Schlagwort-Archiv: Deutscher Motorik-Test

BERLIN HAT TALENT beim 14. Carl-von-Linné-Schwimmcup

Zum 14. Mal fand am 15.11.2022 der Carl-von-Lin­né-Schwimm­cup in der Schwimm- und Sprung­hal­le im Euro­pa­park statt. Beim deutsch­land­weit größ­ten Schwimm­tur­nier für Schu­len tra­ten 12 För­der­zen­tren für Kin­der mit kör­per­li­cher Behin­de­rung gegen­ein­an­der an. Ins­ge­samt ca. 150 Teilnehmer*innen kämpf­ten in den Dis­zi­pli­nen Brust‑, Rücken- und Kraul­schwim­men um Medail­len, bevor der Schwimm­cup mit einem Staf­fel­wett­kampf abge­schlos­sen wurde.

Als Aus­rich­ter war die gesam­te Schü­ler­schaft der Carl-von-Lin­né-Schu­le vor Ort und unter­stüt­ze ihre Mitschüler*innen laut­stark von der Tribüne.

Viele Schüler*innen der Carl-von-Linné-Schule feuern die Wettkämpfer*innen beim Schwimmcup an

Vie­le Schüler*innen der Carl-von-Lin­né-Schu­le feu­ern die Wettkämpfer*innen beim Schwimm­cup an

Nach­dem im Jahr 2020 die Inklu­si­ons­kom­po­nen­te in das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT (BHT) inte­griert und im Schul­jahr 2021/2022 erst­mals auch alle Ber­li­ner För­der­schu­len für Kin­der mit kör­per­li­cher Behin­de­rung im Rah­men des Deut­schen Moto­rik-Tests (DMT) besucht wur­den, durf­ten wir bei einem Event die­ser Grö­ßen­ord­nung nicht fehlen.

Fast alle Kinder und Jugendlichen wollten mal den Standweitsprung ausprobieren

Fast alle Kin­der und Jugend­li­chen woll­ten mal den Stand­weit­sprung ausprobieren

An 5 Mit­mach­sta­tio­nen konn­ten sich die Schüler*innen u. a. im Stand­weit­sprung oder beim seit­li­chen Hin- und Her­sprin­gen aus­pro­bie­ren. Außer­dem wur­den vier alter­na­ti­ve Test­auf­ga­ben des DMT vor­ge­stellt: Beim Medi­zin­ball­weit­sto­ßen wur­den neue Best­wei­ten auf­ge­stellt. Auch das Zwei­fä­cher­fah­ren als Alter­na­ti­ve zum seit­li­chen Hin- und Her­sprin­gen für Kin­der im Roll­stuhl fand Anklang. Der Säck­chen­wurf und das Tube-Pull als Alter­na­tiv­übung für Lie­ge­stüt­ze run­de­ten das Mit­ma­ch­an­ge­bot des Lan­des­sport­bunds ab. Die Besucher*innen konn­ten sich zudem am Info­stand über das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT informieren.

Der Info-Stand von BERLIN HAT TALENT steht bereit

Der Info-Stand von BERLIN HAT TALENT steht bereit

Die sport­lich akti­ven Kin­der durf­ten sich über klei­ne Give-Aways wie Flum­mis, Trink­fla­schen und Gum­mi­bär­chen freuen.

Wir dan­ken der Carl-von-Lin­né-Schu­le für die Ein­la­dung und freu­en uns schon auf den nächs­ten Schwimm­wett­be­werb in 2023!

