Schlagwort-Archiv: LSB Berlin

Terminankündigung: Fortbildung für Sportlehrkräfte und Übungsleiter

In Zusam­men­ar­beit mit der Bil­dung­stät­te der Sport­ju­gend Ber­lin wer­den wir zukünf­tig eine Fort­bil­dung für Sport­lehr­kräf­te und Übungs­lei­ter anbie­ten, die sich beson­ders mit der Trai­nings­ge­stal­tung von Bewe­gungs­för­der­grup­pen aus­ein­an­der­setzt. Die ers­te Ver­an­stal­tung fin­det am 23. und 24. Janu­ar 2017 statt und rich­tet sich vor­ra­nig an Sport­lehr­kräf­te und Übungs­lei­ter aus den Bezir­ken Lich­ten­berg, Neu­kölln und Treptow-Köpenick.

Die Kos­ten für inter­es­sier­te Teil­neh­mer, die anschlie­ßend auch Bewe­gungs­för­der­grup­pen ins Leben rufen oder die­se bereits aktu­ell durch­füh­ren, wer­den von uns übernommen.

Die Aus­schrei­bung sowie das ent­spre­chen­de Rück­mel­de­for­mu­lar fin­den Sie hier: http://berlin-hat-talent.de/events/

Wei­te­re Ter­mi­ne geben wir selbst­ver­ständ­lich zeit­nah bekannt.

Erfahrungsbericht unserer Übungsleiter (Charlottenburg-Wilmersdorf)

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Talentsichtungsgruppe Charlottenburg-Wilmersdorf

Mar­leen, Übungs­lei­te­rin Talent­sich­tungs­grup­pe in Charlottenburg-Wilmersdorf

Mit dem Jah­res­en­de 2016 fand auch die Talent­sich­tungs­grup­pe in Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf ihr Ende. Wir freu­en uns jedoch sehr, dass uns Mar­leen und David noch einen kur­zen Bericht über Ihre Erfah­run­gen mit den Kin­dern haben zukom­men las­sen. Gern möch­ten wir Ihnen die­sen Bericht zur Ver­fü­gung stellen.

Wir möch­ten uns natür­lich auch noch ein­mal recht herz­lich für die tol­le Unter­stüt­zung unse­rer Übungs­lei­ter bedan­ken und hof­fen, dass wir ganz bald wie­der mit Trai­nings­grup­pen zuein­an­der finden.

Den ent­spre­chen­den Link fin­den Sie hier: Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dor­f_2015-2016

LSB, Berlin hat Talent, TSG, Charlottenburg-Wilmersdorf

LSB, Ber­lin hat Talent, TSG, Charlottenburg-Wilmersdorf

LSB, Berlin hat Talent, TSG, Charlottenburg-Wilmersdorf

LSB, Ber­lin hat Talent, TSG, Charlottenburg-Wilmersdorf

Jan Lese­ner

Dankeschöntreffen des Projektes BERLIN HAT TALENT

Eigent­lich soll­te man sich nicht nur in der besinn­li­chen Vor­weih­nachts­zeit für die groß­ar­ti­ge Unter­stüt­zung der zahl­rei­chen Part­ner, Spon­so­ren, Mit­ar­bei­ter und ehren­amt­li­chen Hel­fer bedan­ken. Aber viel­leicht ist gera­de jetzt ein schö­ner Rah­men, um das sehr erfolg­rei­che Jahr 2016 für das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT zusam­men Revue pas­sie­ren zu lassen.

In die­sem Zusam­men­hang kamen die Mit­ar­bei­ter der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Wis­sen­schaft, des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin (Abtei­lung Leis­tungs­sport) sowie vie­le der Trai­ner, Übungs­lei­ter und Hel­fer am 08.12.2016 zusam­men. Herr Dr. Pol­ler (Schul­sport­re­fe­rent) nutz­te die Gele­gen­heit, im schö­nen Ambi­en­te des “Restau­rants Wan­del” den Akteu­ren zu dan­ken, die nicht immer in der ers­ten Rei­he ste­hen. Ohne die­se Unter­stüt­zung bei Talen­tia­den, Ver­an­stal­tun­gen (z.B. ISTAF, Fami­li­en­sport­fest im Olym­pia­park) oder der Durch­füh­rung von diver­sen Talent­sich­tungs- und Bewe­gungs­för­der­grup­pen wäre BERLIN HAT TALENT in der Form nicht umsetz­bar und vor allem nicht annäh­rend so erfolgreich.

