Archiv für den Autor: Marco Spanehl

Achtung!!! Talentiade in Marzahn-Hellersdorf fällt auch aus!!!

Aus aktu­el­lem Anlass fällt auch die am 22.08.2020 geplan­te Talen­tia­de in Mar­zahn-Hel­lers­dorf aus. Die­se Ent­schei­dung wur­de unter Berück­sich­ti­gung auf das Wohl­erge­hen der Kin­der getrof­fen. Ob die­se Ver­an­stal­tung zu einem spä­te­ren Zeit­punkt nach­ge­holt wird ist noch nicht ent­schie­den. Soll­te das pas­sie­ren, wer­den wir alle Betei­lig­ten recht­zei­tig dar­über infor­mie­ren. Wir bit­ten um Verständnis.

Gutscheine Probetraining weiterhin gültig!

Da die Gut­schei­ne, die die Kin­der nach der Teil­nah­me am dies­jäh­ri­gen Deut­schen Moto­rik-Test für ein Pro­be­trai­ning bei unse­ren Part­ner­ver­ei­nen erhal­ten haben, in den letz­ten Mona­ten nicht ein­ge­löst wer­den konn­ten, wird deren Gül­tig­keit verlängert.

Bild eines Gutscheins

Gut­schein für eine drei­mo­na­ti­ge Pro­be­mit­glied­schaft bei einem BHT-Partnerverein

Die Gül­tig­keit in den jewei­li­gen Bezir­ken ent­neh­men Sie bit­te unse­rer Home­page unter: AOK-Gut­schein­ak­ti­on. Solan­ge dort noch kein Datum zu sehen ist, ist der Gut­schein wei­ter­hin gül­tig. Dar­über hin­aus haben Sie auch die Mög­lich­keit, die Part­ner­ver­ei­ne direkt zu fra­gen, ob bzw. bis wann der Gut­schein noch ein­ge­löst wer­den kann.

Wir hof­fen, dass Ihr Kind die Mög­lich­keit des drei­mo­na­ti­gen kos­ten­lo­sen Pro­be­trai­nings nutzt und im Ide­al­fall durch die AOK-Gut­schein­ak­ti­on eine pas­sen­de Sport­art fin­det und Ver­eins­mit­glied wird.

Für Rück­fra­gen ste­hen wir Ihnen ger­ne per E‑Mail (berlin-hat-talent@lsb-berlin.de) oder tele­fo­nisch unter 030–30002-191 zur Verfügung.

Achtung!!! Talentiaden in Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau fallen aus!!!

Aus aktu­el­lem Anlass fal­len die am 16.05.2020 und 06.06.2020 geplan­ten Talen­tia­den in Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf und Span­dau aus. Die­se Ent­schei­dung wur­de unter Berück­sich­ti­gung auf das Wohl­erge­hen der Kin­der getrof­fen. Ob die­se Ver­an­stal­tung zu einem spä­te­ren Zeit­punkt nach­ge­holt wird ist noch nicht ent­schie­den. Soll­te das pas­sie­ren, wer­den wir alle Betei­lig­ten recht­zei­tig dar­über infor­mie­ren. Wir bit­ten um Verständnis.

Achtung!!! Talentiade in Reinickendorf fällt aus!!!

Aus aktu­el­lem Anlass fällt die am 25.04.2020 geplan­te Talen­tia­de für den Bezirk Rei­ni­cken­dorf aus. Die­se Ent­schei­dung wur­de kurz­fris­tig unter Berück­sich­ti­gung auf das Wohl­erge­hen der Kin­der getrof­fen. Ob die­se Ver­an­stal­tung zu einem spä­te­ren Zeit­punkt nach­ge­holt wird ist noch nicht ent­schie­den. Soll­te das pas­sie­ren, wer­den wir alle Betei­lig­ten recht­zei­tig dar­über infor­mie­ren. Wir bit­ten um Verständnis.