So finden Kinder ihren Sport

Alles beginnt mit dem Deut­schen Moto­rik-Test. So auch für Schüler*innen der drit­ten Klas­sen der Kie­ke­mal-Grund­schu­le. Am 06.12.2018 war es end­lich auch für sie so weit. Das Test-Team von BERLIN HAT TALENT kam an die Schu­le. Eini­ge Wochen spä­ter kamen dann die Urkun­den mit den indi­vi­du­el­len Ergeb­nis­sen von der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie per Post. Auch für Fabi­an war dies ein span­nen­der Moment und er freu­te sich rie­sig über sein Ergeb­nis: „Du bist über­durch­schnitt­lich gut“. Beson­ders gute Ergeb­nis­se konn­te er im Sprin­ten, beim Balan­cie­ren, bei den Lie­ge­stütz und beim Stand­weit­sprung erzie­len. Dass er ein guter Sport­ler ist, war natür­lich in der Schu­le und in der Fami­lie schon bekannt, doch wie soll­te es jetzt wei­ter­ge­hen? Zunächst erhielt er eine Ein­la­dung zur Talen­tia­de in sei­nem Bezirk Mar­zahn-Hel­lers­dorf. Dort konn­te er vie­le ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren und sogar zwei Medail­len errin­gen. Ein­mal im Bas­ket­ball (Pen­del­lauf) und ein­mal im Gewicht­he­ben (Schluss­weit­sprung). Natür­lich war er mäch­tig stolz dar­auf. Im nächs­ten Schritt nutz­te er über meh­re­re Wochen die Mög­lich­keit, sonn­abends die Talent­sich­tungs­grup­pe zu besu­chen, um sich noch bes­ser ori­en­tie­ren zu kön­nen. Die­se Grup­pe wur­de von Lisa Elsch­ner gelei­tet. Mit Ein­füh­lungs­ver­mö­gen und Fach­kennt­nis betreu­te sie die Kin­der und beob­ach­te­te genau, wie sich die Kin­der ver­hiel­ten und ent­wi­ckel­ten. Auf die­ser Basis konn­te sie spä­ter Emp­feh­lun­gen aus­spre­chen, wel­che Sport­art die rich­ti­ge sein könnte.

  • Fabi bei der Talentiade auf dem Siegertreppchen
    Fabi bei der Talen­tia­de auf dem Siegertreppchen

Vor eini­ger Zeit erhielt Lisa dann fol­gen­de Nach­richt: „Hal­lo Lisa, viel­leicht kannst du dich noch an Fabi erin­nern als er bei dir in der Grup­pe BERLIN HAT TALENT sei­ne Sport­art gesucht hat!?! Wir hat­ten damals gesagt, wenn er Erfol­ge ver­bucht, sagen wir dir Bescheid, denn dei­ne Ein­schät­zung war Gold rich­tig. Er ist ein Ein­zel­kämp­fer in der Grup­pe passt er sich an. Fabi hat sei­ne Sport­art gefun­den Rudern, es an die Fla­tow­schu­le geschafft und fährt vom 7.–10.7. zum Bun­des­wett­be­werb nach Bre­men als Lan­des­sie­ger Ber­lin im Einer Leicht­ge­wicht. Fabi­an ist seit Janu­ar 2021 Ver­eins­mit­glied im SCBK und trai­niert 3x die Woche. Am 25. Sep­tem­ber 2022 konn­te er an den Ham­bur­ger Ruder Regat­ta teil­neh­men und hol­te sich 2x den ers­ten Platz. Dan­ke, dass du ihn damals moti­viert hast! … ein glück­li­cher Fabi sen­det dir lie­be Grü­ße und ein gro­ßes Dankeschön.“

Wir vom Team BERLIN HAT TALENT haben uns rie­sig über die­se groß­ar­ti­ge Ent­wick­lung gefreut, zeigt sie doch, dass wir Kin­dern dabei hel­fen, ihre Sport­art zu fin­den. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an Lisa Elsch­ner für die jah­re­lan­ge tol­le Arbeit als Übungs­lei­te­rin. Unser Dank gilt auch den Eltern von Fabi­an, die uns an die­ser schö­nen „Sport-Geschich­te“ teil­ha­ben lie­ßen. Wir wer­den auch in Zukunft ein Auge auf die wei­te­re sport­li­che Kar­rie­re von Fabi­an wer­fen und freu­en uns auf die kom­men­den Erfolge!

BERLIN HAT TALENT und ISTAF in Tradition verbunden

Wenn die Welt­eli­te der Leicht­ath­le­tik sich in Ber­lin beim ISTAF zum fai­ren Wett­streit trifft, ist es mitt­ler­wei­le auch schon zur guten Tra­di­ti­on gewor­den, dass auch BERLIN HAT TALENT vor Ort ist und die Besucher*innen ani­miert, sich an den Mit­mach­sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests sport­lich zu betätigen.

