Schlagwort-Archiv: Landessportbund Berlin e.V.

Mein Traum von Olympia

Auf dem Ver­eins­ge­län­de des Ber­li­ner TSC wur­de am 10.9.2022 das jähr­li­che Som­mer­fest gefeiert.
Ca. 1000 Besucher*innen von klein bis groß kamen an die­sem schö­nen Som­mer­tag auf die Sport­an­la­ge, um diver­se Ange­bo­te zu tes­ten. Es waren zahl­rei­che Abtei­lun­gen auf dem son­ni­gen Sport­platz anwe­send und es gab ver­schie­de­ne Vor­füh­run­gen in der (Eis-)Halle.

Die Ruhe vor dem Sturm

Die Ruhe vor dem Sturm

Zusam­men mit dem Lan­des­sport­bund Ber­lin (LSB) und der Deut­schen Olym­pi­schen Gesell­schaft (DOG), die sich als För­der­ver­ein für die Ver­brei­tung des Olym­pi­schen Gedan­kens in Sport und Gesell­schaft ein­setzt, wur­de das Mot­to des Fes­tes „Mein Traum Olym­pia“ gelebt. Da auch BERLIN HAT TALENT unter ande­rem die Teilnehmer*innen der nächs­ten Olym­pi­schen Spie­le sucht, durf­ten wir ein Teil des­sen sein. Die auf­ge­bau­ten Mit­mach­sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests wur­den sehr gut ange­nom­men und wir haben eini­gen Drittklässler*innen die freu­di­ge Nach­richt über­brin­gen kön­nen, dass die Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie in die­sem Schul­jahr höchst­wahr­schein­lich auch an ihrer Schu­le den Test durch­füh­ren wird, wenn die Schul­lei­tung Inter­es­se dar­an hat. Unser Stand­weit­sprung­tep­pich wur­de dies­mal von den Gewicht­he­bern genutzt.

  • Mein Traum von Olympia
    Mein Traum von Olympia

Die anwe­sen­den Kin­der und Jugend­li­chen (und teil­wei­se auch Erwach­se­nen) erhiel­ten einen Lauf­zet­tel, auf dem sie die durch­ge­führ­ten Sta­tio­nen abstem­peln las­sen konn­ten, um sich anschlie­ßend am Infor­ma­ti­ons­zelt des Ber­li­ner TSC einen klei­nen Preis abzu­ho­len. Dies war u. a. ein Gum­mi­ball unse­res Programms.

Besucht wur­de das Fest neben den Vor­stands­mit­glie­dern des Ver­eins u. a. auch von unse­rem Direk­tor des LSB, Fried­hard Teuf­fel, sowie der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Can­sel Kizil­te­pe. Um 18 Uhr war die Ver­an­stal­tung zu Ende und wir hof­fen, einen Teil dazu bei­getra­gen zu haben, den Anwe­sen­den die Fas­zi­na­ti­on der unter­schied­lichs­ten Sport­ar­ten und Mit­mach­sta­tio­nen zu ver­mit­teln und ihr Inter­es­se geweckt zu haben, Sport im Ver­ein zu treiben.

  • v.l.n.r. Christopher Krähnert (Geschäftsführer BTSC), Cansel Kiziltepe (Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen), Frank Schlizio (Abteilungsleiter Leistungssport des LSB)
    v.l.n.r. Chris­to­pher Kräh­nert (Geschäfts­füh­rer BTSC), Can­sel Kizil­te­pe (Staats­se­kre­tä­rin beim Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung und Bau­we­sen), Frank Schli­zio (Abtei­lungs­lei­ter Leis­tungs­sport des LSB)

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön für die Orga­ni­sa­ti­on an den Ber­li­ner TSC, der als Part­ner­ver­ein unse­res Pro­gramms schon eini­ge Mit­glie­der gewin­nen konnte!

Auch Sie möch­ten Part­ner­ver­ein von BERLIN HAT TALENT wer­den? Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie hier.

 

BERLIN HAT TALENT und ISTAF in Tradition verbunden

Wenn die Welt­eli­te der Leicht­ath­le­tik sich in Ber­lin beim ISTAF zum fai­ren Wett­streit trifft, ist es mitt­ler­wei­le auch schon zur guten Tra­di­ti­on gewor­den, dass auch BERLIN HAT TALENT vor Ort ist und die Besucher*innen ani­miert, sich an den Mit­mach­sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests sport­lich zu betätigen.

