Schlagwort-Archiv: Bogenschießen

Der Weg von Sarah Vorbrich: Von der Talentiade zur Eliteschule des Sports

Es war das Jahr 2017, als die klei­ne Sarah Vor­brich in die drit­te Klas­se ging. Wie vie­le ande­re Kin­der ihres Alters nahm sie vol­ler Neu­gier und Auf­re­gung an der Talen­tia­de des Bezirks Lich­ten­berg teil. Die­ser Tag soll­te ihr Leben ver­än­dern. Ein Lächeln auf ihrem Gesicht ver­riet, wie sehr sie sich dar­auf freu­te, ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­zu­pro­bie­ren. Doch trotz der vie­len Akti­vi­tä­ten wuss­te sie noch nicht, wo ihre Lei­den­schaft lie­gen würde.

Wäh­rend sie die ver­schie­de­nen Sta­tio­nen bei der Talen­tia­de durch­lief, wur­de ihr klar, dass der Sport mehr für sie war als nur ein Zeit­ver­treib. Doch wel­cher Sport wür­de es sein?

Nach der Talen­tia­de kam eine Ein­la­dung, die alles ver­än­der­te: Der Bogen­sport­ver­band lud sie zu einem Pro­be­trai­ning ein. In die­ser ers­ten Run­de spür­te Sarah sofort, dass das Bogen­schie­ßen etwas Beson­de­res für sie war. Sie fand die Ruhe und Kon­zen­tra­ti­on, die man beim Zie­len auf die Schei­be brauch­te, unglaub­lich fas­zi­nie­rend. Alles, was zähl­te, war der Pfeil, der gleich auf die Ziel­schei­be flie­gen würde.

Nach dem Pro­be­trai­ning folg­te bald die Ein­la­dung zum regel­mä­ßi­gen Trai­ning. Sarah war begeis­tert und spür­te, dass sie auf dem rich­ti­gen Weg war. Doch das war nur der Anfang. Nach einer Sich­tung wur­de sie schließ­lich in die Leis­tungs­sport­grup­pe auf­ge­nom­men – ein Mei­len­stein in ihrer noch jun­gen Kar­rie­re. Das kon­ti­nu­ier­li­che Trai­ning und die Unter­stüt­zung ihrer Trai­ner führ­ten dazu, dass sie sich bereits auf dem Weg zum Leis­tungs­sport befand.

In der 6. Klas­se stand die nächs­te gro­ße Her­aus­for­de­rung an: die Sich­tung für die Eli­te­schu­le des Sports. Sarah hat­te hart trai­niert, und als die Nach­richt kam, dass sie ange­nom­men wur­de, konn­te sie ihr Glück kaum fas­sen. End­lich war es Rea­li­tät! Ab die­sem Moment war sie Schü­le­rin am Schul- und Leis­tungs­sport­zen­trum Ber­lin. Hier konn­te sie Schu­le und Sport mit­ein­an­der vereinen.

Sarah ent­wi­ckel­te sich rasant wei­ter und fei­er­te schon bald gro­ße Erfol­ge. Im Jahr 2024 wur­de sie Kreis­meis­te­rin in der Hal­le und setz­te mit ihren Team­kol­le­gen neue Maß­stä­be. Bei der Deut­schen Meis­ter­schaft sicher­te sie sich im Jahr 2023 die Sil­ber­me­dail­le im Team und kurz dar­auf die Bron­ze­me­dail­le im Team im Jahr 2024. Die­se Erfol­ge moti­vier­ten sie, noch här­ter zu trainieren.

Doch für Sarah ist der Sport mehr als nur Medail­len und Titel. Sie schätzt die Mög­lich­keit, immer wie­der neue Men­schen ken­nen­zu­ler­nen und sich neu­en Her­aus­for­de­run­gen zu stel­len. Die Gemein­schaft im Ver­ein gibt ihr Kraft und Freu­de, und sie schätzt die Freund­schaf­ten, die sie knüp­fen konnte.

Bogenschießen

Sarah Vor­brich erklärt Kin­dern bei der Talen­tia­de das Bogenschießen

Nun steht das Abitur vor der Tür. Am 22.02. und 29.03.2025 war sie auf der Talen­tia­de im Ein­satz. Dies­mal war sie es, die den Kin­dern die Sport­art Bogen­schie­ßen erklär­te und nun hofft, dass auch wei­te­re Schüler*innen viel­leicht ein­mal ihren Weg einschlagen.

Für die Zukunft wün­schen wir Sarah viel Erfolg und viel­leicht kön­nen wir sie eines Tages auf der gro­ßen inter­na­tio­na­len Büh­ne sehen.