Alle Mitmachstationen am Stand von BERLIN HAT TALENT in Aktion

Alle Mit­mach­sta­tio­nen am Stand von BERLIN HAT TALENT in Aktion

So bau­ten wir auch in die­sem Jahr am 04. Sep­tem­ber unse­re „Zel­te“ auf dem Sta­di­on­vor­platz auf und freu­ten uns auf die sport­be­geis­ter­ten Berliner*innen. Alt und Jung nutz­ten begeis­tert unse­re Stand­weit­sprung­mat­te und taten es den Pro­fis gleich, sich gegen­sei­tig zu messen.

Bestes Wetter beim ISTAF

Bes­tes Wet­ter beim ISTAF

Auch beim Rück­wärts­ba­lan­cie­ren fan­den vie­le ihre per­sön­li­che Her­aus­for­de­rung und ver­such­ten es gleich mehr­mals hin­ter­ein­an­der. Es kam auch zu dem einen oder ande­ren „Fami­li­en­du­ell“, bei dem man sich gegen­sei­tig ansporn­te und gemein­sam lachte.

Gleich geht es los

Gleich geht es los

Zu guter Letzt konn­te man bei der Sta­ti­on „seit­li­ches Hin- und Her­sprin­gen“ sein sport­li­ches Kön­nen unter Beweis stel­len. Auch hier wur­den vie­le indi­vi­du­el­le Best­leis­tun­gen erbracht, die man als schö­ne Erin­ne­rung mit nach Hau­se neh­men konn­te. Eben­so gab es für alle einen roten Spring­ball von der Ber­li­ner Spar­kas­se und BERLIN HAT TALENT.

Einweisung beim seitlichen Hin- und Herspringen

Ein­wei­sung beim seit­li­chen Hin- und Herspringen

Auch das Team von BERLIN HAT TALENT hat­te viel Spaß mit dem sport­li­chen Publi­kum und infor­mier­te die inter­es­sier­ten Besu­cher über das Pro­gramm und wei­te­re Akti­vi­tä­ten des Lan­des­sport­bunds. Gera­de für Eltern mit Vor­schul­kin­dern konn­ten wir hier wich­ti­ge Ein­bli­cke geben und sie für das Pro­gramm begeis­tern. Beson­ders wich­tig war es für sie, zu sehen, mit wel­chem ganz­heit­li­chen Ansatz BERLIN HAT TALENT an die Schu­len geht, um allen Kin­dern die Mög­lich­keit zu geben, Sport zu trei­ben und sie zu moti­vie­ren, ein Leben lang aktiv zu bleiben.

Großer Andrang an den Stationen

Gro­ßer Andrang an den Stationen

Unser Dank gilt allen Helfer*innen, die uns mit ihrem Ein­satz an die­sem Tag unter­stützt haben.

Berich­te zu den Wett­kämp­fen des ISTAF fin­den sie hierhier.

BERLIN HAT TALENT empfängt Bundespräsident Steinmeier und seine Frau am „blauen Teppich“

Am 26.08. und 27.08.2022 luden der Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er und sei­ne Frau Elke Büden­ben­der zum Bür­ger­fest in das Schloss Bel­le­vue und den Schloss­park ein. Zusam­men mit unse­rem lang­jäh­ri­gen Part­ner, der Ber­li­ner Spar­kas­se, waren auch wir vom Pro­gramm BERLIN HAT TALENT mit einem Stand vor Ort. Lei­der spiel­te am Frei­tag das Wet­ter nicht mit, so dass die Ver­an­stal­tung auf Grund einer Unwet­ter­war­nung gegen 17.30 Uhr abge­bro­chen wer­den muss­te. Trotz­dem nutz­ten wir die Zeit bis dahin zum regen Aus­tausch mit der Ber­li­ner Spar­kas­se. So kam es unter ande­rem zu einem herz­li­chen Gespräch zwi­schen Dr. Johan­nes Evers, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Ber­li­ner Spar­kas­se, und unse­rem erfolg­rei­chen Nach­wuchs­sport­ler Miklós Rieger.

  • Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse, und Nachwuchssportler Miklós Rieger im Gespräch
    Dr. Johan­nes Evers, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Ber­li­ner Spar­kas­se, und Nach­wuchs­sport­ler Miklós Rie­ger im Gespräch

Miklós hat vor eini­gen Jah­ren durch das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT den Moder­nen Fünf­kampf für sich ent­deckt und konn­te in die­sem Jahr bei den Euro­pa­meis­ter­schaf­ten U19 mit einem 5. Platz im Team der Män­ner und einem 8. Platz im Ein­zel sehr erfolg­reich abschnei­den. Miklòs gro­ßes Ziel ist es, 2028 bei den Olym­pi­schen Spie­len teil­zu­neh­men. Dafür drü­cken wir die Dau­men! Auf dem Bür­ger­fest stand er den Besucher*innen ger­ne Rede und Ant­wort zu sei­ner sport­li­chen Kar­rie­re und zeig­te am Fecht­stand sei­ne Reaktionsfähigkeit.

  • Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse, auf dem Balanceboard
    Dr. Johan­nes Evers, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Ber­li­ner Spar­kas­se, auf dem Balanceboard

Am Sonn­abend ging es dann zum Glück bei bes­se­rem Wet­ter wei­ter und die Besucher*innen des Bür­ger­fes­tes konn­ten sich an unse­rem Stand ohne Regen sport­lich betä­ti­gen. Sie konn­ten das Gleich­ge­wicht auf dem Balance­board oder ihr Reak­ti­ons­ver­mö­gen an unse­rer Fecht­wand tes­ten. Das Rück­wärts­ba­lan­cie­ren (eine Auf­ga­be des Deut­schen Moto­rik-Tests) war lei­der auf Grund der rut­schi­gen Ober­flä­che und des feuch­ten Unter­grun­des nicht mög­lich. Dafür wur­den im Lau­fe des Tages meh­re­re Best­wer­te beim Stand­weit­sprung auf unse­rem „blau­en Tep­pich“ auf­ge­stellt, an dem wir spä­ter auch den Bun­des­prä­si­den­ten und sei­ne Frau begrü­ßen konn­ten. Für die Mitarbeiter*innen der der Ber­li­ner Spar­kas­se und von BERLIN HAT TALENT war es ein beson­de­res High­light und eine Ehre, ihnen die Inhal­te der lang­jäh­ri­gen Part­ner­schaft zu erläu­tern und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

  • Persönliche Begegnung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
    Per­sön­li­che Begeg­nung mit Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Steinmeier

Etwa 10.000 Besucher*innen nutz­ten an die­sem Tag die sport­li­chen Ange­bo­te und waren mit Spaß und einem gewis­sen Ehr­geiz dabei. Als klei­ne Auf­merk­sam­keit konn­ten sie anschlie­ßend ein Give-Away der Spar­kas­se mitnehmen.

  • Großer Andrang an den Mitmachstationen
    Gro­ßer Andrang an den Mitmachstationen

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an die­ser Stel­le an die Ber­li­ner Spar­kas­se für die Mög­lich­keit, an die­ser Ver­an­stal­tung teil­zu­neh­men und unser Pro­gramm vor­stel­len zu kön­nen. Wir freu­en uns auf die wei­te­re Zusammenarbeit!

Dokumentation 2021 jetzt online

Ab sofort kann hier die Doku­men­ta­ti­on 2021 von BERLIN HAT TALENT ein­ge­se­hen werden.

Deckblatt Doku 2021

Deck­blatt Doku 2021

Dort kann man sich dar­über infor­mie­ren, wie das Jubi­lä­ums­jahr 2021 genutzt wur­de, um Kin­der zu moti­vie­ren, sport­lich aktiv zu leben.

Das Team von BERLIN HAT TALENT wünscht viel Spaß beim Lesen.

BERLIN HAT TALENT Special Olympics Festival

BERLIN HAT TALENT zu Gast beim Fes­ti­val zu den Natio­na­len Som­mer­spie­len der Spe­cial Olympics

Unter dem Mot­to „Gemein­sam stark“ gehen vom 19. bis 24. Juni 2022 cir­ca 4.500 Sportler*innen mit und ohne Behin­de­run­gen bei den Natio­na­len Som­mer­spie­len von Spe­cial Olym­pics Deutsch­land an den Start.

Netzwerker*innen des Programms informieren

Netzwerker*innen des Pro­gramms informieren

Bis ein­schließ­lich Frei­tag, den 24. Juni 2022 fin­det daher beglei­tend das Spe­cial Olym­pics Fes­ti­val am Nep­tun­brun­nen im Her­zen Ber­lins statt. Im Rah­men der Natio­na­len Som­mer­spie­le prä­sen­tie­ren sich dort ver­schie­de­ne Akteu­re aus dem The­men­ge­biet Inklu­si­on mit Info- bzw. Akti­ons­stän­den und viel­fäl­ti­gen sport­li­chen Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten für Groß und Klein.

