Kategorie-Archiv: Inklusion

BERLIN HAT TALENT beim 14. Carl-von-Linné-Schwimmcup

Zum 14. Mal fand am 15.11.2022 der Carl-von-Lin­né-Schwimm­cup in der Schwimm- und Sprung­hal­le im Euro­pa­park statt. Beim deutsch­land­weit größ­ten Schwimm­tur­nier für Schu­len tra­ten 12 För­der­zen­tren für Kin­der mit kör­per­li­cher Behin­de­rung gegen­ein­an­der an. Ins­ge­samt ca. 150 Teilnehmer*innen kämpf­ten in den Dis­zi­pli­nen Brust‑, Rücken- und Kraul­schwim­men um Medail­len, bevor der Schwimm­cup mit einem Staf­fel­wett­kampf abge­schlos­sen wurde.

Als Aus­rich­ter war die gesam­te Schü­ler­schaft der Carl-von-Lin­né-Schu­le vor Ort und unter­stüt­ze ihre Mitschüler*innen laut­stark von der Tribüne.

Viele Schüler*innen der Carl-von-Linné-Schule feuern die Wettkämpfer*innen beim Schwimmcup an

Vie­le Schüler*innen der Carl-von-Lin­né-Schu­le feu­ern die Wettkämpfer*innen beim Schwimm­cup an

Nach­dem im Jahr 2020 die Inklu­si­ons­kom­po­nen­te in das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT (BHT) inte­griert und im Schul­jahr 2021/2022 erst­mals auch alle Ber­li­ner För­der­schu­len für Kin­der mit kör­per­li­cher Behin­de­rung im Rah­men des Deut­schen Moto­rik-Tests (DMT) besucht wur­den, durf­ten wir bei einem Event die­ser Grö­ßen­ord­nung nicht fehlen.

Fast alle Kinder und Jugendlichen wollten mal den Standweitsprung ausprobieren

Fast alle Kin­der und Jugend­li­chen woll­ten mal den Stand­weit­sprung ausprobieren

An 5 Mit­mach­sta­tio­nen konn­ten sich die Schüler*innen u. a. im Stand­weit­sprung oder beim seit­li­chen Hin- und Her­sprin­gen aus­pro­bie­ren. Außer­dem wur­den vier alter­na­ti­ve Test­auf­ga­ben des DMT vor­ge­stellt: Beim Medi­zin­ball­weit­sto­ßen wur­den neue Best­wei­ten auf­ge­stellt. Auch das Zwei­fäch­er­fah­ren als Alter­na­ti­ve zum seit­li­chen Hin- und Her­sprin­gen für Kin­der im Roll­stuhl fand Anklang. Der Säck­chen­wurf und das Tube-Pull als Alter­na­tiv­übung für Lie­ge­stüt­ze run­de­ten das Mit­ma­ch­an­ge­bot des Lan­des­sport­bunds ab. Die Besucher*innen konn­ten sich zudem am Info­stand über das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT informieren.

Der Info-Stand von BERLIN HAT TALENT steht bereit

Der Info-Stand von BERLIN HAT TALENT steht bereit

Die sport­lich akti­ven Kin­der durf­ten sich über klei­ne Give-Aways wie Flum­mis, Trink­fla­schen und Gum­mi­bär­chen freuen.

Wir dan­ken der Carl-von-Lin­né-Schu­le für die Ein­la­dung und freu­en uns schon auf den nächs­ten Schwimm­wett­be­werb in 2023!

BERLIN HAT TALENT X Special Olympics Festival

BERLIN HAT TALENT zu Gast beim Fes­ti­val zu den Natio­na­len Som­mer­spie­len der Spe­cial Olympics

Unter dem Mot­to „Gemein­sam stark“ gehen vom 19. bis 24. Juni 2022 cir­ca 4.500 Sportler*innen mit und ohne Behin­de­run­gen bei den Natio­na­len Som­mer­spie­len von Spe­cial Olym­pics Deutsch­land an den Start.

Netzwerker*innen des Programms informieren

Netzwerker*innen des Pro­gramms informieren

Bis ein­schließ­lich Frei­tag, den 24. Juni 2022 fin­det daher beglei­tend das Spe­cial Olym­pics Fes­ti­val am Nep­tun­brun­nen im Her­zen Ber­lins statt. Im Rah­men der Natio­na­len Som­mer­spie­le prä­sen­tie­ren sich dort ver­schie­de­ne Akteu­re aus dem The­men­ge­biet Inklu­si­on mit Info- bzw. Akti­ons­stän­den und viel­fäl­ti­gen sport­li­chen Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten für Groß und Klein.

