Kategorie-Archiv: Allgemein

BERLIN HAT TALENT – eine Bewegungsinitiative für alle

So gelingt gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be für Kin­der mit Behinderung.

BERLIN HAT TALENT – von einem Pro­gramm für weni­ge zu einer Bewe­gungs­in­itia­ti­ve für alle. So gelingt gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be für Kin­der mit Behin­de­rung. Seit dem Schul­jahr 2020/21 kön­nen sich erst­ma­lig alle öffent­li­chen Grund­schu­len dar­an betei­li­gen. Für Kin­der mit Behin­de­run­gen wur­den alter­na­ti­ve Test­auf­ga­ben und Aus­wer­tungs­me­tho­den ent­wi­ckelt, um eine gleich­be­rech­tig­te und inklu­si­ve För­de­rung zu ermöglichen.

Talentiade-Termine werden verschoben

ACHTUNG!!! Alle geplan­ten Talen­tia­den im Zeit­raum Dezem­ber 2021-Janu­ar 2022 wer­den auf­grund der aktu­el­len COVID-19-Situa­ti­on nicht durch­ge­führt. Die­se Ent­schei­dung wur­de unter Berück­sich­ti­gung auf das Wohl­erge­hen der Kin­der getrof­fen. Das Team von BERLIN HAT TALENT wird alles Erdenk­li­che unter­neh­men, um die­se Ter­mi­ne nach­zu­ho­len. Wir bit­ten um Verständnis.

Endlich wieder eine Talentiade für Steglitz-Zehlendorf

Das Team von BERLIN HAT TALENT konn­te am 13.11.2021 trotz schwie­ri­ger Umstän­de in der Pan­de­mie-Zeit schon die vier­te Talen­tia­de in die­sem Jahr statt­fin­den las­sen. Die Freu­de der über 60 Kin­der aus Ste­glitz-Zehlen­dorf war groß, nach 2015 end­lich wie­der Teil des Pro­gramms zu sein. Da der Deut­scher Moto­rik-Test im Schul­jahr 2020/21 lei­der nicht durch­ge­führt wer­den konn­te, erfolg­te dies­mal die Aus­wahl der sport­lichs­ten Kin­der durch die Sportlehrkräfte.

  • Bei der Leichtathletik wird der Dreisprung getestet
    Bei der Leicht­ath­le­tik wird der Drei­sprung getestet

Getreu dem Mot­to “Auch Du hast Talent” konn­ten die Kin­der sechs ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren. Neben den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Rudern und Vol­ley­ball war Ten­nis zum ers­ten Mal auf einer Talen­tia­de ver­tre­ten. Lei­der konn­ten auch bei die­ser Talen­tia­de die Eltern das Gesche­hen nicht von der Tri­bü­ne aus ver­fol­gen. Umso erfreu­li­cher ist es, dass vie­le Eltern sich anschlie­ßend per E‑Mail beim BHT-Team mel­de­ten um Dan­ke zu sagen, wie zum Bei­spiel fol­gen­des Zitat zeigt: “Unser Sohn hat­te sehr viel Spaß bei der Talen­tia­de und er wür­de ger­ne zwei Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren, die ihm an die­sem Tag viel Spaß gemacht haben!“ An die­ser Stel­le auch von uns ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle Eltern für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en sowie an die anwe­sen­den Sportartenvertreter*innen und ehren­amt­lich Hel­fen­den. Wir freu­en uns, den Kin­dern auf der Suche nach ihrer Lieb­lings­sport­art behilf­lich gewe­sen sein zu kön­nen und wer­den auch in Zukunft die­se schwie­ri­gen Zei­ten zusam­men meistern.

  • Siegerehrungen
    Sie­ger­eh­run­gen

GESUNDHEIT wird bei uns großgeschrieben

Auf der Talen­tia­de für den Bezirk Mar­zahn-Hel­lers­dorf konn­ten am ver­gan­ge­nen Sams­tag 47 Schüler*innen die Viel­falt der Sport­land­schaft erle­ben. Neben den alt­be­währ­ten Sport­ar­ten auf unse­ren Ver­an­stal­tun­gen Bas­ket­ball, Hand­ball, Vol­ley­ball und Fech­ten waren dies­mal auch wie­der Bogen­schie­ßen, Gewicht­he­ben und Rin­gen ver­tre­ten. Ganz neu im Pro­gramm wur­de die Sport­art Finswim­ming vorgestellt.

