Archiv für den Autor: Marco Spanehl

Die Bewegungstonnen sind unterwegs!

Die Ergeb­nis­se des dies­jäh­ri­gen Deut­schen Moto­rik-Tests ste­hen für eini­ge Bezir­ke bereits fest. Auf­grund des­sen star­ten der­zeit meh­re­re Schu­len mit einer Bewe­gungs­för­der­grup­pe (BFG). Höchs­te Zeit also, genau die­se Schu­len mit einer unse­rer, mit Sport­ma­te­ria­li­en befüll­ten, Bewe­gungs­ton­nen auszustatten. 
So mach­te sich das Team von BERLIN HAT TALENT in der letz­ten Woche auf den Weg zu 9 Ber­li­ner Schu­len.  

Die 35. Grundschule erhält eine Bewegungstonne

Die 35. Grund­schu­le erhält eine Bewegungstonne

Die Rou­te führ­te dabei quer durch die Stadt. An der Astrid-Lind­gren-Grund­schu­le in Span­dau war­te­ten die Kin­der der BFG schon auf­ge­regt auf das Ein­tref­fen ihrer Ton­ne. Mit gro­ßem Stau­nen über das Mate­ri­al, wur­den die neu­en Bäl­le direkt in ihrer Stun­de getes­tet.  

Lucia von SPORTKINDER BERLIN e. V. nimmt die Bewegungstonne in Empfang

Lucia von SPORTKINDER BERLIN e. V. nimmt die Bewe­gungs­ton­ne in Empfang

In einer sol­chen Bewe­gungs­ton­ne fin­den die Kin­der neben zahl­rei­chen Bäl­len, auch ein gan­zes Hockey­set, eine Koor­di­na­ti­ons­lei­ter, Spring­sei­le, diver­se Wur­fu­ten­si­li­en und ver­schie­dens­te Klein­ge­rä­te zum Aus­pro­bie­ren. Sowohl die Übungsleiter*innen als auch die Kin­der freu­ten sich an die­sem Tag rie­sig über das neue Sport­ma­te­ri­al. Jetzt steht den span­nen­den BFG-Stun­den nichts mehr im Wege. An die­ser Stel­le noch­mal ein ganz gro­ßes Dan­ke­schön an die Ber­lin Recy­cling GmbH, die uns die Bewe­gungs­ton­nen zur Ver­fü­gung stel­len. 

Alle Schu­len, die nun auch ger­ne eine Bewe­gungs­för­der­grup­pe errich­ten möch­ten, mel­den sich ger­ne bei Olga Fritz­ler (Olga.Fritzler@lsb-berlin.de oder 030–30002-130). 

Berlin sucht schlaue Leute“

Ber­lin sucht schlaue Leu­te“ hieß das Mot­to des Ber­lin-Tags, der am 11.03.2023 ca. 4.600 Besu­che­rin­nen und Besu­cher in der STA­TI­ON-Ber­lin will­kom­men hieß. Etwa 210 Stän­de aus den Berei­chen Kita, Schu­le, Jugend­amt und Ver­wal­tung prä­sen­tier­ten sich, um mit den Fach­kräf­ten von Mor­gen ins Gespräch zu kom­men. Mit dabei waren auch aus­ge­wähl­te Pro­gram­me aus dem Ber­li­ner Schul­sport, wie das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT, um auf die immense Wich­tig­keit von früh­zei­ti­ger Bewe­gungs­för­de­rung auf­merk­sam zu machen.

„Berlin sucht schlaue Leute“

Ber­lin sucht schlaue Leute“

Durch den direk­ten Aus­tausch mit den Ber­li­ner Schu­len und dem inter­es­sier­ten Fach­pu­bli­kum konn­te auf die aktu­el­len Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten im Pro­gramm hin­ge­wie­sen wer­den. Dazu gehö­ren fol­gen­de u.a. Inhalte:

  • Für Schu­len: Teil­nah­me am Deut­schen Moto­rik-Test und Ein­rich­tung von Bewegungsfördergruppen
  • Für Eltern: Infor­ma­ti­on über die Pro­gramm­in­hal­te und Hil­fe bei der Sportvereinssuche
  • Für das Ehren­amt: Unter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung von Bewe­gungs­maß­nah­men wie Bewe­gungs­för­der­grup­pen oder Talentiaden
  • Für Ver­ei­ne: Durch­füh­rung von Bewe­gungs­för­der­grup­pen, Mit­glie­der­ge­win­nung z.B. über die Gut­schein­ak­ti­on, Teil­nah­me an Talen­tia­den durch Prä­sen­ta­ti­on ihrer Sportart

Alle GUTEN Dinge sind Drei – nächste Doppel-Talentiade für Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg 

Nach­dem die letz­ten bei­den Dop­pel-Talen­tia­den für die Bezir­ke Tem­pel­hof-Schö­ne­berg und Lich­ten­berg ein vol­ler Erfolg waren, mach­te sich das Team von BERLIN HAT TALENT am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 18.02.23, auf den Weg in den Wer­ner-See­len­bin­der Sport­park, um die nächs­te Dop­pel-Talen­tia­de auszurichten.

