Archiv für den Autor: Hauke Hansel

Kennst du schon ….. Henrietta & Co ?

In der Rei­he „Kennst du schon…   ?“ stel­len wir euch Pro­jek­te, Mit­mach­ak­tio­nen oder span­nen­de Vide­os  vor, bei denen Ihr auch neben BERLIN HAT TALTENT aktiv wer­den könnt. Denn in Ber­lin gibt es noch vie­le wei­te­re coo­le Sport­pro­jek­te bei denen Ihr euch nach eurem Geschmack aus­to­ben könnt, Mit­mach­ak­tio­nen bei denen ihr vor­bei­kom­men und mit­ma­chen könnt oder span­nen­de Vide­os bei denen ihr spie­lend neu­es lernt.

Heu­te stel­len wir euch Hen­ri­et­ta & Co vor!

Hey Hen­ri­et­ta, schön, dass wir uns tref­fen. Eini­ge Kin­der aus Ber­lin ken­nen Dich ja schon. Aber kannst Du dich den ande­ren viel­leicht noch­mal vorstellen? 

Hen­ri­et­ta: Klar, ger­ne. Also, ich bin die Hen­ri­et­ta, ich bin fröh­lich und neu­gie­rig, aber manch­mal auch ein wenig schüch­tern. Schu­le macht mir Spaß, nur ab und zu nervt sie ein biss­chen, das kennt Ihr ja bestimmt. Dann gibt es ein biss­chen Zoff mit mei­nen Eltern, aber eigent­lich sind die auch total okay. Für die AOK Nord­ost, bin ich so etwas wie eine Bot­schaf­te­rin für viel Bewe­gung und gute Ernäh­rung im Kin­des­al­ter. Um mög­lichst vie­len Kin­dern zu zei­gen, wie das am bes­ten geht, spie­le ich in Thea­ter­stü­cken und Hör­spie­len mit, da steht dann über­all mein Name, toll. Auf You­Tube haben mei­ne Freun­de und ich einen gro­ßen Video­ka­nal und auch für den Unter­richt in der Grund­schu­le gibt es vie­le tol­le Mate­ria­li­en von mir.

Was heißt denn das genau, „eine Botschafterin“?

Hen­ri­et­ta: Na, ich gebe zum Bei­spiel Kin­dern Tipps für coo­le Bewe­gungs­spie­le, die wirk­lich Spaß machen. Auf unse­rem You­Tube-Kanal gibt es vie­le Vide­os mit Sport­übun­gen, und sogar Yoga und einen Hip-Hop-Dance­kurs. Und ich erklä­re, war­um es wich­tig ist, sich gesund zu ernäh­ren und was die bes­ten Lebens­mit­tel dafür sind. Alles so, dass man sich das auch leicht mer­ken kann und zuhau­se nach­ma­chen. Und ganz wich­tig sind natür­lich auch mei­ne Abenteuerreisen.

Aben­teu­er­rei­sen? Das klingt spannend. 

Hen­ri­et­ta: Ja, mit mei­nem Freund Quas­sel, das ist ein spre­chen­der Koch­löf­fel, habe ich schon vie­le tol­le Rei­sen gemacht. Ich war in einem Phan­ta­sie­zir­kus auf ner Schatz­in­sel und sogar im Welt­all. Da habe ich vie­le unter­schied­li­che Leu­te getrof­fen, die mir ganz viel bei­gebracht haben: nicht nur über Gesund­heit und so, son­dern auch über Freund­schaft und wie man bes­ser für die Schu­le ler­nen kann. Und sogar, wie wich­tig Ord­nung ist. Die Aben­teu­er gibt es übri­gens auch alle als Thea­ter­stü­cke. Wir kom­men damit bestimmt auch noch mal in Eure Gegend.

Wer mehr erfah­ren will kann gern ein­mal auf unse­rer Inter­net­sei­te vor­bei­schau­en (Gesund­heits­för­de­rung | AOK) oder bei sei­ner AOK vor Ort nachfragen.