Alle Mitmachstationen am Stand von BERLIN HAT TALENT in Aktion

Alle Mit­mach­sta­tio­nen am Stand von BERLIN HAT TALENT in Aktion

So bau­ten wir auch in die­sem Jahr am 04. Sep­tem­ber unse­re „Zel­te“ auf dem Sta­di­on­vor­platz auf und freu­ten uns auf die sport­be­geis­ter­ten Berliner*innen. Alt und Jung nutz­ten begeis­tert unse­re Stand­weit­sprung­mat­te und taten es den Pro­fis gleich, sich gegen­sei­tig zu messen.

Bestes Wetter beim ISTAF

Bes­tes Wet­ter beim ISTAF

Auch beim Rück­wärts­ba­lan­cie­ren fan­den vie­le ihre per­sön­li­che Her­aus­for­de­rung und ver­such­ten es gleich mehr­mals hin­ter­ein­an­der. Es kam auch zu dem einen oder ande­ren „Fami­li­en­du­ell“, bei dem man sich gegen­sei­tig ansporn­te und gemein­sam lachte.

Gleich geht es los

Gleich geht es los

Zu guter Letzt konn­te man bei der Sta­ti­on „seit­li­ches Hin- und Her­sprin­gen“ sein sport­li­ches Kön­nen unter Beweis stel­len. Auch hier wur­den vie­le indi­vi­du­el­le Best­leis­tun­gen erbracht, die man als schö­ne Erin­ne­rung mit nach Hau­se neh­men konn­te. Eben­so gab es für alle einen roten Spring­ball von der Ber­li­ner Spar­kas­se und BERLIN HAT TALENT.

Einweisung beim seitlichen Hin- und Herspringen

Ein­wei­sung beim seit­li­chen Hin- und Herspringen

Auch das Team von BERLIN HAT TALENT hat­te viel Spaß mit dem sport­li­chen Publi­kum und infor­mier­te die inter­es­sier­ten Besu­cher über das Pro­gramm und wei­te­re Akti­vi­tä­ten des Lan­des­sport­bunds. Gera­de für Eltern mit Vor­schul­kin­dern konn­ten wir hier wich­ti­ge Ein­bli­cke geben und sie für das Pro­gramm begeis­tern. Beson­ders wich­tig war es für sie, zu sehen, mit wel­chem ganz­heit­li­chen Ansatz BERLIN HAT TALENT an die Schu­len geht, um allen Kin­dern die Mög­lich­keit zu geben, Sport zu trei­ben und sie zu moti­vie­ren, ein Leben lang aktiv zu bleiben.

Großer Andrang an den Stationen

Gro­ßer Andrang an den Stationen

Unser Dank gilt allen Helfer*innen, die uns mit ihrem Ein­satz an die­sem Tag unter­stützt haben.

Berich­te zu den Wett­kämp­fen des ISTAF fin­den sie hierhier.

Dokumentation 2021 jetzt online

Ab sofort kann hier die Doku­men­ta­ti­on 2021 von BERLIN HAT TALENT ein­ge­se­hen werden.

Deckblatt Doku 2021

Deck­blatt Doku 2021

Dort kann man sich dar­über infor­mie­ren, wie das Jubi­lä­ums­jahr 2021 genutzt wur­de, um Kin­der zu moti­vie­ren, sport­lich aktiv zu leben.

Das Team von BERLIN HAT TALENT wünscht viel Spaß beim Lesen.

Die Schatzsucher*innen sind wieder unterwegs

Am 30.05.2022 war es wie­der so weit — gemein­sam mit der Bil­dungs­stät­te der Sport­ju­gend Ber­lin rich­te­te das Team von BERLIN HAT TALENT die Fort­bil­dungs­rei­he „Bewe­gungs­för­der­an­ge­bo­te für Kin­der im Grund­schul­al­ter — Schatz­su­che statt Feh­ler­fan­dung” aus. An zwei Semi­nar­ta­gen erhiel­ten inter­es­sier­te Sport­lehr­kräf­te und Übungsleiter*innen nütz­li­che Tipps und Anre­gun­gen, wie man Kin­der im Grund­schul­al­ter zu regel­mä­ßi­gem Sport­trei­ben moti­vie­ren kann. Der beson­de­re Fokus lag dabei auf Kin­dern mit moto­ri­schem För­der­be­darf. Somit eig­net sich die Fort­bil­dung beson­ders für Sport­lehr­kräf­te und Übungsleiter*innen, die bereits Bewe­gungs­för­der­grup­pen im Pro­gramm BERLIN HAT TALENT durchführen.

