Schlagwort-Archiv: Talent

Sportlicher Doppelpack: Talentiade begeistert Kinder aus Tempelhof-Schöneberg und Neukölln

Am 22. März 2025 fiel der Start­schuss für die ers­te Dop­pel­ta­len­tia­de des Jah­res. In der Sport­hal­le Schö­ne­berg am Sach­sen­damm nutz­ten die Kin­der aus Tem­pel­hof-Schö­ne­berg und Neu­kölln die Chan­ce, ihre sport­li­chen Fähig­kei­ten in unter­schied­li­chen Dis­zi­pli­nen zu erproben.

Bereits am frü­hen Mor­gen mach­ten sich die Kin­der aus Tem­pel­hof-Schö­ne­berg auf den Weg, um an die­sem beson­de­ren Event teil­zu­neh­men. Vor Ort wur­den die 126 Kin­der herz­lich von den Mit­ar­bei­ten­den des Lan­des­sport­bunds (LSB), zahl­rei­chen Helfer*innen sowie Vertreter*innen aus neun Sport­ar­ten emp­fan­gen. Nach einer schwung­vol­len Erwär­mung ging es mit viel Begeis­te­rung ans Werk: Die Kin­der erprob­ten ihre Fähig­kei­ten beim Bad­min­ton, Bas­ket­ball, Fech­ten, Hand­ball, Judo, Kara­te, Prell­ball, Leicht­ath­le­tik, Vol­ley­ball. Mit vol­ler Begeis­te­rung zeig­ten die Kin­der ihr Kön­nen beim Wer­fen, Kämp­fen und Sprinten.

  • Vorstellung der Sportarten
    Vor­stel­lung der Sportarten

Die Sie­ger­eh­rung über­nahm der Bezirks­stadt­rat von Tem­pel­hof-Schö­ne­berg, Herr Tobi­as Dol­la­se, der die gesam­te Ver­an­stal­tung auf­merk­sam ver­folg­te. Eben­so anwe­send war unse­re Vize­prä­si­den­tin Bil­dung des LSB, Ire­ne Schucht, und unser Lei­ter Bereich Sport des LSB, Dr. Chris­ti­an Haberecht.

  • Vizepräsidentin Bildung des LSB, Irene Schucht, Leiter Bereich Sport des LSB, Dr. Christian Haberecht und Bezirksstadtrat Tobias Dollase (vlnr.)
    Vize­prä­si­den­tin Bil­dung des LSB, Ire­ne Schucht, Lei­ter Bereich Sport des LSB, Dr. Chris­ti­an Habe­recht und Bezirks­stadt­rat Tobi­as Dol­la­se (vlnr.)

Im Anschluss nutz­ten vie­le Eltern die Gele­gen­heit, mit den Sportartenvertreter*innen ins Gespräch zu kom­men, Kon­tak­te zu den Ver­ei­nen zu knüp­fen und Pro­be­trai­nings für ihre Kin­der zu vereinbaren.

Nach einer kur­zen Pau­se star­te­te am Nach­mit­tag die Talen­tia­de für den Bezirk Neu­kölln. Es kamen 128 Kin­der in die Sport­hal­le Schö­ne­berg. Neben der Vor­stel­lung der neun ver­tre­te­nen Sport­ar­ten durf­te natür­lich auch die gemein­sa­me Erwär­mung nicht feh­len. Moti­viert star­te­ten die Kin­der anschlie­ßend an den sport­li­chen Sta­tio­nen. Kon­zen­triert und mit viel Freu­de erprob­ten sie Bewe­gungs­for­men wie die Fall­schu­le im Judo, das Kicken gegen Pols­ter im Tae­kwon­do und das Schie­ßen mit dem Eis­ho­ckey­schlä­ger. Aber auch wei­te­re Sport­ar­ten wie Bas­ket­ball, Hand­ball, Hockey, Leicht­ath­le­tik, Rudern und Vol­ley­ball wur­den ausprobiert.