LSB, SenBJW, Berlin hat Talent, Mitarbeiter und Helfer

Mit­ar­bei­ter und Unter­stüt­zer des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT

Es liegt noch ein wei­ter Weg vor uns, um unse­re Zie­le zu errei­chen und der Ber­li­ner Sport­land­schaft wei­te­re erfolg­rei­che Talen­te zuzu­füh­ren und glei­cher­ma­ßen Bewe­gungs­räu­me für Kin­der mit moto­ri­schen Schwä­chen zu eta­blie­ren. Die ers­ten Schrit­te sind getan. Zahl­rei­che Kin­der haben Pro­be­trai­nings in den unter­schied­lichs­ten Sport­ar­ten bewäl­tigt, sind in Ver­ei­ne ein­ge­tre­ten und haben dort ihr Glück gefun­den. An den Ber­li­ner Grund­schu­len lau­fen aktu­ell 25 Bewe­gungs­för­der­grup­pen, die sich vor allem der Ver­mitt­lung von Freu­de und Spaß an der Bewe­gung ver­schrie­ben haben. Dar­auf gilt es auf­zu­bau­en und weiterzuarbeiten!

Unser herz­li­cher Dank gilt all den­je­ni­gen, die uns bis­her auf die­sem Weg beglei­tet haben und sich uns im neu­en Jahr anschlie­ßen werden.

Jan Lese­ner

 

 

 

Yusra Mardini und Sven Spannekrebs unterstützen BERLIN HAT TALENT

In der Grund­schu­le am Ama­li­en­hof in Ber­lin Span­dau hat­te sich am 07.12.2016 ganz beson­de­rer Besuch ange­kün­digt, um das Trai­ning der Bewe­gungs­för­der­grup­pe (BFG) zu unter­stüt­zen. Yus­ra Mar­di­ni, deren Geschich­te im ver­gan­ge­nem Jahr die gan­ze Welt beweg­te und schließ­lich mit der Teil­nah­me an den Olym­pi­schen Spie­len in Rio de Janei­ro sei­nen Höhe­punkt fand, teil­te ihre Erfah­run­gen mit den begeis­ter­ten Kin­dern. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Grund­schu­le am Ama­li­en­hof und der per­fek­ten Orga­ni­sa­ti­on vor Ort durch die Übungs­lei­te­rin Frau Wirth wur­de den Kin­dern ein unver­gess­li­cher Nach­mit­tag beschert.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Yusra Mardini Foto Juergen Engler

LSB Ber­lin, Ber­lin hat Talent, Yus­ra Mar­di­ni, Foto Juer­gen Engler

In Anwe­sen­heit von Frau Hof­f­recht (Kon­rek­to­rin), Herrn Dr. Bran­di (Direk­tor LSB Ber­lin), Herrn Dr. Pol­ler (Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Wis­sen­schaft) sowie zahl­rei­chen Medi­en- und Pres­se­ver­tre­tern stell­te Herr Böger (Prä­si­dent LSB) noch ein­mal die Bedeu­tung regel­mä­ßi­ger sport­li­cher Bewe­gung her­aus. In den ins­ge­samt 25 Bewe­gungs­för­der­grup­pen, die gegen­wär­tig an den Schu­len durch­ge­führt wur­den, wird sich die­sem The­ma inten­siv gewid­met. Das Ver­mit­teln von Spaß, Freu­de und Gemein­sam­keit wird auch in der Bewe­gungs­för­der­grup­pe der Grund­schu­le am Ama­li­en­hof groß­ge­schrie­ben, die von 16 Kin­dern regel­mä­ßig besucht wird. Alle die­se Kin­der wei­sen NOCH moto­ri­schen För­der­be­darf auf, fin­den aber auf­grund der homo­ge­nen Grup­pe bes­te Bedin­gun­gen vor, um sich an der Bewe­gung zu erfreu­en. Bei vie­len Teil­neh­mern war dies bis­her undenk­bar. Eben die­se Grund­ge­füh­le las­sen sich vor allem auch durch sport­li­che Vor­bil­der wie Yus­ra Mar­di­ni und Sven Span­ne­krebs vermitteln.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Yusra Mardini, BFG Grundschule am Amalienhof Foto Juergen Engler

LSB Ber­lin, Ber­lin hat Talent, Yus­ra Mar­di­ni, BFG Grund­schu­le am Ama­li­en­hof, Foto Juer­gen Engler