An bei­den Semi­nar­ta­gen leg­te der Dozent Sascha Splett­stö­ßer (Koki­tu) den Fokus auf die Ver­mitt­lung von neu­en Spiel­ideen. Die 16 moti­vier­ten Teilnehmer*innen, die aus den unter­schied­lichs­ten sport­li­chen Berei­chen kamen, konn­te die­se auch direkt prak­tisch aus­pro­bie­ren. Alle hat­ten dabei sicht­lich Spaß, nah­men vie­le neue Ideen mit und lob­ten zum Abschluss des Semi­nars den gro­ßen Pra­xis­teil. An die­ser Stel­le ein herz­li­ches Dan­ke­schön an Sascha, der mit sei­nem Fach­wis­sen eine ech­te Berei­che­rung für das Semi­nar ist.

Auch das Team von BERLIN HAT TALENT war mit vor Ort und infor­mier­te über die der­zei­ti­ge Pro­gramm­ar­beit. Denn auch in Zukunft ist der Bedarf an zusätz­li­chen Bewe­gungs­för­der­grup­pen an den Ber­li­ner Schu­len hoch. Eini­ge der Teilnehmer*innen der dies­jäh­ri­gen Fort­bil­dung füh­ren bereits Bewe­gungs­för­der­grup­pen durch. Aller­dings sind wir stets auf der Suche nach wei­te­ren Übungsleiter*innen und freu­en uns bei Inter­es­se auf Kontaktaufnahme.

Ein gro­ßes Dan­ke­schön geht auch an die Bil­dungs­stät­te der Sport­ju­gend Ber­lin, ins­be­son­de­re an Ronald Frie­de­mann, für die Orga­ni­sa­ti­on und die Ver­sor­gung vor Ort.

Wir freu­en uns schon auf eine wei­te­re Schatz­su­che im nächs­ten Jahr!

 

LSB Berlin — Tag der offenen Tür!

Wie ist der LSB Ber­lin eigent­lich auf­ge­stellt? Wel­che The­men bear­bei­tet er? Wel­che Unter­stüt­zung und Dienst­leis­tun­gen bie­tet er sei­nen Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen und den Ber­li­ner Sport­ver­ei­nen an? Wel­che Schwer­punkt­the­men bestim­men aktu­ell die Arbeit des LSB Berlin?
Die­se und wei­te­re Fra­gen möch­ten wir ger­ne bei unse­rem ers­ten Tag der offe­nen Tür des LSB Ber­lin beantworten.

Tag der offenen Tür! 2022

Ein Besuch lohnt sich: Wir stel­len kom­pakt bei uns in der Geschäfts­stel­le im Man­fred von Richt­ho­fen-Haus unse­re The­men­fel­der und Ange­bo­te im Rah­men einer Kon­takt­mes­se vor. Unse­re Kolleg*innen aus allen Arbeits­be­rei­chen ste­hen bereit, um Sie zu unse­ren viel­fäl­ti­gen The­men zu infor­mie­ren und Fra­gen zu beant­wor­ten. Mit durch­gän­gi­gen Impuls­vor­trä­gen geben wir einen Über­blick über die gesam­te Band­brei­te der The­men­fel­der des LSB Berlin.

Wir öff­nen unse­re Türen am

Don­ners­tag, den 5. Mai 2022 von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr und
Frei­tag, den 6. Mai 2022 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Wei­te­re Detail­in­for­ma­tio­nen zu unse­rem Pro­gramm fin­den Sie in den nach­fol­gen­den Abschnitten.

Zur Stär­kung zwi­schen­durch laden wir Sie in unse­rem Cate­ring­be­reich ger­ne zu einem klei­nen Imbiss und Getränk ein.

wei­te­re Infor­ma­tio­nen

Auch in Treptow- Köpenick ist die TALENTIADE wieder zurück!

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag war es end­lich wie­der soweit — die Talen­tia­de kehr­te, nach gefühlt end­lo­sen 2 Jah­ren Pau­se, in die Sport­hal­le Adlers­hof zurück! Und die Vor­freu­de auf das Event war sowohl bei den Eltern als auch bei den Drittklässler*innen aus Trep­tow-Köpe­nick riesengroß.

