Am vergangenen Samstag, den 24.09.22, hatten 96 Kinder zusammen mit ihren Eltern des Bezirks Steglitz-Zehlendorf den Weg in das Horst-Korber-Sportzentrum gefunden. In diesem haben die Sportarten Basketball, Golf, Handball, Hockey, Leichtathletik und Volleyball tolle Stationen mit sportartspezifischen Übungen aufgebaut. Geplant für diese Talentiade waren acht Sportarten, aber nach zwei krankheitsbedingten Absagen, die den Herbst leider ausmachen, musste das Team improvisieren. So reiste Hockey mit zwei Vereinen an und auch Basketball hatte mit zwei Stationen die Möglichkeit, den Kindern ihre Sportart näher zu bringen.
Mit der Erwärmung fängt alles an
Zwei Hockey-Stationen warteten auf die Kinder
Zielschießen beim Golf
Volleyball war sehr beliebt
Koordinationstest mit dem Basketball
Beim Handball wird das Prellen getestet
Nach einer Begrüßung sowie einer tänzerischen Erwärmung haben sich die Kinder fleißig im Stationsbetrieb durch die Sportarten durchprobiert. Innerhalb der Veranstaltung konnten auch die Eltern ins Gespräch mit dem BERLINHAT TALENT-Team gehen und sich informieren oder auch Probleme diskutieren. Im Anschluss des Stationsbetriebes wurden die besten Leistungen der Mädchen sowie Jungen in den Sportarten Basketball, Handball und Leichtathletik geehrt. Hierbei ging es beispielsweise um einen Reaktionstest, das Prellen innerhalb von 10 sec sowie einen 20m-Sprint. Des Weiteren hatten alle Kinder und Eltern die Möglichkeit mit den Sportartenvertreter*innen in Kontakt zu treten, um ein Probetraining zu vereinbaren oder weitere Schritte zu besprechen, um die jeweilige Sportart kennenzulernen.
Siegerehrung Jungen Basketball
Siegerehrung Mädchen Basketball
Siegerehrung Jungen Handball
Siegerehrung Mädchen Handball
Siegerehrung Jungen Leichtathletik
Siegerehrung Mädchen Leichtathletik
Danke an alle anwesenden Sportartenvertreter*innen sowie Helfer*innen, die uns diese Veranstaltungen ermöglichen.
Am 2. Juni fand die sechste Talentiade des Jahres statt, dieses Mal in Spandau. Annika Schleu, Weltmeisterin und Europameisterin im Modernen Fünfkampf, unterstützte die Veranstaltung
Vielseitiger kann eine Sportart kaum sein: Pistolenschießen, Degenfechten, Schwimmen Springreiten und Querfeldeinlauf. Annika Schleu beherrscht alle Disziplinen, wobei ihr Combined, also die Kombination aus Laufen und Schießen, wohl am meisten liegt.
Talentiade Spandau
Am Samstag, den 2. Juni 2018, lud der Landessportbund Berlin Kinder der 3. Klassen aus Spandau zur Talentiade ins Horst-Korber-Sportzentrum ein. Dies geschah im Rahmen des Projektes BERLINHATTALENT, dem bundesweit einmaligen Projekt zur frühzeitigen Nachwuchsförderung und ‑forderung von Kindern an den Berliner Grundschulen.
Annika Schleu, Weltmeisterin, Europameisterin sowie Deutsche Meisterin im Modernen Fünfkampf, war mit vor Ort und half an der Station des Modernen Fünfkampfs und bei der Siegerehrung. Zwischendurch gab sie für die teilnehmenden Kinder und die anwesenden Eltern ein Interview, in dem sie über ihre sportliche Karriere sprach und den Kindern Tipps für ihre weitere Laufbahn gab.
Interview mit Fünfkämpferin Annika Schleu
Sie selbst startete im jungen Alter von 10 Jahren ihre Fünfkämpferkarriere. Danach war der Großteil im Leben der 28-Jährigen auf diesen Sport ausgerichtet. Sogar im Studium beschäftigt sie sich mit Sport und Biologie auf Lehramt.
Am 2. Juni durchliefen die ca. 100 Kinder acht verschiedene Teststationen, die durch Trainer der jeweiligen Sportarten betreut wurden. An diesen Stationen wurden für die jeweilige Sportart typische Übungen ausgeführt und die erzielten Ergebnisse festgehalten. Am Ende der Veranstaltung gab es eine Siegerehrung, bei der die besten Leistungen der Kinder in den Sportarten Leichtathletik und Wasserball honoriert wurden. Allen Kindern wurde eine Teilnehmerurkunde überreicht und sie konnten sich für ein Probetraining in einer oder mehreren Sportarten anmelden.
Über Annika Schleu
Stolze Medaillengewinner
Annika Schleu (* 3. April 1990 in Berlin) ist eine Moderne Fünfkämpferin. Ihre größten Erfolge sind der 4. Platz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio und der Gewinn der Weltmeisterschaft 2011 im Team sowie 2012, 2016 und 2017 in der Staffel.
Über das Projekt BERLINHATTALENT
Die Talentiade ist eine Veranstaltung des Projekts BERLINHATTALENT, das der Landessportbund Berlin und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie seit 2011 gemeinsam durchführen, um Berliner Kinder sportlich zu fördern und zu fordern. Im Rahmen des Projekts BERLINHATTALENT werden die motorischen Fähigkeiten von Berliner Drittklässlern (Alter: 8–10 Jahre) auf Grundlage des Deutschen Motorik-Tests (DMT) untersucht. Getestet werden die Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. Ziel ist es, talentierte Kinder in die Sportarten zu bringen, in denen sie mit großem Spaß herausragende Leistungen erbringen und sie bei Interesse später auf einer der Eliteschulen des Sports einzuschulen. Bei weniger talentierten Kindern werden Handlungsempfehlungen gegeben, um sie motorisch gezielt zu fördern und zu fordern. Durch die enge Kooperation zwischen Schulen und Sportvereinen werden die Sportangebote für die Kinder möglichst niedrigschwellig gestaltet und qualifiziert durchgeführt. Jede der getesteten Schulen hat im Anschluss die Möglichkeit, eine Bewegungsfördergruppe einzurichten.