Gutscheinaktion ab jetzt digital – Für Kinder und Partnervereine wird’s leichter

Es ist so weit, die Gut­schein­ak­ti­on ist nun voll­stän­dig digi­tal. Wir von BERLIN HAT TALENT ver­su­chen alles, außer den Sport an sich zu digi­ta­li­sie­ren, sodass dem Sport­trei­ben mög­lichst wenig im Weg ste­hen kann. Denn dar­um geht es uns: Kin­der in Bewe­gung und in den Sport­ver­ein bringen!

Mit die­sem Schritt neh­men wir eine wei­te­re Hür­de in der Wei­ter­ent­wick­lung des Pro­gramms. Eben­so wol­len wir damit einen Bei­trag zur Ein­spa­rung von Papier und der Nach­hal­tig­keit leisten.

Sowohl für Part­ner­ver­ei­ne als auch die teil­neh­men­den Kin­der (mit ihren Eltern) bedeu­tet das ab jetzt eine fle­xi­ble, kom­for­ta­ble und mobi­le Nut­zung unse­rer Gut­schein­ak­ti­on und der Online-Anmel­dung zu Talen­tia­den in den Bezirken.

Sportangebote finden

Sport­an­ge­bo­te finden

Alle Kin­der, die am Deut­schen Moto­rik-Test teil­ge­nom­men haben, kön­nen nun mit ihren Eltern oder Erzie­hungs­be­rech­tig­ten über das Por­tal nach pas­sen­den Sport­an­ge­bo­ten für sich suchen. Bei allen ange­zeig­ten Sport­an­ge­bo­ten kön­nen die Gut­schei­ne für ein drei­mo­na­ti­ges, kos­ten­lo­ses Pro­be­trai­ning ein­ge­löst wer­den (Ver­ei­ne kön­nen Gut­schei­ne aus Kapa­zi­täts­grün­den ableh­nen). Zudem kön­nen sich die Kin­der, wel­che zur Talen­tia­de ein­ge­la­den wer­den, auch bequem online anmelden.

Das Por­tal befin­det sich noch in den sprich­wört­li­chen Kin­der­schu­hen. Soll­te Ihnen also ein Feh­ler auf­fal­len oder Pro­ble­me bei der Nut­zung des Por­tals bestehen, mel­den Sie sich bit­te unter: gutscheinaktion@lsb-berlin.de.

 

Viel Spaß bei der Suche nach Sport­an­ge­bo­ten in Ber­li­ner Sportvereinen!

Euer BERLIN HAT TALENT — Team.

Wie die AOK-Gutscheinaktion Berliner Sportvereine stärken kann

Ziel der AOK-Gut­schein­ak­ti­on ist es, alle teil­neh­men­den Kin­der für den Sport zu begeis­tern und sie in Sport­ver­ei­ne zu ver­mit­teln. Dazu erhal­ten alle Kin­der, die am Deut­schen Moto­rik-Test teil­neh­men, einen indi­vi­dua­li­sier­ten Gut­schein, den sie bei allen BERLIN HAT TALENT-Part­ner­ver­ei­nen (die Akti­on ist offen für alle Ver­ei­ne) ein­lö­sen kön­nen. Die Kin­der kön­nen dafür eine drei­mo­na­ti­ge kos­ten­lo­se Pro­be­mit­glied­schaft in die­sem Ver­ein wahr­neh­men. Im Gegen­zug bekom­men die teil­neh­men­den Ver­ei­ne einen finan­zi­el­len Zuschuss vom LSB.

Mit der Akti­on will BERLIN HAT TALENT nicht nur Kin­der sport­lich för­dern, son­dern auch die Ber­li­ner Sport­ver­ei­ne mit dem Nach­wuchs in Kon­takt brin­gen, sodass im Ide­al­fall neue Ver­eins­mit­glied­schaf­ten dar­aus resultieren.

BERLIN HAT TALENT Gutschein

BERLIN HAT TALENT Gutschein

Ins­ge­samt hat­te der Ber­li­ner Ver­eins­sport durch die Pan­de­mie zu Beginn des Jah­res 2021 schon 33.117 Mit­glied­schaf­ten ver­lo­ren, davon waren unge­fähr die Hälf­te Kin­der und Jugend­li­che. Beson­ders stark betrof­fen sind Hal­len­sport­ar­ten, wie Judo, Tur­nen oder Schwim­men, weil dort zeit­wei­se kein Trai­ning statt­fin­den konnte.

