Die beiden Nachwuchssportler Max und Helene schlüpften beim diesjährigen ISTAF in die Rolle der Reporter und führten sehr unterhaltsame Interviews mit der deutschen Leichtathlitk-Elite. Gerade die 10-jährige Helene wird vielleicht so manchem aufmerksamen Beobachter unseres Projektes BERLINHATTALENT bereits bekannt vorkommen, schmückt sie doch viele Cover unserer Printprodukte.
Die Metropole Berlin kann mit so manchen Highlights aufwarten und gerade der Sport muss sich starker Konkurrenz aus Musik, Kunst, Mode und Technik erwehren. Und doch schafft es das ISTAF in jedem Jahr, eines der größten Sportereignisse der Leichtathletik zu sein, welches Athleten und Zuschauer gleichermaßen in den Bann zieht. Am Samstag, den 03. September war es wieder soweit und das Jubiläum (75. ISTAF) wurde erfolgreich durchgeführt. Etwa 45.000 Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe und konnten neben zahlreichen Olympiamedaillengewinnern, starken Leistungen und emotionalen Abschieden auch den Berliner Nachwuchs bewundern.
Wie bereits in den letzten Jahren war auch das Projekt BERLINHATTALENT (BHT) in mehrfacher Hinsicht vertreten. Nach harten Qualifikationsläufen sowie spannenden Vorläufen hatten die besten Mädchen und Jungen sowie Schülerstaffeln der Jahrgänge 2005 und 2006 die Möglichkeit, sich für die Endläufe im Berliner Olympiastadion zu qualifizieren. Auf der legendären blauen Berliner Tartanbahn konnten sie ihre Leistungen vor einem atemberaubenden Publikum unter Beweis stellen. Im 50m-Einzelsprint setzte sich bei den Mädchen Alina Spaniol und bei den Jungen Chris Junior Enatoh durch. Den begehrten Titel der schnellsten Schülerstaffel errang die Mary-Poppins-Grundschule aus Spandau.
Auch auf den Rängen fanden sich viele talentierte Kinder in Begleitung ihrer Eltern ein. In einem eigenen BHT-Block konnten in Zusammenarbeit des Landessportbundes Berlin mit der Top Sportmarketing GmbH alle Teilnehmer der 6 Talentiaden des Schuljahres 2015/16 das ISTAF live und kostenlos im Stadion verfolgen. Gern möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei den Veranstaltern für diese einmalige Aktion bedanken.
Selbstverständlich ging es auch für die Kleinsten sportlich zu, die sich an unserem BHT-Stand mit ausgewählten Stationen des Deutschen Motorik-Tests vertraut machen konnten. Das Angebot, sich an den Stationen zu beweisen, wurde ausgiebig in Anspruch genommen. Und vielleicht sehen wir bald einige der Kinder als Teilnehmer bei den Schülerstaffeln oder als ISTAF-Athleten im Stadion wieder. Die Eltern hatten die Gelegenheit, sich hinreichend über die Fördermöglichkeiten des Projektes zu informieren, um ihre Kinder weiterhin tatkräftig in ihrer sportlichen Entwicklung zu unterstützen.
Etwa 250.000 der 3,5 Millionen Berlinerinnen und Berliner sind Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren. In vielen dieser jungen Menschen schlummert ein sportliches Talent. Mit entsprechender Unterstützung, Fleiß und Disziplin können es die Begabtesten unter ihnen bis zu internationalen Titeln, vielleicht sogar zu einem Olympiasieg schaffen. Andere Kinder und Jugendliche wiederum haben so große motorische Defizite, dass nur gezielte Förderung sie vor medizinischen Spätfolgen bewahrt. Voraussetzung für beides – die sportliche Karriere und die gesundheitliche Prävention – ist eine frühzeitige Erkennung.
Genau hier setzt BERLINHATTALENT an. Das bundesweit einmalige Gemeinschaftsprojekt von Landessportbund Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die motorischen Fähigkeiten von Kindern in ganz Berlin zu untersuchen und kontinuierlich zu verbessern. Mit dem wissenschaftlich fundierten Instrument „Deutscher Motorik-Test“ zur Messung motorischer Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen werden Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit getestet. Die Kinder der dritten Schulklassen in Berlin durchlaufen ihn im Sportunterricht.
Die neunjährige Helene aus Pankow ist eines dieser Kinder, von dem Sportlehrer und Trainer jetzt schon sagen: Das Mädchen ist ein Riesentalent. Es muss gefördert und gefordert werden. Denn wenn ein Kind erst den Spaß an der eigenen Leistung entdeckt, bleibt es dem Sport erhalten und hat vielleicht eine große Karriere vor sich. Und siehe da: Während die meisten anderen Kinder ihres Alters die Zeit vorm Fernseher, an der Spielekonsole oder am Smartphone verbringen, geht Helene zweimal die Woche zum Training in ihrem Leichtathletikverein, der LG Nord. Und am Wochenende schiebt sie mit Papa Tobias sogar Extraschichten im Garten, um noch schneller zu laufen und noch weiter zu springen. „Wenn ich eine Urkunde und eine Medaille bekomme, freue ich mich jedes Mal riesig. Ich träume davon, später mal bei Olympischen Spielen anzutreten. Das wäre das Größte, was ich mir vorstellen kann“, sagt Helene.
„Sie war schon als Baby quirliger als ihr Zwillingsbruder Henri. Sie ist so schnell durch die Zimmer gekrabbelt, dass wir kaum hinterher kamen“, sagt Mutter Ulrike. „Damals nannten wir sie im Scherz ‚Schnecke’.“ Den Spitznamen konnte das Kind inzwischen „abschütteln“. Heute ist sie die „schnelle Helene“, die sogar vielen gleichaltrigen Jungs die Fersen zeigt. Mit handgestoppten 7,7 Sekunden auf 50 Metern ist sie in ihrem Jahrgang eines des schnellsten Mädchen Berlins. Beim Vorentscheid der Berliner Schulen hat sie sich sogar einen von nur acht Startplätzen beim ISTAF am 6. September im Olympiastadion gesichert. Ihre Paradedisziplin ist aber der Weitsprung. Da hat sie in diesem Jahr mit 4,26 Metern eine neue Bestweite aufgestellt. Ein Vorbild hat Helene natürlich auch schon: Melanie Bauschke, die Hoch- und Weitspringerin vom LAC Olympia 88 Berlin. „Ich habe sie beim ISTAFINDOOR im Februar springen sehen und mag sie sehr“, sagt Helene.
Die 9‑Jährige ist das perfekte Beispiel dafür, wie BERLINHATTALENT Sport und Gesundheit bei Kindern fördern und fordern möchte. Denn insgesamt nimmt das Aktivitätsniveau von Kindern in Deutschland apotheke online seit Jahren kontinuierlich ab. Hierzulande erreichen lediglich 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen vier und 17 Jahren das von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Mindestmaß an Bewegung von 60 Minuten täglich (Quelle: WHO, 2014).