Archiv für den Autor: Marco Spanehl

Sport ist deine Motivation? Gesundheit ist dir wichtig?

Damit kannst du 24/7 punk­ten und bekommst bis zu 385 € im Jahr von der @aoknordost zurück. Für eine Mit­glied­schaft im Sport­ver­ein oder im Fit­ness­stu­dio erhältst du jeweils 25 € im Jahr.

Das Bonusprogramm der AOK Nordost

Das Bonus­pro­gramm der AOK Nordost

Die AOK Bonus-App kannst du kos­ten­los im App­s­to­re downloaden.

App geht’s: AOK Bonus-App

Die 1. Talentiade 2022 in Neukölln- trotz Sturms ein voller Erfolg

Auch wenn die Auf­stel­ler inklu­si­ve Beschil­de­run­gen vor der Hal­le auf Grund des Wet­ters dies­mal nicht auf­ge­stellt wer­den konn­ten, ver­lief die Anmel­dung rei­bungs­los. Es nah­men ins­ge­samt 92 Kin­der teil, die in zwei­ein­halb Stun­den 8 Sport­ar­ten an 9 Sta­tio­nen aus­pro­bie­ren konn­ten. Wir freu­en uns, dass wir erst­mals durch den Ver­ein Los Diablos e.V. auch Bow­ling prä­sen­tie­ren konn­ten. Die anwe­sen­den Ver­ei­ne waren wie­der sehr krea­tiv, was die Vor­stel­lung ihrer Sport­art anging. Die Rude­rer trans­por­tier­ten zusätz­lich zu den Ergo­me­tern auch ein 6 Meter lan­ges Boot in die Hal­le, um den Drittklässler*innen ihre Sport­art näher­zu­brin­gen. Ob beim Sprin­ten bei der Leicht­ath­le­tik, den Koor­di­na­ti­ons­übun­gen beim Hockey, Prä­zi­si­ons­schlä­gen beim Ten­nis, Zuspie­le beim Vol­ley­ball, Korb­wür­fe beim Bas­ket­ball oder Tor­wür­fe und das Prel­len auf der Stel­le beim Hand­ball: die Kin­der hat­ten ihren Spaß und freu­ten sich nach einer Sta­ti­on bereits auf die nächste.

  • Safety first - Die Talentiade wurde natürlich unter geltenden Hygienevorschriften durchgeführt
    Safe­ty first — Die Talen­tia­de wur­de natür­lich unter gel­ten­den Hygie­ne­vor­schrif­ten durchgeführt

Der Bezirks­bür­ger­meis­ter von Neu­kölln, Mar­tin Hikel, kam zusam­men mit der Bezirks­stadt­rä­tin für Bil­dung, Kul­tur und Sport, Karin Kor­te, eben­so in den Wer­ner-See­len­bin­der-Sport­park, um sich die Ver­an­stal­tung anzu­se­hen und spä­ter zusam­men mit dem Prä­si­den­ten des Lan­des­sport­bunds, Tho­mas Här­tel, die Sie­ger­eh­rung durchzuführen.

Das Team der Neu­köll­ner Poli­tik wur­de an die­sem Tag durch Frau Derya Çağlar, stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der SPD-Frak­ti­on im Ber­li­ner Abge­ord­ne­ten­haus, sowie die Her­ren Peter Scharm­berg, Vor­sit­zen­der des Sport­aus­schus­ses in Neu­kölln, und Wolf­gang Hecht, Mit­glied des Neu­köll­ner Bezirks­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung, (u. a. Aus­schuss für Gesund­heit und auch Sozia­les) komplettiert.

Wir dan­ken unse­ren Gäs­ten für Ihre Anwe­sen­heit an die­sem Tag und das gro­ße Inter­es­se an unse­rem Pro­gramm BERLIN HAT TALENT.

  • Rudern
    Rudern

O‑Töne unse­rer Ehren­gäs­te zur Talentiade:

Tho­mas Här­tel, Prä­si­den­ten des Lan­des­sport­bunds: “Die­se Ver­an­stal­tung rich­tet den Blick der Kin­der und der Eltern auf die Ange­bo­te der Ver­ei­ne. Inso­fern ist die­ser Jahr­markt der Ver­ei­ne sehr wichtig.”