Die Coro­na-Pan­de­mie traf damit auch den Start der Gut­schein­ak­ti­on hart, da auf­grund der Kon­takt­be­schrän­kun­gen der Sport­be­trieb zum Erlie­gen kam und eben­so kei­ne Pro­be­trai­nings mög­lich waren. Die Kin­der konn­ten kei­nen Sport in ihren Ver­ei­nen aus­üben, eben­so konn­ten die Kin­der, die bis­her nicht im Sport­ver­ein waren, Ihre Gut­schei­ne nicht einlösen.

Erst vor­letz­te Woche, am 23. Juni 2022, hob die DOSB-Vize­prä­si­den­tin Kers­tin Hol­ze in ihrer Eröff­nungs­re­de auf dem Par­la­men­ta­ri­schen Abend des deut­schen Sports die gesell­schaft­li­che Bedeu­tung des Sports her­vor und for­der­te ein­dring­lich, den Sport stär­ker res­sort­über­grei­fend in den Blick zu neh­men, Kin­der und Jugend­li­che zurück in die Ver­ei­ne zu holen und durch das Re-Start-Pro­gramm wie­der die Bedeu­tung des Sports für den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt in den Fokus der Poli­tik zu rücken.

Erfreu­li­cher­wei­se zei­gen sich mitt­ler­wei­le ver­mehrt posi­ti­ve Ergeb­nis­se und Erfah­run­gen der BHT-Part­ner­ver­ei­ne durch die Gut­schein­ak­ti­on beson­ders im Hin­blick auf nega­ti­ve Effek­te der Pan­de­mie auf den Sport. Bei­spiel­haft ist dies beim DJK Span­dau der Fall. Der Ver­ein muss­te sich, wie vie­le ande­re Ber­li­ner Sport­ver­ei­ne auch, mit Ver­eins­aus­trit­ten und den damit ver­bun­de­nen Pro­ble­men aus­ein­an­der­set­zen. Nun teil­te uns Tho­mas Bial­kow­ski, Geschäfts­füh­rer des DJK Span­dau, mit, dass der Mit­glie­der­ver­lust abge­fe­dert wer­den konn­te. „Mit Hil­fe der Gut­schein­ak­ti­on konn­ten wir einen eigent­li­chen Mit­glie­der­ver­lust von ca. 20% auf tat­säch­lich nur 10% abfe­dern“, so Bialkowski.

Durch die AOK-Gut­schein­ak­ti­on und die Zusam­men­ar­beit mit den Ber­li­ner Sport­ver­ei­nen konn­te auf der einen Sei­te teil­wei­se eine Abmil­de­rung der Mit­glie­der­ver­lus­te erreicht wer­den und auf der ande­ren Sei­te konn­ten erfolg­rei­che Anrei­ze für Kin­der gesetzt wer­den, in einen Sport­ver­ein ein­zu­tre­ten und kör­per­li­che Akti­vi­tät und Bewe­gung wie­der zu ermöglichen.

Am wich­tigs­ten ist, dass die Kin­der in Bewe­gung blei­ben“, sag­te LSB-Prä­si­dent Tho­mas Här­tel und wünscht sich, dass in den Ver­ei­nen alle gemein­sam dazu bei­tra­gen. Wie schwer sich die Pan­de­mie tat­säch­lich auf den Ver­eins­sport und die moto­ri­schen Fähig­kei­ten der Kin­der aus­wirkt, wird sich jedoch erst in den kom­men­den Jah­ren wirk­lich zeigen.

Sie sind in einem Sport­ver­ein tätig und inter­es­sie­ren sich für die AOK-Gut­schein­ak­ti­on, dann neh­men Sie mit uns Kon­takt auf:

BERLIN HAT TALENT

Hau­ke Hansel

E‑Mail: Hauke.Hansel@lsb-berlin.de

Tel.: 030 – 30002 191

Berlin hat auch bei 35 Grad Talent – Doppeltalentiade vom Bezirk Mitte und Marzahn-Hellersdorf

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag (18.06.) fan­den unse­re Talen­tia­den für Mit­te und Mar­zahn-Hel­lers­dorf statt. Trotz der hei­ßen Tem­pe­ra­tu­ren zeig­ten 137 Kin­der ihr Kön­nen im Sport­fo­rum Hohenschönhausen.