Die Schwim­me­rin und ihr Trai­ner betei­lig­ten sich an den Spiel­for­men, gaben Hil­fe­stel­lung beim Hin­der­nis­par­cours, füll­ten die Bewe­gungs­ton­ne von Ber­lin Recy­cling mit neu­en Sport­ma­te­ria­li­en und ver­teil­ten hilf­rei­che Tipps. Vor allem aber moti­vier­ten sie die Kin­der nicht auf­zu­ge­ben und sich durch­zu­set­zen, um die eige­nen Zie­le zu errei­chen. Man konn­te den Kin­dern deut­lich anse­hen, dass sie mit viel Freu­de ihr Bes­tes bei den gestell­ten Auf­ga­ben gege­ben haben. Neben Auto­gram­men und Pos­tern nah­men die Kin­der vor allem vie­le neue Ein­drü­cke und Erfah­run­gen mit nach Hau­se und woll­ten Yus­ra sowie Sven gar nicht nicht wie­der gehen lassen.

LSB, Berlin hat Talent, Yusra Mardini, Klaus Böger, Fleurop

Wun­der­schö­ne Blu­men von Fleu­rop gab es für Yus­ra Mar­di­ni von unse­rem LSB-Prä­si­den­ten Klaus Böger. Foto Juer­gen Engler

Das Lächeln und die leuch­ten­den Augen der Kin­der beim Sport sind der größ­te Lohn unse­rer Arbeit und bestär­ken uns dar­in, den ein­ge­schla­ge­nen Weg fort­zu­füh­ren. Aus die­sem Grund möch­ten wir noch wei­te­re Schu­len dabei unter­stüt­zen, dem Vor­bild der Grund­schu­le am Ama­li­en­hof zu fol­gen, um ihrer­seits Bewe­gungs­för­der­grup­pen ins Leben zu rufen.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Yusra Mardini, BFG Grundschule am Amalienhof Foto Juergen Engler

LSB Ber­lin, Ber­lin hat Talent, Yus­ra Mar­di­ni, BFG Grund­schu­le am Ama­li­en­hof, Foto Juer­gen Engler

Jan Lese­ner

Marcus Groß über seine sportlichen Erfolge und die Notwendigkeit, sich für Kinder und Jugendliche einzusetzen

Am 26. Okto­ber 2016 hat­ten wir die Gele­gen­heit mit dem zwei­fa­chen Olym­pia­sie­ger von Rio de Jen­a­i­ro im Kanu­renn­sport Mar­cus Groß ein aus­führ­li­ches Inter­view zu führen.

In die­sem gewähr­te er uns einen Ein­blick in sei­ne per­sön­li­che Sport­kar­rie­re, unter­strich die Bedeu­tung einer früh­zei­ti­gen sport­li­chen För­de­rung und stell­te dar, wel­chen Bei­trag das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT für die jun­gen Nach­wuchs­ath­le­ten leis­ten kann.

Hier fin­den Sie das aus­führ­li­che Inter­view: Mar­cus Groß über Ber­lin hat Talent.

Herzlichen Dank für deine großartige Unterstützung bei der Durchführung der TSG in Pankow

Am 12. Novem­ber 2016 fand die zunächst letz­te Übungs­ein­heit der Talent­sich­tungs­grup­pe in Pan­kow statt. Wir möch­ten dies gern als Anlass nut­zen, uns recht herz­lich für den uner­müd­li­chen Ein­satz unse­rer Übungs­lei­te­rin Lisa Marie Elsch­ner zu bedan­ken. Über einen Zeit­raum von ins­ge­samt 6 Mona­ten trai­nier­te sie jeweils am Sams­tag­vor­mit­tag die beson­ders talen­tier­ten Pan­kower Kin­der ohne Ver­eins­mit­glied­schaft. Hier­bei ver­such­te sie die Teil­neh­mer in der Ent­schei­dung über ihre zukünf­ti­ge “Lieb­lings­sport­art” tat­kräf­tig zu unter­stüt­zen. Das beson­de­re Enga­ge­ment von Lisa und ihr Eifer für den Sport wur­den neben zahl­rei­chen glück­li­chen Kin­der­au­gen auch mit aller­hand Geschen­ken zum Aus­druck gebracht.