Mar­tin Hikel, Bezirks­bür­ger­meis­ter von Neu­kölln: “Wir haben in Neu­kölln ganz vie­le Talen­te und ganz vie­le tol­le Sport­ver­ei­ne und ganz vie­le inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Und inso­fern ist es groß­ar­tig, dass die Talen­tia­de heu­te hier in Neu­kölln ist. Die Ver­ei­ne kön­nen hier ger­ne das ein oder ande­re Talent abfi­schen und sagen, „den för­dern wir und machen einen Spit­zen­sport­ler draus.“

Karin Kor­te, Bezirks­stadt­rä­tin für Bil­dung, Kul­tur und Sport: “Sie wis­sen ja, wir haben Kin­der, die kom­men aus Haus­hal­ten, in denen sich nicht so viel bewegt wird. Wo Sport nicht die gro­ße Rol­le spielt. Und dar­um ist das ganz beson­ders toll, dass man die­sen Kin­dern zeigt, wel­che Mög­lich­kei­ten es gibt.

 

Die Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit der Kin­der war an die­sem Tag über­durch­schnitt­lich groß. Wir hof­fen, dass wir durch die anwe­sen­den Sportartenvertreter*innen Impul­se gesetzt haben, um die Ver­eins­mit­glied­schaft fort­be­stehen zu las­sen bzw. in einen Sport­ver­ein ein­zu­tre­ten und wei­te­re Sport­ar­ten auszuprobieren.”

Dies ist neben der Teil­nah­me an der Talen­tia­de auch für alle wei­te­ren Kin­der, die am DMT teil­ge­nom­men haben, durch die AOK-Gut­schein­ak­ti­on möglich. 

Und auch wenn der Wunsch eines Kin­des, als Preis bei der Sie­ger­eh­rung einen Gold­bar­ren zu erhal­ten, nicht erfüllt wer­den konn­te, durf­ten eini­ge glück­li­che Schüler*innen neben der Teil­neh­mer­ur­kun­de und dem T‑Shirt, wel­ches an alle aus­ge­teilt wur­de, mit einer (Gold-) Medail­le nach Hau­se gehen.

Foto: Jür­gen Engler

Claudia Pechstein schreibt Geschichte

Die Ber­li­ner Eis­schnell­läu­fe­rin Clau­dia Pech­stein kann schon jetzt auf eine der erfolg­reichs­ten sport­li­chen Lauf­bah­nen im deut­schen und inter­na­tio­na­len Sport zurück­bli­cken. Sie zeigt aber auch: sie kann dem Gan­zen noch eins drauf­set­zen. Allein mit den 5 Gold­me­dail­len, die sie bei sie­ben Olym­pi­schen Spie­len erkämp­fen konn­te, setz­te sie Maß­stä­be. Bei ihrer nun ach­ten Teil­nah­me in Peking kann sie zum drit­ten Mal bei der Eröff­nungs­fei­er zusam­men mit Fran­ces­co Fried­rich (Bob­pi­lot) die deut­sche Fah­ne ins Sta­di­on tra­gen.  Auch das ist eine Ehre, die bis­her noch kei­ner ande­ren deut­schen Olym­pio­ni­kin zuteil wur­de. Das gan­ze Team von BERLIN HAT TALENT gra­tu­liert herz­lich zu die­ser bei­spiel­lo­sen Kar­rie­re und den geschicht­li­chen Rekorden.

Claudia Pechstein

Das Pro­gramm arbei­tet seit Beginn eng mit dem Fach­ver­band Eis­schnell­lauf in Ber­lin zusam­men. So konn­te die Sport­art durch unzäh­li­ge Teil­nah­men bei den Talen­tia­den jun­ge Athlet*innen für ihre Ver­ei­ne gewin­nen. Davon schaff­ten auch Sportler*innen den Sprung an die Eli­te­schu­le des Sports (Schul- und Leis­tungs­sport­zen­trum Berlin).

Wir hof­fen, auch in Zukunft unse­ren Bei­trag für die Nach­wuchs­ar­beit im Ber­li­ner Sport, Hand in Hand mit den Fach­ver­bän­den und Eli­te­schu­len, leis­ten zu kön­nen und freu­en uns nun auf die Olym­pi­schen Wett­kämp­fe, bei denen wir beson­ders den Ber­li­ner Athlet*innen die Dau­men drücken.

Henry hat Talent

Heu­te ist der inter­na­tio­na­le Tag der Men­schen mit Behin­de­rung. Dies möch­ten wir zum Anlass neh­men, um uns bei einem enga­gier­ten Schul­sport­kol­le­gen zu bedan­ken, für den Inklu­si­on mehr als ein Begriff ist.