Bereits um 08:30 Uhr stan­den die ers­ten ein­ge­la­de­nen Kin­der zur Anmel­dung bereit.

Dass der Sport im Bezirk groß­ge­schrie­ben wird, wis­sen wir aus ver­gan­ge­nen Talen­tia­den, aber der Andrang für die­ses Jahr hat selbst das Team von BERLIN HAT TALENT über­wäl­tigt.

  • Judo
    Judo

Um 10:00 Uhr war die Hal­le voll und die Talen­tia­de 2022 in Trep­tow-Köpe­nick konn­te mit 158 Teilnehmer*innen in 11 Rie­gen aus 23 Schu­len starten.

Über zwei­ein­halb Stun­den pro­bier­ten sich die Kin­der in 9 ver­schie­de­ne Sport­ar­ten an 11 Sta­tio­nen aus. Von Ball­sport­ar­ten wie Bas­ket­ball, Bow­ling, Hand­ball, Hockey, Tisch­ten­nis und Vol­ley­ball über Judo, Leicht­ath­le­tik bis hin zu Rudern war für alle etwas dabei. Die Sportartenvertreter*innen der orts­an­säs­si­gen Ver­ei­ne und der ein­zel­nen Ver­bän­de zeig­ten den Kin­dern die Vor­tei­le ihrer Sport­art und nutz­ten dabei die Chan­ce, neue Talen­te zu sich­ten. Eine Sport­ar­ten­ver­tre­te­rin vom Bas­ket­ball war selbst als Kind auf einer Talen­tia­de in Trep­tow-Köpe­nick. Für Sie fes­tig­te sich dadurch die Lei­den­schaft zum Basketball.

In den Sport­ar­ten Leicht­ath­le­tik (im 20‑m Sprint), Bas­ket­ball ( im Pen­del­lauf) und Rudern (beim  Ergo­me­ter-Test) wur­den Medail­len an die bes­ten Mäd­chen und die bes­ten Jun­gen ver­ge­ben. Ein Jun­ge der Fried­richs­ha­ge­ner Grund­schu­le räum­te direkt zwei Plät­ze auf dem Sie­ger­po­dest ab, eine Sil­ber­me­dail­le im Rudern und eine Gold­me­dail­le im Bas­ket­ball, und konn­te sein Glück kaum fas­sen: „Wahn­sinn! Das glau­be ich jetzt nicht, das kann doch nicht wahr sein!“ waren sei­ne über­wäl­ti­gen­den Wor­te. Alle teil­neh­men­den Kin­dern bewie­sen fai­ren Sports­geist und so wur­de bei jeder Plat­zie­rung laut­stark applaudiert.

  • Siegerehrungen Treptow-Köpenick
    Sie­ger­eh­run­gen Treptow-Köpenick

Auch die Ver­tre­ter aus der Poli­tik des Bezirks, Bezirks­stadt­rat Herr Brauch­mann und CDU stellv. Kreis­vor­sit­zen­der Herrn Kor­bus, zeig­ten, wel­chen hohen Stel­len­wert der Sport in Trep­tow-Köpe­nick genießt. Bei­de lob­ten den beson­de­ren Mehr­wert, den das Event für die Kin­der darstellt.

Herr Brauch­mann fühl­te sich durch die Talen­tia­de auch zurück­ver­setzt in sei­ne eige­ne Kind­heit, in der er an einer ähn­li­chen Sport­sich­tungs­ver­an­stal­tung im Sport­fo­rum in Hohen­schön­hau­sen teil­ge­nom­men hat.

Abschlie­ßend möch­ten wir uns als Team von BERLIN HAT TALENT für die­ses tol­le Event im Süd­os­ten der Stadt bedan­ken. Dan­ke, an all die moti­vier­ten Kin­der und ihre ver­ständ­nis­vol­len Eltern. Dan­ke, an alle Helfer*innen vor Ort für ihr gro­ßes Enga­ge­ment. Dan­ke, an die Sportartenvertreter*innen, die die­se Talen­tia­de für die Kin­der zu einem ein­zig­ar­ti­gen Erleb­nis gemacht haben. Dan­ke, an Herrn Brauch­mann und Herrn Kor­bus für ihren Besuch. Und Dan­ke, an die hilfs­be­rei­ten Hal­len­war­te, die unse­re Talen­tia­de in der Sport­hal­le Adlers­hof ermög­licht haben.

Bis zum nächs­ten Jahr!