Am Vor­mit­tag kamen die talen­tier­tes­ten Kin­der aus Mit­te und hat­ten die Mög­lich­keit, sich in den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Bow­ling, Boxen, Eis­schnell­lauf, Gewicht­he­ben, Hand­ball, Rad­sport und Vol­ley­ball aus­zu­pro­bie­ren. „Fin­det Eis­schnell­lauf dann wirk­lich auf dem Eis statt?“ frag­te eins der Kin­der. Lei­der haben wir das Eis nicht in die Hal­le bekom­men, aber es gab alter­na­ti­ve Übun­gen, die bei den anwe­sen­den Sport­ar­ten rele­vant sind. Am Nach­mit­tag hat­ten die Talen­te aus Mar­zahn-Hel­lers­dorf in die Hal­le gefun­den, um eben­falls die ver­schie­de­nen Sport­ar­ten kennenzulernen.

  • Talentiade Mitte 18.06.2022 Aufwärmen
    Talen­tia­de Mit­te 18.06.2022 Aufwärmen

Bei bei­den Talen­tia­den konn­ten die Eltern ihre Schütz­lin­ge beob­ach­ten und sich gege­be­nen­falls Infor­ma­tio­nen an unse­rem BERLIN HAT TALENT-Stand holen. Im Anschluss an die sport­li­chen Akti­vi­tä­ten wur­de der/die Bes­te in den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Gewicht­he­ben und Rad­sport geehrt. Aber an die­sem Tag waren alle Kin­der „Gewin­ner“ und haben ihre bes­ten Leis­tun­gen gezeigt, auch wenn die Tem­pe­ra­tu­ren das Gewohn­te über­stie­gen haben! Zum Ende jeder Talen­tia­de konn­ten die Eltern zusam­men mit ihren Kin­dern Kon­takt mit den Sportartenvertreter*innen auf­neh­men sowie ihre Sport­ar­ten­wün­sche für zukünf­ti­ges Sport­trei­ben abgeben.

  • Siegerehrung Marzahn-Hellersdorf 18.06. - Gewichtheben Jungen
    Sie­ger­eh­rung Mar­zahn-Hel­lers­dorf 18.06. — Gewicht­he­ben Jungen

Dan­ke an alle, die die­sen Tag mit uns in der Hal­le vor­be­rei­tet und durch­ge­führt haben, anstatt am See baden zu gehen!

Talentiade im Doppelpack am 11.06.2022 — Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau

Am 11.06.2022 orga­ni­sier­te das Team von BERLIN HAT TALENT nach der erfolg­rei­chen Dop­pel-Talen­tia­de vom 26.02.2022 die zwei­te Talen­tia­de im Dop­pel­pack. Dies­mal hieß es für die sport­lichs­ten Kin­der aus den Bezir­ken Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf und Span­dau im Horst-Kor­ber-Sport­zen­trum: 3 – 2 – 1 – Ber­lin hat…..TALENT!

Am Vor­mit­tag konn­ten die ein­ge­la­de­nen Kin­der des Bezirks Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf acht Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren und am Nach­mit­tag ging es für die Kin­der aus Span­dau weiter.

  • Die Sportart Ringen
    Die Sport­art Ringen

Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de konn­ten die Eltern zum ers­ten Mal wie­der als Zuschauer*innen dabei sein und ihren Kin­dern beim Aus­pro­bie­ren der ver­schie­de­nen Sport­ar­ten beob­ach­ten. Wäh­rend der Ver­an­stal­tung kamen vie­le inter­es­sier­te Eltern zum Infor­ma­ti­ons­stand von BERLIN HAT TALENT. Im Anschluss an den sport­li­chen Teil nah­men sie Kon­takt mit den Sportartenvertreter*innen auf.

