Schlagwort-Archiv: Bewegungsfördergruppen

Bewegung, Austausch, neue Impulse – Unser Seminar „Schatzsuche statt Fehlerfahndung“ begeistert

Am 19. und 20. Juni 2025 fand erneut unser zwei­tä­gi­ges Fort­bil­dungs­se­mi­nar „Bewe­gungs­för­der­an­ge­bo­te für Kin­der im Grund­schul­al­ter – Schatz­su­che statt Feh­ler­fahn­dung“ in der Bil­dungs­stät­te der Sport­ju­gend Ber­lin statt. Bei som­mer­lich hei­ßen Tem­pe­ra­tu­ren kamen elf enga­gier­te Teilnehmer*innen zusam­men – vie­le von ihnen sind bereits als Übungsleiter*innen im Pro­gramm BERLIN HAT TALENT aktiv und set­zen sich dort für mehr Bewe­gung von Kin­dern mit moto­ri­schem För­der­be­darf ein. Das Semi­nar bot eine gelun­ge­ne Mischung aus Theo­rie und Pra­xis. Beson­ders berei­chernd war der gro­ße prak­ti­sche Anteil, bei dem neue Spiel­ideen, die sich gezielt für die Bewe­gungs­för­der­grup­pen ein­set­zen las­sen, nicht nur vor­ge­stellt, son­dern auch direkt aus­pro­biert wur­den. Trotz der Hit­ze herrsch­te durch­weg eine tol­le Stim­mung – mit viel Moti­va­ti­on, Lachen und gegen­sei­ti­gem Austausch.

  • Schatzsuche statt Fehlerfahndung 2025 - Gruppenfoto
    Schatz­su­che statt Feh­ler­fahn­dung 2025 — Gruppenfoto

Auch Lui­sa und Lisa vom Team BERLIN HAT TALENT waren vor Ort und stell­ten aktu­el­le Zah­len, Ent­wick­lun­gen und Per­spek­ti­ven des Pro­gramms vor. Ihre Ein­bli­cke ver­deut­lich­ten erneut den hohen Bedarf an zusätz­li­chen Bewe­gungs­för­der­grup­pen an Ber­li­ner Schu­len. Fort­bil­dun­gen wie die­se leis­ten einen wich­ti­gen Bei­trag, um dem Bedarf zu begeg­nen – sie stär­ken bestehen­de Übungsleiter*innen in ihrer Pra­xis und hel­fen zugleich, neue Enga­gier­te für das Pro­gramm zu gewinnen.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön geht in die­sem Jahr an Ronald Frie­de­mann, der als Dozent durch bei­de Semi­nar­ta­ge führ­te. Mit sei­ner lang­jäh­ri­gen Erfah­rung als Sport­leh­rer gelang es ihm, die Inhal­te pra­xis­nah, anschau­lich und mit viel Enga­ge­ment zu ver­mit­teln. Außer­dem dan­ken wir der Bil­dungs­stät­te der Sport­ju­gend Ber­lin für die bewähr­te Zusam­men­ar­beit. Im neu­en Jahr pla­nen wir eine Wei­ter­ent­wick­lung des zwei­tä­gi­gen Semi­nars, dass sich zukünf­tig auf einen Tag beschrän­ken und eine Wahl aus einem von uns aus­ge­wähl­ten Semi­nar­an­ge­bot zulas­sen soll. Dadurch kön­nen die Übungsleiter*innen einen wei­te­ren Semi­nar­tag  ent­spre­chend ihrer per­sön­li­chen Inter­es­sen selbst aus­wäh­len sowie vertiefen.

Bewegungstonnen im Einsatz: Zwei Tage voller Förderung und Freude

Der 1. April begrüß­te uns mit strah­len­dem Son­nen­schein – per­fek­tes Wet­ter für einen Aus­flug mit dem LSB-Bus. An die­sem Tag stand etwas ganz Beson­de­res auf dem Plan: die Aus­lie­fe­rung unse­rer Bewe­gungs­ton­nen! Ins­ge­samt konn­ten wir vier Ton­nen an Schu­len in den Bezir­ken Pan­kow, Lich­ten­berg, Mar­zahn-Hel­lers­dorf und Neu­kölln übergeben.

Jede Bewe­gungs­ton­ne ist rand­voll mit Mate­ria­li­en, die spe­zi­ell für die Bewe­gungs­för­der­grup­pen zusam­men­ge­stellt wur­den. Sie bie­ten nicht nur zahl­rei­che Spiel- und Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten, son­dern sind auch aus­schließ­lich für die Nut­zung durch die Kin­der die­ser Grup­pen vor­ge­se­hen. Damit schaf­fen wir einen geschütz­ten Raum für Spaß, Bewe­gung und gemein­sa­mes Entdecken.

