Schlagwort-Archiv: Lichtenberg

Informationsveranstaltung für die Lichtenberger Grundschulen

Auftaktveranstaltung Bezirk Lichtenberg

Auf­takt­ver­an­stal­tung Bezirk Lichtenberg

Am 21.01.2016 erfolg­te im Rah­men des Pro­jekts „Ber­lin hat Talent“ mit der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für die Lich­ten­ber­ger Schu­len, die im letz­ten Jahr am Deut­schen Moto­rik-Test teil­ge­nom­men haben, nun auch für die­sen Bezirk der Auf­takt zur Errich­tung von Bewe­gungs­för­der­grup­pen für Kin­der mit moto­ri­schem För­der­be­darf. Nach­dem im Dezem­ber für die­sen Bezirk die Talen­tia­de mit gro­ßem Erfolg durch­ge­führt wur­de, ist dies ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt, Kin­der für den Sport zu begeis­tern und ihnen die­sen näher zu brin­gen. Des­halb infor­mier­te der Lan­des­sport­bund bei die­ser Ver­an­stal­tung die anwe­sen­den Schul­lei­ter und Sport­leh­rer über Mög­lich­kei­ten, die sport­li­chen Ange­bo­te an den Schu­len wei­ter aus­zu­bau­en. Die Schu­len in Lich­ten­berg erhal­ten hier­bei die Mög­lich­keit, in Form einer Arbeits­ge­mein­schaft wöchent­lich ein zusätz­li­ches Sport­an­ge­bot für Kin­der ein­zu­rich­ten, die moto­ri­schen För­der­be­darf haben. In die­sen Grup­pen sol­len die Kin­der vie­le posi­ti­ve Erfah­run­gen beim Sport sam­meln und dadurch auch für die Zukunft moti­viert wer­den, aktiv zu trei­ben. Die­se Ideen fan­den bei den anwe­sen­den Ver­tre­tern der Grund­schu­len gro­ßes Inter­es­se, was sich nicht zuletzt in der fes­ten Absicht von bereits sechs Schu­len zeig­te, die in den nächs­ten Wochen mit der Ein­rich­tung der Sport-AGs begin­nen wer­den. Hier­bei wer­den sie vom Lan­des­sport­bund tat­kräf­tig unter­stützt. So wird unter ande­rem die Finan­zie­rung für den AG-Lei­ter durch den Lan­des­sport­bund orga­ni­siert. Auch eine Fort­bil­dung für die durch­füh­ren­den Sport­leh­rer wird zeit­nah ange­bo­ten. Zu guter Letzt wer­den durch den Lan­des­sport­bund umfang­rei­che Sport­ma­te­ria­len zur Ver­fü­gung gestellt, die dann in der Arbeits­ge­mein­schaft genutzt wer­den können.

Da der Lan­des­sport­bund Ber­lin im Bezirk Lich­ten­berg den Deut­schen Moto­rik-Test erst­ma­lig durch Netz­wer­ker beglei­ten ließ, die bereits an den Schu­len zum Pro­jekt „Ber­lin hat Talent“ infor­mier­ten, kann die­se Stra­te­gie als Erfolg gewer­tet wer­den. Das kommt durch die hohe Bereit­schaft der anwe­sen­den Schu­len zum Aus­druck, Bewe­gungs­för­der­grup­pen bei sich zu errich­ten. Die­se gute Zusam­men­ar­beit wird auch in Zukunft wei­ter ausgebaut.

Mar­co Spanehl

Erfolgreicher Jahresabschluss mit der Talentiade in Lichtenberg

Foto Juergen Engler

Viel Anklang fand die Talen­tia­de sowohl in der Hal­le als auch auf den Rän­gen                              Foto Juer­gen Engler

Mit der Talen­tia­de am 12.12. konn­ten wir das Jahr 2015 mit einem sport­li­chen High­light abschlie­ßen. Etwa 140 talen­tier­te Mäd­chen und Jun­gen, die bereits wäh­rend des Deut­schen Moto­rik-Tests über­durch­schnitt­lich gute Ergeb­nis­se erziel­ten, woll­ten Ihre Leis­tung in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen bestä­ti­gen. In 12 Sport­ar­ten hat­ten die Kin­der die Gele­gen­heit, ihr Kön­nen u.a. in der Leicht­ath­le­tik, dem Rad­sport oder dem Hand­ball unter Beweis zu stel­len. Vor allem der Umgang mit ech­ten Pfei­len und Sport­bo­gen beim Bogen­schie­ßen zau­ber­te ein Lächeln auf die Gesich­ter der sport­be­geis­ter­ten Kin­der. Auch bei die­ser Talen­tia­de wur­den wie­der Medail­len an die jeweils bes­ten Mäd­chen und Jun­gen ver­ge­ben. Dies­mal in den Sport­ar­ten Gewicht­he­ben (Stand­weit­sprung), Bas­ket­ball (Pen­del­lauf) und im Fech­ten (Koor­di­na­ti­ons­lei­ter). Wir freu­en uns sehr, dass mit Micha­el Mül­ler (Mit­glied der Gewicht­he­ber-Natio­nal­mann­schaft) ein erfolg­rei­cher Ath­let und sport­li­ches Vor­bild die Sie­ger­eh­rung vornahm.

