Schlagwort-Archiv: Dankeschöntreffen

Dankeschöntreffen 2025 – Ein Abend voller Sport und Gemeinschaft

Es ist mitt­ler­wei­le eine schö­ne Tra­di­ti­on, ein­mal im Jahr ein Dank­schön­tref­fen zu orga­ni­sie­ren, um all den enga­gier­ten Übungsleiter*innen der Bewe­gungs­för­der­grup­pen, Helfer*innen bei Talen­tia­den und unse­ren Netzwerkpartner*innen von „BERLIN HAT TALENT“ für ihren uner­müd­li­chen Ein­satz zu dan­ken. So tra­fen wir uns auch in die­sem Jahr, um gemein­sam einen tol­len Nach­mit­tag zu verbringen.

Das Tref­fen star­te­te gleich sport­lich! Unse­re Teilnehmer*innen wur­den in Teams ein­ge­teilt und waren gespannt, wel­che Akti­vi­tät auf sie zukom­men soll­te. Die Team­na­men, wie „Fan­ta­stic Five“, „Die Lie­ben“ und „Die fünf­ein­halb Mus­ke­tie­re“, sorg­ten dafür, dass alle gleich von Anfang gute Lau­ne hat­ten. Anschlie­ßend ging es an ver­schie­de­ne Sport­sta­tio­nen, wo Übun­gen aus dem Deut­schen Moto­rik-Test und spe­zi­ell ent­wi­ckel­te alter­na­ti­ve Test­auf­ga­ben für Men­schen mit Behin­de­run­gen auf dem Pro­gramm standen.

Die Sta­tio­nen, dar­un­ter Stand­weit­sprung, Rück­wärts balan­cie­ren und 20m-Sprint im Roll­stuhl, for­der­ten alle Teilnehmer*innen her­aus. Jedes Team konn­te ent­schei­den, wer von ihnen sich wel­cher Her­aus­for­de­rung stell­te, was die Zusam­men­ar­beit und den Team­geist för­der­te. Es wur­de geschwitzt, ange­feu­ert und jede Men­ge gelacht – ein wah­res Fest des Sports!

  • Spannung beim Schlußweitsprung
    Span­nung beim Schluß­weit­sprung Foto: Juer­gen Engler

Nach­dem alle Sta­tio­nen erfolg­reich absol­viert waren, nahm das Orga­ni­sa­ti­ons­team die Aus­wer­tung vor. Doch weil alle Teams so stark abge­schnit­ten hat­ten, muss­ten wir ein klei­nes Ste­chen mit Fra­gen rund um das Pro­gramm „BERLIN HAT TALENT“ durch­füh­ren. Getreu dem Mot­to „Alle sind Gewin­ner“ gab es bei der Sie­ger­eh­rung für jeden einen Preis. Beson­ders gro­ße Freu­de berei­te­te der Haupt­ge­winn: Tickets für Spie­le der Ber­li­ner Pro­fi­ver­ei­ne BR Vol­leys, Füch­se Ber­lin, 1. FC Uni­on Ber­lin und ALBA Berlin.

Nach all der sport­li­chen Akti­vi­tät war es Zeit für eine wohl­ver­dien­te Stär­kung. Wir ver­sam­mel­ten uns zum gemein­sa­men Gril­len und genos­sen das Buf­fet mit lecke­rer Sup­pe, krea­ti­ven Sala­ten und köst­li­chen Schnitt­chen. Bei gutem Essen und inter­es­san­ten Gesprä­chen ließ es sich herr­lich plau­dern und lachen.

So klang der frü­he Abend gemüt­lich aus, und wir möch­ten uns bei allen bedan­ken, die da waren und uns bei unse­rer Mis­si­on unter­stüt­zen. Ohne euch wäre „BERLIN HAT TALENT“ nicht das, was es ist. Wir freu­en uns schon jetzt auf das nächs­te Dankeschöntreffen!

BERLIN HAT TALENT zeigt Dankbarkeit und Wertschätzung mit einem Dankeschöntreffen für alle helfenden Hände des Programms

Ein Dan­ke­schön oder eine Wert­schät­zung von ehren­amt­li­chem Enga­ge­ment kommt meist zu kurz, genau des­halb fin­det jähr­lich unser Dan­ke­schön­tref­fen statt. Dazu luden wir alle ehren­amt­li­chen Helfer*innen, die uns im Pro­gramm unter­stüt­zen, in die Ger­hard- Schle­gel-Sport­schu­le des Lan­des­sport­bunds ein. Von dem Team­geist, der Begeis­te­rung, der Bereit­schaft sowie dem Enga­ge­ment unse­rer Unterstützer*innen lebt BERLIN HAT TALENT und macht es zu einem ganz beson­de­ren Programm.