  • Fechten
    Fech­ten

Wir freu­en uns, dass vie­le der anwe­sen­den Sport­ar­ten nach die­sen Ver­an­stal­tun­gen Kin­der für ein Ver­eins­trai­ning gewin­nen kön­nen und somit der Nach­wuchs in den Ber­li­ner Sport­ver­ei­nen gestärkt wird. Gera­de in den klei­ne­ren und weni­ger popu­lä­ren Sport­ar­ten, wie zum Bei­spiel dem Bogen­schie­ßen, sor­gen die Talen­tia­den für „die Talen­te für mor­gen“. Die Bron­ze­me­dail­len­ge­win­ne­rin der Olym­pi­schen Spie­len in Tokyo, Lisa Unruh, die in die­sem Jahr als ers­te Deut­sche eben­so das Welt­cup­fi­na­le (Recur­ve-Bogen) gewann, unter­stützt unser Pro­gramm schon seit eini­gen Jah­ren. “Die För­de­rung der Jugend ist ele­men­tar für den Leis­tungs­sport in Deutsch­land und des­halb emp­fin­de ich das Kon­zept der Talen­tia­de als sehr gewinn­brin­gend. Ich freue mich, dass ich ein Teil des Gan­zen bin und einen klei­nen Bei­trag dazu­ge­ben kann und auch darf. Auf geht’s Deutschland :-)!”

Auch wenn es in der Schu­le aktu­ell Locke­run­gen beim The­ma Mund-/Na­sen­schutz gibt, haben die teil­neh­men­den Kin­der vor Ort schnell „umge­schal­tet“ und von der Anmel­dung bis zum Beginn der sport­li­chen Betä­ti­gung ihren Mund-/Na­sen­schutz getra­gen. Auch wäh­rend der Sie­ger­eh­rung waren die Gesich­ter wie­der nur teil­wei­se zu erken­nen, was jedoch den Spaß an die­sem Tag nicht min­der­te. Dass das The­ma Gesund­heit in unse­rem Pro­gramm groß­ge­schrie­ben wird, erkennt man zudem dar­an, dass unser Gesund­heits­part­ner, die AOK Nord­ost, seit Beginn des Pro­gramms dabei ist.

Am 6.11. konn­ten die Teilnehmer*innen im Sta­ti­ons­be­trieb erst­ma­lig Übun­gen von Hen­ri­et­ta (Hel­din aus dem AOK-Prä­ven­ti­ons­pro­gramm Hen­ri­et­ta & Co – zur kind­ge­rech­te Ver­mitt­lung von den The­men Ernäh­rung, Bewe­gung und psy­chi­scher Gesund­heit) durch­füh­ren und sich auf dem Wackel­brett aus­pro­bie­ren. Auch das belieb­te Mas­kott­chen der AOK, Jolin­chen, war vor Ort und moti­vier­te die Kin­der tat­kräf­tig bei der Erwär­mung und den Übungen.

  • AOK Maskottchen Jolinchen hat Spaß bei der Talentiade
    AOK Mas­kott­chen Jolin­chen hat Spaß bei der Talentiade

Für die Eltern gab es vor der Hal­le die Mög­lich­keit ihre Balan­ce am Info­stand der AOK zu tes­ten und sich über die attrak­ti­ven Ange­bo­te der AOK rund um die Fami­lie zu infor­mie­ren. Wir dan­ken hier an die­ser Stel­le den anwe­sen­den Vertreter*innen der AOK Nord­ost für deren Einsatz!“

  • Siegerehrung Fechten Mädchen
    Sie­ger­eh­rung Fech­ten Mädchen

Auch die Ber­li­ner Spar­kas­se ist Grün­dungs­part­ner von BERLIN HAT TALENT. Deren Trink­fla­schen, die als Prei­se bei der Sie­ger­eh­rung aus­ge­ge­ben wer­den, erfreu­en sich gro­ßer Beliebt­heit bei den Schüler*innen. Wir freu­en uns auf eine wei­te­re Zusam­men­ar­beit mit den bei­den genann­ten Partnern!

Fotos: Jür­gen Engler

Bewegt euch!

So lau­tet der Titel unse­rer aktu­el­len Kam­pa­gne des Nach­wuchs­pro­gramms BERLIN HAT TALENT. Ab dem 11.10.2021 wer­den im Okto­ber für ins­ge­samt 2 Wochen jeweils kur­ze Video­se­quen­zen des Pro­gramms unter ande­rem am Bahn­hof Fried­rich­stra­ße sowie ein über­di­men­sio­nier­tes Pla­kat auf diver­sen digi­ta­len City Light Boards an zen­tra­len Plät­zen in Ber­lin zu sehen sein.

Dies ver­dan­ken wir unse­rem Koope­ra­ti­ons­part­ner für die­se Akti­on, der WALL GmbH.

