BERLIN HAT TALENT – von einem Programm für wenige zu einer Bewegungsinitiative für alle. So gelingt gleichberechtigte Teilhabe für Kinder mit Behinderung. Seit dem Schuljahr 2020/21 können sich erstmalig alle öffentlichen Grundschulen daran beteiligen. Für Kinder mit Behinderungen wurden alternative Testaufgaben und Auswertungsmethoden entwickelt, um eine gleichberechtigte und inklusive Förderung zu ermöglichen.
Kategorie-Archiv: Allgemein
Informationen von unserem Gesundheitspartner AOK Nordost
Bewegung ist wichtig und macht Spaß!
Die @aoknordost bezuschusst den Beitrag für eine Mitgliedschaft im Sportverein. Informiere dich jetzt über die Leistungen des AOK-Gesundheitskontos.Talentiade-Termine werden verschoben
ACHTUNG!!! Alle geplanten Talentiaden im Zeitraum Dezember 2021-Januar 2022 werden aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation nicht durchgeführt. Diese Entscheidung wurde unter Berücksichtigung auf das Wohlergehen der Kinder getroffen. Das Team von BERLIN HAT TALENT wird alles Erdenkliche unternehmen, um diese Termine nachzuholen. Wir bitten um Verständnis.
Endlich wieder eine Talentiade für Steglitz-Zehlendorf
Das Team von BERLIN HAT TALENT konnte am 13.11.2021 trotz schwieriger Umstände in der Pandemie-Zeit schon die vierte Talentiade in diesem Jahr stattfinden lassen. Die Freude der über 60 Kinder aus Steglitz-Zehlendorf war groß, nach 2015 endlich wieder Teil des Programms zu sein. Da der Deutscher Motorik-Test im Schuljahr 2020/21 leider nicht durchgeführt werden konnte, erfolgte diesmal die Auswahl der sportlichsten Kinder durch die Sportlehrkräfte.
Getreu dem Motto “Auch Du hast Talent” konnten die Kinder sechs verschiedene Sportarten ausprobieren. Neben den Sportarten Basketball, Handball, Leichtathletik, Rudern und Volleyball war Tennis zum ersten Mal auf einer Talentiade vertreten. Leider konnten auch bei dieser Talentiade die Eltern das Geschehen nicht von der Tribüne aus verfolgen. Umso erfreulicher ist es, dass viele Eltern sich anschließend per E‑Mail beim BHT-Team meldeten um Danke zu sagen, wie zum Beispiel folgendes Zitat zeigt: “Unser Sohn hatte sehr viel Spaß bei der Talentiade und er würde gerne zwei Sportarten ausprobieren, die ihm an diesem Tag viel Spaß gemacht haben!“ An dieser Stelle auch von uns ein großes Dankeschön an alle Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen sowie an die anwesenden Sportartenvertreter*innen und ehrenamtlich Helfenden. Wir freuen uns, den Kindern auf der Suche nach ihrer Lieblingssportart behilflich gewesen sein zu können und werden auch in Zukunft diese schwierigen Zeiten zusammen meistern.
GESUNDHEIT wird bei uns großgeschrieben
Auf der Talentiade für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf konnten am vergangenen Samstag 47 Schüler*innen die Vielfalt der Sportlandschaft erleben. Neben den altbewährten Sportarten auf unseren Veranstaltungen Basketball, Handball, Volleyball und Fechten waren diesmal auch wieder Bogenschießen, Gewichtheben und Ringen vertreten. Ganz neu im Programm wurde die Sportart Finswimming vorgestellt.
Wir freuen uns, dass viele der anwesenden Sportarten nach diesen Veranstaltungen Kinder für ein Vereinstraining gewinnen können und somit der Nachwuchs in den Berliner Sportvereinen gestärkt wird. Gerade in den kleineren und weniger populären Sportarten, wie zum Beispiel dem Bogenschießen, sorgen die Talentiaden für „die Talente für morgen“. Die Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spielen in Tokyo, Lisa Unruh, die in diesem Jahr als erste Deutsche ebenso das Weltcupfinale (Recurve-Bogen) gewann, unterstützt unser Programm schon seit einigen Jahren. “Die Förderung der Jugend ist elementar für den Leistungssport in Deutschland und deshalb empfinde ich das Konzept der Talentiade als sehr gewinnbringend. Ich freue mich, dass ich ein Teil des Ganzen bin und einen kleinen Beitrag dazugeben kann und auch darf. Auf geht’s Deutschland :-)!”