Zu Beginn gab es ein paar ein­lei­ten­de Wor­te sowie ers­te Dan­kes­re­den vom Lan­des­sport­bund Ber­lin (LSB), der Senats­ver­wal­tung für Inne­res und Sport (Sen­nInn­Sport) sowie der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie (SenBJF).

  • Herzlich Willkommen
    Herz­lich Willkommen

Anschlie­ßend wur­de ein Grup­pen­fo­to gemacht. Ein Zusam­men­kom­men aller Betei­lig­ten stellt eine Sel­ten­heit dar, da die Bewe­gungs­för­der­grup­pen (BFG) direkt in den ent­spre­chen­den Schu­len durch­ge­führt wer­den. Zudem wur­de unser neu­er Down­load­be­reich für die Übungsleiter*innen der BFG inhalt­lich vor­ge­stellt. Hier kön­nen Spiel­ideen sowie Anre­gun­gen für kom­men­de Trai­nings­stun­den her­un­ter­ge­la­den wer­den. Dann hieß es: Das Buf­fet ist eröffnet!

  • Gruppenbild
    Grup­pen­bild

Nach der Stär­kung am Buf­fet wur­de es span­nend. Unser Spiel „Bin­go-Talent“ sorg­te nicht nur für Ner­ven­kit­zel, son­dern bot auch die Chan­ce, tol­le Prei­se zu gewin­nen. Ins­ge­samt gab es acht Gewinner*innen in zwei Run­den, die jeweils Kar­ten für Spie­le der Ber­li­ner Pro­fi­ver­ei­ne (FC Uni­on, Her­tha BSC, ALBA Ber­lin, BR Vol­leys, Eis­bä­ren Ber­lin und Füch­se Ber­lin) sowie Kar­ten für das Feu­er­werk der Turn­kunst und ISTAF Indoor gewan­nen. An die­ser Stel­le noch ein­mal herz­li­chen Glück­wunsch und viel Spaß auf den Events! Ein gro­ßer Dank geht dabei an die SenBJF, die Pro­fi­ver­ei­ne sowie TOP Sport­mar­ke­ting Ber­lin, die uns die Kar­ten für unse­re Hel­fen­den zur Ver­fü­gung gestellt haben!

  • Jetzt heißt es Nervenkitzel
    Jetzt heißt es Nervenkitzel

Der Abend bot vie­le Gele­gen­hei­ten, sich aus­zu­tau­schen und (bes­ser) ken­nen­zu­ler­nen. Auch wur­den Ideen und Erfah­run­gen geteilt, die für die wei­te­re Durch­füh­rung des Pro­gramms hilf­reich sind.

Austausch

Aus­tausch

DANKE für eure Anwe­sen­heit und euer Enga­ge­ment! Wir freu­en uns auf die gemein­sa­me Zukunft und die wei­te­re erfolg­rei­che Durch­füh­rung des Pro­gramms, wel­ches ohne unse­re Part­ner und Unter­stüt­zer (neben den oben genann­ten Senats­ver­wal­tun­gen BJF und Sen­Inn­Sport auch unser Gesund­heits­part­ner, die AOK Nord­ost, sowie die Ber­li­ner Spar­kas­se und die HU) nicht mög­lich wäre!

Wir sagen Dankeschön für die jahrelange Unterstützung!

Unser Pro­gramm lebt von der Begeis­te­rung, dem Enga­ge­ment und der Bereit­schaft, etwas zu bewe­gen. Am 10.10.2023 hieß es, unse­re Dank­bar­keit für all die Zeit, Ener­gie und Lei­den­schaft, die vie­le Ehren­amt­li­che in unse­re Ver­an­stal­tun­gen und Bewe­gungs­för­der­grup­pen inves­tie­ren, zum Aus­druck zu bringen.

Nach der Ankunft erhiel­ten die Ehren­amt­li­chen die Mög­lich­keit, uns zu unse­rem Pro­gramm Feed­back zu geben sowie ihre schöns­ten Momen­te bei BHT mit uns zu tei­len. Im Anschluss gab die Refe­rats­lei­te­rin BHT, Jani­ne Gegusch, einen Über­blick über die Pro­gramm­in­hal­te und deren Zustän­dig­kei­ten. Anwe­send waren von der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie Till­man Wormuth (Schul­sport­re­fe­rent des Lan­des Ber­lin), Jan Lese­ner (Pro­jekt­lei­tung Deut­scher Moto­rik-Test) und Jule Delor­me (Koor­di­na­ti­on des Deut­schen Moto­rik-Tests) sowie Petra Ewert von der Senats­ver­wal­tung für Inne­res und Sport.

