Termine

Deutscher Motorik-Test

Koor­di­niert wird die­ser durch die Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie. Die Ber­li­ner Grund­schu­len wer­den kon­tak­tiert, ob eine Betei­li­gung der Drittklässler*innen dar­an erwünscht ist.

Der Deut­sche Moto­rik-Test fin­det im Schul­jahr 2024/25 in fol­gen­den Bezir­ken statt:

BezirkTest­zeit­raum
Lich­ten­berg22.09.25 — 10.12.25
Tem­pel­hof-Schö­ne­berg29.09.25 — 28.11.25
Neu­kölln22.09.25 — 02.12.25
Fried­richs­hain-Kreuz­berg01.12.25 — 30.01.26
Pan­kow01.12.25 — 23.02.26
Trep­tow-Köpe­nick03.12.25 — 11.02.26
Rei­ni­cken­dorf09.02.26 — 27.03.26
Mit­te09.02.26 — 20.04.26
Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf12.02.26 — 15.04.26
Span­dau13.04.26 — 03.06.26
Mar­zahn-Hel­lers­dorf23.03.26 — 03.06.26
Ste­glitz-Zehlen­dorf16.04.26 — 08.06.26
För­der­zen­trenInfor­ma­ti­on folgt

 

Talentiaden

Die Talen­tia­den fin­den jeweils nach der Durch­füh­rung des Deut­schen Moto­rik-Tests in den ein­zel­nen Bezir­ken statt. Bit­te beach­ten Sie, dass an den Ver­an­stal­tun­gen nur jene Kin­der teil­neh­men kön­nen, die eine per­sön­li­che Ein­la­dung erhal­ten und sich recht­zei­tig ange­mel­det haben.

BezirkDatumOrt
Lich­ten­berg28.02.2026Gro­ße Halle
Sport­fo­rum Berlin
Wei­ßen­seer Weg 53, 13053 Berlin
Tem­pel­hof-Schö­ne­berg21.03.2026Sport­hal­le Schöneberg
Sach­sen­damm 12, 
10829 Berlin
Neu­kölln21.03.2026Sport­hal­le Schöneberg
Sach­sen­damm 12, 
10829 Berlin
Fried­richs­hain-Kreuz­berg09.05.2026Gro­ße Halle
Sport­fo­rum Berlin
Wei­ßen­seer Weg 53, 13053 Berlin
Pan­kow09.05.2026Gro­ße Halle
Sport­fo­rum Berlin
Wei­ßen­seer Weg 53, 13053 Berlin
Trep­tow-Köpe­nick25.04.2026Sport­hal­le Adlers­hof Mer­litz­stra­ße 16
12487 Berlin
Rei­ni­cken­dorf06.06.2026Infor­ma­ti­on folgt
Mit­te20.06.2026Infor­ma­ti­on folgt
Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorfNeu­er Termin
11.10.2025
Horst-Korb­er-Sport­zen­trum
Glo­cken­turm­stra­ße 3+5,
14053 Berlin
Span­dauNeu­er Termin
11.10.2025
Horst-Korb­er-Sport­zen­trum
Glo­cken­turm­stra­ße 3+5,
14053 Berlin
Mar­zahn-Hel­lers­dorf20.09.2025Sport­hal­le im Sport­kom­plex Rudolf-Virchow-Sportpark
Blum­ber­ger Damm 300,
12679 Berlin
Ste­glitz-Zehlen­dorf27.09.2025Horst-Korb­er-Sport­zen­trum
Glo­cken­turm­stra­ße 3+5,
14053 Berlin
Inklu­si­ver SportTag29.11.2025Fla­tow Sporthalle 
Vor dem Schle­si­schen Tor 1, 10997 Berlin

 

Bewegungsfördergruppen

Informationsveranstaltungen für Sportlehrkräfte

business meeting room

Work­shop / Quel­le: aerogondo_39905600_fotolia

Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen fin­den jeweils nach dem DMT in den ein­zel­nen Bezir­ken statt. Anhand der vor­lie­gen­den Ergeb­nis­se bespre­chen wir das wei­te­re Vor­ge­hen mit den Schul­lei­tun­gen und Sport­lehr­kräf­ten, um mög­lichst vie­le Bewe­gungs­för­der­grup­pen ein­zu­rich­ten. Die Ter­mi­ne wer­den per­sön­lich bekannt gegeben.

Fortbildung für Sportlehrkräfte und Übungsleiter*innen

LSB Berlin Berlin hat Talent, Fortbildung für Sportlehrer, Bildungsstätte Sportjugend, Kokitu

Grup­pen­bild der Seminarteilnehmer*innen der ers­ten Fort­bil­dungs­rei­he am 23. und 24. Febru­ar 2017

Bewe­gungs­för­der­an­ge­bo­te für Kin­der im Grund­schul­al­ter – Schatz­su­che statt Feh­ler­fahn­dung (Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung mit dem Pro­gramm „BERLIN HAT TALENT – Schwer­punkt Bewegungsfördergruppen“)

Durch posi­ti­ve Bewe­gungs­er­fah­run­gen im Kin­des­al­ter wer­den Lern- und Ent­wick­lungs­pro­zes­se ent­schei­dend beein­flusst. Dazu benö­ti­gen Kin­der ein Umfeld, das ihnen viel­fäl­ti­ge und umfas­sen­de Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten erschließt. Das Semi­nar bie­tet in Koope­ra­ti­on mit dem Pro­gramm BERLIN HAT TALENT Infor­ma­tio­nen sowie fach­li­che Hand­lungs­ori­en­tie­run­gen, wie Bewe­gungs- und Gesund­heits­för­de­rung für Kin­der im Grund­schul­al­ter durch das Ange­bot von Bewe­gungs­för­der­grup­pen umge­setzt wer­den kann. In Anleh­nung an den Salu­to­ge­ne­se-Ansatz „Schatz­su­che statt Feh­ler­fahn­dung“ soll der Blick­win­kel ins­be­son­de­re auf die gege­be­nen Res­sour­cen der Kin­der gerich­tet wer­den – eine Sicht­wei­se, wel­che die vor­han­de­nen Poten­zia­le der Kin­der erkennt und for­dert. Es wer­den Pra­xis­an­re­gun­gen für Bewe­gungs­an­ge­bo­te mit Grund­schul­kin­dern in unter­schied­li­chen Ent­wick­lungs­ni­veaus gegeben.

Weitere Veranstaltungen

Infor­ma­ti­on folgen