Schlagwort-Archiv: Senatsverwaltung für Bildung

Berlin sucht schlaue Leute“

Ber­lin sucht schlaue Leu­te“ hieß das Mot­to des Ber­lin-Tags, der am 11.03.2023 ca. 4.600 Besu­che­rin­nen und Besu­cher in der STA­TI­ON-Ber­lin will­kom­men hieß. Etwa 210 Stän­de aus den Berei­chen Kita, Schu­le, Jugend­amt und Ver­wal­tung prä­sen­tier­ten sich, um mit den Fach­kräf­ten von Mor­gen ins Gespräch zu kom­men. Mit dabei waren auch aus­ge­wähl­te Pro­gram­me aus dem Ber­li­ner Schul­sport, wie das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT, um auf die immense Wich­tig­keit von früh­zei­ti­ger Bewe­gungs­för­de­rung auf­merk­sam zu machen.

„Berlin sucht schlaue Leute“

Ber­lin sucht schlaue Leute“

Durch den direk­ten Aus­tausch mit den Ber­li­ner Schu­len und dem inter­es­sier­ten Fach­pu­bli­kum konn­te auf die aktu­el­len Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten im Pro­gramm hin­ge­wie­sen wer­den. Dazu gehö­ren fol­gen­de u.a. Inhalte:

  • Für Schu­len: Teil­nah­me am Deut­schen Moto­rik-Test und Ein­rich­tung von Bewegungsfördergruppen
  • Für Eltern: Infor­ma­ti­on über die Pro­gramm­in­hal­te und Hil­fe bei der Sportvereinssuche
  • Für das Ehren­amt: Unter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung von Bewe­gungs­maß­nah­men wie Bewe­gungs­för­der­grup­pen oder Talentiaden
  • Für Ver­ei­ne: Durch­füh­rung von Bewe­gungs­för­der­grup­pen, Mit­glie­der­ge­win­nung z.B. über die Gut­schein­ak­ti­on, Teil­nah­me an Talen­tia­den durch Prä­sen­ta­ti­on ihrer Sportart

Weiterbildung Lehramtsanwärter*innen wird auch durch BERLIN HAT TALENT unterstützt

Es ist schon eine Tra­di­ti­on, dass auch BERLIN HAT TALENT die Fort­bil­dung für ange­hen­de Sport­lehr­kräf­te in Ber­lin unter­stützt. So hat Frau Mari­on Häus­ler auch in die­sem Jahr das Team von BHT am 17.05.2022 ein­ge­la­den, das Pro­gramm in die­sem Krei­se vor­zu­stel­len. Es tra­fen sich dazu zwan­zig Lehramtsanwärter*innen in der Kurt-Weiß-Sport­hal­le. Lisa Roh­loff, vom BHT-Team, stell­te allen Teilnehmer*innen das Kon­zept des Pro­gramms vor. Anschlie­ßend wur­den offe­ne Fra­gen beant­wor­tet. Auch Fach­re­fe­rent Jan Lese­ner von der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie erläu­ter­te wich­ti­ge Aspek­te zum The­ma BERLIN HAT TALENT.

Anschlie­ßend hieß es selbst aktiv zu wer­den. Unter der Anlei­tung von End­ré Pus­kas vom Sport-Gesund­heits­park konn­ten ver­schie­de­ne Sport­spie­le durch­ge­führt wer­den. Die­se Anre­gun­gen sol­len den ange­hen­den Sport­lehr­kräf­ten in Zukunft hel­fen, gera­de auch bei Kin­dern mit moto­ri­schem För­der­be­darf Begeis­te­rung für die Bewe­gung zu wecken und die­se zu moti­vie­ren, lebens­lang Sport zu trei­ben. Alle Teilnehmer*innen mach­te es sicht­lich Spaß, sich selbst bei den Spie­len auszuprobieren.

Herz­li­chen Dank an End­ré Pus­kas für die pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung, die nun auch schon über vie­le Jah­re gege­ben wird. Dan­ke auch an Mari­on Häus­ler für die Ein­la­dung und die Mög­lich­keit, unser Pro­gramm vor­stel­len zu kön­nen. Wir freu­en uns auf die Fort­set­zung im nächs­ten Jahr.