Die zahl­rei­chen Helfer*innen und Sportartenvertreter*innen blie­ben größ­ten­teils den gan­zen Tag in der Hal­le und unter­stütz­ten uns mit aller Kraft und viel Enga­ge­ment. Ein gro­ßes Dan­ke­schön für eure Zuver­läs­sig­keit und euren tat­kräf­ti­gen Einsatz!

Am Ende konn­ten wir fast 240 Kin­dern ver­schie­de­ne Sport­ar­ten näher­brin­gen und sie anschlie­ßend glück­lich und begeis­tert den Eltern über­ge­ben, die auf die erbrach­ten Leis­tun­gen Ihrer Kin­der sicht­lich stolz waren.

Die anwe­sen­den Vereinsvertreter*innen stell­ten fol­gen­de acht Sport­ar­ten vor: Bas­ket­ball, Bow­ling, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Moder­ner Fünf­kampf, Rin­gen, Rudern und Volleyball.
In den Sport­ar­ten Moder­ner Fünf­kampf, Leicht­ath­le­tik und Rudern wur­den die bes­ten Mäd­chen und Jun­gen bei der Sie­ger­eh­rung mit Medail­len und klei­nen Prei­sen geehrt.

Sie­ger­eh­run­gen Charlottenburg-Wilmersdorf

  • Siegerehrung Moderner Fünfkampf - Laserpistolenschießen Mädchen
    Sie­ger­eh­rung Moder­ner Fünf­kampf — Laser­pis­to­len­schie­ßen Mädchen

Sie­ger­eh­run­gen Spandau

  • Siegerehrung Rudern - 30 Sek.-Test Ergometer Mädchen
    Sie­ger­eh­rung Rudern — 30 Sek.-Test Ergo­me­ter Mädchen

So wur­de die Talen­tia­de jeweils mit einem emo­tio­na­len Höhe­punkt been­det. Die ins­ge­samt schnells­te Zeit beim 20-Meter-Sprint absol­vier­te an dem Tag ein Mäd­chen aus Span­dau und ließ damit nicht nur eini­ge Jungs stau­nend zurück.

Abschlie­ßend ist zu sagen, dass die Ver­an­stal­tung ein vol­ler Erfolg war und das Team von BERLIN HAT TALENT auf den Erfah­run­gen auf­bau­en wird.

Dan­ke an alle Unterstützer*innen!

Sportartenschnuppern bei der Talentiade des Bezirks Reinickendorf

Auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der drit­ten Klas­sen aus 18 Rei­ni­cken­dor­fer Schu­len hat­ten nun end­lich wie­der die Mög­lich­keit, an einer Talen­tia­de teil­zu­neh­men. Die­ses Mal fand die Ver­an­stal­tung im Horst-Kor­ber-Sport­zen­trum und nicht in einer Sport­hal­le des Bezirks statt. Den­noch brach­ten die enga­gier­ten Eltern ihre Kin­der an einem frü­hen Sams­tag­mor­gen zur Talen­tia­de, damit sie ins­ge­samt 10 ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren konn­ten. Auch die eben­so enga­gier­ten Sportartenvertreter*innen aus Rei­ni­cken­dorf kamen, um den Kin­dern einen Ein­blick in ihre Sport­ar­ten zu gewäh­ren und nach Nach­wuchs­ta­len­ten Aus­schau zu halten.

Wenig über­ra­schend für den Bezirk: es waren 4 der 10 Sport­ar­ten vom Ver­ein Füch­se Ber­lin Rei­ni­cken­dorf vor Ort. Ver­tre­ten waren die Abtei­lun­gen Boxen, Hand­ball, Tisch­ten­nis und Vol­ley­ball. Dar­über hin­aus konn­ten die Kin­der Bow­ling, Bas­ket­ball, Hockey, Leicht­ath­le­tik, Rin­gen und Rudern ausprobieren.

