Archiv für den Autor: Marco Spanehl

Alle Kinder brauchen Sport

Die Talen­tia­de in Span­dau hat es gezeigt — Kin­der wol­len sich bewe­gen und sie brau­chen Sport. So sind am Wochen­en­de knapp 100 Span­dau­er Kin­der der drit­ten Klas­sen der Ein­la­dung zur Talen­tia­de gefolgt. Mit gro­ßer Begeis­te­rung pro­bier­ten sie die Sport­ar­ten Hand­ball, Rudern, Golf, Vol­ley­ball, Moder­nen Fünf­kampf und Bas­ket­ball aus.

  • Vor dem Sport wird sich erwärmt
    Vor dem Sport wird sich erwärmt

Beim Bas­ket­ball, Rudern und Moder­nen Fünf­kampf konn­ten die Schüler*innen auch um Medail­len kämpfen.

  • Riege 1
    Rie­ge 1

Die Begeis­te­rung der Schüler*innen war wäh­rend des Sta­ti­ons­be­trie­bes, aber auch nach der Sie­ger­eh­rung deut­lich zu spü­ren. Auf Nach­fra­ge unse­res Mode­ra­tors, Mar­co Spa­nehl, wel­che Sport­art denn für Freu­de gesorgt hät­te, gab es für alle anwe­sen­den Vereinsvertreter*innen lau­te Zustimmung.

Auf Grund der aktu­el­len Pan­de­mie-Situa­ti­on konn­ten lei­der auch dies­mal kei­ne Eltern der Talen­tia­de als Zuschau­er bei­woh­nen. Herz­li­chen Dank an die betrof­fe­nen Ange­hö­ri­gen für ihr Verständnis.

Markus Rieger von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport im Gespräch mit der Programmleiterin Janine Gegusch

Mar­kus Rie­ger von der Senats­ver­wal­tung für Inne­res und Sport im Gespräch mit der Pro­gramm­lei­te­rin Jani­ne Gegusch

Wir freu­en uns, dass Mar­kus Rie­ger (Senats­ver­wal­tung für Inne­res und Sport) vor Ort war, um sich davon zu über­zeu­gen, dass das Pro­gramm einen gro­ßen Mehr­wert für die Kin­der hat, die auf der Suche nach einem Sport­ver­ein sind, bzw. auch für die, die durch den Deut­schen Moto­rik-Test, die AOK-Gut­schein­ak­ti­on und die Talen­tia­den erst dazu gebracht wer­den, über einen Ver­eins­ein­tritt nach­zu­den­ken. Ein herz­li­chen Dan­ke­schön an die­ser Stel­le für die finan­zi­el­le För­de­rung durch Sen Inn­DS sowie unse­re wei­te­ren Partner!

Die nächs­te Talen­tia­de für den Bezirk Mar­zahn-Hel­lers­dorf ist für den 06.11.2021 in Pla­nung und wir hof­fen auch dort auf eine hohe Beteiligung.

Herz­li­chen Dank an alle Ver­ei­ne sowie Helfer*innen.

Abschlussveranstaltung „Schatzsuche statt Fehlerfahndung“ 2020

Lan­ge haben die Teilnehmer*innen unse­rer Semi­nar­rei­he “Bewe­gungs­för­der­an­ge­bo­te für Kin­der im Grund­schul­al­ter — Schatz­su­che statt Feh­ler­fan­dung” 2020 auf ihre Abschluss­ver­an­stal­tung war­ten müs­sen. Auf­grund der aktu­el­len Pan­de­mie­la­ge muss­te die Ver­an­stal­tung ruhen.

Doch zur Freu­de aller konn­te am 16.September die 4- stün­di­ge Feed­back­run­de unter Anlei­tung von Ronald Frie­de­mann in der Bil­dungs­stät­te der Sport­ju­gend Ber­lin stattfinden.

Stan­den an den ers­ten bei­den Semi­nar­ter­mi­nen (Okto­ber 2020) prak­ti­sche Spiel­ideen und nütz­li­ches Hin­ter­grund­wis­sen im Fokus, ging es beim 2.Teil vor allem um den Erfah­rungs­aus­tausch der Teilnehmer*innen. Ins­ge­samt waren 10 Übungsleiter*innen und Sport­lehr­kräf­te vor Ort, die in inter­es­san­ten Dis­kus­sio­nen ihre Erfah­run­gen aus den Sport­grup­pen teil­ten. So ent­stan­den nütz­li­che Tipps für alle Anwe­sen­den, sowohl für die inhalt­li­che Gestal­tung als auch für die Orga­ni­sa­ti­on von Sport­grup­pen an Ber­li­ner Schulen.