  • Warten auf den Start
    War­ten auf den Start

An der Leicht­ath­le­tik-Sta­ti­on durf­ten wir zwei Nach­wuchs­ta­len­te der Neu­köll­ner Sport­freun­de 1907 e.V. begrü­ßen: Alwin, amtie­ren­der Ber­li­ner Meis­ter im 60m-Hür­den­lauf in der U14, sowie Han­nah, die in der U12-Mann­schaft trai­niert und bereits vie­le Erfol­ge gefei­ert hat. Vor zwei Jah­ren war Han­nah auch zur Talen­tia­de ein­ge­la­den, konn­te jedoch krank­heits­be­dingt damals lei­der nicht teilnehmen.

Alwin und Hannah mit dem Leichathletiktrainer

Alwin und Han­nah mit dem Leichathletiktrainer

Wäh­rend­des­sen hat­ten die Eltern die Mög­lich­keit, sich am Info­stand über ver­schie­de­ne Ange­bo­te des Pro­gramms, wie die Gut­schein­ak­ti­on, zu infor­mie­ren. Ein beson­de­rer Moment war der Besuch von Bezirks­stadt­rä­tin Frau Jani­ne Wol­ter, die nach dem Sta­ti­ons­be­trieb ein paar Wor­te an die Teil­neh­men­den, Eltern und Gäs­te rich­te­te. Anschlie­ßend ehr­te sie zusam­men mit dem Lei­ter Bereich Sport vom LSB, Dr. Chris­ti­an Habe­recht, die bes­ten Kin­der in den Sport­ar­ten Leicht­ath­le­tik und Rudern mit Medail­len, Spar­kas­sen-Turn­beu­teln und Urkunden.

Als High­light des Tages fei­er­ten zwei Geburts­tags­kin­der ihren 9. Geburts­tag – Ber­kay bei der Talen­tia­de Tem­pel­hof-Schö­ne­berg und Jona­than bei der Talen­tia­de Neu­kölln. Bei­de wur­den mit einem fröh­li­chen Geburts­tags­ständ­chen von der gesam­ten Hal­le über­rascht und erhiel­ten als klei­nes Geschenk.

  • Siegerehrung Leichtathletik Mädchen
    Sie­ger­eh­rung Leicht­ath­le­tik Mädchen

Zum Abschluss der Ver­an­stal­tung hat­ten die Kin­der die Mög­lich­keit, ihre favo­ri­sier­ten Sport­ar­ten anzu­kreu­zen und gemein­sam mit ihren Eltern das Gespräch mit den Sportartenvertreter*innen zu suchen, um Pro­be­trai­nings zu vereinbaren.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Sport­ar­ten, die tat­kräf­ti­gen Helfer*innen, die unter­stüt­zen­den Eltern und natür­lich die Kin­der, die die­sen unver­gess­li­chen Tag mit uns erlebt haben!

Hannahs Weg zur Eliteschule des Sports

Han­nah strahlt, ihre Mut­ter Nico­le liest ihr eine Mail vor:

Lie­be Fami­lie Wirks,
ich freue mich Ihnen mit­tei­len zu kön­nen, dass wir Han­nah die Emp­feh­lung zur Sport­schu­le im Olym­pia­park-Poel­chau-Schu­le aus­spre­chen können!”

Die 12-jäh­ri­ge Han­nah hat­te schon seit Tagen auf die erlö­sen­de Nach­richt gewar­tet, gemein­sam mit sie­ben ande­ren Mäd­chen aus ihrem Ver­ein, dem Ber­li­ner TSC. Die jun­gen Hand­bal­le­rin­nen hat­ten ein paar Wochen zuvor gemein­sam an der Auf­nah­me­prü­fung für die Sport­schu­le im Olym­pia­park teil­ge­nom­men, koor­di­na­ti­ve, ath­le­ti­sche und sport­art­spe­zi­fi­sche Tests absol­viert. Nicht für alle sie­ben geht der Wunsch, eine Eli­te­schu­le des Sports besu­chen zu dür­fen, in Erfül­lung. Aber Han­nah freut sich natür­lich: “Beson­ders cool ist es, dass gleich drei wei­te­re Mäd­chen vom TSC mit mir in eine Klas­se kom­men, aber auch auf die Mädels und Jungs aus ande­ren Ver­ei­nen freu ich mich!”