Bereits im Vor­feld wur­den die Lehr­kräf­te, die zum Teil selbst die Bewe­gungs­för­der­grup­pen durch­füh­ren, über die Aus­lie­fe­rung infor­miert und nah­men die Ton­nen mit gro­ßer Freu­de ent­ge­gen. Also kein April­scherz, son­dern ein ech­tes Ver­spre­chen, das wir mit gro­ßer Freu­de ein­ge­löst haben. Die Ton­nen wur­den mit offe­nen Armen emp­fan­gen, und die Begeis­te­rung war deut­lich spür­bar. Genau so soll’s sein!

  • Bereit für die Auslieferung
    Bereit für die Auslieferung

Am dar­auf­fol­gen­den Tag wur­den wir bei der wei­te­ren Aus­lie­fe­rung tat­kräf­tig von Ber­lin Recy­cling unter­stützt, die den Ablauf doku­men­tier­ten. Der Tag star­te­te mit der Abho­lung der Bewe­gungs­ton­nen in der Monu­men­ten­stra­ße. Dort wur­den wir herz­lich emp­fan­gen und beim Ver­la­den unter­stützt. Mit acht Ton­nen im Gepäck ging es dann wei­ter zum Olym­pia­stütz­punkt Ber­lin, wo die Ton­nen mit ver­schie­de­nem Sport­ma­te­ri­al befüllt wur­den – Bereit für den Einsatz!

Nächs­ter Halt: Jean­ne-Barez-Grund­schu­le. Dort erwar­te­ten uns der Übungs­lei­ter Robert Soi­ka, Schul­lei­te­rin Ste­fa­nie Rad­tke sowie die Kin­der der Bewe­gungs­för­der­grup­pe bereits vol­ler Neu­gier. Gemein­sam wur­de der Inhalt der Ton­nen erkun­det und gleich aus­pro­biert: vom Balan­cie­ren von Luft­bal­lons mit dem Hockey­schlä­ger bis zum Bau eines krea­ti­ven Par­cours mit der Koor­di­na­ti­ons­lei­ter – die Kin­der waren mit Begeis­te­rung dabei.

  • Abholung Tonnen bei Berlin Recycling (© Berlin Recycling 2025)
    Abho­lung Ton­nen bei Ber­lin Recy­cling (© Ber­lin Recy­cling 2025)

An die­ser Stel­le bedan­ken wir uns ganz herz­lich bei Ber­lin Recy­cling für die tol­le Zusam­men­ar­beit! Eben­so bedan­ken wir uns bei der Senats­ver­wal­tung für Inne­res und Sport, unse­rem Gesund­heits­part­ner, der AOK Nord­ost, sowie der Ber­li­ner Spar­kas­se für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung von Bewe­gungs­för­der­grup­pen inklu­si­ve des Sport­ma­te­ri­als der Bewegungstonnen. 

Wer mehr über die Akti­on erfah­ren oder einen Blick hin­ter die Kulis­sen wer­fen möch­te, fin­det die Doku­men­ta­ti­on des Tages hier – rein­schau­en lohnt sich!

 

Berlin sucht schlaue Leute“

Ber­lin sucht schlaue Leu­te“ hieß das Mot­to des Ber­lin-Tags, der am 11.03.2023 ca. 4.600 Besu­che­rin­nen und Besu­cher in der STA­TI­ON-Ber­lin will­kom­men hieß. Etwa 210 Stän­de aus den Berei­chen Kita, Schu­le, Jugend­amt und Ver­wal­tung prä­sen­tier­ten sich, um mit den Fach­kräf­ten von Mor­gen ins Gespräch zu kom­men. Mit dabei waren auch aus­ge­wähl­te Pro­gram­me aus dem Ber­li­ner Schul­sport, wie das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT, um auf die immense Wich­tig­keit von früh­zei­ti­ger Bewe­gungs­för­de­rung auf­merk­sam zu machen.

„Berlin sucht schlaue Leute“

Ber­lin sucht schlaue Leute“

Durch den direk­ten Aus­tausch mit den Ber­li­ner Schu­len und dem inter­es­sier­ten Fach­pu­bli­kum konn­te auf die aktu­el­len Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten im Pro­gramm hin­ge­wie­sen wer­den. Dazu gehö­ren fol­gen­de u.a. Inhalte:

  • Für Schu­len: Teil­nah­me am Deut­schen Moto­rik-Test und Ein­rich­tung von Bewegungsfördergruppen
  • Für Eltern: Infor­ma­ti­on über die Pro­gramm­in­hal­te und Hil­fe bei der Sportvereinssuche
  • Für das Ehren­amt: Unter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung von Bewe­gungs­maß­nah­men wie Bewe­gungs­för­der­grup­pen oder Talentiaden
  • Für Ver­ei­ne: Durch­füh­rung von Bewe­gungs­för­der­grup­pen, Mit­glie­der­ge­win­nung z.B. über die Gut­schein­ak­ti­on, Teil­nah­me an Talen­tia­den durch Prä­sen­ta­ti­on ihrer Sportart