Feedbackseminar Schatzsuche statt Fehlerfahndung

Feed­back­se­mi­nar Schatz­su­che statt Fehlerfahndung

Unser BERLIN HAT TALENT Team war auch vor Ort dabei, um über die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und Zah­len im Pro­gramm zu berich­ten. Denn auch in Zukunft ist der Bedarf an Bewe­gungs­för­der­grup­pen an Ber­li­ner Grund­schu­len groß. Und genau dafür braucht es gut aus­ge­bil­de­te „Schatzsucher*innen“, die wir in die­ser Semi­nar­rei­he hervorbringen.

Wir dan­ken allen Teilnehmer*innen für ihr Enga­ge­ment und ein gro­ßer Dank geht auch an die Bil­dungs­stät­te der Sport­ju­gend für die tol­le Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung des Seminars.

Auch in 2022 wird es wie­der eine neue Auf­la­ge der Semi­nar­rei­he geben. Alle Info’s und Daten fol­gen in Kürze.

Gar nicht so einfach!

Schon gegen Mit­tag ver­sam­mel­ten sich die ers­ten Schü­ler­grup­pen vor dem Ber­li­ner Olym­pia­sta­di­on, um spä­ter bei den Schü­ler­läu­fen auf der blau­en Tar­tan­bahn ihr Kön­nen zu zei­gen. Als sich die Ein­gän­ge um 13.30 Uhr zu „100 Jah­re ISTAF“ öff­ne­ten, war auch an unse­rem Stand mit den Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten von BERLIN HAT TALENT (BHT) sofort Betrieb.

  • Vor dem Stadionfest wird erst einmal selbst geübt
    Vor dem Sta­di­on­fest wird erst ein­mal selbst geübt

Die aus­ge­wähl­ten Übun­gen des Deut­schen Moto­rik-Tes­tes (DMT) fan­den gro­ßen Anklang bei den Kin­dern, Jugend­li­chen und sogar bei dem ein oder ande­ren Erwach­se­nen. Eini­ge der Schüler*innen kann­ten das Ange­bot noch aus den Vor­jah­ren beim ISTAF oder direkt aus der Schu­le. Sie erzähl­ten stolz, dass sie gera­de letz­te Woche den DMT in der Schu­le absol­viert haben. Eini­ge Gesich­ter sah man an die­sem Tag auch öfter auf den Balan­cier­stan­gen, auf der Stand­weit­sprung­mat­te oder beim seit­li­chen Hin- und Her­sprin­gen und die Eltern konn­ten die Her­aus­for­de­rung auf der schmals­ten Balan­cier­stan­ge erst rich­tig ein­schät­zen, nach­dem sie selbst dar­auf ihr Gleich­ge­wicht getes­tet hat­ten. „Das ist ja gar nicht so ein­fach“, hör­te man anschlie­ßend von einem Eltern­teil. Die Besucher*innen unse­res Stan­des erhiel­ten Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm, wie z. B. zur AOK-Gut­schein­ak­ti­on, zu wei­te­ren Ange­bo­ten des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin inklu­si­ve Lese­pro­ben der Ver­bands­zeit­schrift „Sport in Ber­lin“ sowie der neu erschie­ne­nen Bro­schü­re Hoch 10. Die Kin­der konn­ten sich Mal- und Rät­sel­hef­te der Sport­ju­gend und Luft­bal­lons als Give-Away mit­neh­men. Das anwe­sen­de BHT-Team freut sich auf wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen, um den Kin­dern die Freu­de an der Bewe­gung und am Sport zu vermitteln.

Am 25. Sep­tem­ber ist die nächs­te Talen­tia­de geplant, auf die sich die ein­ge­la­de­nen Kin­der aus Span­dau bereits freuen.