  • Die Sport­art Rin­gen mit dem ehe­ma­li­gen Pro­fi-Rin­ger Sinan Hanli

Bei der Sport­art Leicht­ath­le­tik war die Top-Ath­le­tin Jos­sie Grau­mann von der LG NORD/SC Tege­ler Forst dabei. Die natio­nal und inter­na­tio­nal erfolg­rei­che Leicht­ath­le­tin (Hoch­sprung) führ­te mit den Kin­dern einen 20- Meter-Sprint durch eine Licht­schran­ke durch. Für die Sport­art Rin­gen war der ehe­ma­li­ge Welt­klas­se Pro­fi-Rin­ger Sinan Han­li als Trai­ner des KSV Rei­ni­cken­dorf auf der Talen­tia­de und ließ die Kin­der einen Ein­blick in sei­ne Sport­art bekommen.

Nach erleb­nis- und abwechs­lungs­rei­chen 2 Stun­den und vor allem sport­li­chem Sta­ti­ons­be­trieb gab es für alle ein BERLIN HAT TALENT T‑Shirt und eine Urkun­de über die erfolg­rei­che Teil­nah­me. In drei Sport­ar­ten wur­den zudem die jeweils bes­ten Mäd­chen und Jun­gen in einer Sie­ger­eh­rung für ihre Leis­tun­gen ausgezeichnet.

Vie­le Kin­der waren vor Beginn der Ver­an­stal­tung auf­ge­regt, so vie­le Sport­ar­ten aus­zu­pro­bie­ren und waren im Anschluss begeis­tert, wel­chen Spaß die ver­schie­de­nen Übun­gen gemacht haben.

Ab jetzt kön­nen die Kin­der Pro­be­trai­nings bei einer oder meh­re­ren Sport­ar­ten absol­vie­ren, um her­aus­zu­fin­den, was für eine Bewe­gungs­form und Dis­zi­plin ihnen am bes­ten gefällt. Damit wer­den sie hof­fent­lich den Weg zu einem lebens­lan­gen Sport­trei­ben fin­den, ent­we­der im Brei­ten- oder sogar im Leistungssport.

  • Siegerehrungen Reinickendorf
    Sie­ger­eh­run­gen Reinickendorf

Familiensportfest am 22. August 2021 an 10 Standorten — Natürlich sind wir dabei!

Das gro­ße Fami­li­en­sport­fest des Lan­des­sport­bunds Ber­lin (LSB) fin­det in die­sem Jahr coro­nabe­dingt in klei­ne­rer Form und an meh­re­ren Stand­or­ten statt. Nach der lan­gen Lock­down-Pha­se möch­ten der LSB, die Bezirks­sport­bün­de und vie­le Sport­ver­ei­ne in beson­de­rer Wei­se auf die vie­len tol­len Ange­bo­te der Ber­li­ner Ver­ei­ne auf­merk­sam machen:

Das Fami­li­en­sport­fest geht des­halb her­aus aus dem Olym­pia­park und hin­ein in die Bezirke.

Es gibt Ange­bo­te zum Mit­ma­chen und Aus­pro­bie­ren — Der Ein­tritt ist frei!

Am 22. August 2021 wer­den an zehn Stand­or­ten von 11 bis 17 Uhr klei­ne­re Fami­li­en­sport­fes­te stattfinden.

Familiensportfest im Kiez 2021 - Karte mit den 10 Standorten

Fami­li­en­sport­fest im Kiez 2021 — Karte

Sport­ver­ei­ne und ‑ver­bän­de stel­len sich mit viel­fäl­ti­gen Sport­an­ge­bo­ten vor. Besucher*innen kön­nen Spiel‑, Sport- und Bewe­gungs­an­ge­bo­te kos­ten­frei aus­pro­bie­ren und die Ver­ei­ne in ihrem Kiez wie­der­se­hen oder kennenlernen.

Die Mit­mach-Ange­bo­te rei­chen an den ein­zel­nen Stand­or­ten von Fun- und Trend­sport­ar­ten, wie Floo­r­ball, Disc-Golf, Spike­ball, Padel-Ten­nis, bis zu tra­di­tio­nel­len Sport­ar­ten, wie Tur­nen, Rug­by, Bogen­schie­ßen, Tan­zen, Judo, Rudern, Tisch­ten­nis, Hockey, Hand­ball, Fuß­ball u.v.m.