50.000 Drittklässler/-innen durch BERLIN HAT TALENT getestet

  1. Als das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT 2011 durch die Senats­ver­wal­tun­gen für Bil­dung, Jugend und Fami­lie sowie Inne­res und Sport zusam­men mit dem Lan­des­sport­bund Ber­lin und der Deut­schen Hoch­schu­le für Gesund­heit und Sport (DHGS) als Sich­tungs­pro­gramm ins Leben geru­fen wur­de, war noch nicht abzu­se­hen, welch hohen sport­po­li­ti­schen Stel­len­wert die­se Initia­ti­ve für die Nach­wuchs­för­de­rung in ganz Ber­lin bekom­men wür­de. Dies wur­de dadurch erreicht, dass dem Pro­gramm die Mög­lich­keit gege­ben wur­de, sich auf der Grund­la­ge der gemach­ten Erfah­run­gen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und zu wachsen.

So wur­de im ers­ten Jahr ledig­lich in zwei Bezir­ken der Deut­sche Moto­rik-Test (DMT) durch­ge­führt. Im Jah­re 2013 wur­de ein wei­te­rer Bezirk hin­zu­ge­nom­men und 2014 kamen wei­te­re zwei Bezir­ke dazu. Für die sport­lich talen­tier­ten Kin­der wur­den Talen­tia­den durch­ge­führt, bei denen sie sich ori­en­tie­ren konn­ten, um ihre Lieb­lings­sport­art zu finden.

Man hat bereits früh erkannt, dass das Pro­gramm nicht nur für die Talent­su­che ein­ge­setzt wer­den soll­te, son­dern auch für die För­de­rung von Grund­schü­lern/-innen mit moto­ri­schem För­der­be­darf. Die zwei­te Säu­le war gebo­ren. So wur­den für die­se Kin­der ab 2015 Bewe­gungs­för­der­grup­pen erst bezirks­zen­tral und spä­ter direkt an den jewei­li­gen Schu­len orga­ni­siert und finanziert.

Seit dem Schul­jahr 2014/2015 wur­den jähr­lich ins­ge­samt 6 Bezir­ke getes­tet. Das gro­ße Ziel, den DMT in ganz Ber­lin für Grund­schu­len anzu­bie­ten, war zur Hälf­te erreicht. Ab 2019 wur­de jedes Jahr ein wei­te­rer Bezirk hin­zu­ge­nom­men, sodass aktu­ell 8 Bezir­ke getes­tet wer­den. Ent­spre­chend stieg auch die Gesamt­zahl der bis­her getes­te­ten Kin­der auf über 51.000 Teil­neh­mer/-innen.

Eine wei­te­re Ent­wick­lung zum ganz­heit­li­chen För­der­pro­gramm für Ber­lin stellt die Gut­schein­ak­ti­on für alle getes­te­ten Kin­der dar. Seit die­sem Schul­jahr erhält jedes teil­neh­men­de Kind einen Gut­schein und kann damit drei Mona­te kos­ten­frei in einem Part­ner­ver­ein des Pro­gramms Sport trei­ben und somit sei­ne Moti­va­ti­on, sich in Zukunft in einem Ver­ein sport­lich zu betä­ti­gen, aus­bau­en und wei­ter fes­ti­gen. So stärkt die­ses Pro­gramm auch die Mit­glie­der­ent­wick­lung unse­rer Ver­ei­ne. Par­al­lel dazu wird in Zusam­men­ar­beit mit der Bil­dungs­ver­wal­tung und mit dem Ber­li­ner Behin­der­ten­sport­ver­band die Para-Kom­po­nen­te ent­wi­ckelt, um Kin­der mit Behin­de­run­gen noch mehr zu inte­grie­ren und sport­lich zu motivieren.