Dies­mal wur­den die sport­lichs­ten Kin­der aus den Bezir­ken Neu­kölln und Fried­richs­hain-Kreuz­berg ein­ge­la­den, ver­schie­dens­te Sport­ar­ten aus­zu­pro­bie­ren und Sport­ver­ei­ne aus ihrem Bezirk kennenzulernen.

  • Badminton
    Bad­min­ton

Obwohl die Anmel­dung für die Vor­mit­tags­ver­an­stal­tung bereits um 08.30 Uhr begann, brach­te das der Anzahl an Kin­dern und Eltern aus Neu­kölln, die pünkt­lich zum Anmel­de­start vor Ort waren, kei­nen Abbruch. Am Ende waren es ins­ge­samt 123 begeis­ter­te Kin­der aus 24 Grund­schu­len, die sich für die Neu­köll­ner-Talen­tia­de ange­mel­det haben. Das Schö­ne dar­an ist, dass sich die Anzahl der Teil­neh­men­den im Ver­gleich zum Vor­jahr um 30 Kin­der gestei­gert hat. Die zehn Sport­ar­ten vor Ort hat­ten somit viel Poten­ti­al zum Sich­ten. Unter ande­rem stell­ten die Vereins‑, Ver­bands- und Landestrainer*innen aus den Sport­ar­ten Bad­min­ton, Bas­ket­ball, Boxen, Hand­ball, Hockey, Kara­te, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport, Rug­by und Vol­ley­ball den Kin­dern die Beson­der­hei­ten ihrer Sport­art vor.

Auch die Bezirks­stadt­rä­tin für Bil­dung, Kul­tur und Sport, Karin Kor­te, kam zusam­men mit dem Vor­sit­zen­den des Sport­aus­schus­ses Neu­kölln, Herrn Peter Schar­m­berg, und Wolf­gang Hecht, Mit­glied der Neu­köll­ner Bezirks­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung (u. a. Aus­schuss für Gesund­heit und auch Sozia­les), in den Wer­ner-See­len­bin­der-Sport­park, um sich die Ver­an­stal­tung anzu­se­hen. Sie führ­te zum Abschluss zusam­men mit der Vize-Prä­si­den­tin für Sport­ent­wick­lung, Brei­ten- und Frei­zeit­sport des Lan­des­sport­bunds, Clau­dia Zin­ke, auch die Sie­ger­eh­rung durch.

  • Sport wohin man schaut
    Sport wohin man schaut

Auch bei der Nach­mit­tags­ver­an­stal­tung für die Kin­der aus Fried­richs­hain-Kreuz­berg kam ordent­lich Stim­mung in der Hal­le auf. Auf den vol­len Tri­bü­nen saßen die stol­zen Eltern und feu­er­ten ihre Kin­der beim Aus­pro­bie­ren der Sport­ar­ten an. Es waren Ver­ei­ne der Sport­ar­ten  Bas­ket­ball, Hand­ball, Kara­te, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport, Rug­by und Vol­ley­ball vor Ort.

Zudem besuch­te auch Phil­ipp Krell, Vor­sit­zen­der des Jugend­aus­schus­ses des Bezirks­sport­bun­des Fried­richs­hain-Kreuz­berg  die Talen­tia­de und ver­schaff­te sich einen Ein­druck der Veranstaltung.

Zum Abschluss wur­den in den Dis­zi­pli­nen Bas­ket­ball (Reak­ti­ons­test), Leicht­ath­le­tik (20m-Sprint) und Rad­sport (Watt­test) die bes­ten 3 Mäd­chen und die bes­ten 3 Jun­gen bei der Sie­ger­eh­rung mit Medail­len aus­ge­zeich­net. Ein High­light dabei war, dass die Sportartenvertreter*innen es sich nicht neh­men lie­ßen, die Kin­der per­sön­lich aus­zu­zeich­nen.   

  • Siegerehrung Basketball Mädchen Neukölln
    Sie­ger­eh­rung Bas­ket­ball Mäd­chen Neukölln

Und so ging ein lan­ger Talen­tia­de-Tag in Neu­kölln zu Ende. Wir dan­ken unse­ren Gäs­ten sowie allen Hel­fen­den für ihre Anwe­sen­heit und ihren Ein­satz an die­sem Tag und das gro­ße Inter­es­se an unse­rem Pro­gramm BERLIN HAT TALENT.