Henry John, Sportkoordinator der Förderzentren für körperliche und motorische Entwicklung in Berlin

Hen­ry John, Sport­ko­or­di­na­tor der För­der­zen­tren für kör­per­li­che und moto­ri­sche Ent­wick­lung in Berlin

Hen­ry John ist Sport­ko­or­di­na­tor der För­der­zen­tren für kör­per­li­che und moto­ri­sche Ent­wick­lung in Ber­lin. Sein viel­fäl­ti­ges Enga­ge­ment erstreckt sich weit über den Schul­all­tag hin­aus, ganz im Sin­ne der Teil­ha­be und Inklu­si­on. Die Erar­bei­tung und Umset­zung des inklu­si­ven Schwer­punk­tes im Pro­gramm BERLIN HAT TALENT unter­stütz­te er bereits in den Anfän­gen mit gro­ßem Eifer. Sei­ne Exper­ti­se und Ideen sowie sei­ne kon­struk­ti­ven Lösungs­an­sät­ze berei­chern das inklu­si­ve Netz­werk unse­rer Stadt und brin­gen auch unser Pro­gramm ste­tig vor­an. Im Som­mer ermög­lich­te er an sei­ner Schu­le, dem Tou­lou­se-Lautrec För­der­zen­trum, einen Demo-Test­tag zur Erfas­sung moto­ri­scher Fähig­kei­ten bei Kin­dern mit Kör­per- sowie Mehr­fach­be­hin­de­run­gen. Vor eini­gen Wochen lud er das Pro­gramm­team zu einer Fort­bil­dungs-Ver­an­stal­tung im Rah­men der Lehr­kräf­te­aus­bil­dung ein, um bereits den Nach­wuchs für die Bedeu­tung der Inklu­si­on zu sensibilisieren.

Am 10.11.2021 fand das pra­xis­ori­en­tier­te Semi­nar im Sport- und Gesund­heits­park Wil­mers­dorf statt. Die ange­hen­den Sport­lehr­kräf­te wur­den über das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT infor­miert und auf die Rei­se zum inklu­si­ven Deut­schen Moto­rik-Test in Theo­rie und Pra­xis mit­ge­nom­men. „Das war ein gelun­ge­ner Input. Der Pra­xis­teil ist genau das, was uns im Refe­ren­da­ri­at oft fehlt“, so John. Inklu­si­ons-Netz­wer­ke­rin Marie Heinz (LSB Ber­lin) stell­te die alter­na­ti­ven Test­auf­ga­ben sowie deren Anwen­dung im Schul­all­tag vor. Der Pro­jekt­lei­ter Jan Lese­ner (SenBJF) erläu­ter­te den aktu­el­len Pro­jekt­stand und reg­te die Dis­kus­si­on an: Wie kann die Inklu­si­on bei der Tes­tung moto­ri­scher Fähig­kei­ten von Grund­schü­lern mit Behin­de­rung gelingen?

Die Zie­le sol­cher Koope­ra­tio­nen sind es, ange­hen­de Sport­lehr­kräf­te über das Pro­gramm zu infor­mie­ren, sie für die Inklu­si­ons­kom­po­nen­te zu sen­si­bi­li­sie­ren und vor­zei­tig Hür­den abzu­bau­en. Gleich­zei­tig gilt es, ihre Exper­ti­se und Vor­schlä­ge auf­zu­grei­fen und ziel­ge­rich­tet umzusetzen.

Wir bedan­ken uns bei Hen­ry John für die viel­zäh­li­gen Mög­lich­kei­ten des Aus­tau­sches und freu­en und auf wei­te­re gemein­sa­me Aktio­nen im Sin­ne Kin­der, im Sin­ne der Inklusion.

 

Die­ses Video ent­stand am Demo-Test­tag am Tou­lou­se-Lautrec Förderzentrum.

BERLIN HAT TALENT – eine Bewegungsinitiative für alle

So gelingt gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be für Kin­der mit Behinderung.

BERLIN HAT TALENT – von einem Pro­gramm für weni­ge zu einer Bewe­gungs­in­itia­ti­ve für alle. So gelingt gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be für Kin­der mit Behin­de­rung. Seit dem Schul­jahr 2020/21 kön­nen sich erst­ma­lig alle öffent­li­chen Grund­schu­len dar­an betei­li­gen. Für Kin­der mit Behin­de­run­gen wur­den alter­na­ti­ve Test­auf­ga­ben und Aus­wer­tungs­me­tho­den ent­wi­ckelt, um eine gleich­be­rech­tig­te und inklu­si­ve För­de­rung zu ermöglichen.