Selbst­ver­ständ­lich gibt es auch Ange­bo­te für Men­schen mit Behin­de­rung, u. a. Roll­stuhl-Bas­ket­ball und Para-Boc­cia. An den ein­zel­nen Stand­or­ten haben die Besucher*innen außer­dem wie­der die Mög­lich­keit, das Deut­sche Sport­ab­zei­chen zu erwer­ben bzw. ein­zel­ne Prü­fun­gen abzu­le­gen. Es gibt umfang­rei­ches Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al zum Mit­neh­men über Sport, Bewe­gung und gesun­de Ernährung.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det ihr unter: www. familiensportfest-berlin.de

Und natür­lich sind wir von BERLIN HAT TALENT auch dabei! Wir zei­gen euch was es mit dem Deut­schen Moto­rik-Test auf sich hat und wel­che Ange­bo­te wir anschlie­ßend, je nach Leis­tungs­stand, für die Kin­der anbieten.

Und wie läuft das noch­mal mit dem Gut­schein den die Kin­der nach dem Deut­schen Moto­rik-Test bekom­men? Ent­we­der hier kli­cken oder schaut am 22. August auf dem Fami­li­en­sport­fest in eurem Kiez, wel­che Ver­ei­ne ein BHT-Part­ner­ver­ein sind und ver­ein­bart mit einem Gut­schein ein drei­mo­na­ti­ges kos­ten­lo­ses Probetraining.

Bit­te beach­tet die Ver­an­stal­tungs- und Hygie­ne­hin­wei­se, damit wir alle gesund bleiben!

(3G — geimpft, gene­sen, getes­tet — ab 7 Jah­ren, bringt eine medi­zi­ni­sche Mas­ke mit, hal­tet Abstand, und regis­triert euch vor Ort)

Auf die Plätze.. fertig.. es geht wieder LOS! Schulsport-Stafette 2021

End­lich geht es wie­der los, dach­ten sich nicht nur vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler, son­dern auch eini­ge unse­rer Mit­ar­bei­ten­den! Die Schul­sport-Sta­fet­te, die vom 12.–15. August 2021 im Ber­li­ner Olym­pia­sta­di­on statt­fand, war ein Erfolg auf gan­zer Linie.

Von den 1.000 ange­mel­de­ten Ber­li­ner Schu­len waren über 8.000 Schüler*innen an die­sen vier Tagen vor Ort aktiv. Auch an unse­rem BERLIN HAT TALENT-Stand konn­ten sich die Teil­neh­men­den an ver­schie­de­nen Sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests pro­bie­ren und  über unser Pro­gramm informieren.

  • Standweitsprung - eine der Übungen des Deutschen Motorik-Tests
    Schul­sport-Sta­fet­te 2021 — Standweitsprung

Das gesam­te Team freu­te sich über die rege Teil­nah­me und vie­le freu­de­strah­len­de Kin­der, die man­che Übun­gen gleich meh­re­re Male aus­pro­bier­ten. Das ers­te Event in unse­rem 10-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums­jahr war somit ein vol­ler Erfolg und wir freu­en uns auf die wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen, mit end­lich wie­der mehr Bewe­gung, in die­sem Jubel-Jahr.

Starker BHT-Partnerverein – Bogensport-Club BB-Berlin mehrfach ausgezeichnet

Der Bogen­sport-Club BB-Ber­lin e. V. hat die Sport­art Bogen­schie­ßen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren schon oft im Rah­men der Talen­tia­den reprä­sen­tiert und den Kin­dern vor­ge­stellt. Mit dabei war sogar schon die erfolg­rei­che Deut­sche Bogen­schüt­zin und Olym­pia­me­dail­len­ge­win­ne­rin Lisa Unruh, die für den BSC natio­nal und inter­na­tio­nal star­tet, auf der Talen­tia­de 2017 in Lich­ten­berg, um zu zei­gen, wie weit man es leis­tungs­sport­lich mit dem BSC BB-Ber­lin schaf­fen kann!

Talentiade 2017 Lichtenberg Lisa Unruh

Talen­tia­de 2017 Lich­ten­berg Lisa Unruh
Foto: Jür­gen Engler

Zudem ist der Ver­ein ein BHT-Part­ner­ver­ein der ers­ten Stunde.

