Aus aktuellem Anlass fällt auch die am 22.08.2020 geplante Talentiade in Marzahn-Hellersdorf aus. Diese Entscheidung wurde unter Berücksichtigung auf das Wohlergehen der Kinder getroffen. Ob diese Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird ist noch nicht entschieden. Sollte das passieren, werden wir alle Beteiligten rechtzeitig darüber informieren. Wir bitten um Verständnis.
Archiv für den Autor: Marco Spanehl
Gutscheine Probetraining weiterhin gültig!
Da die Gutscheine, die die Kinder nach der Teilnahme am diesjährigen Deutschen Motorik-Test für ein Probetraining bei unseren Partnervereinen erhalten haben, in den letzten Monaten nicht eingelöst werden konnten, wird deren Gültigkeit verlängert.
Die Gültigkeit in den jeweiligen Bezirken entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: AOK-Gutscheinaktion. Solange dort noch kein Datum zu sehen ist, ist der Gutschein weiterhin gültig. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, die Partnervereine direkt zu fragen, ob bzw. bis wann der Gutschein noch eingelöst werden kann.
Wir hoffen, dass Ihr Kind die Möglichkeit des dreimonatigen kostenlosen Probetrainings nutzt und im Idealfall durch die AOK-Gutscheinaktion eine passende Sportart findet und Vereinsmitglied wird.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne per E‑Mail (berlin-hat-talent@lsb-berlin.de) oder telefonisch unter 030–30002-191 zur Verfügung.
Achtung!!! Talentiaden in Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau fallen aus!!!
Aus aktuellem Anlass fallen die am 16.05.2020 und 06.06.2020 geplanten Talentiaden in Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau aus. Diese Entscheidung wurde unter Berücksichtigung auf das Wohlergehen der Kinder getroffen. Ob diese Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird ist noch nicht entschieden. Sollte das passieren, werden wir alle Beteiligten rechtzeitig darüber informieren. Wir bitten um Verständnis.
Achtung!!! Talentiade in Reinickendorf fällt aus!!!
Aus aktuellem Anlass fällt die am 25.04.2020 geplante Talentiade für den Bezirk Reinickendorf aus. Diese Entscheidung wurde kurzfristig unter Berücksichtigung auf das Wohlergehen der Kinder getroffen. Ob diese Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird ist noch nicht entschieden. Sollte das passieren, werden wir alle Beteiligten rechtzeitig darüber informieren. Wir bitten um Verständnis.
50.000 Drittklässler/-innen durch BERLIN HAT TALENT getestet
- Als das Programm BERLIN HAT TALENT 2011 durch die Senatsverwaltungen für Bildung, Jugend und Familie sowie Inneres und Sport zusammen mit dem Landessportbund Berlin und der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) als Sichtungsprogramm ins Leben gerufen wurde, war noch nicht abzusehen, welch hohen sportpolitischen Stellenwert diese Initiative für die Nachwuchsförderung in ganz Berlin bekommen würde. Dies wurde dadurch erreicht, dass dem Programm die Möglichkeit gegeben wurde, sich auf der Grundlage der gemachten Erfahrungen weiterzuentwickeln und zu wachsen.
So wurde im ersten Jahr lediglich in zwei Bezirken der Deutsche Motorik-Test (DMT) durchgeführt. Im Jahre 2013 wurde ein weiterer Bezirk hinzugenommen und 2014 kamen weitere zwei Bezirke dazu. Für die sportlich talentierten Kinder wurden Talentiaden durchgeführt, bei denen sie sich orientieren konnten, um ihre Lieblingssportart zu finden.
Man hat bereits früh erkannt, dass das Programm nicht nur für die Talentsuche eingesetzt werden sollte, sondern auch für die Förderung von Grundschülern/-innen mit motorischem Förderbedarf. Die zweite Säule war geboren. So wurden für diese Kinder ab 2015 Bewegungsfördergruppen erst bezirkszentral und später direkt an den jeweiligen Schulen organisiert und finanziert.
Seit dem Schuljahr 2014/2015 wurden jährlich insgesamt 6 Bezirke getestet. Das große Ziel, den DMT in ganz Berlin für Grundschulen anzubieten, war zur Hälfte erreicht. Ab 2019 wurde jedes Jahr ein weiterer Bezirk hinzugenommen, sodass aktuell 8 Bezirke getestet werden. Entsprechend stieg auch die Gesamtzahl der bisher getesteten Kinder auf über 51.000 Teilnehmer/-innen.