Doppel-Talentiade: ein großer Erfolg – Danke an alle Beteiligten

Am 26.02.2022 orga­ni­sier­te das Team von BERLIN HAT TALENT das ers­te Mal nach zehn Jah­ren eine Dop­pel-Talen­tia­de. Da das Pro­gramm seit dem Schul­jahr 2020/2021 flä­chen­de­ckend in ganz Ber­lin durch­ge­führt wird, ist dies ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt für die Orga­ni­sa­ti­on der Talen­tia­den der ein­zel­nen Bezir­ke. Die Pro­zes­se und Abläu­fe wer­den wei­ter optimiert.

Die Ver­an­stal­tung wur­de in der Gro­ßen Hal­le des Sport­fo­rums Hohen­schön­hau­sen durch­ge­führt. Wie schon bei den ver­gan­ge­nen dort durch­ge­führ­ten Talen­tia­den konn­ten wir uns auch dies­mal auf die pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung des Ver­wal­tungs­teams der Senats­ver­wal­tung für Inne­res, Digi­ta­li­sie­rung und Sport (Sen­Inn­DS) und deren Hallenwart*innen ver­las­sen. Herz­li­chen Dank dafür! Wir freu­ten uns zudem über den Besuch von Karen Mol­ken­thin (Sen­Inn­DS), die das Pro­gramm von Beginn an ver­folgt und zu den „Grün­dungs­el­tern“ zählt.

  • Impressionen von der Doppel-Talentiade
    Impres­sio­nen von der Doppel-Talentiade

Am Vor­mit­tag konn­ten die ein­ge­la­de­nen Kin­der des Bezirks Fried­richs­hain-Kreuz­berg elf Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren und am Nach­mit­tag ging es mit den Kin­dern aus Pan­kow wei­ter. Der Andrang der Drittklässler*innen war außer­ge­wöhn­lich groß und nicht zu ver­glei­chen mit Talen­ta­den in ande­ren Bezir­ken wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie. So konn­ten dies­mal lei­der Schüler*innen, die nicht recht­zei­tig ange­mel­det wur­den, nicht mehr für eine Teil­nah­me bei der Talen­tia­de berück­sich­tigt wer­den. Die meis­ten Eltern zeig­ten hier­für auch Ver­ständ­nis, ging es doch um die Ein­hal­tung des vor­ge­schrie­be­nen Hygie­ne­kon­zep­tes und die siche­re Gestal­tung die­ses Events. Für das Orga­ni­sa­ti­ons­team war es eine neue logis­ti­sche Her­aus­for­de­rung, bei der es auch dar­um ging, Erfah­run­gen bei die­sem Ver­an­stal­tungs­for­mat zu sam­meln. Die zahl­rei­chen Helfer*innen und Sportartenvertreter*innen blie­ben größ­ten­teils den gan­zen Tag in der Hal­le und unter­stütz­ten uns mit aller Kraft und viel Enga­ge­ment. Ein gro­ßes Dan­ke­schön für eure Zuver­läs­sig­keit und euren tat­kräf­ti­gen Einsatz!

Am Ende konn­ten wir fast 300 Kin­dern ver­schie­de­ne Sport­ar­ten näher­brin­gen und sie anschlie­ßend glück­lich und begeis­tert den Eltern über­ge­ben, die lei­der auch dies­mal nicht als Zuschau­er dabei sein konnten.

  • Siegerehrungen Friedrichshain-Kreuzberg
    Sie­ger­eh­run­gen Friedrichshain-Kreuzberg

Die anwe­sen­den Ver­eins­ver­tre­ter stell­ten fol­gen­de elf Sport­ar­ten vor und nutz­ten die Talen­tia­de als wich­ti­gen Bau­stein, neue Talen­te zu ent­de­cken: Bas­ket­ball, Bogen­schie­ßen, Boxen, Eis­schnell­lauf, Fech­ten, Gewicht­he­ben, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Rug­by, Ten­nis und Volleyball.

  • Siegerehrungen Pankow
    Sie­ger­eh­run­gen Pankow

In den Sport­ar­ten Gewicht­he­ben, Hand­ball und Leicht­ath­le­tik wur­den die bes­ten Mäd­chen und Jungs bei der Sie­ger­eh­rung mit Medail­len und klei­nen Prei­sen geehrt. So wur­de die Talen­tia­de jeweils mit einem emo­tio­na­len Höhe­punkt beendet.