Balancieren konnte man auch

Balan­cie­ren konn­te man auch

Auch das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT beinhal­tet seit zwei Jah­ren eine Inklu­si­ons­kom­po­nen­te und so durf­ten wir auf die­sem ein­ma­li­gen, inklu­si­ven Fes­ti­val nicht feh­len! Zusam­men mit dem Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bund und dem Behin­der­ten-Sport­ver­band Ber­lin infor­mier­ten wir über die Inklu­si­ons­ar­beit in den Ver­bän­den und stell­ten die alter­na­ti­ven Test­auf­ga­ben für Kin­der mit Behin­de­rung beim Deut­schen Moto­rik-Test vor.

Schlussweitsprung als Testaufgabe

Schluss­weit­sprung als Testaufgabe

Eine Aus­wahl konn­ten die Besucher*innen auch selbst vor Ort aus­pro­bie­ren: Beim Balan­cie­ren, Stand­weit­sprung oder Medi­zin­ball­sto­ßen durf­ten sie ihr sport­li­ches Kön­nen unter Beweis stellen.

Wei­te­re Infos zu den Stän­den, zum Büh­nen­pro­gramm und Work­shops auf dem Spe­cial Olym­pics Fes­ti­val erhal­tet ihr unter https://www.berlin2022.org/de/besuche-die-spiele/special-olympics-festival. Der Ein­tritt ist kostenfrei.

BERLIN HAT TALENT feiert das 1. Inklusive Sportfest für Kinder mit und ohne Behinderung

Am 30. April 2022 fand unser 1. Inklu­si­ves Sport­fest statt. Ein­ge­la­den waren alle Schüler*innen mit Behin­de­rung, die bis zu den Win­ter­fe­ri­en am Deut­schen Moto­rik-Test (DMT) teil­ge­nom­men hat­ten. Eben­so ihre Fami­li­en und Freunde.

Ziel der Ver­an­stal­tung in der Max-Schme­ling-Hal­le war es, Kin­dern mit Behin­de­rung Spaß am Sport und an Bewe­gung zu ver­mit­teln, ihnen die Ber­li­ner Ver­ei­ne und ihre viel­fäl­ti­gen inklu­si­ven Sport­an­ge­bo­te zu prä­sen­tie­ren und sie an das regel­mä­ßi­ge Sport­trei­ben her­an­zu­füh­ren. Gleich­zei­tig erhoff­ten sich die Ver­ei­ne, neue Mit­glie­der zu gewinnen.

Acht Ver­ei­ne und Ver­bän­de prä­sen­tier­ten elf ver­schie­de­ne Sport­ar­ten, die die Kin­der aus­pro­bie­ren konn­ten. Mit dabei waren u. a. ALBA Ber­lin mit Roll­stuhl­bas­ket­ball, die Füch­se Rei­ni­cken­dorf mit Goal­ball, Pfef­fer­sport mit Park­our und der BBC Bogen­sport­club mit Pfeil und Bogen.

  • Tischtennis
    Tisch­ten­nis

Neben den sport­li­chen High­lights sorg­te der Rap­per und Inklu­si­ons­bot­schaf­ter Graf Fidi mit sei­nen kon­fron­ta­ti­ven aber gleich­zei­tig humor­vol­len Songs für aus­ge­las­se­ne Stim­mung unter den Kin­dern. Mit viel Inter­es­se ver­folg­ten die Zuschau­er auch das Inter­view mit den Parasport­lern Ali Lacin (Bron­ze­me­dail­len­ge­win­ner bei den Para­lym­pics in Tokio 2021) und Micha­el Den­nis (Para­lym­pics-Teil­neh­mer 2016 und 2021), die über ihren Weg in den Para-Leis­tungs­sport berich­te­ten. Am Stand unse­res Gesund­heits­part­ners, der AOK Nord­ost, konn­te das Balance­board aus­pro­biert wer­den und es gab wei­te­re Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma Gesund­heit und Bewegung.