Talentiade-Termine werden verschoben

ACHTUNG!!! Alle geplan­ten Talen­tia­den im Zeit­raum Dezem­ber 2021-Janu­ar 2022 wer­den auf­grund der aktu­el­len COVID-19-Situa­ti­on nicht durch­ge­führt. Die­se Ent­schei­dung wur­de unter Berück­sich­ti­gung auf das Wohl­erge­hen der Kin­der getrof­fen. Das Team von BERLIN HAT TALENT wird alles Erdenk­li­che unter­neh­men, um die­se Ter­mi­ne nach­zu­ho­len. Wir bit­ten um Verständnis.

Endlich wieder eine Talentiade für Steglitz-Zehlendorf

Das Team von BERLIN HAT TALENT konn­te am 13.11.2021 trotz schwie­ri­ger Umstän­de in der Pan­de­mie-Zeit schon die vier­te Talen­tia­de in die­sem Jahr statt­fin­den las­sen. Die Freu­de der über 60 Kin­der aus Ste­glitz-Zehlen­dorf war groß, nach 2015 end­lich wie­der Teil des Pro­gramms zu sein. Da der Deut­scher Moto­rik-Test im Schul­jahr 2020/21 lei­der nicht durch­ge­führt wer­den konn­te, erfolg­te dies­mal die Aus­wahl der sport­lichs­ten Kin­der durch die Sportlehrkräfte.

  • Bei der Leichtathletik wird der Dreisprung getestet
    Bei der Leicht­ath­le­tik wird der Drei­sprung getestet

Getreu dem Mot­to “Auch Du hast Talent” konn­ten die Kin­der sechs ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren. Neben den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Rudern und Vol­ley­ball war Ten­nis zum ers­ten Mal auf einer Talen­tia­de ver­tre­ten. Lei­der konn­ten auch bei die­ser Talen­tia­de die Eltern das Gesche­hen nicht von der Tri­bü­ne aus ver­fol­gen. Umso erfreu­li­cher ist es, dass vie­le Eltern sich anschlie­ßend per E‑Mail beim BHT-Team mel­de­ten um Dan­ke zu sagen, wie zum Bei­spiel fol­gen­des Zitat zeigt: “Unser Sohn hat­te sehr viel Spaß bei der Talen­tia­de und er wür­de ger­ne zwei Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren, die ihm an die­sem Tag viel Spaß gemacht haben!“ An die­ser Stel­le auch von uns ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle Eltern für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en sowie an die anwe­sen­den Sportartenvertreter*innen und ehren­amt­lich Hel­fen­den. Wir freu­en uns, den Kin­dern auf der Suche nach ihrer Lieb­lings­sport­art behilf­lich gewe­sen sein zu kön­nen und wer­den auch in Zukunft die­se schwie­ri­gen Zei­ten zusam­men meistern.

  • Siegerehrungen
    Sie­ger­eh­run­gen

GESUNDHEIT wird bei uns großgeschrieben

Auf der Talen­tia­de für den Bezirk Mar­zahn-Hel­lers­dorf konn­ten am ver­gan­ge­nen Sams­tag 47 Schüler*innen die Viel­falt der Sport­land­schaft erle­ben. Neben den alt­be­währ­ten Sport­ar­ten auf unse­ren Ver­an­stal­tun­gen Bas­ket­ball, Hand­ball, Vol­ley­ball und Fech­ten waren dies­mal auch wie­der Bogen­schie­ßen, Gewicht­he­ben und Rin­gen ver­tre­ten. Ganz neu im Pro­gramm wur­de die Sport­art Finswim­ming vorgestellt.

  • Fechten
    Fech­ten

Wir freu­en uns, dass vie­le der anwe­sen­den Sport­ar­ten nach die­sen Ver­an­stal­tun­gen Kin­der für ein Ver­eins­trai­ning gewin­nen kön­nen und somit der Nach­wuchs in den Ber­li­ner Sport­ver­ei­nen gestärkt wird. Gera­de in den klei­ne­ren und weni­ger popu­lä­ren Sport­ar­ten, wie zum Bei­spiel dem Bogen­schie­ßen, sor­gen die Talen­tia­den für „die Talen­te für mor­gen“. Die Bron­ze­me­dail­len­ge­win­ne­rin der Olym­pi­schen Spie­len in Tokyo, Lisa Unruh, die in die­sem Jahr als ers­te Deut­sche eben­so das Welt­cup­fi­na­le (Recur­ve-Bogen) gewann, unter­stützt unser Pro­gramm schon seit eini­gen Jah­ren. “Die För­de­rung der Jugend ist ele­men­tar für den Leis­tungs­sport in Deutsch­land und des­halb emp­fin­de ich das Kon­zept der Talen­tia­de als sehr gewinn­brin­gend. Ich freue mich, dass ich ein Teil des Gan­zen bin und einen klei­nen Bei­trag dazu­ge­ben kann und auch darf. Auf geht’s Deutschland :-)!”