Durch die Poli­tik und Wirt­schaft wur­den für das Schul­jahr 2020/21 Mit­tel zur Ver­fü­gung gestellt, um die Tes­tung in allen Ber­li­ner Bezir­ken flä­chen­de­ckend durch­füh­ren zu kön­nen. So kann zukünf­tig jede/r Dritt­kläss­ler/-in von dem Pro­gramm BERLIN HAT TALENT pro­fi­tie­ren, sei es in Form einer Bewe­gungs­för­der­grup­pe, einer Talen­tia­de, einer Talent­sich­tungs­grup­pe oder eines Gut­scheins für Sport­ver­ei­ne. Damit ist eines der lang­fris­ti­gen Zie­le nun erreicht. Der Dank gilt an die­ser Stel­le all unse­ren Part­nern, Schu­len, Ver­bän­den, Ver­ei­nen und vie­len ehren­amt­li­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern, die die­ses Pro­gramm mit ihrem Enga­ge­ment und Ein­satz am Lau­fen hal­ten und mit Leben fül­len. Es bleibt span­nend, wohin sich BERLIN HAT TALENT weiterentwickelt.

Den aktu­el­len Gesamt­be­richt mit inter­es­san­ten Ergeb­nis­sen, der gemein­sam mit der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie und dem Insti­tut für Leis­tungs­sport und Train­er­bil­dung (ILT) der DHGS erstellt wur­de, fin­den Sie auf unse­rer Home­page unter: Abschluss­be­richt des Schul­jah­res 2018/19

Achtung!!! Talentiade in Treptow-Köpenick fällt aus!!!

Aus aktu­el­lem Anlass fällt die am 21.03.2020 geplan­te Talen­tia­de für den Bezirk Trep­tow-Köpe­nick aus. Die­se Ent­schei­dung wur­de kurz­fris­tig unter Berück­sich­ti­gung auf das Wohl­erge­hen der Kin­der getrof­fen. Ob die­se Ver­an­stal­tung zu einem spä­te­ren Zeit­punkt nach­ge­holt wird ist noch nicht ent­schie­den. Soll­te das pas­sie­ren, wer­den wir alle Betei­lig­ten recht­zei­tig dar­über infor­mie­ren. Wir bit­ten um Verständnis.

Jährliches Dankeschöntreffen für alle Helfer*innen des Programms

Auch in die­sem Jahr lud BERLIN HAT TALENT alle Helfer*innen, Trainer*innen und Lehr­kräf­te, die im Pro­gramm ehren­amt­lich tätig sind, zu einem Dan­ke­schön­tref­fen ein. Die­ses wur­de am 26.02.2020 in den Räu­men und mit Unter­stüt­zung der Ger­hard-Schle­gel-Sport­schu­le durch­ge­führt. Nach der Begrü­ßung und Dank­sa­gung durch Pro­gramm­ko­or­di­na­to­rin Jani­ne Gegusch (LSB Ber­lin) und Pro­gramm­lei­ter Till­man Wormuth (Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie) nutz­te auch Mar­kus Rie­ger aus der Senats­ver­wal­tung für Inne­res und Sport die Gele­gen­heit, sich ganz per­sön­lich für das Enga­ge­ment der Anwe­sen­den zu bedanken.

Good Vibes

Good Vibes
Foto Juer­gen Engler

Anschlie­ßend ging es zum „Foto­shoo­ting“ in die Sport­hal­le. Dort konn­te sich jeder ein Sport­ge­rät schnap­pen und zusam­men mit der Grup­pe für ein dyna­mi­sches Foto posie­ren. Wie man sieht, hat­ten alle viel Spaß.

Dankeschöntreffen 2020 - Erfahrungen aus erster Hand

Dan­ke­schön­tref­fen 2020 — Erfah­run­gen aus ers­ter Hand
Foto Juer­gen Engler

Danach konn­ten sich alle am Buf­fet stär­ken und sich ein paar Vide­os aus der Pro­duk­ti­on des ver­gan­ge­nen Jah­res anse­hen. In locke­rer Run­de tausch­ten sich alle über ihre Erfah­run­gen aus und brach­ten eini­ge Erkennt­nis­se zu Papier. Dan­ke an alle, die zum Gelin­gen die­ses Abends bei­getra­gen haben.