Foto Juergen Engler

San­dra Schee­res, Sena­to­rin für Bil­dung, Jugend und Wis­sen­schaft im Inter­view
Foto Juer­gen Engler

Unter den Augen von San­dra Schee­res, Sena­to­rin für Bil­dung, Jugend und Wis­sen­schaft des Lan­des Ber­lin, Klaus Böger, Prä­si­dent des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin und zahl­rei­chen inter­es­sier­ten Jour­na­lis­ten stell­ten die Mäd­chen und Jun­gen der 3. Klas­se ein­drucks­voll unter Beweis, wie viel Talent Ber­lin hat. Viel­leicht konn­ten wir an die­sem Tag bereits einen zukünf­ti­gen Olym­pia­teil­neh­mer und somit Reprä­sen­tan­ten der Sport­stadt Ber­lin bewundern.

Für die über 200 anwe­sen­den Eltern stand neben dem Trei­ben in der Hal­le auch die Infor­ma­ti­on an die­sem Tag im Vor­der­grund. Am Stand von “Ber­lin hat Talent” wur­den Fra­gen rund um das Pro­jekt beant­wor­tet und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en ver­teilt. Erst­mals prä­sen­tier­te sich auch die in Lich­ten­berg behei­ma­te­te Eli­te­schu­le des Sports (Schul- und Leis­tungs­sport­zen­trum Ber­lin) in Per­son des stell­ver­tre­ten­den Schul­lei­ters Klaus Endes­fel­der bei einer Talen­tia­de, um die Eltern über die mög­li­che sport­li­che Lauf­bahn der talen­tier­ten Kin­der zu infor­mie­ren. Im Anschluss des sport­li­chen Gesche­hens bot sich zwi­schen den Eltern und den teil­neh­men­den Ver­tre­tern der Sport­ar­ten die Gele­gen­heit für einen kur­zen Austausch.

12.12.2015, Seelenbinder Halle, Berlin, GER, LSB, Berlin hat Talent, Info-Tour, im Bild Foto Juergen Engler

Dr. Pol­ler, Schul­sport­re­fe­rent des Lan­des Ber­lin am Stand des Pro­jek­tes “Ber­lin hat Talent”
Foto Juer­gen Engler

Neben vie­len lächeln­den Kin­dern, stol­zen Eltern und inter­es­sier­ten Jour­na­lis­ten zie­hen auch wir ein posi­ti­ves Fazit einer ins­ge­samt sehr erfolg­rei­chen Ver­an­stal­tung. Wir freu­en uns bereits auf den Start in das Pro­jekt­jahr 2016, wel­ches mit der Talen­tia­de in Tem­pel­hof-Schö­ne­berg am 13.02.2016 ein­ge­lei­tet wird.

Jan Lese­ner

Abschluss der Workshop-Reihe am 10.12.2015 in Spandau

Engangierte Sportlehrkräfte aus Spandau und Charlottenburg-Wilmersdorf

Engan­gier­te Sport­lehr­kräf­te aus Span­dau und Charlottenburg-Wilmersdorf

Den letz­ten Work­shop des Jah­res für Sport­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer zum The­ma “Wie moti­vie­re ich Kin­der mit moto­ri­schem För­der­be­darf?” führ­ten wir in der Grund­schu­le am Brand­wer­der in Span­dau durch. Durch die Betei­li­gung inter­es­sier­ter Sport­lehr­kräf­te aus dem Bezirk Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf konn­ten wir auf eine gut gefüll­te Sport­an­la­ge zurückblicken.

Neben dem bereits eta­blier­tem “Sport­ar­ten-Zap­ping” unse­rer Refe­ren­ten End­ré Pus­kas und Mar­cel Wer­ner (Sport- und Gesund­heits­park Ber­lin e.V.) bot die Ver­an­stal­tung auch wie­der Raum für Fra­gen zur prak­ti­schen Durch­füh­run­gen der Bewe­gungs­för­de­rung sowie all­ge­mei­ner Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt “Ber­lin hat Talent” durch unse­rer Netz­wer­ker Mar­co und Jan.

Wir freu­en uns bereits sehr auf die Rea­li­sie­rung zahl­rei­cher Bewe­gungs­för­der­grup­pen durch enga­gier­te Sport­lehr­kräf­te im Pro­jekt­jahr 2016. Gera­de die­ses Enga­ge­ment trägt maß­geb­lich dazu bei, die posi­ti­ven Aus­wir­kun­gen des Sports auf spie­le­ri­sche Wei­se zu ver­mit­teln, vor allem für Kin­der mit moto­ri­schem Förderbedarf.

