Am Samstag, den 27. September 2025, hieß es: Bühne frei für die sportlichen Talente aus Steglitz-Zehlendorf! Bei der diesjährigen Talentiade kamen 120 Kinder zusammen, die voller Vorfreude auf einen abwechslungsreichen Tag waren. Punkt 10 Uhr fiel der Startschuss, und die jungen Teilnehmer*innen konnten es kaum erwarten, loszulegen.
Bevor die sportlichen Stationen starteten, brachte Franzi Keich (Stützpunkttrainerin Basketball) die Kinder mit einer gemeinsamen Erwärmung in Bewegung. Anschließend stellten sich die beteiligten Sportarten vor – eine Gelegenheit für Eltern und Kinder, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Unter den Augen der Talentscouts von „Berlin hat Leistungssporttalent“ Johannes Schwarz und Florian Brill sowie dem Paraathlet und Trainer Leichtathletik und Sitzvolleyball Tim Linke, ging es dann endlich los: Die Gruppenleiter*innen führten ihre Teams zu den Stationen. Besonders erfreulich war die gelebte Inklusion bei der Talentiade: Tim, der selbst eine Beinprothese trägt, hatte ein besonderes Augenmerk auf Emilian, ebenfalls mit Orthoprothese und tauschte sich anschließend mit den Eltern aus. Vom Berliner Hockey-Club e.V. waren in der Sportart Lacrosse, die 2028 wieder olympisch wird, die Jugendnationalspieler*innen Matteo Trapp (U20-Nationalspieler), Becky Fällenbacher (Kapitänin U20-Nationalmannschaft) und Fionn Mulvey (Kapitän U20-Nationalmannschaft) vor Ort und stellten ihre Sportart vor. Echte Vorbilder für unsere Talentiade-Kinder.
In den folgenden zwei Stunden probierten die Kinder insgesamt zehn Sportarten aus: Badminton, Basketball, Handball, Hockey, Lacrosse, Leichtathletik, Rudern, Rugby, Tennis und Volleyball.
Auch für die Eltern war gesorgt: Am Informationsstand erhielten sie Details über das Programm sowie die nächsten Schritte nach der Talentiade. Zudem konnten sie sich mit dem anwesenden Talentscout Florian Brill austauschen.
Ein besonderer Höhepunkt folgte am Ende: In den Disziplinen Leichtathletik (20m-Sprint) und Basketball (Schnelligkeitstest) wurden die besten Kinder geehrt. Sie durften sich über Medaillen und einen LSB-Sportbeutel freuen. Doch an diesem Tag waren alle Kinder Sieger – jedes Kind erhielt eine Teilnahmeurkunde sowie ein T‑Shirt von BERLIN HAT TALENT. Mit dem gemeinsamen Ohrwurm „Ein Hoch auf uns“ verabschiedeten wir die Kinder aus der Halle.
Im Anschluss konnten die Kinder auf einem „Sportarten-Wünschezettel“ markieren, welche Disziplinen ihnen am meisten Freude bereitet hatten. Gleichzeitig standen die Vertreter*innen der Sportarten für Gespräche und Fragen zur Verfügung. In den kommenden Wochen werden interessierte und talentierte Kinder zu Probetrainings eingeladen – eine tolle Chance, die Lieblingssportarten noch intensiver kennenzulernen.
Auch abseits des Sports war der Tag ein voller Erfolg: Unsere Kolleg*innen Claudia Trost und Nazir Jaser sammelten Unterschriften für die LSB-Volksinitiative „Die Spiele für Berlin“ und freuten sich über die große Unterstützung der Eltern. Falls auch Sie daran Interesse haben, klicken Sie hier.
Ein großes Dankeschön gilt allen Eltern, Kindern, engagierten Helfer*innen, Sportartenvertreter*innen und Hallenwarten, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Wie heißt es so schön: Nach der Talentiade ist vor der Talentiade – denn schon am 11. Oktober geht es sportlich weiter mit der Doppeltalentiade Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau im Horst-Korber-Sportzentrum.