Eine weitere Entwicklung zum ganzheitlichen Förderprogramm für Berlin stellt die Gutscheinaktion für alle getesteten Kinder dar. Seit diesem Schuljahr erhält jedes teilnehmende Kind einen Gutschein und kann damit drei Monate kostenfrei in einem Partnerverein des Programms Sport treiben und somit seine Motivation, sich in Zukunft in einem Verein sportlich zu betätigen, ausbauen und weiter festigen. So stärkt dieses Programm auch die Mitgliederentwicklung unserer Vereine. Parallel dazu wird in Zusammenarbeit mit der Bildungsverwaltung und mit dem Berliner Behindertensportverband die Para-Komponente entwickelt, um Kinder mit Behinderungen noch mehr zu integrieren und sportlich zu motivieren.
Durch die Politik und Wirtschaft wurden für das Schuljahr 2020/21 Mittel zur Verfügung gestellt, um die Testung in allen Berliner Bezirken flächendeckend durchführen zu können. So kann zukünftig jede/r Drittklässler/-in von dem Programm BERLIN HAT TALENT profitieren, sei es in Form einer Bewegungsfördergruppe, einer Talentiade, einer Talentsichtungsgruppe oder eines Gutscheins für Sportvereine. Damit ist eines der langfristigen Ziele nun erreicht. Der Dank gilt an dieser Stelle all unseren Partnern, Schulen, Verbänden, Vereinen und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die dieses Programm mit ihrem Engagement und Einsatz am Laufen halten und mit Leben füllen. Es bleibt spannend, wohin sich BERLIN HAT TALENT weiterentwickelt.
Den aktuellen Gesamtbericht mit interessanten Ergebnissen, der gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und dem Institut für Leistungssport und Trainerbildung (ILT) der DHGS erstellt wurde, finden Sie auf unserer Homepage unter: Abschlussbericht des Schuljahres 2018/19
Achtung!!! Talentiade in Treptow-Köpenick fällt aus!!!
Aus aktuellem Anlass fällt die am 21.03.2020 geplante Talentiade für den Bezirk Treptow-Köpenick aus. Diese Entscheidung wurde kurzfristig unter Berücksichtigung auf das Wohlergehen der Kinder getroffen. Ob diese Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird ist noch nicht entschieden. Sollte das passieren, werden wir alle Beteiligten rechtzeitig darüber informieren. Wir bitten um Verständnis.
Jährliches Dankeschöntreffen für alle Helfer*innen des Programms
Auch in diesem Jahr lud BERLIN HAT TALENT alle Helfer*innen, Trainer*innen und Lehrkräfte, die im Programm ehrenamtlich tätig sind, zu einem Dankeschöntreffen ein. Dieses wurde am 26.02.2020 in den Räumen und mit Unterstützung der Gerhard-Schlegel-Sportschule durchgeführt. Nach der Begrüßung und Danksagung durch Programmkoordinatorin Janine Gegusch (LSB Berlin) und Programmleiter Tillman Wormuth (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie) nutzte auch Markus Rieger aus der Senatsverwaltung für Inneres und Sport die Gelegenheit, sich ganz persönlich für das Engagement der Anwesenden zu bedanken.
Anschließend ging es zum „Fotoshooting“ in die Sporthalle. Dort konnte sich jeder ein Sportgerät schnappen und zusammen mit der Gruppe für ein dynamisches Foto posieren. Wie man sieht, hatten alle viel Spaß.
Danach konnten sich alle am Buffet stärken und sich ein paar Videos aus der Produktion des vergangenen Jahres ansehen. In lockerer Runde tauschten sich alle über ihre Erfahrungen aus und brachten einige Erkenntnisse zu Papier. Danke an alle, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.
Talentiade in Neukölln
Die Talentiade in Neukölln am 22.02.2020 war wieder ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Nachdem die Neuköllner Kinder zuvor in der Schule den Deutschen Motorik-Test absolvierten, haben sie sich mit ihrer Leistung für die Teilnahme an der Talentiade von BERLIN HAT TALENT qualifiziert. Die sportlichen Talente trafen sich im Werner-Seelenbinder-Sportpark, um den anwesenden Trainern ihr Potential zu zeigen. Es folgten ca. 50 Mädchen und ca. 50 Jungen der Einladung, wodurch knapp 100 eingeladene Kinder den Weg in die Halle fanden und von ihren Eltern auf der Tribüne mit Applaus gefeiert wurden.