Talentiade in Neukölln

Die Talen­tia­de in Neu­kölln am 22.02.2020 war wie­der ein tol­les Erleb­nis für alle Betei­lig­ten. Nach­dem die Neu­köll­ner Kin­der zuvor in der Schu­le den Deut­schen Moto­rik-Test absol­vier­ten, haben sie sich mit ihrer Leis­tung für die Teil­nah­me an der Talen­tia­de von BERLIN HAT TALENT qua­li­fi­ziert. Die sport­li­chen Talen­te tra­fen sich im Wer­ner-See­len­bin­der-Sport­park, um den anwe­sen­den Trai­nern ihr Poten­ti­al zu zei­gen. Es folg­ten ca. 50 Mäd­chen und ca. 50 Jun­gen der Ein­la­dung, wodurch knapp 100 ein­ge­la­de­ne Kin­der den Weg in die Hal­le fan­den und von ihren Eltern auf der Tri­bü­ne mit Applaus gefei­ert wurden.

Koordination und Schnelligkeit gleich Spaß - Talentiade Neukölln 2020

Koor­di­na­ti­on und Schnel­lig­keit gleich Spaß — Talen­tia­de Neu­kölln 2020

Die Ver­ei­ne stell­ten den Kin­dern ihr Mate­ri­al zur Ver­fü­gung um ihnen die sel­te­ne Mög­lich­keit zu gewäh­ren an die­sem Tag vie­le ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­zu­pro­bie­ren. Sicht­lich begeis­tert lie­fen die Kin­der die Sta­tio­nen der ver­tre­te­nen Sport­ar­ten Rug­by, Vol­ley­ball, Bas­ket­ball, Gewicht­he­ben, Leicht­ath­le­tik und Hand­ball ab.

Gleich fliegen die Bälle

Gleich flie­gen die Bälle

Die Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Hand­ball und Gewicht­he­ben durf­ten an die­sem Sams­tag die Bes­ten der Kin­der aus­zeich­nen und das BHT-Team wür­dig­te die Leis­tung in Form von Medail­len, Urkun­den und einem klei­nen Prä­sen­ten. Alle Betei­lig­ten durf­ten sich auch über Äpfel und  Teil­neh­mer-Urkun­de freu­en und ihre Freu­de über die Teil­nah­me mit ihren Eltern im Anschluss tei­len. Des Wei­te­ren bestand die Mög­lich­keit nach der Ver­an­stal­tung mit den anwe­sen­den Ver­ei­nen ein Pro­be­trai­ning zu ver­ein­ba­ren. Die Gele­gen­heit des Aus­tau­sches mit den Trai­nern wur­de von vie­len Eltern und Kin­dern genutzt und der ein oder ande­re Ter­min ausgemacht.

Gute Laune im Team BERLIN HAT TALENT

Gute Lau­ne im Team BERLIN HAT TALENT

Die­ser ereig­nis­rei­che Tag wird wohl allen noch in lan­ger Erin­ne­rung blei­ben und viel­leicht eini­gen Kin­dern eine neue Sport­art näher gebracht haben. Wir bedan­ken uns ganz herz­lich für das Ver­trau­en der Eltern und Kin­der für unser Pro­gramm BERLIN HAT TALENT und freu­en uns auf wei­te­re erfolg­rei­che Jah­re in dem Bezirk Neukölln.

BHT beim 2. Fachtag für Begabtenförderung

Wenn es in Ber­lin um Begab­ten­för­de­rung geht, darf das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT natür­lich nicht feh­len. So auch zum 2. Fach­tag für Begab­ten­för­de­rung am 12.02. in der Kalk­scheu­ne. 300 Fach­leu­te aus Poli­tik, Schu­le und Ver­wal­tung tra­fen sich zum ange­reg­ten Austausch.