Das Team von BERLIN HAT TALENT gönnt sich nun eine kur­ze Ver­schnauf­pau­se, Ende April geht es mit dem Talen­tia­de-Mara­thon wei­ter. Die Ein­la­dun­gen für die nächs­ten Bezir­ke wer­den schon flei­ßig vor­be­rei­tet und wir sehen uns dann am 22.04.2023 im schö­nen Trep­tow-Köpe­nick wieder.

Rekordteilnahme bei Doppel-Talentiade in Berlin Lichtenberg

So wie das Jahr 2022 mit einer Dop­pel-Talen­tia­de für den Bezirk Tem­pel­hof-Schö­ne­berg ende­te, so star­te­te das Jahr 2023 für das Team von BERLIN HAT TALENT auch gleich mit der Dop­pel-Talen­tia­de für Lich­ten­berg. Am Vor­mit­tag wur­de die Ver­an­stal­tung für die 4. Klas­sen­stu­fe nach­ge­holt, die auf­grund der pan­de­mi­schen Lage im ver­gan­ge­nen Jahr nicht statt­fin­den konn­te. 121 Kin­der die­ses Jahr­gangs folg­ten der Ein­la­dung und pro­bier­ten ins­ge­samt neun ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus, die von  Ber­li­ner Sport­ver­ei­nen aus dem Bezirk in der Gro­ßen Hal­le des Sport­fo­rums ange­bo­ten wur­den. Fol­gen­de Ver­ei­ne waren an die­sem Tag mit von der Par­tie: BSC BB Ber­lin, Ber­lin Bas­kets, BVV, Ber­li­ner TSC, Rug­by Klub 03 Ber­lin, SC Ber­lin, SV Empor (nach­mit­tags) und SG Anton Saef­kow 83 (nach­mit­tags). Herz­li­chen Dank für euren Ein­satz und euer Durch­hal­te­ver­mö­gen bei die­ser Mammutveranstaltung!

  • Volleyball ist auch dabei
    Vol­ley­ball ist auch dabei

War die Vor­mit­tags­ver­an­stal­tung mit 121 Teilnehmer*innen schon gut besucht,  so war nun die Nach­mit­tags­ver­an­stal­tung mit 149 Kin­dern kom­plett aus­ge­bucht. Auch die Kin­der der 3. Klas­sen­stu­fe tes­te­ten hoch­mo­ti­viert neun ver­schie­de­ne Sport­ar­ten unter den leuch­ten­den Augen ihrer stol­zen Eltern und Ver­wand­ten. An die­sem Tag wur­den die Sport­ar­ten Bogen­schie­ßen, Bas­ket­ball, Eis­schnell­lauf (vor­mit­tags), Fech­ten, Gewicht­he­ben, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Prell­ball (nach­mit­tags), Rug­by und Vol­ley­ball angeboten.

Eine beson­de­re Freu­de und Ehre war für unser Team und die teil­neh­men­den Kin­der die Unter­stüt­zung der frisch­ge­ba­cke­nen Juni­or­sport­le­rin des Jah­res 2022, Anto­nia Acker­mann, an der Sta­ti­on der Gewichtheber*innen.

Junioren-Europameisterin Antonia Ackermann mit begeisterten Mädels beim Gewichtheben

Junio­ren-Euro­pa­meis­te­rin Anto­nia Acker­mann mit begeis­ter­ten Mädels beim Gewichtheben

Anto­nia konn­te im Jahr 2022 den Titel der Junio­ren-Euro­pa­meis­te­rin und die Bron­ze­me­dail­le bei der Junio­ren-Welt­meis­ter­schaft erkämp­fen. Sie ließ es sich nicht neh­men, den gan­zen Tag den sport­be­geis­ter­ten Kin­dern das Gewicht­he­ben zu erklä­ren und näher­zu­brin­gen. Auch bei den anschlie­ßen­den Sie­ger­eh­run­gen über­gab sie per­sön­lich den Medaillengewinner*innen das begehr­te Edel­me­tall. Ein gro­ßes Dan­ke­schön an Anto­nia Acker­mann für dein Enga­ge­ment und die groß­ar­ti­gen Momen­te zusam­men mit den Kin­dern die­ses Sportfestes!

  • Siegerehrungen 14.01.23 1
    Sie­ger­eh­run­gen 14.01.23 1

Auch bei die­ser Ver­an­stal­tung konn­ten wir uns im hohen Maße auf unse­re ehren­amt­li­chen Helfer*innen ver­las­sen, die uns wie gewohnt unter­stütz­ten und mit ihrem pro­fes­sio­nel­len Ein­satz auch die­se Talen­tia­de zum Erfolg führ­ten. Wir vom Team BERLIN HAT TALENT dan­ken für euren per­sön­li­chen Einsatz!