Jan Lese­ner

Sportarten-Zapping” beim Sportlehrerworkshop am 26.11.2015 in Steglitz-Zehlendorf

Sportlehrkräfte und Trainer beim Sportlehrerworkshop in Steglitz-Zehlendorf

Sport­lehr­kräf­te und Trai­ner beim Sport­leh­rer­work­shop in Steglitz-Zehlendorf

Bereits für unse­re Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 15.10.2015 stell­te Schul­sport­lei­ter Ralf Rata­j­ski die Räum­lich­kei­ten der Süd-Grund­schu­le zur Ver­fü­gung. Gern nah­men wir die Gele­gen­heit wahr, die Sport­hal­le auch am 26.11.2015 für die pra­xis­na­he Wei­ter­bil­dung der Sport­lehr­kräf­te im Bezirk Ste­glitz-Zehlen­dorf zu nut­zen. Unse­rer Ein­la­dung folg­ten erneut zahl­rei­che enga­gier­te Sport­leh­re­rin­nen und Leh­rer sowie auch Trai­ne­rin­nen und Trai­ner, die sich für die Errich­tung von Bewe­gungs­för­der­grup­pen an den ent­spre­chen­den Schu­len interessieren.

Neben vie­len bereits bekann­ten Spie­len stell­te der Refe­rent End­ré Pus­kas (Sport- und Gesund­heits­park Ber­lin e.V.) vor allem das The­ma „Sport­ar­ten-Zap­ping“ in den Fokus, wel­ches sich mit der ste­ti­gen Modi­fi­zie­rung und adäqua­ten Anpas­sung von Regeln der tra­di­tio­nel­len Sport­ar­ten sowie deren Mix aus­ein­an­der­setzt. Das Ziel die­ser Trai­nings­form besteht dar­in, dass mög­lichst alle Kin­der dau­er­haft mit Spaß bei der Sache sind, auch wenn ihnen viel­leicht eine Sport­art eher weni­ger zusagt. Zudem wer­den alle Regeln gestri­chen, die zu Inak­ti­vi­tät von ein­zel­nen Teil­neh­mern füh­ren (z.B. Spie­le ohne Tor­wart etc.).

20151126_142141

End­ré Pus­kas (re., in der Hocke) erläu­tert sein Kon­zept des “Sport­ar­ten-Zap­pings”

Mit dem Work­shop am 10.12. in Span­dau (für die Bezir­ke Span­dau und Charlottenburg/Wilmersdorf) sowie der Talen­tia­de am 12.12. in Lich­ten­berg schlie­ßen wir unse­re Ver­an­stal­tungs­rei­he für das Jahr 2015 ab und wid­men uns der Vor­be­rei­tung für das kom­men­de Kalenderjahr.

Jan Lese­ner

Gelungene Auftaktveranstaltung “Bewegung macht Spaß” in Lichtenberg

Bewe­gung macht Spaß“! Unter die­sem Mot­to tra­fen sich am 18.4.2015 von 10–12 Uhr rund 25 Kin­der mit moto­ri­schem För­der­be­darf im Schul- und Leis­tungs­sport­zen­trum Ber­lin (SLZB), um gemein­sam Sport zu trei­ben und Spaß zu haben. Die Auf­takt­ver­an­stal­tung des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT mit Kin­dern aus 21 Schu­len des Bezirks Lich­ten­berg war ein vol­ler Erfolg. Mit Hil­fe von drei Kin­der- und Jugend­trai­nern des Sport und Gesund­heits­parks Ber­lin e.V. wur­de den Kin­dern ein tol­les Pro­gramm gebo­ten, die sicht­lich viel Spaß an abwechs­lungs­rei­chen Spie­len und Übun­gen der Trai­ner hat­ten. 22 der 25 Teil­neh­mer/-innen nah­men das kos­ten­lo­se Sport­an­ge­bot umge­hend an und unter­schrie­ben anschlie­ßend eine ein­jäh­ri­ge, kos­ten­lo­se Ver­eins­mit­glied­schaft im SGP.

Gelungener Auftakt in Lichtenberg am 18. April

Gelun­ge­ner Auf­takt in Lich­ten­berg am 18. April

Die Orga­ni­sa­to­ren Lan­des­sport­bund Berlin/Sportjugend Ber­lin sowie Senat für Bil­dung, Jugend und Wis­sen­schaft bedan­ken sich herz­lich bei allen Part­nern: AOK Nord­ost, Ber­li­ner Spar­kas­se, Senat für Inne­res und Sport sowie Senat für Gesund­heit und Soziales.

15-04-18 Auftakt Lichtenberg web

Kon­takt für Rückfragen:
Lan­des­sport­bund Berlin/Sportjugend Berlin
Simon Schulte
Tel: 030–30002-191
s.schulte@lsb-berlin.de