Petra Ewert (li.), Janine Gegusch (mi.) und Tillman Wormuth (re.) Foto: Juergen Engler

Petra Ewert (li.), Jani­ne Gegusch (mi.) und Till­man Wormuth (re.) Foto: Juer­gen Engler

Nach den Dank­sa­gun­gen wur­den Ehrun­gen in fol­gen­den Kate­go­rien durchgeführt:

  • Unter­stüt­zung bei meis­ten Talen­tia­den/Events im Schul­jahr 2022/23
  • Durch­füh­rung der meis­ten Bewe­gungs­för­der­grup­pen seit Programmbeginn
  • Längs­te Durch­füh­rung von Bewe­gungs­för­der­grup­pen seit Programmbeginn
  • Längs­tes Enga­ge­ment in unse­rem Programm

Die Gewinner*innen Mat­thi­as Selz, Ben­ja­min Niz­ze, Hei­ko Bär sowie René Sau­er­brei-Schnei­der und Lau­ra-Jane Schnei­der erhiel­ten eine Box mit Sport­ma­te­ria­li­en, die sie für eine beweg­te Pau­se nut­zen kön­nen, sowie eine Medail­le und den LSB-Beu­tel. Herz­li­chen Glückwunsch!

  • Eine Runde Applaus! Foto: Juergen Engler
    Eine Run­de Applaus! Foto: Juer­gen Engler

Anschlie­ßend konn­ten sich alle bei aus­ge­las­se­ner Stim­mung und lecke­rem Essen und Trin­ken zu ihren Tätig­kei­ten im Pro­gramm, Wün­schen an das Team oder auch pri­vat austauschen.

  • Entspannter Austausch beim Essen Foto: Juergen Engler
    Ent­spann­ter Aus­tausch beim Essen Foto: Juer­gen Engler

Vie­len Dank an alle Helfer*innen, Übungsleiter*innen und Unterstützer*innen! Wir freu­en uns auf die gemein­sa­me Zukunft und die wei­te­re erfolg­rei­che Durch­füh­rung des Programms!

  • Unsere ehrenamtlichen Helfer*innen bei uns zu Gast Foto: Juergen Engler
    Unse­re ehren­amt­li­chen Helfer*innen bei uns zu Gast Foto: Juer­gen Engler

Jährliches Dankeschöntreffen für alle Helfer*innen des Programms

Auch in die­sem Jahr lud BERLIN HAT TALENT alle Helfer*innen, Trainer*innen und Lehr­kräf­te, die im Pro­gramm ehren­amt­lich tätig sind, zu einem Dan­ke­schön­tref­fen ein. Die­ses wur­de am 26.02.2020 in den Räu­men und mit Unter­stüt­zung der Ger­hard-Schle­gel-Sport­schu­le durch­ge­führt. Nach der Begrü­ßung und Dank­sa­gung durch Pro­gramm­ko­or­di­na­to­rin Jani­ne Gegusch (LSB Ber­lin) und Pro­gramm­lei­ter Till­man Wormuth (Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie) nutz­te auch Mar­kus Rie­ger aus der Senats­ver­wal­tung für Inne­res und Sport die Gele­gen­heit, sich ganz per­sön­lich für das Enga­ge­ment der Anwe­sen­den zu bedanken.

Good Vibes

Good Vibes
Foto Juer­gen Engler

Anschlie­ßend ging es zum „Foto­shoo­ting“ in die Sport­hal­le. Dort konn­te sich jeder ein Sport­ge­rät schnap­pen und zusam­men mit der Grup­pe für ein dyna­mi­sches Foto posie­ren. Wie man sieht, hat­ten alle viel Spaß.

Dankeschöntreffen 2020 - Erfahrungen aus erster Hand

Dan­ke­schön­tref­fen 2020 — Erfah­run­gen aus ers­ter Hand
Foto Juer­gen Engler

Danach konn­ten sich alle am Buf­fet stär­ken und sich ein paar Vide­os aus der Pro­duk­ti­on des ver­gan­ge­nen Jah­res anse­hen. In locke­rer Run­de tausch­ten sich alle über ihre Erfah­run­gen aus und brach­ten eini­ge Erkennt­nis­se zu Papier. Dan­ke an alle, die zum Gelin­gen die­ses Abends bei­getra­gen haben.