Nach der Dop­pel-Talen­tia­de ist vor der Dop­pel-Talen­tia­de. So ist das Team von BERLIN HAT TALENT jetzt mit Hoch­druck dabei, unser nächs­tes High­light am 18.02.2023 vor­zu­be­rei­ten. Dann heißt es wie­der: Dop­pel-Talen­tia­de für die Bezir­ke Neu­kölln und Friedrichshain-Kreuzberg.

Die Talentiade kehrt im Doppelpack zurück nach Tempelhof-Schöneberg

Sams­tag­mor­gen- Vor­weih­nachts­zeit — zahl­rei­che Eltern und Kin­der war­ten vor der Sport­hal­le Schö­ne­berg am Sach­sen­damm. Das kann nur eins bedeu­ten: BERLIN HAT TALENT ist mit der Talen­tia­de im Bezirk. Nach 6 Jah­ren Pau­se kehr­te die Ver­an­stal­tung am 10.12.2022 zurück nach Tem­pel­hof-Schö­ne­berg. Und das Beson­de­re dar­an war: das Team von BERLIN HAT TALENT orga­ni­sier­te an die­sem Tag gleich zwei Talen­tia­den für die sport­lichs­ten Kin­der aus dem Bezirk.  

Denn auch die Kin­der der 4.Klasse, deren Talen­tia­de im letz­ten Jahr pan­de­mie­be­dingt lei­der aus­fal­len muss­te, wur­den in die­sem Jahr zum Nach­hol­ter­min eingeladen.

  • Gewichtheben, Foto: Juergen Engler
    Gewicht­he­ben, Foto: Juer­gen Engler

Am Vor­mit­tag zeig­ten 82 Kin­der, die in die­sem Jahr beim Deutsch Moto­rik-Test getes­tet wur­den, ihr gan­zes Kön­nen und pro­bier­ten sich in acht ver­schie­de­nen Sport­ar­ten aus. Vereins‑,Verbands- und Landestrainer*innen aus den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Bow­ling, Hand­ball, Hockey, Gewicht­he­ben, Leicht­ath­le­tik, Prell­ball und Vol­ley­ball stell­ten den Kin­dern die Beson­der­hei­ten ihrer Sport­ar­ten vor und beob­ach­te­ten ganz genau, wel­ches Kind gut in ihre Sport­art pas­sen wür­de. Am Ende der Ver­an­stal­tung wur­den jeweils die drei bes­ten Mäd­chen und Jun­gen in den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Leicht­ath­le­tik und Gewicht­he­ben mit Medail­len und einem Sport­beu­tel der Ber­li­ner Spar­kas­se  aus­ge­zeich­net. Ein Mäd­chen fiel dabei beson­ders auf: Ami­lia stand bei jeder Sport­art auf dem Trepp­chen und hol­te ins­ge­samt drei Medail­len.  

Amilia konnte richtig abräumen, Foto: Juergen Engler

Ami­lia konn­te rich­tig abräu­men, Foto: Juer­gen Engler

Auch am Nach­mit­tag konn­ten nun die Kin­der der 4. Klas­se acht Sport­ar­ten, in etwas abge­wan­del­ter Form als zum Vor­mit­tag, aus­pro­bie­ren. Für das Team von BERLIN HAT TALENT, unse­re flei­ßi­gen Riegenleiter*innen und die Trainer*innen war es etwas ganz Beson­de­res, ein­mal Kin­der aus einem höhe­ren Jahr­gang vor Ort zu haben. Es war uns wirk­lich eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit, den 72 inter­es­sier­ten Kin­dern die­se (Nach­hol) Talen­tia­de zu ermög­li­chen. Und sie war auch ein Erfolg! Vie­le Eltern und Kin­der erkun­dig­ten sich im Anschluss der Ver­an­stal­tung bei den Sport­ar­ten nach Trai­nings­mög­lich­kei­ten. Somit konn­ten wir dazu bei­tra­gen, dass Kin­der den Weg in die Ber­li­ner Sport­ver­ei­ne finden.

  • Siegerehrung V1-1, Foto: Juergen Engler
    Sie­ger­eh­rung V1‑1, Foto: Juer­gen Engler

Die Talen­tia­de in Tem­pel­hof-Schö­ne­berg hat­te noch mehr Beson­der­hei­ten zu bie­ten. Der Bezirks­stadt­rat für Schu­le, Sport, Wei­ter­bil­dung und Kul­tur , Tobi­as Dol­la­se, kam zusam­men mit dem Vor­sit­zen­den des Sport­aus­schus­ses, Hagen Kliem, in die Sport­hal­le Schö­ne­berg, um sich die Ver­an­stal­tung anzu­se­hen und spä­ter zusam­men mit dem Prä­si­den­ten des Lan­des­sport­bunds, Tho­mas Här­tel, und dem Abtei­lungs­lei­ter Leis­tungs­sport beim Lan­des­sport­bund, Frank Schli­zio, die Sie­ger­eh­rung durch­zu­füh­ren. 