Aber was den BSC BB-Ber­lin als beson­ders star­ken Ver­ein aus­zeich­net ist das Spek­trum, in dem er Teil­ha­be ermög­licht! Nicht nur im Reha- oder Inte­gra­ti­ons­sport ist der BSC BB-Ber­lin ein sehr akti­ver Ver­ein, son­dern dar­über hin­aus auch im Bereich der Inklu­si­on. Der BSC leis­tet vor allem in Bezug auf Men­schen mit Seh­be­hin­de­rung Pio­nier­ar­beit. Die Akti­on Mensch schreibt über den BSC:

Der Bogen­sport­club BB-Ber­lin e.V. enga­giert sich für das sport­li­che Mit­ein­an­der von Men­schen mit und ohne Behin­de­rung in Ber­lin. Blin­de, seh­be­hin­der­te und mobi­li­täts­ein­ge­schränk­te Sportler*innen machen beim Ver­ein ganz selbst­ver­ständ­lich mit. So setzt der Bogen­sport­club ein Zei­chen für Teil­ha­be im Brei­ten­sport.” Akti­on Mensch (Link zum Arti­kel mit Video)

Bis vor kur­zem gab es bun­des­weit kaum ent­spre­chen­de Bogensport-Initiativen.

Zudem ist der Ver­ein mehr­fach für die exzel­len­te Jugend- und Nach­wuchs­ar­beit im Leis­tungs­sport aus­ge­zeich­net wor­den. In den Jah­ren 1995, 2002, 2008, 2014, und erneut im letz­ten Jahr 2020 wür­de der Ver­ein mit dem „Grü­nen Band für vor­bild­li­che Talent­för­de­rung im Ver­ein“ (För­der­kon­zept des DOSB) aus­ge­zeich­net. Die­se Kon­ti­nui­tät in der Qua­li­tät der Nach­wuchs­för­de­rung kommt nicht oft vor, weder ber­lin- noch bundesweit!

Daher freu­en wir uns natür­lich, dass der BSC auch den Kin­dern, die an unse­rem Pro­gramm teil­neh­men und einen Gut­schein erhal­ten, die Mög­lich­keit gibt, einen 3‑monatigen kos­ten­lo­sen Ein­blick in den Bogen­sport zu bekom­men. Und das nicht nur für Kin­der ohne, son­dern auch mit Behin­de­rung. Zum BSC BB-Ber­lin kön­nen alle Klas­sen­ka­me­ra­din­nen und Klas­sen­ka­me­ra­den mit ihrem Gut­schein gehen oder rol­len. Das ist vor­bild­li­che Inklusion!

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Der Inter­na­tio­na­le Tag der Men­schen mit Behin­de­rung fin­det jähr­lich am 3. Dezem­ber statt. Dies ist ein von den Ver­ein­ten Natio­nen aus­ge­ru­fe­ner Gedenk– und Akti­ons­tag, der das Bewusst­sein der Öffent­lich­keit für die Pro­ble­me von Men­schen mit Behin­de­rung wach­hal­ten und den Ein­satz für die Wür­de, Rech­te und das Wohl­erge­hen die­ser Men­schen för­dern soll.

Seit dem Schul­jahr 2020/21 wird auch im Pro­gramm BERLIN HAT TALENT der Inklu­si­ons­ge­dan­ke groß­ge­schrie­ben. Marie Heinz und Andre­as Leh­mann gehö­ren seit August 2020 zum Pro­gramm­team und sind die fach­li­che Ver­stär­kung für die­sen Bereich. Als Inklu­si­ons­netz­wer­ker/-in koor­di­nie­ren sie mit ihrer fach­li­chen Exper­ti­se die Umset­zung der Pro­gramm­zie­le nun auch für Kin­der mit Behinderung:

  • Kin­der für den Ver­eins­sport begeistern
  • Talen­te sich­ten und fördern
  • gesund­heit­li­che Prävention

Dar­über hin­aus soll das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT dazu bei­tra­gen, die Wahr­neh­mung für Men­schen mit Behin­de­rung in der Gesell­schaft zu schär­fen, Bar­rie­ren abzu­bau­en und Kin­der mit Behin­de­rung für ein lebens­lan­ges Sport­trei­ben zu begeistern.