BHT beim 2. Fachtag für Begabtenförderung

BHT beim 2. Fach­tag für Begabtenförderung

Am Stand von BERLIN HAT TALENT konn­ten sich die Teil­neh­mer rund um das Pro­gramm erkun­di­gen. Auch Sena­to­rin San­dra Schee­res unter­stütz­te mit ihrer Anwe­sen­heit die­se Veranstaltung.

Talentiade vor dem Schlesischen Tor

Die dies­jäh­ri­ge Talen­tia­de des Bezirks Fried­richs­hain-Kreuz­berg fand zum ers­ten Mal in der neu sanier­ten Fla­tow­hal­le vor dem Schle­si­schen Tor statt. Für die 9 ver­schie­de­nen Sport­ar­ten, die die­se Ver­an­stal­tung nutz­ten um sich bei den Kin­dern und Eltern vor­zu­stel­len, bot sich viel Platz um alle Facet­ten ihres Sports zu präsentieren.
Neben den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Fech­ten, Gewicht­he­ben, Golf, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport und Vol­ley­ball stell­te sich zum ers­ten Mal die Sport­art Prell­ball bei einer Talen­tia­de vor. Dies über­nah­men die Prell­bal­ler des All­ge­mei­nen Turn­ver­ein zu Ber­lin 1861 (ATV), die in der Fla­tow­hal­le auch ihre Heim­statt haben.

Prellball präsentierte sich zum ersten Mal auf einer Talentiade

Prell­ball prä­sen­tier­te sich zum ers­ten Mal auf einer Talentiade

Es folg­ten 134 Kin­der der drit­ten Klas­sen aus Fried­richs­hain-Kreuz­berg der Ein­la­dung zu die­sem beson­de­ren Sport­fest. Mit die­sen Talen­tia­den in den ein­zel­nen Bezir­ken Ber­lins möch­te das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT die Eltern und Kin­der unter­stüt­zen ihre „Lieb­lings­sport­art“ zu fin­den und den Ver­ei­nen dabei hel­fen, wei­te­re Mit­glie­der zu gewin­nen. So konn­ten sich zu die­ser Ver­an­stal­tung 11 bezirks­an­säs­si­ge Sport­ver­ei­ne vor­stel­len. Vie­le der Ver­ei­ne freu­ten sich sehr über die­se Mög­lich­keit, im eige­nen Bezirk noch bekann­ter zu wer­den und die ver­schie­de­nen Sport­ar­ten an die Bevöl­ke­rung zu bringen.

Vereine im Gespräch mit den Eltern und Kindern

Ver­ei­ne im Gespräch mit den Eltern und Kindern

Nach der Talen­tia­de wird es nun für das Team von BERLIN HAT TALENT span­nend wie die Gut­schein­ak­ti­on anläuft. So haben alle Kin­der, die im Vor­feld der Talen­tia­de beim Deut­schen Moto­rik-Test teil­ge­nom­men haben, einen Gut­schein erhal­ten, mit dem sie kos­ten­frei für drei Mona­te in einem Part­ner­ver­ein des Pro­gramms sport­lich aktiv wer­den kön­nen. Dabei wer­den die Kos­ten durch BERLIN HAT TALENT über­nom­men. Auch dies ist ein wei­te­rer Schritt, um noch mehr Kin­der zum Sport trei­ben zu motivieren.

Spannung- Wer hat die Medaillen gewonnen?

Span­nung- Wer hat die Medail­len gewonnen?

Wir bedan­ken uns bei allen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern für die Unter­stüt­zung beim rei­bungs­lo­sen Ablauf der Talen­tia­de. Unser beson­de­rer Dank geht an den ATV, der uns tat­kräf­tig in der Vor­be­rei­tung und in der Durch­füh­rung unter­stütz­te und die Ver­pfle­gung übernahm.