Wall

Wir freu­en uns, die­se groß­ar­ti­ge Gele­gen­heit erhal­ten zu haben, um das 10-jäh­ri­ge Jubi­lä­um und die damit ver­bun­de­ne Ver­eins-Gut­schein­ak­ti­on in Ber­lin bewer­ben zu kön­nen. Ein Ziel von BERLIN HAT TALENT ist es, die Drittklässler*innen für mehr Bewe­gung und Sport zu begeis­tern und sie auf dem Weg in einen Sport­ver­ein zu unter­stüt­zen. Dies ist gera­de in einer Zeit, die von vie­len Ein­schrän­kun­gen beim Sport­ver­hal­ten geprägt war, von beson­de­rer Bedeu­tung für Kin­der und Jugendliche.

Unse­re Pla­ka­te in ganz Berlin

Alle Kinder brauchen Sport

Die Talen­tia­de in Span­dau hat es gezeigt — Kin­der wol­len sich bewe­gen und sie brau­chen Sport. So sind am Wochen­en­de knapp 100 Span­dau­er Kin­der der drit­ten Klas­sen der Ein­la­dung zur Talen­tia­de gefolgt. Mit gro­ßer Begeis­te­rung pro­bier­ten sie die Sport­ar­ten Hand­ball, Rudern, Golf, Vol­ley­ball, Moder­nen Fünf­kampf und Bas­ket­ball aus.

  • Vor dem Sport wird sich erwärmt
    Vor dem Sport wird sich erwärmt

Beim Bas­ket­ball, Rudern und Moder­nen Fünf­kampf konn­ten die Schüler*innen auch um Medail­len kämpfen.

  • Riege 1
    Rie­ge 1

Die Begeis­te­rung der Schüler*innen war wäh­rend des Sta­ti­ons­be­trie­bes, aber auch nach der Sie­ger­eh­rung deut­lich zu spü­ren. Auf Nach­fra­ge unse­res Mode­ra­tors, Mar­co Spa­nehl, wel­che Sport­art denn für Freu­de gesorgt hät­te, gab es für alle anwe­sen­den Vereinsvertreter*innen lau­te Zustimmung.

Auf Grund der aktu­el­len Pan­de­mie-Situa­ti­on konn­ten lei­der auch dies­mal kei­ne Eltern der Talen­tia­de als Zuschau­er bei­woh­nen. Herz­li­chen Dank an die betrof­fe­nen Ange­hö­ri­gen für ihr Verständnis.

Markus Rieger von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport im Gespräch mit der Programmleiterin Janine Gegusch

Mar­kus Rie­ger von der Senats­ver­wal­tung für Inne­res und Sport im Gespräch mit der Pro­gramm­lei­te­rin Jani­ne Gegusch

Wir freu­en uns, dass Mar­kus Rie­ger (Senats­ver­wal­tung für Inne­res und Sport) vor Ort war, um sich davon zu über­zeu­gen, dass das Pro­gramm einen gro­ßen Mehr­wert für die Kin­der hat, die auf der Suche nach einem Sport­ver­ein sind, bzw. auch für die, die durch den Deut­schen Moto­rik-Test, die AOK-Gut­schein­ak­ti­on und die Talen­tia­den erst dazu gebracht wer­den, über einen Ver­eins­ein­tritt nach­zu­den­ken. Ein herz­li­chen Dan­ke­schön an die­ser Stel­le für die finan­zi­el­le För­de­rung durch Sen Inn­DS sowie unse­re wei­te­ren Partner!

Die nächs­te Talen­tia­de für den Bezirk Mar­zahn-Hel­lers­dorf ist für den 06.11.2021 in Pla­nung und wir hof­fen auch dort auf eine hohe Beteiligung.

Herz­li­chen Dank an alle Ver­ei­ne sowie Helfer*innen.

Abschlussveranstaltung „Schatzsuche statt Fehlerfahndung“ 2020

Lan­ge haben die Teilnehmer*innen unse­rer Semi­nar­rei­he “Bewe­gungs­för­der­an­ge­bo­te für Kin­der im Grund­schul­al­ter — Schatz­su­che statt Feh­ler­fan­dung” 2020 auf ihre Abschluss­ver­an­stal­tung war­ten müs­sen. Auf­grund der aktu­el­len Pan­de­mie­la­ge muss­te die Ver­an­stal­tung ruhen.

Doch zur Freu­de aller konn­te am 16.September die 4- stün­di­ge Feed­back­run­de unter Anlei­tung von Ronald Frie­de­mann in der Bil­dungs­stät­te der Sport­ju­gend Ber­lin stattfinden.