Auch unser Gesund­heits­part­ner, die AOK Nord­ost, sorg­te vor Ort mit Tisch­ki­cker und einem Gleich­ge­wichts­test für Spaß und stand zu allen Fra­gen der Gesund­heits­för­de­rung zur Ver­fü­gung. Wir dan­ken Sebas­ti­an Mor­zi­nek und sei­nem Team für ihre Anwe­sen­heit an die­sem Tag und das gro­ße Inter­es­se an unse­rem Programm!

  • Tischkicker, Foto: Juergen Engler
    Tisch­ki­cker, Foto: Juer­gen Engler
 

Alles in allem war die­ses „Come­back“ in Tem­pel­hof-Schö­ne­berg mit der Dop­pel­ta­len­tia­de ein vol­ler Erfolg. Wir vom Team BERLIN HAT TALENT dan­ken allen Mit­wir­ken­den für deren Ein­satz und wün­schen ihnen sowie allen Eltern und Kin­dern eine besinn­li­che Weih­nachts­zeit. Kommt gut in das neue Jahr und das BHT-Team macht sich schon an die Vor­be­rei­tun­gen für die nächs­te Dop­pel­ta­len­tia­de im Bezirk Lich­ten­berg am 14.01.23.

BERLIN HAT TALENT beim 14. Carl-von-Linné-Schwimmcup

Zum 14. Mal fand am 15.11.2022 der Carl-von-Lin­né-Schwimm­cup in der Schwimm- und Sprung­hal­le im Euro­pa­park statt. Beim deutsch­land­weit größ­ten Schwimm­tur­nier für Schu­len tra­ten 12 För­der­zen­tren für Kin­der mit kör­per­li­cher Behin­de­rung gegen­ein­an­der an. Ins­ge­samt ca. 150 Teilnehmer*innen kämpf­ten in den Dis­zi­pli­nen Brust‑, Rücken- und Kraul­schwim­men um Medail­len, bevor der Schwimm­cup mit einem Staf­fel­wett­kampf abge­schlos­sen wurde.

Als Aus­rich­ter war die gesam­te Schü­ler­schaft der Carl-von-Lin­né-Schu­le vor Ort und unter­stüt­ze ihre Mitschüler*innen laut­stark von der Tribüne.

Viele Schüler*innen der Carl-von-Linné-Schule feuern die Wettkämpfer*innen beim Schwimmcup an

Vie­le Schüler*innen der Carl-von-Lin­né-Schu­le feu­ern die Wettkämpfer*innen beim Schwimm­cup an

Nach­dem im Jahr 2020 die Inklu­si­ons­kom­po­nen­te in das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT (BHT) inte­griert und im Schul­jahr 2021/2022 erst­mals auch alle Ber­li­ner För­der­schu­len für Kin­der mit kör­per­li­cher Behin­de­rung im Rah­men des Deut­schen Moto­rik-Tests (DMT) besucht wur­den, durf­ten wir bei einem Event die­ser Grö­ßen­ord­nung nicht fehlen.

Fast alle Kinder und Jugendlichen wollten mal den Standweitsprung ausprobieren

Fast alle Kin­der und Jugend­li­chen woll­ten mal den Stand­weit­sprung ausprobieren

An 5 Mit­mach­sta­tio­nen konn­ten sich die Schüler*innen u. a. im Stand­weit­sprung oder beim seit­li­chen Hin- und Her­sprin­gen aus­pro­bie­ren. Außer­dem wur­den vier alter­na­ti­ve Test­auf­ga­ben des DMT vor­ge­stellt: Beim Medi­zin­ball­weit­sto­ßen wur­den neue Best­wei­ten auf­ge­stellt. Auch das Zwei­fäch­er­fah­ren als Alter­na­ti­ve zum seit­li­chen Hin- und Her­sprin­gen für Kin­der im Roll­stuhl fand Anklang. Der Säck­chen­wurf und das Tube-Pull als Alter­na­tiv­übung für Lie­ge­stüt­ze run­de­ten das Mit­ma­ch­an­ge­bot des Lan­des­sport­bunds ab. Die Besucher*innen konn­ten sich zudem am Info­stand über das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT informieren.

Der Info-Stand von BERLIN HAT TALENT steht bereit

Der Info-Stand von BERLIN HAT TALENT steht bereit

Die sport­lich akti­ven Kin­der durf­ten sich über klei­ne Give-Aways wie Flum­mis, Trink­fla­schen und Gum­mi­bär­chen freuen.

Wir dan­ken der Carl-von-Lin­né-Schu­le für die Ein­la­dung und freu­en uns schon auf den nächs­ten Schwimm­wett­be­werb in 2023!

Was ist Functional Fitness?