Balancieren konnte man auch

Balan­cie­ren konn­te man auch

Auch das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT beinhal­tet seit zwei Jah­ren eine Inklu­si­ons­kom­po­nen­te und so durf­ten wir auf die­sem ein­ma­li­gen, inklu­si­ven Fes­ti­val nicht feh­len! Zusam­men mit dem Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bund und dem Behin­der­ten-Sport­ver­band Ber­lin infor­mier­ten wir über die Inklu­si­ons­ar­beit in den Ver­bän­den und stell­ten die alter­na­ti­ven Test­auf­ga­ben für Kin­der mit Behin­de­rung beim Deut­schen Moto­rik-Test vor.

Schlussweitsprung als Testaufgabe

Schluss­weit­sprung als Testaufgabe

Eine Aus­wahl konn­ten die Besucher*innen auch selbst vor Ort aus­pro­bie­ren: Beim Balan­cie­ren, Stand­weit­sprung oder Medi­zin­ball­sto­ßen durf­ten sie ihr sport­li­ches Kön­nen unter Beweis stellen.

Wei­te­re Infos zu den Stän­den, zum Büh­nen­pro­gramm und Work­shops auf dem Spe­cial Olym­pics Fes­ti­val erhal­tet ihr unter https://www.berlin2022.org/de/besuche-die-spiele/special-olympics-festival. Der Ein­tritt ist kostenfrei.

Video zum 1. Inklusiven Sportfest jetzt online

BERLIN HAT TALENT! Davon waren nach dem 1. Inklu­si­ven Sport­fest am 30.04.22 in der Max-Schme­ling-Hal­le alle überzeugt.

An 11 Sta­tio­nen konn­ten Kin­der mit und ohne Behin­de­rung ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren und Ihr Kön­nen unter Beweis stel­len. U.a. ver­tre­ten waren ALBA Ber­lin mit Roll­stuhl­bas­ket­ball, der Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons-Sport­ver­band Ber­lin mit sei­ner Lan­des­trai­ne­rin für Para­tisch­ten­nis, Pfef­fer­sport mit Park­our und der BBC Bogen­sport­club mit Pfeil und Bogen.
Wir bedan­ken uns bei allen Kin­dern, den Ver­ei­nen und Ver­bän­den und der Poli­tik für ein gelun­ge­nes 1. Inklu­si­ves Sport­fest und freu­en uns schon jetzt auf das nächs­te Jahr.

Hier das Ein­la­dungs­vi­deo, wel­ches an alle ein­ge­la­de­nen Kin­der gesen­det wurde:

1. Inklusives Sportfest von BERLIN HAT TALENT

LSB hat Ber­li­ner Schüler*innen mit Behin­de­rung ein­ge­la­den, die am Deut­schen Moto­rik-Test (DMT) teil­ge­nom­men haben.

Das LSB-Pro­gramm BERLIN HAT TALENT lädt am 30. April 2022 zum 1. Inklu­si­ven Sport­fest in die Max-Schme­ling-Hal­le ein. Ein­ge­la­den sind Ber­li­ner Schüler*innen mit Behin­de­rung, die am Deut­schen Moto­rik-Test teil­ge­nom­men haben, sowie ihre Freund*innen, Geschwis­ter und Eltern. Der DMT wird von der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie im Rah­men von BERLIN HAT TALENT durchgeführt.

Die Kin­der kön­nen bei dem Sport­fest ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren. Ziel ist es, sie für eine regel­mä­ßi­ge sport­li­che Betä­ti­gung zu gewinnen.

Die Ver­ei­ne und Ver­bän­de Pfef­fer­sport, Behin­der­ten- und Reha-Sport­ver­band Ber­lin, Bogen­sport­club BB-Ber­lin, Füch­se Ber­lin Rei­ni­cken­dorf, Her­tha BSC, Spe­cial Olym­pics Deutsch­land, SC Lebens­hil­fe und ALBA Ber­lin prä­sen­tie­ren ihre inklu­si­ven Ange­bo­te: Park­our, Disc Golf, Capoei­ra, Hand­ball inklu­siv, Tisch­ten­nis, Bogen­schie­ßen, Goa­l­ball, Blin­den­fuß­ball, Stock­ball, Leicht­ath­le­tik und Roll­stuhl­bas­ket­ball.