Stell­ver­tre­tend gilt unser herz­li­cher Dank natür­lich auch an alle wei­te­ren Übungs­lei­ter (Emma Gudow­ski, Flo­ri­an Schlie­be, Anni­ka Hundt, Max Stad­ler, Micha­el Büch­ler, Mar­leen Schleu­se­ner, David Vogt und David Herms), deren Grup­pen eben­falls bereits been­det wur­den oder aktu­ell noch durch­ge­führt werden.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, TSG Pankow, Lisa Marie Elschner

Lisa Marie Elsch­ner, Übungs­lei­te­rin der Talent­sich­tungs­grup­pe in Pankow

Jan Lese­ner

 

Pressekonferenz im Haus des Sports zu den Ergebnisse des Projektes BERLIN HAT TALENT im Schuljahr 2015/16

Berlin hat Talent, Pressekonferenz, Jahresauswertung 2016/16, H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst

Ber­lin hat Talent, Pres­se­kon­fe­renz, Jah­res­aus­wer­tung 2016/16

Am 01.11.2016 fand im Rah­men des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT eine Pres­se­kon­fe­renz statt, die sich mit der Aus­wer­tung der Ergeb­nis­se der Schü­ler des Schul­jah­res 2015/15 aus­ein­an­der­setzt. Prä­sen­tiert wur­den die Ergeb­nis­se von Jochen Zin­ner, der sich mit der H:G Hoch­schu­le für Gesund­heit & Sport, Tech­nik & Kunst, für die wis­sen­schaft­li­che Beglei­tung des Pro­jek­tes ver­ant­wort­lich zeigt. Neben Herr Dr. Pol­ler von der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Wis­sen­schaft durf­ten selbst­ver­ständ­lich auch die Ver­tre­ter des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin in Form des Prä­si­den­ten Herrn Dr. Böger und dem Abtei­lungs­lei­ter Leis­tungs­sport Herrn Schli­zio feh­len, um den zahl­rei­chen Pres­se­ver­tre­tern Rede und Ant­wort zu stehen.

Einen ent­spre­chen­den Arti­kel aus dem Tages­spie­gel vom 01.11.2016 fin­den Sie hier: 16–11-01, Tages­spie­gel

Auch in der Ber­li­ner Zei­tung wur­de über die Ergeb­nis­se berich­tet. Die­se fin­den Sie hier: 16–11-02, Ber­li­ner Zeitung

Den gesam­ten Jah­res­be­richt kön­nen Sie hier ein­se­hen, um sich ein umfas­sen­des Bild über das Ber­li­ner Leis­tungs­po­ten­zi­al zu ver­schaf­fen: Abschluss­be­richt 2015/16. Die dazu­ge­hö­ri­ge Pres­se­mit­tei­lung fin­den Sie hier: Pres­se­mit­tei­lung.

Jan Lese­ner

 

Erfahrungsbericht von Alexander Zacholowski über seine Bewegungsfördergruppe an der Grundschule am Amalienhof

Übungsleiter der Bewegungsfördergruppe, Berlin hat Talent, LSB Berlin, Alexander Zacholowski

Übungs­lei­ter der Bewe­gungs-för­der­grup­pe, Ber­lin hat Talent, LSB Ber­lin, Alex­an­der Zacholowski

Unser ehe­ma­li­ger Lan­des­trai­ner in der Sport­art Tisch­ten­nis, Alex­an­der Zacho­low­ski, hat­te sich im Jahr 2014 dazu ent­schlos­sen, sich als akti­ver Trai­ner aus dem Leis­tungs­sport zurück­zu­zie­hen und wag­te sich in den Schul­dienst. Als Grund­schul­leh­rer ver­sucht Herr Zacho­low­ski seit­dem, sein Fach­wis­sen den Schü­lern der Grund­schu­le am Ama­li­en­hof näher­zu­brin­gen, mit Erfolg!

Da sich Herr Zacho­low­ski bereits mit ver­schie­de­nen Pro­jek­ten des LSB u.a. “Beweg­te Schu­le” aus­ein­an­der­ge­setzt hat, war er natür­lich auch ein belieb­ter Ansprech­part­ner für unser Pro­jekt BERLIN HAT TALENT, in des­sen Rah­men er eine Bewe­gungs­för­der­grup­pe lei­tet. Freund­li­cher­wei­se hat uns Herr Zacho­low­ski einen kur­zen Bericht über sei­ne Ein­drü­cke geschrie­ben, den wir Ihnen gern prä­sen­tie­ren möchten.

Bewegungsfördergruppe der Grundschule am Amalienhof

Bewe­gungs­för­der­grup­pe der Grund­schu­le am Amalienhof

Hier fin­den Sie den Bericht der Bewe­gungs­för­der­grup­pe: Bewe­gungs­för­der­grup­pe der Grund­schu­le am Amalienhof

Gera­de das Feed­back der Übungs­lei­ter und Trai­ner hilft uns dabei, uns ste­tig zu hin­ter­fra­gen, um das Pro­jekt nach­hal­tig zu ver­bes­sern. Vor allem der Kon­takt zu Übungs­lei­tern, die sich wie Herr Zacho­low­ski seit über 30 Jah­ren im Sport­ver­ein ver­dient gemacht haben (SC Sie­mens­stadt) hilft uns bei der Über­füh­rung der Kin­der in geeig­ne­te Sport­ver­ei­ne. Nur durch die Mit­ar­beit z.B. von enga­gier­ten Sport­lehr­kräf­ten wird es uns gelin­gen, auch zukünf­tig einer­seits talen­tier­te Nach­wuchs­sport­ler zu ent­wi­ckeln als auch die Freu­de an der Bewe­gung bei den Kin­dern zu wecken, die aktu­ell noch moto­ri­schen För­der­be­darf aufweisen.