Auch wenn es in der Schule aktuell Lockerungen beim Thema Mund-/Nasenschutz gibt, haben die teilnehmenden Kinder vor Ort schnell „umgeschaltet“ und von der Anmeldung bis zum Beginn der sportlichen Betätigung ihren Mund-/Nasenschutz getragen. Auch während der Siegerehrung waren die Gesichter wieder nur teilweise zu erkennen, was jedoch den Spaß an diesem Tag nicht minderte. Dass das Thema Gesundheit in unserem Programm großgeschrieben wird, erkennt man zudem daran, dass unser Gesundheitspartner, die AOK Nordost, seit Beginn des Programms dabei ist.
Am 6.11. konnten die Teilnehmer*innen im Stationsbetrieb erstmalig Übungen von Henrietta (Heldin aus dem AOK-Präventionsprogramm Henrietta & Co – zur kindgerechte Vermittlung von den Themen Ernährung, Bewegung und psychischer Gesundheit) durchführen und sich auf dem Wackelbrett ausprobieren. Auch das beliebte Maskottchen der AOK, Jolinchen, war vor Ort und motivierte die Kinder tatkräftig bei der Erwärmung und den Übungen.
Für die Eltern gab es vor der Halle die Möglichkeit ihre Balance am Infostand der AOK zu testen und sich über die attraktiven Angebote der AOK rund um die Familie zu informieren. Wir danken hier an dieser Stelle den anwesenden Vertreter*innen der AOK Nordost für deren Einsatz!“
Auch die Berliner Sparkasse ist Gründungspartner von BERLIN HAT TALENT. Deren Trinkflaschen, die als Preise bei der Siegerehrung ausgegeben werden, erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Schüler*innen. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit den beiden genannten Partnern!
Fotos: Jürgen Engler
Bewegt euch!
So lautet der Titel unserer aktuellen Kampagne des Nachwuchsprogramms BERLIN HAT TALENT. Ab dem 11.10.2021 werden im Oktober für insgesamt 2 Wochen jeweils kurze Videosequenzen des Programms unter anderem am Bahnhof Friedrichstraße sowie ein überdimensioniertes Plakat auf diversen digitalen City Light Boards an zentralen Plätzen in Berlin zu sehen sein.
Dies verdanken wir unserem Kooperationspartner für diese Aktion, der WALL GmbH.
Wir freuen uns, diese großartige Gelegenheit erhalten zu haben, um das 10-jährige Jubiläum und die damit verbundene Vereins-Gutscheinaktion in Berlin bewerben zu können. Ein Ziel von BERLIN HAT TALENT ist es, die Drittklässler*innen für mehr Bewegung und Sport zu begeistern und sie auf dem Weg in einen Sportverein zu unterstützen. Dies ist gerade in einer Zeit, die von vielen Einschränkungen beim Sportverhalten geprägt war, von besonderer Bedeutung für Kinder und Jugendliche.
Alle Kinder brauchen Sport
Die Talentiade in Spandau hat es gezeigt — Kinder wollen sich bewegen und sie brauchen Sport. So sind am Wochenende knapp 100 Spandauer Kinder der dritten Klassen der Einladung zur Talentiade gefolgt. Mit großer Begeisterung probierten sie die Sportarten Handball, Rudern, Golf, Volleyball, Modernen Fünfkampf und Basketball aus.
Beim Basketball, Rudern und Modernen Fünfkampf konnten die Schüler*innen auch um Medaillen kämpfen.
Die Begeisterung der Schüler*innen war während des Stationsbetriebes, aber auch nach der Siegerehrung deutlich zu spüren. Auf Nachfrage unseres Moderators, Marco Spanehl, welche Sportart denn für Freude gesorgt hätte, gab es für alle anwesenden Vereinsvertreter*innen laute Zustimmung.
Auf Grund der aktuellen Pandemie-Situation konnten leider auch diesmal keine Eltern der Talentiade als Zuschauer beiwohnen. Herzlichen Dank an die betroffenen Angehörigen für ihr Verständnis.

Markus Rieger von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport im Gespräch mit der Programmleiterin Janine Gegusch
Wir freuen uns, dass Markus Rieger (Senatsverwaltung für Inneres und Sport) vor Ort war, um sich davon zu überzeugen, dass das Programm einen großen Mehrwert für die Kinder hat, die auf der Suche nach einem Sportverein sind, bzw. auch für die, die durch den Deutschen Motorik-Test, die AOK-Gutscheinaktion und die Talentiaden erst dazu gebracht werden, über einen Vereinseintritt nachzudenken. Ein herzlichen Dankeschön an dieser Stelle für die finanzielle Förderung durch Sen InnDS sowie unsere weiteren Partner!