Zweite Doppel-Talentiade erfolgreich durchgeführt

Am 20.04.2024 war es wie­der soweit. Die Dop­pel-Talen­tia­de für die Bezir­ke Fried­richs­hain-Kreuz­berg und Pan­kow fand in der Gro­ßen Hal­le des Sport­fo­rums Ber­lin statt. 137 Schüler*innen nah­men in Fried­richs­hain-Kreuz­berg teil. Am Nach­mit­tag konn­ten wir 150 Kin­der zur Talen­tia­de des Bezirks Pan­kow begrüßen.

Bei bei­den Ver­an­stal­tun­gen wur­den die Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Bogen­schie­ßen, Eis­schnell­lauf, Fech­ten, Gewicht­he­ben, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport, Rin­gen und Vol­ley­ball präsentiert.

  • Basketball
    Bas­ket­ball

Mit gro­ßer Begeis­te­rung und sport­li­chem Elan pro­bier­ten die teil­neh­men­den Kin­der die genann­ten Sport­an­ge­bo­te aus. Die Eltern ver­schaff­ten sich  von der Tri­bü­ne aus einen Ein­druck,  wel­che Sport­art zukünf­tig für ihr Kind die pas­sen­de sein könnte.

Erwärmung

Erwär­mung

Der Rie­gen­be­trieb der Ver­an­stal­tun­gen dau­er­te jeweils ca. zwei Stun­den. Anschlie­ßend waren die Kin­der etwas erschöpft, aber doch glück­lich, an die­sem Sport­event teil­ge­nom­men zu haben. Die Vertreter*innen der Sport­ar­ten stan­den den Eltern zum Abschluss für die ers­te Kon­takt­auf­nah­me zur Ver­fü­gung, um z. B. Infor­ma­tio­nen zu Pro­be­trai­nings zu erhalten.

Eltern und Kinder im Sportartengespräch

Eltern und Kin­der im Sportartengespräch

Die Medail­len für die Sie­ger­eh­rung beim Gewicht­he­ben für die Kin­der aus Fried­richs­hain-Kreuz­berg wur­den von Jas­min ver­teilt. Sie nahm im letz­ten Jahr sel­ber an der Talen­tia­de teil und kam so zum Gewichtheben.

Gewichtheberin Jasmin

Gewicht­he­be­rin Jasmin

Am Nach­mit­tag konn­ten wir ein sport­li­ches wei­te­res High­light prä­sen­tie­ren. Wir beka­men pro­mi­nen­ten Besuch von der Nach­wuchs-Leicht­ath­le­tin des Jah­res 2023, Lena Lee­ge, die im letz­ten Jahr bei den Euro­pa­meis­ter­schaf­ten den 6. Platz in der Dis­zi­plin 400m Hür­den erkämp­fen konnte.

Nachwuchsleichtathletin Lena Leege

Nach­wuchs­leicht­ath­le­tin Lena Leege

In einem klei­nen Inter­view berich­te­te sie auch über ihren ganz per­sön­li­chen Traum von Olym­pia und gab den anwe­sen­den Kin­dern Tipps für ihren sport­li­chen Weg. Herz­li­chen Dank an Lena Lee­ge für den Besuch und die Unterstützung!

  • Siegerehrung Gewichtheben Mädchen Friedrichshain-Kreuzberg
    Sie­ger­eh­rung Gewicht­he­ben Mäd­chen Friedrichshain-Kreuzberg

Unser Dank geht auch an alle anwe­sen­den Vertreter*innen der Sport­ar­ten sowie an die Helfer*innen, die die­se Ver­an­stal­tung unter­stützt haben.

TalentTag Para-Sport“ in Berlin am 5. Oktober 2022

Am 5. Okto­ber fin­det der „Talent­Tag Para-Sport“ in Ber­lin statt. BERLIN HAT TALENT, ein Pro­gramm des Lan­des­sport­bunds Ber­lin und des Senats, hat gemein­sam mit dem Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons-Sport­ver­band Ber­lin 100 Kin­der zwi­schen zehn und zwölf Jah­ren aus För­der­zen­tren ein­ge­la­den. Sie kön­nen fünf Para-Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren: Leicht­ath­le­tik, Schwim­men, Tisch­ten­nis, Boc­cia und Bogen­schie­ßen. Die ange­mel­de­ten Schul­klas­sen wer­den einen Sta­ti­ons­be­trieb durch­lau­fen. Sie kön­nen die ein­zel­nen Sport­ar­ten jeweils 45 Minu­ten tes­ten. Ziel ist es, Kin­dern mit Behin­de­rung für ein regel­mä­ßi­ges Sport­trei­ben zu begeis­tern und Kon­tak­te zu Trainer*innen und Ver­ei­nen zu vermitteln.