Erste Talentiade für Charlottenburg-Wilmersdorf nach anderthalb Jahren

End­lich konn­te das Pro­gramm BERLIN HAT TALENT nach pan­de­mie­be­ding­ter Pau­se am 28.08. wie­der eine Talen­tia­de durch­füh­ren. Dem Ruf der Ein­la­dun­gen, die die­ses Jahr durch die ver­ant­wort­li­chen Lehrer*innen aus­ge­spro­chen wur­den, folg­ten fünf­zig Mäd­chen und Jun­gen. Dass die­se Talen­tia­de erst ein­mal in einem klei­ne­ren Rah­men als üblich statt­fin­den wür­de, war dem vom Team erar­bei­te­tem Hygie­ne-Kon­zept geschul­det, wel­ches zum Schutz aller Betei­lig­ten berück­sich­tigt wurde.

  • Ein kleines Leichtathletik-Seminar für die Kinder
    Ein klei­nes Leicht­ath­le­tik-Semi­nar für die Kinder

Die Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Vol­ley­ball, Leicht­ath­le­tik, Rudern und Moder­ner Fünf­kampf prä­sen­tier­ten sich sehr zur Freu­de der teil­neh­men­den Kin­der an ins­ge­samt sechs Sta­tio­nen. Beim Hüp­fen, Sprin­gen, Drip­peln, Sprin­ten und Wer­fen konn­ten sich alle Schüler*rinnen so rich­tig aus­to­ben und ihre gan­ze Ener­gie raus­las­sen und die ein oder ande­re Sport­art für sich ent­de­cken. Für das BHT-Team ver­bin­det sich mit die­ser ers­ten Ver­an­stal­tung die Hoff­nung, einen wich­ti­gen Schritt in Rich­tung Nor­ma­li­tät gegan­gen zu sein. Die Erfah­run­gen, die an die­sem Tag gesam­melt wur­den, sind für die Orga­ni­sa­ti­on der kom­men­den Events enorm wichtig.

BERLIN HAT TALENT möch­te sich auch für das Ver­ständ­nis und das Ver­trau­en der Eltern bedan­ken, die lei­der bei die­ser Ver­an­stal­tung nicht als Zuschauer*innen dabei sein konn­ten und trotz­dem ihre Kin­der zu die­ser Talen­tia­de brachten.

Wir freu­en uns auf die nächs­ten Veranstaltungen

Talentiade in Mitte fällt aus

ACHTUNG!!!

Lei­der müs­sen wir die am 04.09.2021 geplan­te Talen­tia­de für den Bezirk Mit­te absagen.
Die­se Ent­schei­dung muss­te heu­te Auf­grund der zu gerin­gen Teilnehmer*innen-Zahl getrof­fen werden.

Wir bit­ten um Verständnis.

Familiensportfest auch in Marzahn-Hellersdorf

Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag, den 22.08.2021, ver­ließ das gro­ße Fami­li­en­sport­fest des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin sein ange­stamm­tes Ver­an­stal­tungs­ge­län­de im Olym­pia­park, um in klei­ne­rer Form die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu errei­chen. Als Kiez­sport­fest mach­te das neue Ver­an­stal­tungs­for­mat auch am Sport­platz am Blum­ber­ger Damm in Mar­zahn-Hel­lers­dorf halt. Viel­leicht wird aus der coro­nabe­ding­ten Not ja eine Tugend und die Ber­li­ner Bezir­ke bekom­men auch zukünf­tig ihr eige­nes klei­nes Familiensportfest.

Die Mitmachstationen von BERLIN HAT TALENT wurden ausgiebig genutzt

Die Mit­mach­sta­tio­nen von BERLIN HAT TALENT wur­den aus­gie­big genutzt

Neben einem brei­ten Sport­pro­gramm der ansäs­si­gen Sport­ver­ei­ne, wel­ches von Tanz­an­ge­bo­ten über Kin­der­sport­par­cours und Ball­sport­an­ge­bo­ten hin zu Senio­ren­sport­an­ge­bo­ten reich­te, war auch das Team von BERLIN HAT TALENT mit Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten ver­tre­ten. Zudem konn­ten sich inter­es­sier­te Sportler*innen über den Lan­des­sport­bund Ber­lin und sei­ne Koope­ra­ti­ons­pro­gram­me sowie Ange­bots­for­ma­te infor­mie­ren. Etwa 700 Besucher*innen nutz­ten die Gele­gen­heit, die Sport­ar­ten­viel­falt aus­zu­pro­bie­ren und Kon­tak­te zu knüpfen.