Jan Lese­ner

 

 

BERLIN HAT TALENT bei der APG-Dialogplattform „Strukturen kommen in Bewegung“

Unter dem Mot­to „Struk­tu­ren kom­men in Bewe­gung — Gute Ansät­ze für Bewe­gungs­för­de­rung in allen Lebens­pha­sen” hat am 04. Okto­ber 2016 die ers­te Akti­ons­pro­gramm Gesund­heit-Dia­log­platt­form in der Ber­li­ner Stadt­mis­si­on Lehr­ter Stra­ße stattgefunden.

Die Ver­an­stal­tung wur­de im Rah­men des Akti­ons­pro­gramms Gesund­heit (APG) der Senats­ver­wal­tung für Gesund­heit und Sozia­les durch­ge­führt und von der Koor­di­nie­rungs­stel­le Gesund­heit­li­che Chan­cen­gleich­heit Ber­lin organisiert.

Podiumsdiskussion, Bildquelle: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Podi­ums­dis­kus­si­on, Bild­quel­le: Gesund­heit Berlin-Brandenburg

Hier konn­ten die rund 80 Fach­kräf­te, die auf Quartiers‑, Bezirks- und Lan­des­ebe­ne in den ver­schie­dens­ten Res­sorts tätig sind, unter der gro­ßen Über­schrift der Ent­wick­lung einer gesamt­städ­ti­schen Stra­te­gie für Bewe­gungs­för­de­rung in einen Erfah­rungs­aus­tausch tre­ten. Die Kern­the­men waren Bewe­gungs­för­de­rung in Kita und Schu­le, Bewe­gung im öffent­li­chen Raum sowie Koope­ra­ti­on zwi­schen Bewe­gung und Pflege.

Auch das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT war durch Jani­ne Gegusch und Mar­co Spa­nehl vom Lan­des­sport­bund Ber­lin ver­tre­ten und wur­de erfreu­lich oft durch ver­schie­de­ne Insti­tu­tio­nen als Erfolgs­mo­dell für eine kon­ti­nu­ier­li­che Ent­wick­lung der Bewe­gungs­för­de­rung im Grund­schul­al­ter  genannt. Es wur­de mehr­fach die For­de­rung gestellt, das Pro­jekt in eine Regel­fi­nan­zie­rung zu über­füh­ren. Die­sen Sach­ver­halt und vor allem des­sen Umset­zung kön­nen wir nur unter­stüt­zen, da sich hier­aus einer­seits eine Pla­nungs­si­cher­heit für die Fort­füh­rung des Pro­jek­tes erge­ben und ande­rer­seits die Wei­chen dafür gestellt wer­den wür­den, dass zukünf­tig in einem Schul­jahr alle 12 Ber­li­ner Stadt­be­zir­ke par­al­lel durch den Deut­schen Moto­rik-Test erfasst wer­den könn­ten. Somit wären wir in der Lage, ALLEN Kin­dern der drit­ten Klas­se geeig­ne­te Bewe­gungs­an­ge­bo­te zu unter­brei­ten und die­se nach­hal­tig zu för­dern und zu fordern.

Fishbowl, Strukturen kommen in Bewegung

Abschluss­dis­kus­si­on, Bild­quel­le: Gesund­heit Berlin-Brandenburg

Jan Lese­ner

Freche Interviews der Nachwuchssportler Max und Helene beim ISTAF 2016

Die bei­den Nach­wuchs­sport­ler Max und Hele­ne schlüpf­ten beim dies­jäh­ri­gen ISTAF in die Rol­le der Repor­ter und führ­ten sehr unter­halt­sa­me Inter­views mit der deut­schen Leicht­athlitk-Eli­te. Gera­de die 10-jäh­ri­ge Hele­ne wird viel­leicht so man­chem auf­merk­sa­men Beob­ach­ter unse­res Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT bereits bekannt vor­kom­men, schmückt sie doch vie­le Cover unse­rer Printprodukte.

Die fre­chen Inter­views fin­det ihr hier:

 

 

Jan Lese­ner