TalentTag

Talent­Tag

Die Deut­sche Behin­der­ten­sport­ju­gend unter­stützt den Talent­Tag mit Mit­teln des JP Mor­gen Firmenlaufs.

BERLIN HAT TALENT (BHT) ist eine gemein­sa­me Initia­ti­ve des Lan­des­sport­bunds Ber­lin und des Senats zur Nach­wuchs­för­de­rung. Mit Hil­fe der BHT-Inklu­si­ons­netz­wer­ker kön­nen auch Kin­der mit Behin­de­rung den Deut­schen-Moto­rik Test absol­vie­ren. Aus den Ergeb­nis­sen wer­den Emp­feh­lun­gen abge­lei­tet, wie sich alle Kin­der – mit und ohne Behin­de­rung – sport­lich wei­ter­ent­wi­ckeln können.

Vertreter*innen Ihrer Redak­ti­on sind herz­lich ein­ge­la­den, sich am 5. Okto­ber vor Ort ein Bild von BERLIN HAT TALENT zu machen.

GESUNDHEIT wird bei uns großgeschrieben

Auf der Talen­tia­de für den Bezirk Mar­zahn-Hel­lers­dorf konn­ten am ver­gan­ge­nen Sams­tag 47 Schüler*innen die Viel­falt der Sport­land­schaft erle­ben. Neben den alt­be­währ­ten Sport­ar­ten auf unse­ren Ver­an­stal­tun­gen Bas­ket­ball, Hand­ball, Vol­ley­ball und Fech­ten waren dies­mal auch wie­der Bogen­schie­ßen, Gewicht­he­ben und Rin­gen ver­tre­ten. Ganz neu im Pro­gramm wur­de die Sport­art Finswim­ming vorgestellt.

  • Fechten
    Fech­ten

Wir freu­en uns, dass vie­le der anwe­sen­den Sport­ar­ten nach die­sen Ver­an­stal­tun­gen Kin­der für ein Ver­eins­trai­ning gewin­nen kön­nen und somit der Nach­wuchs in den Ber­li­ner Sport­ver­ei­nen gestärkt wird. Gera­de in den klei­ne­ren und weni­ger popu­lä­ren Sport­ar­ten, wie zum Bei­spiel dem Bogen­schie­ßen, sor­gen die Talen­tia­den für „die Talen­te für mor­gen“. Die Bron­ze­me­dail­len­ge­win­ne­rin der Olym­pi­schen Spie­len in Tokyo, Lisa Unruh, die in die­sem Jahr als ers­te Deut­sche eben­so das Welt­cup­fi­na­le (Recur­ve-Bogen) gewann, unter­stützt unser Pro­gramm schon seit eini­gen Jah­ren. “Die För­de­rung der Jugend ist ele­men­tar für den Leis­tungs­sport in Deutsch­land und des­halb emp­fin­de ich das Kon­zept der Talen­tia­de als sehr gewinn­brin­gend. Ich freue mich, dass ich ein Teil des Gan­zen bin und einen klei­nen Bei­trag dazu­ge­ben kann und auch darf. Auf geht’s Deutschland :-)!”

Auch wenn es in der Schu­le aktu­ell Locke­run­gen beim The­ma Mund-/Na­sen­schutz gibt, haben die teil­neh­men­den Kin­der vor Ort schnell „umge­schal­tet“ und von der Anmel­dung bis zum Beginn der sport­li­chen Betä­ti­gung ihren Mund-/Na­sen­schutz getra­gen. Auch wäh­rend der Sie­ger­eh­rung waren die Gesich­ter wie­der nur teil­wei­se zu erken­nen, was jedoch den Spaß an die­sem Tag nicht min­der­te. Dass das The­ma Gesund­heit in unse­rem Pro­gramm groß­ge­schrie­ben wird, erkennt man zudem dar­an, dass unser Gesund­heits­part­ner, die AOK Nord­ost, seit Beginn des Pro­gramms dabei ist.

Am 6.11. konn­ten die Teilnehmer*innen im Sta­ti­ons­be­trieb erst­ma­lig Übun­gen von Hen­ri­et­ta (Hel­din aus dem AOK-Prä­ven­ti­ons­pro­gramm Hen­ri­et­ta & Co – zur kind­ge­rech­te Ver­mitt­lung von den The­men Ernäh­rung, Bewe­gung und psy­chi­scher Gesund­heit) durch­füh­ren und sich auf dem Wackel­brett aus­pro­bie­ren. Auch das belieb­te Mas­kott­chen der AOK, Jolin­chen, war vor Ort und moti­vier­te die Kin­der tat­kräf­tig bei der Erwär­mung und den Übungen.