  • Graf Fidi rappt für die Kinder
    Graf Fidi rappt für die Kinder

Das 1. Inklu­si­ve Sport­fest war ein vol­ler Erfolg: Knapp 40 Kin­der ent­deck­ten mit Begeis­te­rung neue Sport­ar­ten und ins­ge­samt etwa 80 Gäs­te konn­ten sich einen Über­blick über die inklu­si­ven Sport­an­ge­bo­te in Ber­lin verschaffen.

Auch die Regie­ren­de Bür­ger­meis­te­rin von Ber­lin, Fran­zis­ka Gif­fey besuch­te die Ver­an­stal­tung und war an meh­re­ren Sta­tio­nen aktiv.  In ihrer Rede beton­te sie die Bedeu­tung des inklu­si­ven Sports für die Sport­me­tro­po­le Ber­lin, moti­vier­te die Kin­der zum Mit­ma­chen und dank­te dem Lan­des­sport­bund Ber­lin für die Orga­ni­sa­ti­on und die Durch­füh­rung des Sportfestes.

  • Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, motivierte die Kinder zum Mitmachen
    Die Regie­ren­de Bür­ger­meis­te­rin von Ber­lin, Fran­zis­ka Gif­fey, moti­vier­te die Kin­der zum Mitmachen

Der Prä­si­dent des Lan­des­sport­bunds Ber­lin, Tho­mas Här­tel, warb für die Mit­glied­schaft im Sport­ver­ein und bedank­te sich bei der Poli­tik für die finan­zi­el­le För­de­rung, ohne die das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT nicht mög­lich wäre.

Zum Ende der Ver­an­stal­tung konn­ten wir in vie­le strah­len­de Kin­der­au­gen bli­cken, deren Freu­de zur Ver­ab­schie­dung noch grö­ßer wur­de: Denn neben klei­nen Give-Aways wie z. B. Bäl­len, Turn­beu­teln oder Fris­bees erhiel­ten alle akti­ven Teilnehmer*innen zusätz­lich eine Teil­nah­meur­kun­de, einen Gut­schein für die Deut­sche Leicht­ath­le­tik­meis­ter­schaft und einen 30%-Voucher für Tickets zu den Natio­na­len Som­mer­spie­len 2022 von Spe­cial Olym­pics Deutsch­land, die in Ber­lin stattfinden.

  • Kinder an der Mitmachstation des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Berlin e.V.
    Kin­der an der Mit­mach­sta­ti­on des Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­sport­ver­ban­des Ber­lin e.V.

Mit viel­fäl­ti­gen Ein­drü­cken, neu­en sport­li­chen Erfah­run­gen und sicher­lich gro­ßer Vor­freu­de auf das nächs­te bun­te, inklu­si­ve Groß­ereig­nis im Pro­gramm BERLIN HAT TALENT ging es für die Schüler*innen anschlie­ßend nach Hause.

Wir möch­ten uns recht herz­lich bei all den flei­ßi­gen Sportartenvertreter*innen bedan­ken, die mit sehr viel Enga­ge­ment und Ein­falls­reich­tum ihre Sta­tio­nen prä­sen­tiert haben! Zusam­men mit dem Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons- Sport­ver­band Ber­lin haben wir einen klei­nen wei­te­ren Schritt dazu bei­tra­gen kön­nen, den inklu­si­ven Sport in Ber­lin zu prä­sen­tie­ren. Wir freu­en uns auf die nächs­ten gemein­sa­men Schrit­te und hof­fen, dass vie­le der anwe­sen­den Kin­der durch das inklu­si­ve Sport­fest den Weg in einen Sport­ver­ein finden.

Die Anwe­sen­heit zahl­rei­cher wei­te­rer Ehren­gäs­te, die die­se Ver­an­stal­tung berei­chert haben, beweist die Wich­tig­keit des The­mas Inklu­si­on, nicht nur im Ber­li­ner Sport. Es waren u. a. anwesend:

Der Prä­si­dent des Abge­ord­ne­ten­hau­ses von Ber­lin, Den­nis Buchner
Die Staats­se­kre­tä­rin für Sport, Dr. Nico­la Böcker-Giannini
Die Vize­prä­si­den­tin für Inklu­si­on, Viel­falt und Gleich­stel­lung des Lan­des­sport­bunds Ber­lin, Kirs­ten Ulrich
Der Schul­sport­be­auf­trag­te der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie, Till­man Wormuth
Der Vize­prä­si­dent für Brei­ten­sport und Inklu­si­on des Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons- Sport­ver­ban­des, Ste­fan Schenk
Der Geschäfts­füh­rer von Spe­cial Olym­pics Ber­lin, Phil­lipp Bertram

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön für die Unter­stüt­zung unse­res Pro­gramms! Ohne das gro­ße Enga­ge­ment der Poli­tik und unse­rer Part­ner wäre solch ein Pro­gramm nicht zu rea­li­sie­ren! Wir freu­en uns auf die wei­te­re gemein­sa­me Zusammenarbeit!