Die nächste Talentiade für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist für den 06.11.2021 in Planung und wir hoffen auch dort auf eine hohe Beteiligung.
Herzlichen Dank an alle Vereine sowie Helfer*innen.
Abschlussveranstaltung „Schatzsuche statt Fehlerfahndung“ 2020
Lange haben die Teilnehmer*innen unserer Seminarreihe “Bewegungsförderangebote für Kinder im Grundschulalter — Schatzsuche statt Fehlerfandung” 2020 auf ihre Abschlussveranstaltung warten müssen. Aufgrund der aktuellen Pandemielage musste die Veranstaltung ruhen.
Doch zur Freude aller konnte am 16.September die 4- stündige Feedbackrunde unter Anleitung von Ronald Friedemann in der Bildungsstätte der Sportjugend Berlin stattfinden.
Standen an den ersten beiden Seminarterminen (Oktober 2020) praktische Spielideen und nützliches Hintergrundwissen im Fokus, ging es beim 2.Teil vor allem um den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer*innen. Insgesamt waren 10 Übungsleiter*innen und Sportlehrkräfte vor Ort, die in interessanten Diskussionen ihre Erfahrungen aus den Sportgruppen teilten. So entstanden nützliche Tipps für alle Anwesenden, sowohl für die inhaltliche Gestaltung als auch für die Organisation von Sportgruppen an Berliner Schulen.
Unser BERLIN HAT TALENT Team war auch vor Ort dabei, um über die neuesten Entwicklungen und Zahlen im Programm zu berichten. Denn auch in Zukunft ist der Bedarf an Bewegungsfördergruppen an Berliner Grundschulen groß. Und genau dafür braucht es gut ausgebildete „Schatzsucher*innen“, die wir in dieser Seminarreihe hervorbringen.
Wir danken allen Teilnehmer*innen für ihr Engagement und ein großer Dank geht auch an die Bildungsstätte der Sportjugend für die tolle Organisation und Durchführung des Seminars.
Auch in 2022 wird es wieder eine neue Auflage der Seminarreihe geben. Alle Info’s und Daten folgen in Kürze.
Gar nicht so einfach!
Schon gegen Mittag versammelten sich die ersten Schülergruppen vor dem Berliner Olympiastadion, um später bei den Schülerläufen auf der blauen Tartanbahn ihr Können zu zeigen. Als sich die Eingänge um 13.30 Uhr zu „100 Jahre ISTAF“ öffneten, war auch an unserem Stand mit den Mitmachangeboten von BERLIN HAT TALENT (BHT) sofort Betrieb.
Die ausgewählten Übungen des Deutschen Motorik-Testes (DMT) fanden großen Anklang bei den Kindern, Jugendlichen und sogar bei dem ein oder anderen Erwachsenen. Einige der Schüler*innen kannten das Angebot noch aus den Vorjahren beim ISTAF oder direkt aus der Schule. Sie erzählten stolz, dass sie gerade letzte Woche den DMT in der Schule absolviert haben. Einige Gesichter sah man an diesem Tag auch öfter auf den Balancierstangen, auf der Standweitsprungmatte oder beim seitlichen Hin- und Herspringen und die Eltern konnten die Herausforderung auf der schmalsten Balancierstange erst richtig einschätzen, nachdem sie selbst darauf ihr Gleichgewicht getestet hatten. „Das ist ja gar nicht so einfach“, hörte man anschließend von einem Elternteil. Die Besucher*innen unseres Standes erhielten Informationen zum Programm, wie z. B. zur AOK-Gutscheinaktion, zu weiteren Angeboten des Landessportbundes Berlin inklusive Leseproben der Verbandszeitschrift „Sport in Berlin“ sowie der neu erschienenen Broschüre Hoch 10. Die Kinder konnten sich Mal- und Rätselhefte der Sportjugend und Luftballons als Give-Away mitnehmen. Das anwesende BHT-Team freut sich auf weitere Veranstaltungen, um den Kindern die Freude an der Bewegung und am Sport zu vermitteln.
Am 25. September ist die nächste Talentiade geplant, auf die sich die eingeladenen Kinder aus Spandau bereits freuen.
Talentiade in Mitte fällt aus
ACHTUNG!!!
Leider müssen wir die am 04.09.2021 geplante Talentiade für den Bezirk Mitte absagen.
Diese Entscheidung musste heute Aufgrund der zu geringen Teilnehmer*innen-Zahl getroffen werden.
Wir bitten um Verständnis.