Abschlie­ßend ist zu sagen, dass die Ver­an­stal­tung ein vol­ler Erfolg war und das Team von BERLIN HAT TALENT auf den Erfah­run­gen auf­bau­en wird.

Dan­ke an alle Unterstützer*innen!

Sport ist deine Motivation? Gesundheit ist dir wichtig?

Damit kannst du 24/7 punk­ten und bekommst bis zu 385 € im Jahr von der @aoknordost zurück. Für eine Mit­glied­schaft im Sport­ver­ein oder im Fit­ness­stu­dio erhältst du jeweils 25 € im Jahr.

Das Bonusprogramm der AOK Nordost

Das Bonus­pro­gramm der AOK Nordost

Die AOK Bonus-App kannst du kos­ten­los im App­s­to­re downloaden.

App geht’s: AOK Bonus-App

Die 1. Talentiade 2022 in Neukölln- trotz Sturms ein voller Erfolg

Auch wenn die Auf­stel­ler inklu­si­ve Beschil­de­run­gen vor der Hal­le auf Grund des Wet­ters dies­mal nicht auf­ge­stellt wer­den konn­ten, ver­lief die Anmel­dung rei­bungs­los. Es nah­men ins­ge­samt 92 Kin­der teil, die in zwei­ein­halb Stun­den 8 Sport­ar­ten an 9 Sta­tio­nen aus­pro­bie­ren konn­ten. Wir freu­en uns, dass wir erst­mals durch den Ver­ein Los Diablos e.V. auch Bow­ling prä­sen­tie­ren konn­ten. Die anwe­sen­den Ver­ei­ne waren wie­der sehr krea­tiv, was die Vor­stel­lung ihrer Sport­art anging. Die Rude­rer trans­por­tier­ten zusätz­lich zu den Ergo­me­tern auch ein 6 Meter lan­ges Boot in die Hal­le, um den Drittklässler*innen ihre Sport­art näher­zu­brin­gen. Ob beim Sprin­ten bei der Leicht­ath­le­tik, den Koor­di­na­ti­ons­übun­gen beim Hockey, Prä­zi­si­ons­schlä­gen beim Ten­nis, Zuspie­le beim Vol­ley­ball, Korb­wür­fe beim Bas­ket­ball oder Tor­wür­fe und das Prel­len auf der Stel­le beim Hand­ball: die Kin­der hat­ten ihren Spaß und freu­ten sich nach einer Sta­ti­on bereits auf die nächste.

  • Safety first - Die Talentiade wurde natürlich unter geltenden Hygienevorschriften durchgeführt
    Safe­ty first — Die Talen­tia­de wur­de natür­lich unter gel­ten­den Hygie­ne­vor­schrif­ten durchgeführt

Der Bezirks­bür­ger­meis­ter von Neu­kölln, Mar­tin Hikel, kam zusam­men mit der Bezirks­stadt­rä­tin für Bil­dung, Kul­tur und Sport, Karin Kor­te, eben­so in den Wer­ner-See­len­bin­der-Sport­park, um sich die Ver­an­stal­tung anzu­se­hen und spä­ter zusam­men mit dem Prä­si­den­ten des Lan­des­sport­bunds, Tho­mas Här­tel, die Sie­ger­eh­rung durchzuführen.

Das Team der Neu­köll­ner Poli­tik wur­de an die­sem Tag durch Frau Derya Çağlar, stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der SPD-Frak­ti­on im Ber­li­ner Abge­ord­ne­ten­haus, sowie die Her­ren Peter Scharm­berg, Vor­sit­zen­der des Sport­aus­schus­ses in Neu­kölln, und Wolf­gang Hecht, Mit­glied des Neu­köll­ner Bezirks­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung, (u. a. Aus­schuss für Gesund­heit und auch Sozia­les) komplettiert.

Wir dan­ken unse­ren Gäs­ten für Ihre Anwe­sen­heit an die­sem Tag und das gro­ße Inter­es­se an unse­rem Pro­gramm BERLIN HAT TALENT.

  • Rudern
    Rudern

O‑Töne unse­rer Ehren­gäs­te zur Talentiade:

Tho­mas Här­tel, Prä­si­den­ten des Lan­des­sport­bunds: “Die­se Ver­an­stal­tung rich­tet den Blick der Kin­der und der Eltern auf die Ange­bo­te der Ver­ei­ne. Inso­fern ist die­ser Jahr­markt der Ver­ei­ne sehr wichtig.”