Gera­de die aus­ge­wähl­ten Sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests wur­den von zahl­rei­chen Kin­dern, Eltern und Groß­el­tern aus­pro­biert. Die Prä­senz im Bezirk Mar­zahn-Hel­lers­dorf ist gera­de vor dem Hin­ter­grund beson­ders wich­tig, da der Deut­sche Moto­rik-Test auf­grund des hohen Infek­ti­ons­ge­sche­hens in den ver­gan­ge­nen zwei Schul­jah­ren jeweils ent­fal­len muss­te. Doch in die­sem Schul­jahr ist es hof­fent­lich wie­der soweit. Somit kann das Kiez­sport­fest des Bezirks Mar­zahn-Hel­lers­dorf auch als erneu­ter Start­schuss für unse­re gemein­sa­me Bewe­gungs­in­itia­ti­ve ver­stan­den wer­den. Wie hoch das Inter­es­se an regel­mä­ßi­ger Bewe­gung im Bezirk tat­säch­lich ist, mach­te das Kiez­sport­fest recht deutlich.

Übri­gens: Trotz vol­lem Ter­min­ka­len­der ließ sich die Vize­prä­si­den­tin des Deut­schen Bun­des­ta­ges, Petra Ange­li­ka Pau, auch am Stand von BERLIN HAT TALENT sehen. Hier ein Foto auf ihrem Face­book-Kon­to.

Familiensportfest auch in Pankow

Unser Team von BERLIN HAT TALENT war am Sonn­tag zu Gast beim Fami­li­en­sport­fest auch in Pan­kow. Gemein­sam mit dem Bezirks­sport­bund Pan­kow und vie­len Sport­ver­ei­nen aus dem Bezirk mach­ten wir im Fried­rich- Lud­wig-Jahn-Sport­park auf die vie­len Ange­bo­te der Ber­li­ner Ver­ei­ne auf­merk­sam. Dabei konn­ten die Besucher*innen zahl­rei­che Spiel‑, Sport- und Bewe­gungs­an­ge­bo­te wie Flo­or­ball, Inline-Ska­ter­ho­ckey, Wikin­ger­schach, Fris­bee uvm. kos­ten­frei ausprobieren.

Familiensportfest Pankow

Fami­li­en­sport­fest Pankow

Wir selbst waren auch mit einem Mit­mach-Ange­bot dabei. Bei uns am Stand konn­ten die Fami­li­en aus­ge­wähl­te Test­sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Test aus­pro­bie­ren. Und als um 11 Uhr der Start­schuss zum Sport­fest im Fried­rich-Lud­wig-Jahn-Sport­park fiel, kamen die Fami­li­en auch direkt zu unse­rem Stand und pro­bier­ten sich an unse­ren 3- Test­sta­tio­nen aus. Dabei hat­ten egal ob Groß oder Klein schein­bar alle eine Men­ge Spaß. Unse­re jüngs­te Teil­neh­me­rin an dem Tag war gera­de ein­mal 3- Jah­re alt.

Selbst als am frü­hen Vor­mit­tag der Regen ein­setz­te, konn­te das eini­ge Muti­ge nicht davon abhal­ten ihr Sport­pro­gramm durch zuzie­hen. Nach der lan­gen Lock­down Pha­se waren die Besucherin*innen dank­bar für die­ses Event.

Für unser Team von BERLIN HAT TALENT war das Fami­li­en­sport­fest in Pan­kow ein vol­ler Erfolg. Wir konn­ten vie­len Kin­dern und deren Eltern hel­fen pas­sen­de Sport­ver­ei­ne für sich zu fin­den und im bes­ten Fall dazu bei­tra­gen, dass vie­le Kin­der den Weg in ihren Sport­ver­ein finden.