Stan­den an den ers­ten bei­den Semi­nar­ter­mi­nen (Okto­ber 2020) prak­ti­sche Spiel­ideen und nütz­li­ches Hin­ter­grund­wis­sen im Fokus, ging es beim 2.Teil vor allem um den Erfah­rungs­aus­tausch der Teilnehmer*innen. Ins­ge­samt waren 10 Übungsleiter*innen und Sport­lehr­kräf­te vor Ort, die in inter­es­san­ten Dis­kus­sio­nen ihre Erfah­run­gen aus den Sport­grup­pen teil­ten. So ent­stan­den nütz­li­che Tipps für alle Anwe­sen­den, sowohl für die inhalt­li­che Gestal­tung als auch für die Orga­ni­sa­ti­on von Sport­grup­pen an Ber­li­ner Schulen.

Feedbackseminar Schatzsuche statt Fehlerfahndung

Feed­back­se­mi­nar Schatz­su­che statt Fehlerfahndung

Unser BERLIN HAT TALENT Team war auch vor Ort dabei, um über die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und Zah­len im Pro­gramm zu berich­ten. Denn auch in Zukunft ist der Bedarf an Bewe­gungs­för­der­grup­pen an Ber­li­ner Grund­schu­len groß. Und genau dafür braucht es gut aus­ge­bil­de­te „Schatzsucher*innen“, die wir in die­ser Semi­nar­rei­he hervorbringen.

Wir dan­ken allen Teilnehmer*innen für ihr Enga­ge­ment und ein gro­ßer Dank geht auch an die Bil­dungs­stät­te der Sport­ju­gend für die tol­le Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung des Seminars.

Auch in 2022 wird es wie­der eine neue Auf­la­ge der Semi­nar­rei­he geben. Alle Info’s und Daten fol­gen in Kürze.

Gar nicht so einfach!

Schon gegen Mit­tag ver­sam­mel­ten sich die ers­ten Schü­ler­grup­pen vor dem Ber­li­ner Olym­pia­sta­di­on, um spä­ter bei den Schü­ler­läu­fen auf der blau­en Tar­tan­bahn ihr Kön­nen zu zei­gen. Als sich die Ein­gän­ge um 13.30 Uhr zu „100 Jah­re ISTAF“ öff­ne­ten, war auch an unse­rem Stand mit den Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten von BERLIN HAT TALENT (BHT) sofort Betrieb.

  • Vor dem Stadionfest wird erst einmal selbst geübt
    Vor dem Sta­di­on­fest wird erst ein­mal selbst geübt

Die aus­ge­wähl­ten Übun­gen des Deut­schen Moto­rik-Tes­tes (DMT) fan­den gro­ßen Anklang bei den Kin­dern, Jugend­li­chen und sogar bei dem ein oder ande­ren Erwach­se­nen. Eini­ge der Schüler*innen kann­ten das Ange­bot noch aus den Vor­jah­ren beim ISTAF oder direkt aus der Schu­le. Sie erzähl­ten stolz, dass sie gera­de letz­te Woche den DMT in der Schu­le absol­viert haben. Eini­ge Gesich­ter sah man an die­sem Tag auch öfter auf den Balan­cier­stan­gen, auf der Stand­weit­sprung­mat­te oder beim seit­li­chen Hin- und Her­sprin­gen und die Eltern konn­ten die Her­aus­for­de­rung auf der schmals­ten Balan­cier­stan­ge erst rich­tig ein­schät­zen, nach­dem sie selbst dar­auf ihr Gleich­ge­wicht getes­tet hat­ten. „Das ist ja gar nicht so ein­fach“, hör­te man anschlie­ßend von einem Eltern­teil. Die Besucher*innen unse­res Stan­des erhiel­ten Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm, wie z. B. zur AOK-Gut­schein­ak­ti­on, zu wei­te­ren Ange­bo­ten des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin inklu­si­ve Lese­pro­ben der Ver­bands­zeit­schrift „Sport in Ber­lin“ sowie der neu erschie­ne­nen Bro­schü­re Hoch 10. Die Kin­der konn­ten sich Mal- und Rät­sel­hef­te der Sport­ju­gend und Luft­bal­lons als Give-Away mit­neh­men. Das anwe­sen­de BHT-Team freut sich auf wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen, um den Kin­dern die Freu­de an der Bewe­gung und am Sport zu vermitteln.

Am 25. Sep­tem­ber ist die nächs­te Talen­tia­de geplant, auf die sich die ein­ge­la­de­nen Kin­der aus Span­dau bereits freuen.

Talentiade in Mitte fällt aus

ACHTUNG!!!

Lei­der müs­sen wir die am 04.09.2021 geplan­te Talen­tia­de für den Bezirk Mit­te absagen.
Die­se Ent­schei­dung muss­te heu­te Auf­grund der zu gerin­gen Teilnehmer*innen-Zahl getrof­fen werden.

Wir bit­ten um Verständnis.