Func­tio­n­al Fit­ness för­dert nicht nur Beweg­lich­keit, Kraft und Kör­per­hal­tung. Sie schützt auch vor Ver­let­zun­gen und ist extrem vielseitig.

Funk­tio­nel­les Trai­ning ist kein fest­ste­hen­des Kon­zept, son­dern besteht viel­mehr aus ste­tig wech­seln­den Übun­gen, die das Fit­ness­le­vel und Trai­nings­ziel der jewei­li­gen Per­son berück­sich­ti­gen. Die meis­ten Übun­gen des Trai­nings basie­ren auf dem eige­nen Kör­per­ge­wicht.  Mit die­sen funk­tio­nel­len Übun­gen kön­nen die eige­nen Bewe­gungs­mus­ter opti­miert werden.

Functional Fitness 2

Func­tio­n­al Fit­ness, Foto: AOK Gemein­schaft

Das Ergeb­nis: Kraft, Aus­dau­er, Koor­di­na­ti­on, Schnel­lig­keit, Beweg­lich­keit und Koor­di­na­ti­ons­ver­mö­gen wer­den nach­weis­lich geför­dert. Dar­über hin­aus mini­mie­ren die Trai­nings­ein­hei­ten das Ver­let­zungs­ri­si­ko. Auf der Inter­net­sei­te der AOK Nord­ost wer­den 5 Übun­gen des Func­tio­n­al Fit­ness vor­ge­stellt, die Übun­gen kön­nen ent­we­der zu Hau­se, im Gar­ten oder drau­ßen im Park machen.

Functional Fitness 1

Func­tio­n­al Fit­ness, Foto: AOK Gemein­schaft

Wich­tig ist dabei, dass sich vor allem Ein­stei­ger und Ein­stei­ge­rin­nen die Übun­gen anfangs von geschul­ten Per­so­nen, zum Bei­spiel in einem Fit­ness­stu­dio, zei­gen las­sen. Denn wie bei allen Sport­übun­gen ist hier eine kor­rek­te Aus­füh­rung ent­schei­dend, um Fehl­be­las­tun­gen und Ver­let­zun­gen zu vermeiden.

So finden Kinder ihren Sport

Alles beginnt mit dem Deut­schen Moto­rik-Test. So auch für Schüler*innen der drit­ten Klas­sen der Kie­ke­mal-Grund­schu­le. Am 06.12.2018 war es end­lich auch für sie so weit. Das Test-Team von BERLIN HAT TALENT kam an die Schu­le. Eini­ge Wochen spä­ter kamen dann die Urkun­den mit den indi­vi­du­el­len Ergeb­nis­sen von der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie per Post. Auch für Fabi­an war dies ein span­nen­der Moment und er freu­te sich rie­sig über sein Ergeb­nis: „Du bist über­durch­schnitt­lich gut“. Beson­ders gute Ergeb­nis­se konn­te er im Sprin­ten, beim Balan­cie­ren, bei den Lie­ge­stütz und beim Stand­weit­sprung erzie­len. Dass er ein guter Sport­ler ist, war natür­lich in der Schu­le und in der Fami­lie schon bekannt, doch wie soll­te es jetzt wei­ter­ge­hen? Zunächst erhielt er eine Ein­la­dung zur Talen­tia­de in sei­nem Bezirk Mar­zahn-Hel­lers­dorf. Dort konn­te er vie­le ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren und sogar zwei Medail­len errin­gen. Ein­mal im Bas­ket­ball (Pen­del­l­auf) und ein­mal im Gewicht­he­ben (Schluss­weit­sprung). Natür­lich war er mäch­tig stolz dar­auf. Im nächs­ten Schritt nutz­te er über meh­re­re Wochen die Mög­lich­keit, sonn­abends die Talent­sich­tungs­grup­pe zu besu­chen, um sich noch bes­ser ori­en­tie­ren zu kön­nen. Die­se Grup­pe wur­de von Lisa Elsch­ner gelei­tet. Mit Ein­füh­lungs­ver­mö­gen und Fach­kennt­nis betreu­te sie die Kin­der und beob­ach­te­te genau, wie sich die Kin­der ver­hiel­ten und ent­wi­ckel­ten. Auf die­ser Basis konn­te sie spä­ter Emp­feh­lun­gen aus­spre­chen, wel­che Sport­art die rich­ti­ge sein könnte.