Mar­tin Hikel, Bezirks­bür­ger­meis­ter von Neu­kölln: “Wir haben in Neu­kölln ganz vie­le Talen­te und ganz vie­le tol­le Sport­ver­ei­ne und ganz vie­le inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Und inso­fern ist es groß­ar­tig, dass die Talen­tia­de heu­te hier in Neu­kölln ist. Die Ver­ei­ne kön­nen hier ger­ne das ein oder ande­re Talent abfi­schen und sagen, „den för­dern wir und machen einen Spit­zen­sport­ler draus.“

Karin Kor­te, Bezirks­stadt­rä­tin für Bil­dung, Kul­tur und Sport: “Sie wis­sen ja, wir haben Kin­der, die kom­men aus Haus­hal­ten, in denen sich nicht so viel bewegt wird. Wo Sport nicht die gro­ße Rol­le spielt. Und dar­um ist das ganz beson­ders toll, dass man die­sen Kin­dern zeigt, wel­che Mög­lich­kei­ten es gibt.

 

Die Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit der Kin­der war an die­sem Tag über­durch­schnitt­lich groß. Wir hof­fen, dass wir durch die anwe­sen­den Sportartenvertreter*innen Impul­se gesetzt haben, um die Ver­eins­mit­glied­schaft fort­be­stehen zu las­sen bzw. in einen Sport­ver­ein ein­zu­tre­ten und wei­te­re Sport­ar­ten auszuprobieren.”

Dies ist neben der Teil­nah­me an der Talen­tia­de auch für alle wei­te­ren Kin­der, die am DMT teil­ge­nom­men haben, durch die AOK-Gut­schein­ak­ti­on möglich. 

Und auch wenn der Wunsch eines Kin­des, als Preis bei der Sie­ger­eh­rung einen Gold­bar­ren zu erhal­ten, nicht erfüllt wer­den konn­te, durf­ten eini­ge glück­li­che Schüler*innen neben der Teil­neh­mer­ur­kun­de und dem T‑Shirt, wel­ches an alle aus­ge­teilt wur­de, mit einer (Gold-) Medail­le nach Hau­se gehen.

Foto: Jür­gen Engler

Endlich wieder eine Talentiade für Steglitz-Zehlendorf

Das Team von BERLIN HAT TALENT konn­te am 13.11.2021 trotz schwie­ri­ger Umstän­de in der Pan­de­mie-Zeit schon die vier­te Talen­tia­de in die­sem Jahr statt­fin­den las­sen. Die Freu­de der über 60 Kin­der aus Ste­glitz-Zehlen­dorf war groß, nach 2015 end­lich wie­der Teil des Pro­gramms zu sein. Da der Deut­scher Moto­rik-Test im Schul­jahr 2020/21 lei­der nicht durch­ge­führt wer­den konn­te, erfolg­te dies­mal die Aus­wahl der sport­lichs­ten Kin­der durch die Sportlehrkräfte.

  • Bei der Leichtathletik wird der Dreisprung getestet
    Bei der Leicht­ath­le­tik wird der Drei­sprung getestet

Getreu dem Mot­to “Auch Du hast Talent” konn­ten die Kin­der sechs ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren. Neben den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Rudern und Vol­ley­ball war Ten­nis zum ers­ten Mal auf einer Talen­tia­de ver­tre­ten. Lei­der konn­ten auch bei die­ser Talen­tia­de die Eltern das Gesche­hen nicht von der Tri­bü­ne aus ver­fol­gen. Umso erfreu­li­cher ist es, dass vie­le Eltern sich anschlie­ßend per E‑Mail beim BHT-Team mel­de­ten um Dan­ke zu sagen, wie zum Bei­spiel fol­gen­des Zitat zeigt: “Unser Sohn hat­te sehr viel Spaß bei der Talen­tia­de und er wür­de ger­ne zwei Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren, die ihm an die­sem Tag viel Spaß gemacht haben!“ An die­ser Stel­le auch von uns ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle Eltern für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en sowie an die anwe­sen­den Sportartenvertreter*innen und ehren­amt­lich Hel­fen­den. Wir freu­en uns, den Kin­dern auf der Suche nach ihrer Lieb­lings­sport­art behilf­lich gewe­sen sein zu kön­nen und wer­den auch in Zukunft die­se schwie­ri­gen Zei­ten zusam­men meistern.

  • Siegerehrungen
    Sie­ger­eh­run­gen