson­ders erfreu­lich war die geleb­te Inklu­si­on bei der Talen­tia­de: Tim, der selbst eine Bein­pro­the­se trägt, hat­te ein beson­de­res Augen­merk auf Emi­li­an, eben­falls mit Orthop­ro­the­se und tausch­te sich anschlie­ßend mit den Eltern aus. Vom Ber­li­ner Hockey-Club e.V. waren in der Sport­art Lacrosse, die 2028 wie­der olym­pisch wird, die Jugendnationalspieler*innen Matteo Trapp (U20-Natio­nal­spie­ler), Becky Fäl­len­ba­cher (Kapi­tä­nin U20-Natio­nal­mann­schaft) und Fionn Mul­vey (Kapi­tän U20-Natio­nal­mann­schaft) vor Ort und stell­ten ihre Sport­art vor. Ech­te Vor­bil­der für unse­re Talentiade-Kinder.

In den fol­gen­den zwei Stun­den pro­bier­ten die Kin­der ins­ge­samt zehn Sport­ar­ten aus: Bad­min­ton, Bas­ket­ball, Hand­ball, Hockey, Lacrosse, Leicht­ath­le­tik, Rudern, Rug­by, Ten­nis und Volleyball.

  • Badminton
    Bad­min­ton

Auch für die Eltern war gesorgt: Am Infor­ma­ti­ons­stand erhiel­ten sie Details über das Pro­gramm sowie die nächs­ten Schrit­te nach der Talen­tia­de. Zudem konn­ten sie sich mit dem anwe­sen­den Talent­scout Flo­ri­an Brill austauschen.

Ein beson­de­rer Höhe­punkt folg­te am Ende: In den Dis­zi­pli­nen Leicht­ath­le­tik (20m-Sprint) und Bas­ket­ball (Schnel­lig­keits­test) wur­den die bes­ten Kin­der geehrt. Sie durf­ten sich über Medail­len und einen LSB-Sport­beu­tel freu­en. Doch an die­sem Tag waren alle Kin­der Sie­ger – jedes Kind erhielt eine Teil­nah­meur­kun­de sowie ein T‑Shirt von BERLIN HAT TALENT. Mit dem gemein­sa­men Ohr­wurm „Ein Hoch auf uns“ ver­ab­schie­de­ten wir die Kin­der aus der Halle.

  • Siegerehrung Leichtathletik Mädchen
    Sie­ger­eh­rung Leicht­ath­le­tik Mädchen

Im Anschluss konn­ten die Kin­der auf einem „Sport­ar­ten-Wün­sche­zet­tel“ mar­kie­ren, wel­che Dis­zi­pli­nen ihnen am meis­ten Freu­de berei­tet hat­ten. Gleich­zei­tig stan­den die Vertreter*innen der Sport­ar­ten für Gesprä­che und Fra­gen zur Ver­fü­gung. In den kom­men­den Wochen wer­den inter­es­sier­te und talen­tier­te Kin­der zu Pro­be­trai­nings ein­ge­la­den – eine tol­le Chan­ce, die Lieb­lings­sport­ar­ten noch inten­si­ver kennenzulernen.

Auch abseits des Sports war der Tag ein vol­ler Erfolg: Unse­re Kolleg*innen Clau­dia Trost und Nazir Jaser sam­mel­ten Unter­schrif­ten für die LSB-Volks­in­itia­ti­ve „Die Spie­le für Ber­lin“ und freu­ten sich über die gro­ße Unter­stüt­zung der Eltern. Falls auch Sie dar­an Inter­es­se haben, kli­cken Sie hier.

Ein gro­ßes Dan­ke­schön gilt allen Eltern, Kin­dern, enga­gier­ten Helfer*innen, Sportartenvertreter*innen und Hal­len­war­ten, die die­sen Tag zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis gemacht haben. 

Wie heißt es so schön: Nach der Talen­tia­de ist vor der Talen­tia­de – denn schon am 11. Okto­ber geht es sport­lich wei­ter mit der Dop­pel­ta­len­tia­de Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf und Span­dau im Horst-Korber-Sportzentrum.