Am vergangenen Samstag, den 22. Februar 2025, fand der Jahresauftakt unserer diesjährigen Veranstaltungen im Bezirk Lichtenberg statt. Mit der Talentiade setzten wir den Startschuss für das Schuljahr 2024/2025. Bei diesem Event nahmen 144 talentierte Mädchen und Jungen aus den dritten Klassen Lichtenbergs teil. Diese Veranstaltung bot den jungen Sportler*innen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und verschiedene Disziplinen auszuprobieren.
Insgesamt wurden neun verschiedene Sportarten präsentiert, die von engagierten Sportvereinen aus dem Bezirk und der Umgebung angeboten wurden. Die Kinder hatten die Gelegenheit, in einem Zeitraum von etwa zwei Stunden eine Vielzahl von Sportarten kennenzulernen und aktiv zu erleben. Die Vielfalt der präsentierten Disziplinen reichte von Bogenschießen über Eisschnelllauf und Fechten bis hin zu Gewichtheben, Handball, Leichtathletik, Prellball, Rugby und Volleyball.
Die „jungen Athlet*innen“ waren begeistert von der Möglichkeit, neue Sportarten auszuprobieren. Die Übungen im Gewichtheben und Eisschnelllauf sowie das Zielen beim Bogenschießen und Fechten sorgten für viele strahlende Gesichter. Die Kinder konnten sich außerdem beim Zielwurf des Handballs messen und spielerisch beim Rugby raufen. Prellball, Leichtathletik und Volleyball rundeten das Angebot ab, so dass für jeden etwas neues dabei war.
Ein Highlight der Talentiade war die Ehrung der besten Schüler*innen in den Sportarten Gewichtheben und Bogenschießen. Diese Kinder erbrachten herausragende Leistungen, die sowohl von den Trainer*innen als auch von den Zuschauenden mit Beifall gewürdigt wurden. Diejenigen, die beim Schlussweitsprung im Gewichtheben und beim Bogenschießen besonders erfolgreich waren, durften stolz ihre Medaillen entgegennehmen. Diese Anerkennung war nicht nur ein Anreiz für die ausgezeichneten Leistungen, sondern auch eine Motivation für alle Teilnehmer*innen, weiterhin ihr Bestes zu geben.
Das große Engagement der rund um die Talentiade tätigen ehrenamtlichen Helfer*innen trug wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei. Sie standen den Kindern mit Rat und Tat zur Seite, sorgten für einen reibungslosen Ablauf der verschiedenen Stationen und gewährleisteten, dass alle Teilnehmer*innen mit positiven Erfahrungen nach Hause gingen. Unser aufrichtiger Dank gilt ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Leidenschaft, die sie für die Förderung des Sports in unserer Stadt aufbringen.
Ein besonderes Dankeschön möchten wir auch an unsere Partner und Förderer aussprechen, die seit Jahren mit uns zusammenarbeiten. Dazu gehören neben den Senatsverwaltungen für Bildung, Jugend und Familie und Inneres und Sport unser Gesundheitspartner, die AOK Nordost, die Berliner Sparkasse sowie Berlin Recycling.
Blickt man in die Zukunft, so steht fest, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern und Förderern das Programm BERLIN HAT TALENT weiter gestalten und entwickeln wollen. Dieses Programm verfolgt unter anderem seit 2011 das Ziel, jungen Talenten nicht nur eine Plattform zu bieten, um neue Sportarten auszuprobieren, sondern auch langfristige Perspektiven im sportlichen Bereich zu schaffen. Dabei ist es uns wichtig, den Kindern nicht nur den Zugang zu unterschiedlichen Sportarten zu ermöglichen, sondern sie auch zu ermutigen, ihre sportlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dies über ihr ganzes Leben.
Die Talentiade war ein erfolgreicher Auftakt für diese Jahr. Wir sind überzeugt, dass die positiven Erfahrungen dieses Tages viele Kinder dazu anregen werden, auch in Zukunft sportlich aktiv zu sein. Mit fröhlichen Gesichtern und vielen neuen Eindrücken verließen die Kinder und Eltern die Sporthalle.. Wir hoffen, dass auch diese Talentiade viele sportbegeisterte Kinder und auch junge Talente hervorbringen wird und die Kinder dazu motiviert, ihre Lieblingssportart im Verein zu betreiben.