Auch wenn es in der Schu­le aktu­ell Locke­run­gen beim The­ma Mund-/Na­sen­schutz gibt, haben die teil­neh­men­den Kin­der vor Ort schnell „umge­schal­tet“ und von der Anmel­dung bis zum Beginn der sport­li­chen Betä­ti­gung ihren Mund-/Na­sen­schutz getra­gen. Auch wäh­rend der Sie­ger­eh­rung waren die Gesich­ter wie­der nur teil­wei­se zu erken­nen, was jedoch den Spaß an die­sem Tag nicht min­der­te. Dass das The­ma Gesund­heit in unse­rem Pro­gramm groß­ge­schrie­ben wird, erkennt man zudem dar­an, dass unser Gesund­heits­part­ner, die AOK Nord­ost, seit Beginn des Pro­gramms dabei ist.

Am 6.11. konn­ten die Teilnehmer*innen im Sta­ti­ons­be­trieb erst­ma­lig Übun­gen von Hen­ri­et­ta (Hel­din aus dem AOK-Prä­ven­ti­ons­pro­gramm Hen­ri­et­ta & Co – zur kind­ge­rech­te Ver­mitt­lung von den The­men Ernäh­rung, Bewe­gung und psy­chi­scher Gesund­heit) durch­füh­ren und sich auf dem Wackel­brett aus­pro­bie­ren. Auch das belieb­te Mas­kott­chen der AOK, Jolin­chen, war vor Ort und moti­vier­te die Kin­der tat­kräf­tig bei der Erwär­mung und den Übungen.

  • AOK Maskottchen Jolinchen hat Spaß bei der Talentiade
    AOK Mas­kott­chen Jolin­chen hat Spaß bei der Talentiade

Für die Eltern gab es vor der Hal­le die Mög­lich­keit ihre Balan­ce am Info­stand der AOK zu tes­ten und sich über die attrak­ti­ven Ange­bo­te der AOK rund um die Fami­lie zu infor­mie­ren. Wir dan­ken hier an die­ser Stel­le den anwe­sen­den Vertreter*innen der AOK Nord­ost für deren Einsatz!“

  • Siegerehrung Fechten Mädchen
    Sie­ger­eh­rung Fech­ten Mädchen

Auch die Ber­li­ner Spar­kas­se ist Grün­dungs­part­ner von BERLIN HAT TALENT. Deren Trink­fla­schen, die als Prei­se bei der Sie­ger­eh­rung aus­ge­ge­ben wer­den, erfreu­en sich gro­ßer Beliebt­heit bei den Schüler*innen. Wir freu­en uns auf eine wei­te­re Zusam­men­ar­beit mit den bei­den genann­ten Partnern!

Fotos: Jür­gen Engler

Bewegt euch!

So lau­tet der Titel unse­rer aktu­el­len Kam­pa­gne des Nach­wuchs­pro­gramms BERLIN HAT TALENT. Ab dem 11.10.2021 wer­den im Okto­ber für ins­ge­samt 2 Wochen jeweils kur­ze Video­se­quen­zen des Pro­gramms unter ande­rem am Bahn­hof Fried­rich­stra­ße sowie ein über­di­men­sio­nier­tes Pla­kat auf diver­sen digi­ta­len City Light Boards an zen­tra­len Plät­zen in Ber­lin zu sehen sein.

Dies ver­dan­ken wir unse­rem Koope­ra­ti­ons­part­ner für die­se Akti­on, der WALL GmbH.

Wall

Wir freu­en uns, die­se groß­ar­ti­ge Gele­gen­heit erhal­ten zu haben, um das 10-jäh­ri­ge Jubi­lä­um und die damit ver­bun­de­ne Ver­eins-Gut­schein­ak­ti­on in Ber­lin bewer­ben zu kön­nen. Ein Ziel von BERLIN HAT TALENT ist es, die Drittklässler*innen für mehr Bewe­gung und Sport zu begeis­tern und sie auf dem Weg in einen Sport­ver­ein zu unter­stüt­zen. Dies ist gera­de in einer Zeit, die von vie­len Ein­schrän­kun­gen beim Sport­ver­hal­ten geprägt war, von beson­de­rer Bedeu­tung für Kin­der und Jugendliche.

Unse­re Pla­ka­te in ganz Berlin