Fotos: Jür­gen Engler

Endlich wieder eine Talentiade für Steglitz-Zehlendorf

Das Team von BERLIN HAT TALENT konn­te am 13.11.2021 trotz schwie­ri­ger Umstän­de in der Pan­de­mie-Zeit schon die vier­te Talen­tia­de in die­sem Jahr statt­fin­den las­sen. Die Freu­de der über 60 Kin­der aus Ste­glitz-Zehlen­dorf war groß, nach 2015 end­lich wie­der Teil des Pro­gramms zu sein. Da der Deut­scher Moto­rik-Test im Schul­jahr 2020/21 lei­der nicht durch­ge­führt wer­den konn­te, erfolg­te dies­mal die Aus­wahl der sport­lichs­ten Kin­der durch die Sportlehrkräfte.

  • Bei der Leichtathletik wird der Dreisprung getestet
    Bei der Leicht­ath­le­tik wird der Drei­sprung getestet

Getreu dem Mot­to “Auch Du hast Talent” konn­ten die Kin­der sechs ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren. Neben den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Rudern und Vol­ley­ball war Ten­nis zum ers­ten Mal auf einer Talen­tia­de ver­tre­ten. Lei­der konn­ten auch bei die­ser Talen­tia­de die Eltern das Gesche­hen nicht von der Tri­bü­ne aus ver­fol­gen. Umso erfreu­li­cher ist es, dass vie­le Eltern sich anschlie­ßend per E‑Mail beim BHT-Team mel­de­ten um Dan­ke zu sagen, wie zum Bei­spiel fol­gen­des Zitat zeigt: “Unser Sohn hat­te sehr viel Spaß bei der Talen­tia­de und er wür­de ger­ne zwei Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren, die ihm an die­sem Tag viel Spaß gemacht haben!“ An die­ser Stel­le auch von uns ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle Eltern für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en sowie an die anwe­sen­den Sportartenvertreter*innen und ehren­amt­lich Hel­fen­den. Wir freu­en uns, den Kin­dern auf der Suche nach ihrer Lieb­lings­sport­art behilf­lich gewe­sen sein zu kön­nen und wer­den auch in Zukunft die­se schwie­ri­gen Zei­ten zusam­men meistern.

  • Siegerehrungen
    Sie­ger­eh­run­gen

Gar nicht so einfach!

Schon gegen Mit­tag ver­sam­mel­ten sich die ers­ten Schü­ler­grup­pen vor dem Ber­li­ner Olym­pia­sta­di­on, um spä­ter bei den Schü­ler­läu­fen auf der blau­en Tar­tan­bahn ihr Kön­nen zu zei­gen. Als sich die Ein­gän­ge um 13.30 Uhr zu „100 Jah­re ISTAF“ öff­ne­ten, war auch an unse­rem Stand mit den Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten von BERLIN HAT TALENT (BHT) sofort Betrieb.

  • Vor dem Stadionfest wird erst einmal selbst geübt
    Vor dem Sta­di­on­fest wird erst ein­mal selbst geübt