  • Fabi bei der Talentiade auf dem Siegertreppchen
    Fabi bei der Talen­tia­de auf dem Siegertreppchen

Vor eini­ger Zeit erhielt Lisa dann fol­gen­de Nach­richt: „Hal­lo Lisa, viel­leicht kannst du dich noch an Fabi erin­nern als er bei dir in der Grup­pe BERLIN HAT TALENT sei­ne Sport­art gesucht hat!?! Wir hat­ten damals gesagt, wenn er Erfol­ge ver­bucht, sagen wir dir Bescheid, denn dei­ne Ein­schät­zung war Gold rich­tig. Er ist ein Ein­zel­kämp­fer in der Grup­pe passt er sich an. Fabi hat sei­ne Sport­art gefun­den Rudern, es an die Fla­tow­schu­le geschafft und fährt vom 7.–10.7. zum Bun­des­wett­be­werb nach Bre­men als Lan­des­sie­ger Ber­lin im Einer Leicht­ge­wicht. Fabi­an ist seit Janu­ar 2021 Ver­eins­mit­glied im SCBK und trai­niert 3x die Woche. Am 25. Sep­tem­ber 2022 konn­te er an den Ham­bur­ger Ruder Regat­ta teil­neh­men und hol­te sich 2x den ers­ten Platz. Dan­ke, dass du ihn damals moti­viert hast! … ein glück­li­cher Fabi sen­det dir lie­be Grü­ße und ein gro­ßes Dankeschön.“

Wir vom Team BERLIN HAT TALENT haben uns rie­sig über die­se groß­ar­ti­ge Ent­wick­lung gefreut, zeigt sie doch, dass wir Kin­dern dabei hel­fen, ihre Sport­art zu fin­den. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an Lisa Elsch­ner für die jah­re­lan­ge tol­le Arbeit als Übungs­lei­te­rin. Unser Dank gilt auch den Eltern von Fabi­an, die uns an die­ser schö­nen „Sport-Geschich­te“ teil­ha­ben lie­ßen. Wir wer­den auch in Zukunft ein Auge auf die wei­te­re sport­li­che Kar­rie­re von Fabi­an wer­fen und freu­en uns auf die kom­men­den Erfolge!

TalentTag Para-Sport war ein großer Erfolg

Nach­dem BERLIN HAT TALENT im April sein 1. Inklu­si­ves Sport­fest orga­ni­sier­te, folg­te nun ein Talent­Tag Para-Sport für Schüler*innen aus För­der­zen­tren (För­der­schwer­punkt Kör­per­li­che und moto­ri­sche, sowie geis­ti­ge Ent­wick­lung). Die­ser Talent­Tag wur­de zusam­men mit dem Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons-Sport­ver­band Ber­lin, der Deut­schen Behin­der­ten­sport­ju­gend und dem Lan­des­sport­bund Ber­lin orga­ni­siert. Alle Kin­der haben im letz­ten Schul­jahr am Deut­schen Moto­rik-Test teil­ge­nom­men. Fol­gen­de Schu­len waren am Start: Schu­le am Stadt­rand, Hele­ne-Hae­us­ler-Schu­le, Biesal­ski-Schu­le und Toulouse-Lautrec.

  • Warten auf den Start
    War­ten auf den Start

Die 62 anwe­sen­den Schüler*innen und ihre Betreuer*innen konn­ten sich auf die Sport­ar­ten Para-Bogen­schie­ßen, Para-Boc­cia, Para-Tisch­ten­nis, Para-Schwim­men und Para-Leicht­ath­le­tik freu­en. Hier­für stan­den uns das Kom­bi­bad See­stra­ße, die Han­ne-Sobek-Sport­an­la­ge sowie die Sport­hal­le Loui­se-Schrö­der zur Ver­fü­gung.  Zunächst wur­den alle Anwe­sen­den begrüßt und erhiel­ten ein BERLIN HAT TALENT-T-Shirt sowie ein Lunch-Paket für spä­ter. In der Hal­le folg­te anschlie­ßend die gemein­sa­me kur­ze Erwär­mung und im Anschluss ging es in Klein­grup­pen an die ein­zel­nen Sta­tio­nen, bei denen die Kin­der aus­rei­chend Zeit hat­ten, sich auszuprobieren.

  • Para-Sportler Ali Lacin im Gespräch mit den sportbegeisterten Kindern
    Para-Sport­ler Ali Lacin im Gespräch mit den sport­be­geis­ter­ten Kindern

Auf der Leicht­ath­le­tik-Anla­ge hat­ten die Kin­der die Mög­lich­keit, den Paralym­pics-Bron­ze-Gewin­ner von Tokio 2021, Ali Lacin, ken­nen­zu­ler­nen. Er führ­te die Teil­neh­men­den in den Sprint und Weit­sprung ein und zeig­te ihnen, dass man mit einer Beein­träch­ti­gung ver­dammt weit sprin­gen und alles für den Sport geben kann. Zusätz­lich hat­ten alle Spaß dar­an, „RaceRun­ning“ aus­zu­tes­ten, bei dem die Sportler*innen „mit ein­ge­schränk­ter Balan­ce in einem maß­ge­schnei­der­ten Drei­rad ohne Peda­le gegen­ein­an­der antre­ten“ (Deut­scher Behin­der­ten­sport­ver­band e. V.). Beim Schwim­men wur­den alle Kin­der, ob Schwim­mer oder Nicht-Schwim­mer, ins Was­ser geführt und es gab die Mög­lich­keit, das See­pferd­chen abzu­le­gen. Des Wei­te­ren wur­de mit allen Kin­dern das Schwim­men und Tau­chen geübt und ver­bes­sert. In der Sport­hal­le flo­gen die Bäl­le und Säck­chen sowie Pfei­le hin- und her, denn es wur­de Para-Tisch­ten­nis mit der Vari­an­te des Roll­stuhl-Tisch­ten­nis, Para-Boc­cia und Para-Bogen­schie­ßen erprobt.