Spe­cial Guests vor Ort:

  • Tho­mas Här­tel, Prä­si­dent Lan­des­sport­bund Berlin
  • Ste­fan Schenck, Vize­prä­si­dent des Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons-Sport­ver­bands Ber­lin e. V.
  • Phil­ipp Bert­ram, Geschäfts­füh­rer von Spe­cial Olym­pics Deutsch­land in Ber­lin e. V.
  • Ali Lacin, Leicht­ath­let, Bron­ze­me­dail­len­ge­win­ner über 200 Meter bei den Paralym­pics in Tokio 2021
  • Micha­el Den­nis, Goa­l­ball-Spie­ler, Paralym­pic-Teil­neh­mer 2016 in Rio und 2021 in Tokio
  • Rap­per Graf Fidi

Hin­weis: Die Ver­an­stal­tung ist nur für gela­de­ne Gäste!

Henry hat Talent

Heu­te ist der inter­na­tio­na­le Tag der Men­schen mit Behin­de­rung. Dies möch­ten wir zum Anlass neh­men, um uns bei einem enga­gier­ten Schul­sport­kol­le­gen zu bedan­ken, für den Inklu­si­on mehr als ein Begriff ist.

Henry John, Sportkoordinator der Förderzentren für körperliche und motorische Entwicklung in Berlin

Hen­ry John, Sport­ko­or­di­na­tor der För­der­zen­tren für kör­per­li­che und moto­ri­sche Ent­wick­lung in Berlin

Hen­ry John ist Sport­ko­or­di­na­tor der För­der­zen­tren für kör­per­li­che und moto­ri­sche Ent­wick­lung in Ber­lin. Sein viel­fäl­ti­ges Enga­ge­ment erstreckt sich weit über den Schul­all­tag hin­aus, ganz im Sin­ne der Teil­ha­be und Inklu­si­on. Die Erar­bei­tung und Umset­zung des inklu­si­ven Schwer­punk­tes im Pro­gramm BERLIN HAT TALENT unter­stütz­te er bereits in den Anfän­gen mit gro­ßem Eifer. Sei­ne Exper­ti­se und Ideen sowie sei­ne kon­struk­ti­ven Lösungs­an­sät­ze berei­chern das inklu­si­ve Netz­werk unse­rer Stadt und brin­gen auch unser Pro­gramm ste­tig vor­an. Im Som­mer ermög­lich­te er an sei­ner Schu­le, dem Tou­lou­se-Lautrec För­der­zen­trum, einen Demo-Test­tag zur Erfas­sung moto­ri­scher Fähig­kei­ten bei Kin­dern mit Kör­per- sowie Mehr­fach­be­hin­de­run­gen. Vor eini­gen Wochen lud er das Pro­gramm­team zu einer Fort­bil­dungs-Ver­an­stal­tung im Rah­men der Lehr­kräf­teaus­bil­dung ein, um bereits den Nach­wuchs für die Bedeu­tung der Inklu­si­on zu sensibilisieren.

Am 10.11.2021 fand das pra­xis­ori­en­tier­te Semi­nar im Sport- und Gesund­heits­park Wil­mers­dorf statt. Die ange­hen­den Sport­lehr­kräf­te wur­den über das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT infor­miert und auf die Rei­se zum inklu­si­ven Deut­schen Moto­rik-Test in Theo­rie und Pra­xis mit­ge­nom­men. „Das war ein gelun­ge­ner Input. Der Pra­xis­teil ist genau das, was uns im Refe­ren­da­ri­at oft fehlt“, so John. Inklu­si­ons-Netz­wer­ke­rin Marie Heinz (LSB Ber­lin) stell­te die alter­na­ti­ven Test­auf­ga­ben sowie deren Anwen­dung im Schul­all­tag vor. Der Pro­jekt­lei­ter Jan Lese­ner (SenBJF) erläu­ter­te den aktu­el­len Pro­jekt­stand und reg­te die Dis­kus­si­on an: Wie kann die Inklu­si­on bei der Tes­tung moto­ri­scher Fähig­kei­ten von Grund­schü­lern mit Behin­de­rung gelingen?

Die Zie­le sol­cher Koope­ra­tio­nen sind es, ange­hen­de Sport­lehr­kräf­te über das Pro­gramm zu infor­mie­ren, sie für die Inklu­si­ons­kom­po­nen­te zu sen­si­bi­li­sie­ren und vor­zei­tig Hür­den abzu­bau­en. Gleich­zei­tig gilt es, ihre Exper­ti­se und Vor­schlä­ge auf­zu­grei­fen und ziel­ge­rich­tet umzusetzen.

Wir bedan­ken uns bei Hen­ry John für die viel­zäh­li­gen Mög­lich­kei­ten des Aus­tau­sches und freu­en und auf wei­te­re gemein­sa­me Aktio­nen im Sin­ne Kin­der, im Sin­ne der Inklusion.

 

Die­ses Video ent­stand am Demo-Test­tag am Tou­lou­se-Lautrec Förderzentrum.