Die aus­ge­wähl­ten Übun­gen des Deut­schen Moto­rik-Tes­tes (DMT) fan­den gro­ßen Anklang bei den Kin­dern, Jugend­li­chen und sogar bei dem ein oder ande­ren Erwach­se­nen. Eini­ge der Schüler*innen kann­ten das Ange­bot noch aus den Vor­jah­ren beim ISTAF oder direkt aus der Schu­le. Sie erzähl­ten stolz, dass sie gera­de letz­te Woche den DMT in der Schu­le absol­viert haben. Eini­ge Gesich­ter sah man an die­sem Tag auch öfter auf den Balan­cier­stan­gen, auf der Stand­weit­sprung­mat­te oder beim seit­li­chen Hin- und Her­sprin­gen und die Eltern konn­ten die Her­aus­for­de­rung auf der schmals­ten Balan­cier­stan­ge erst rich­tig ein­schät­zen, nach­dem sie selbst dar­auf ihr Gleich­ge­wicht getes­tet hat­ten. „Das ist ja gar nicht so ein­fach“, hör­te man anschlie­ßend von einem Eltern­teil. Die Besucher*innen unse­res Stan­des erhiel­ten Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm, wie z. B. zur AOK-Gut­schein­ak­ti­on, zu wei­te­ren Ange­bo­ten des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin inklu­si­ve Lese­pro­ben der Ver­bands­zeit­schrift „Sport in Ber­lin“ sowie der neu erschie­ne­nen Bro­schü­re Hoch 10. Die Kin­der konn­ten sich Mal- und Rät­sel­hef­te der Sport­ju­gend und Luft­bal­lons als Give-Away mit­neh­men. Das anwe­sen­de BHT-Team freut sich auf wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen, um den Kin­dern die Freu­de an der Bewe­gung und am Sport zu vermitteln.

Am 25. Sep­tem­ber ist die nächs­te Talen­tia­de geplant, auf die sich die ein­ge­la­de­nen Kin­der aus Span­dau bereits freuen.

Familiensportfest auch in Pankow

Unser Team von BERLIN HAT TALENT war am Sonn­tag zu Gast beim Fami­li­en­sport­fest auch in Pan­kow. Gemein­sam mit dem Bezirks­sport­bund Pan­kow und vie­len Sport­ver­ei­nen aus dem Bezirk mach­ten wir im Fried­rich- Lud­wig-Jahn-Sport­park auf die vie­len Ange­bo­te der Ber­li­ner Ver­ei­ne auf­merk­sam. Dabei konn­ten die Besucher*innen zahl­rei­che Spiel‑, Sport- und Bewe­gungs­an­ge­bo­te wie Flo­or­ball, Inline-Ska­ter­ho­ckey, Wikin­ger­schach, Fris­bee uvm. kos­ten­frei ausprobieren.

Familiensportfest Pankow

Fami­li­en­sport­fest Pankow

Wir selbst waren auch mit einem Mit­mach-Ange­bot dabei. Bei uns am Stand konn­ten die Fami­li­en aus­ge­wähl­te Test­sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Test aus­pro­bie­ren. Und als um 11 Uhr der Start­schuss zum Sport­fest im Fried­rich-Lud­wig-Jahn-Sport­park fiel, kamen die Fami­li­en auch direkt zu unse­rem Stand und pro­bier­ten sich an unse­ren 3- Test­sta­tio­nen aus. Dabei hat­ten egal ob Groß oder Klein schein­bar alle eine Men­ge Spaß. Unse­re jüngs­te Teil­neh­me­rin an dem Tag war gera­de ein­mal 3- Jah­re alt.

Selbst als am frü­hen Vor­mit­tag der Regen ein­setz­te, konn­te das eini­ge Muti­ge nicht davon abhal­ten ihr Sport­pro­gramm durch zuzie­hen. Nach der lan­gen Lock­down Pha­se waren die Besucherin*innen dank­bar für die­ses Event.

Für unser Team von BERLIN HAT TALENT war das Fami­li­en­sport­fest in Pan­kow ein vol­ler Erfolg. Wir konn­ten vie­len Kin­dern und deren Eltern hel­fen pas­sen­de Sport­ver­ei­ne für sich zu fin­den und im bes­ten Fall dazu bei­tra­gen, dass vie­le Kin­der den Weg in ihren Sport­ver­ein finden.

Neben der offi­zi­el­len Eröff­nung des Fami­li­en­sport­fests, gab LSB-Prä­si­dent Tho­mas Här­tel gemein­sam mit Sport­se­na­tor Andre­as Gei­sel und dem Spre­cher der Ber­li­ner Pro­fi­klubs Kaweh Niroo­mand den Start­schuss für die Kam­pa­gne sport­VER­EIN­tuns, mit der der Lan­des­sport­bund Ber­lin und die Sport­me­tro­po­le Ber­lin ab Mon­tag in ganz Ber­lin für den Sport im Ver­ein wer­ben. (Alle Infos zur Ver­eins­kam­pa­gne gibt es auf www.sportvereintberlin.de)