  • Para-Tischtennis
    Para-Tisch­ten­nis

Bei allen Sport­ar­ten konn­ten die Betreuer*innen das Gespräch mit den Sportartenvertreter*innen und Landestrainer*innen suchen und Infor­ma­tio­nen über die ein­zel­nen Sport­ar­ten oder über das Ange­bot von einem Pro­be­trai­ning ein­ho­len. Zum Abschluss des Talent­Tags erhiel­ten alle Kin­der neben einem Turn­beu­tel und T‑Shirt (vom Deut­schen Behin­der­ten­sport­ver­band und der JP-Mor­gan Stif­tung) eine Medail­le sowie eine Urkun­de für ihre groß­ar­ti­gen Leis­tun­gen und als ganz beson­de­re Erin­ne­rung an die­sen her­aus­ra­gen­den Sporttag.

Unserer Ehrengäste: v.l.n.r. Tillman Wormuth SenBJF, Friedhard Teuffel Direktor LSB und Stefan Schenck Vizepräsident BSB (nicht auf dem Bild: Frau Ewert SenInnDS), Herzlichen Dank für die Unterstützung

Unse­rer Ehren­gäs­te: v.l.n.r. Till­man Wormuth SenBJF, Fried­hard Teuf­fel Direk­tor LSB und Ste­fan Schenck Vize­prä­si­dent BSB (nicht auf dem Bild: Frau Ewert Sen­InnDS), Herz­li­chen Dank für die Unterstützung

Wir dan­ken allen Helfer*innen, Sportartenvertreter*innen sowie Lehr­kräf­ten, die uns die­sen gro­ßen Tag ermög­licht und uns dabei unter­stützt haben, den Kin­dern einen tol­len sport­li­chen Tag zu berei­ten! Wir freu­en uns, zu erfah­ren, wel­che Schüler*innen an die­sem Tag ihre Lieb­lings­sport­art gefun­den haben und ste­hen bei Fra­gen sehr ger­ne zur Verfügung.

Fotos: Jür­gen Engler

TalentTag Para-Sport“ in Berlin am 5. Oktober 2022

Am 5. Okto­ber fin­det der „Talent­Tag Para-Sport“ in Ber­lin statt. BERLIN HAT TALENT, ein Pro­gramm des Lan­des­sport­bunds Ber­lin und des Senats, hat gemein­sam mit dem Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons-Sport­ver­band Ber­lin 100 Kin­der zwi­schen zehn und zwölf Jah­ren aus För­der­zen­tren ein­ge­la­den. Sie kön­nen fünf Para-Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren: Leicht­ath­le­tik, Schwim­men, Tisch­ten­nis, Boc­cia und Bogen­schie­ßen. Die ange­mel­de­ten Schul­klas­sen wer­den einen Sta­ti­ons­be­trieb durch­lau­fen. Sie kön­nen die ein­zel­nen Sport­ar­ten jeweils 45 Minu­ten tes­ten. Ziel ist es, Kin­dern mit Behin­de­rung für ein regel­mä­ßi­ges Sport­trei­ben zu begeis­tern und Kon­tak­te zu Trainer*innen und Ver­ei­nen zu vermitteln.

TalentTag

Talent­Tag

Die Deut­sche Behin­der­ten­sport­ju­gend unter­stützt den Talent­Tag mit Mit­teln des JP Mor­gen Firmenlaufs.

BERLIN HAT TALENT (BHT) ist eine gemein­sa­me Initia­ti­ve des Lan­des­sport­bunds Ber­lin und des Senats zur Nach­wuchs­för­de­rung. Mit Hil­fe der BHT-Inklu­si­ons­netz­wer­ker kön­nen auch Kin­der mit Behin­de­rung den Deut­schen-Moto­rik Test absol­vie­ren. Aus den Ergeb­nis­sen wer­den Emp­feh­lun­gen abge­lei­tet, wie sich alle Kin­der – mit und ohne Behin­de­rung – sport­lich wei­ter­ent­wi­ckeln können.

Vertreter*innen Ihrer Redak­ti­on sind herz­lich ein­ge­la­den, sich am 5. Okto­ber vor Ort ein Bild von BERLIN HAT TALENT zu machen.