Die Vereine stellten den Kindern ihr Material zur Verfügung um ihnen die seltene Möglichkeit zu gewähren an diesem Tag viele verschiedene Sportarten auszuprobieren. Sichtlich begeistert liefen die Kinder die Stationen der vertretenen Sportarten Rugby, Volleyball, Basketball, Gewichtheben, Leichtathletik und Handball ab.
Die Sportarten Basketball, Handball und Gewichtheben durften an diesem Samstag die Besten der Kinder auszeichnen und das BHT-Team würdigte die Leistung in Form von Medaillen, Urkunden und einem kleinen Präsenten. Alle Beteiligten durften sich auch über Äpfel und Teilnehmer-Urkunde freuen und ihre Freude über die Teilnahme mit ihren Eltern im Anschluss teilen. Des Weiteren bestand die Möglichkeit nach der Veranstaltung mit den anwesenden Vereinen ein Probetraining zu vereinbaren. Die Gelegenheit des Austausches mit den Trainern wurde von vielen Eltern und Kindern genutzt und der ein oder andere Termin ausgemacht.
Dieser ereignisreiche Tag wird wohl allen noch in langer Erinnerung bleiben und vielleicht einigen Kindern eine neue Sportart näher gebracht haben. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Vertrauen der Eltern und Kinder für unser Programm BERLIN HAT TALENT und freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre in dem Bezirk Neukölln.
BHT beim 2. Fachtag für Begabtenförderung
Wenn es in Berlin um Begabtenförderung geht, darf das Programm BERLIN HAT TALENT natürlich nicht fehlen. So auch zum 2. Fachtag für Begabtenförderung am 12.02. in der Kalkscheune. 300 Fachleute aus Politik, Schule und Verwaltung trafen sich zum angeregten Austausch.
Am Stand von BERLIN HAT TALENT konnten sich die Teilnehmer rund um das Programm erkundigen. Auch Senatorin Sandra Scheeres unterstützte mit ihrer Anwesenheit diese Veranstaltung.
Talentiade vor dem Schlesischen Tor
Die diesjährige Talentiade des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg fand zum ersten Mal in der neu sanierten Flatowhalle vor dem Schlesischen Tor statt. Für die 9 verschiedenen Sportarten, die diese Veranstaltung nutzten um sich bei den Kindern und Eltern vorzustellen, bot sich viel Platz um alle Facetten ihres Sports zu präsentieren.
Neben den Sportarten Basketball, Fechten, Gewichtheben, Golf, Handball, Leichtathletik, Radsport und Volleyball stellte sich zum ersten Mal die Sportart Prellball bei einer Talentiade vor. Dies übernahmen die Prellballer des Allgemeinen Turnverein zu Berlin 1861 (ATV), die in der Flatowhalle auch ihre Heimstatt haben.
Es folgten 134 Kinder der dritten Klassen aus Friedrichshain-Kreuzberg der Einladung zu diesem besonderen Sportfest. Mit diesen Talentiaden in den einzelnen Bezirken Berlins möchte das Programm BERLIN HAT TALENT die Eltern und Kinder unterstützen ihre „Lieblingssportart“ zu finden und den Vereinen dabei helfen, weitere Mitglieder zu gewinnen. So konnten sich zu dieser Veranstaltung 11 bezirksansässige Sportvereine vorstellen. Viele der Vereine freuten sich sehr über diese Möglichkeit, im eigenen Bezirk noch bekannter zu werden und die verschiedenen Sportarten an die Bevölkerung zu bringen.
Nach der Talentiade wird es nun für das Team von BERLIN HAT TALENT spannend wie die Gutscheinaktion anläuft. So haben alle Kinder, die im Vorfeld der Talentiade beim Deutschen Motorik-Test teilgenommen haben, einen Gutschein erhalten, mit dem sie kostenfrei für drei Monate in einem Partnerverein des Programms sportlich aktiv werden können. Dabei werden die Kosten durch BERLIN HAT TALENT übernommen. Auch dies ist ein weiterer Schritt, um noch mehr Kinder zum Sport treiben zu motivieren.
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung beim reibungslosen Ablauf der Talentiade. Unser besonderer Dank geht an den ATV, der uns tatkräftig in der Vorbereitung und in der Durchführung unterstützte und die Verpflegung übernahm.