Die 12-jährige Hannah in Aktion

Die 12-jäh­ri­ge Han­nah in Aktion

Han­nahs Weg ist bemer­kens­wert, denn er beweist, dass das Nach­wuchs-För­der­pro­gramm des Ber­li­ner Senats und des Lan­des­sport­bundes BERLIN HAT TALENT funk­tio­niert. Han­nah hat vor drei­ein­halb Jah­ren bei BERLIN HAT TALENT mit­ge­macht. Erst hat­te sie in ihrer Schu­le den Deut­schen Moto­rik-Test absol­viert, anschlie­ßend wur­de sie zur Sich­tungs­ver­an­stal­tung ins Ber­li­ner Sport­fo­rum eingeladen.

Han­nah ist damals gera­de 9 Jah­re alt gewor­den und pro­biert die Ange­bo­te der ver­sam­mel­ten Sport­ver­ei­ne aus, toll fin­det sie Gewicht­he­ben, Bas­ket­ball, Fech­ten und Rad­sport. Die Ver­ant­wort­li­chen in all die­sen Sport­ar­ten sind auch begeis­tert von Han­nahs moto­ri­schen Fähig­kei­ten, ihrer unbän­di­gen Bewe­gungs­freu­de, sie wird von fast allen Sport­ar­ten zum Pro­be­trai­ning eingeladen.

An der Sta­ti­on der Sport­art Hand­ball schaut sich Lan­des­trai­ner Chris­ti­an Fit­zek damals per­sön­lich die Talen­te der 3. Klas­sen des Bezirks Lich­ten­berg an. Han­nah fällt ihm gleich auf, ihre Schnel­lig­keit und auch ein gutes Ball­ge­fühl ist schon erkenn­bar. Auch Ver­eins­ver­tre­ter sind bei der Talen­tia­de vor Ort und so kommt Han­nahs Mut­ter Nico­le ins Gespräch mit dem Ber­li­ner TSC. Eine Woche spä­ter ist Han­nah dann schon das ers­te Mal beim Pro­be­trai­ning, aber sie möch­te noch ande­re Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren und so dau­ert es fast ein hal­bes Jahr bis sie tat­säch­lich mit dem Hand­ball-Trai­ning anfängt.

Im E — Jugend — Team des Ber­li­ner TSC fin­det Han­nah schnell eine bes­te Freun­din: Leo­nie. Die bei­den sind ein unschlag­ba­res Duo, nicht wirk­lich brav, aber immer lus­tig, hoch moti­viert und gut drauf. Im Hand­ball sind die TSC — Mädels des Jahr­gangs 2008 in den fol­gen­den Jah­ren kaum zu schla­gen. Die Talen­te wer­den zum Stütz­punkt-Trai­ning des Hand­ball-Ver­ban­des Ber­lin ein­ge­la­den und hören da zum ers­ten Mal von der Mög­lich­keit, eine Sport­schu­le zu besu­chen. Für Han­nah ein Traum: gemein­sam mit ihrer bes­ten Freun­din Leo­nie in einer Klas­se und jeden Tage Hand­ball: das klingt für sie nach einem per­fek­ten Plan.

Mitt­ler­wei­le kennt die kon­takt­freu­di­ge Han­nah schon alle ihre künf­ti­gen Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler. In die neue Klas­se “7 S 3” der Sport­schu­le im Olym­pia­park wer­den Hand­ball-Mäd­chen aus vier Ber­li­ner Ver­ei­nen ein­ge­schult, dazu kom­men die Nach­wuchs-Fuß­bal­ler von Her­tha BSC. Die Lehrer*innen kön­nen sich schon mal freu­en auf die­se mun­te­re Mischung!

Die Urkun­de und den Fly­er von BERLIN HAT TALENT hat Han­nah übri­gens auf­ge­ho­ben. Auf der Rück­sei­te des Fly­ers wird erklärt, was BERLIN HAT TALENT eigent­lich ist. Als mit­tel­fris­ti­ges Ziel wird dort der Besuch einer Eli­te­schu­le des Sports genannt, das hat die mitt­ler­wei­le 12-Jäh­ri­ge nun geschafft! Gleich dane­ben steht als “Lang­fris­ti­ges Ziel” der Olym­pia­sieg! Bis dahin ist es natür­lich noch sehr weit, aber Han­nah macht sich schon mal auf den Weg!