  • AOK Maskottchen Jolinchen hat Spaß bei der Talentiade
    AOK Mas­kott­chen Jolin­chen hat Spaß bei der Talentiade

Für die Eltern gab es vor der Hal­le die Mög­lich­keit ihre Balan­ce am Info­stand der AOK zu tes­ten und sich über die attrak­ti­ven Ange­bo­te der AOK rund um die Fami­lie zu infor­mie­ren. Wir dan­ken hier an die­ser Stel­le den anwe­sen­den Vertreter*innen der AOK Nord­ost für deren Einsatz!“

  • Siegerehrung Fechten Mädchen
    Sie­ger­eh­rung Fech­ten Mädchen

Auch die Ber­li­ner Spar­kas­se ist Grün­dungs­part­ner von BERLIN HAT TALENT. Deren Trink­fla­schen, die als Prei­se bei der Sie­ger­eh­rung aus­ge­ge­ben wer­den, erfreu­en sich gro­ßer Beliebt­heit bei den Schüler*innen. Wir freu­en uns auf eine wei­te­re Zusam­men­ar­beit mit den bei­den genann­ten Partnern!

Fotos: Jür­gen Engler

Starker BHT-Partnerverein – Bogensport-Club BB-Berlin mehrfach ausgezeichnet

Der Bogen­sport-Club BB-Ber­lin e. V. hat die Sport­art Bogen­schie­ßen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren schon oft im Rah­men der Talen­tia­den reprä­sen­tiert und den Kin­dern vor­ge­stellt. Mit dabei war sogar schon die erfolg­rei­che Deut­sche Bogen­schüt­zin und Olym­pia­me­dail­len­ge­win­ne­rin Lisa Unruh, die für den BSC natio­nal und inter­na­tio­nal star­tet, auf der Talen­tia­de 2017 in Lich­ten­berg, um zu zei­gen, wie weit man es leis­tungs­sport­lich mit dem BSC BB-Ber­lin schaf­fen kann!

Talentiade 2017 Lichtenberg Lisa Unruh

Talen­tia­de 2017 Lich­ten­berg Lisa Unruh
Foto: Jür­gen Engler

Zudem ist der Ver­ein ein BHT-Part­ner­ver­ein der ers­ten Stunde.

Aber was den BSC BB-Ber­lin als beson­ders star­ken Ver­ein aus­zeich­net ist das Spek­trum, in dem er Teil­ha­be ermög­licht! Nicht nur im Reha- oder Inte­gra­ti­ons­sport ist der BSC BB-Ber­lin ein sehr akti­ver Ver­ein, son­dern dar­über hin­aus auch im Bereich der Inklu­si­on. Der BSC leis­tet vor allem in Bezug auf Men­schen mit Seh­be­hin­de­rung Pio­nier­ar­beit. Die Akti­on Mensch schreibt über den BSC:

Der Bogen­sport­club BB-Ber­lin e.V. enga­giert sich für das sport­li­che Mit­ein­an­der von Men­schen mit und ohne Behin­de­rung in Ber­lin. Blin­de, seh­be­hin­der­te und mobi­li­täts­ein­ge­schränk­te Sportler*innen machen beim Ver­ein ganz selbst­ver­ständ­lich mit. So setzt der Bogen­sport­club ein Zei­chen für Teil­ha­be im Brei­ten­sport.” Akti­on Mensch (Link zum Arti­kel mit Video)

Bis vor kur­zem gab es bun­des­weit kaum ent­spre­chen­de Bogensport-Initiativen.

Zudem ist der Ver­ein mehr­fach für die exzel­len­te Jugend- und Nach­wuchs­ar­beit im Leis­tungs­sport aus­ge­zeich­net wor­den. In den Jah­ren 1995, 2002, 2008, 2014, und erneut im letz­ten Jahr 2020 wür­de der Ver­ein mit dem „Grü­nen Band für vor­bild­li­che Talent­för­de­rung im Ver­ein“ (För­der­kon­zept des DOSB) aus­ge­zeich­net. Die­se Kon­ti­nui­tät in der Qua­li­tät der Nach­wuchs­för­de­rung kommt nicht oft vor, weder ber­lin- noch bundesweit!

Daher freu­en wir uns natür­lich, dass der BSC auch den Kin­dern, die an unse­rem Pro­gramm teil­neh­men und einen Gut­schein erhal­ten, die Mög­lich­keit gibt, einen 3‑monatigen kos­ten­lo­sen Ein­blick in den Bogen­sport zu bekom­men. Und das nicht nur für Kin­der ohne, son­dern auch mit Behin­de­rung. Zum BSC BB-Ber­lin kön­nen alle Klas­sen­ka­me­ra­din­nen und Klas­sen­ka­me­ra­den mit ihrem Gut­schein gehen oder rol­len. Das ist vor­bild­li­che Inklusion!