Neben der offi­zi­el­len Eröff­nung des Fami­li­en­sport­fests, gab LSB-Prä­si­dent Tho­mas Här­tel gemein­sam mit Sport­se­na­tor Andre­as Gei­sel und dem Spre­cher der Ber­li­ner Pro­fi­klubs Kaweh Niroo­mand den Start­schuss für die Kam­pa­gne sport­VER­EIN­tuns, mit der der Lan­des­sport­bund Ber­lin und die Sport­me­tro­po­le Ber­lin ab Mon­tag in ganz Ber­lin für den Sport im Ver­ein wer­ben. (Alle Infos zur Ver­eins­kam­pa­gne gibt es auf www.sportvereintberlin.de)

Seminar Schatzsuche statt Fehlerfahndung wird wieder durchgeführt

Die Fort­bil­dung „Schatz­su­che statt Feh­ler­fahn­dung“ für inter­es­sier­te Sport­lehr­kräf­te und Übungsleiter*innen star­tet nach der Pau­se wie­der in die nächs­te Runde.

Theorie Schatzsuche statt Fehlerfahndung Seminar

Theo­rie Schatz­su­che statt Feh­ler­fahn­dung Seminar

Am 20. und 21. Sep­tem­ber 2021 wer­den theo­re­ti­sche und vor allem prak­ti­sche Inhal­te ver­mit­telt, wie man Kin­der mit moto­ri­schem För­der­be­darf für eine regel­mä­ßi­ge sport­li­che Betä­ti­gung begeis­tern kann. Die Inhal­te des Semi­nars eig­nen sich beson­ders für Sport­lehr­kräf­te und Übungsleiter*innen, die bereits Bewe­gungs­för­der­grup­pen  im Pro­jekt BERLIN HAT TALENT durch­füh­ren oder zukünf­tig ger­ne eine sol­che lei­ten möchten.

Praxis Schatzsuche statt Fehlerfahndung Seminar

Pra­xis Schatz­su­che statt Feh­ler­fahn­dung Seminar

Des Wei­te­ren haben die Übungsleiter*innen der Bewe­gungs­för­der­grup­pen die Mög­lich­keit, sich u. a. bei dem Feed­back­se­mi­nar über ihre Erfah­run­gen aus­zu­tau­schen und gegen­sei­tig Tipps zu geben.

Refe­rent
Sascha Splett­stö­ßer

Ziel­grup­pe
Mit­ar­bei­ter/-innen aus Sport­ver­ei­nen, die mit Grup­pen im Grund­schul­al­ter arbei­ten bzw. arbei­ten wol­len, päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te aus Grund­schul­ein­rich­tun­gen, Mit­ar­bei­ter/-innen aus dem Pro­jekt BERLIN HAT TALENT — Schwer­punkt Bewegungsfördergruppen“

Teil­nah­me­bei­trag
€ 75,00

Ter­mi­ne
Mo. + Di., 20.09. und 21.09.2021, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr und
Di., 18.01.2022, 9.00 bis 13.00 Uhr (Zwi­schen­aus­wer­tung) (20 LE)

Anmel­dung und wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: Schatz­su­che statt Fehlerfahndung

Inselsport an der Zitadelle in Berlin Spandau

Mit­ten im Grü­nen und in ers­ter Rei­he an der Havel fan­den vie­le Fami­li­en aus Span­dau und Umge­bung zum Fami­li­en­sport­fest. War der Weg durch das klei­ne Wald­stück erst ein­mal über­wun­den, konn­ten sich die Besu­cher und Besu­che­rin­nen in idyl­li­scher Atmo­sphä­re über die Span­dau­er Ver­eins­welt infor­mie­ren, sich mit Crê­pes, Brat­wurst und Co. stär­ken und natür­lich Sport­ar­ten an Land (u.a. Pick­leball, Peda­lo, Qui Gong, Schat­ten­bo­xen oder Cheer­lea­ding) sowie Sport­ar­ten am und im Was­ser ausprobieren.

Staatssekretär - Aleksander Dzembritzki besucht den BHT-Strand beim Familiensportfest in Spandau

Staats­se­kre­tär — Alek­san­der Dzem­britz­ki besucht den BHT-Strand beim Fami­li­en­sport­fest in Spandau

Das lie­ßen sich die meis­ten Kin­der nicht zwei­mal sagen, trotz­ten dem Wet­ter und schwan­gen sich auf‘s Stand Up Pad­del Board, in den Tau­cher­an­zug oder auf die Tanz­flä­che. Viel Freu­de hat­ten die Kin­der – Groß und Klein – auch bei uns an den aus­ge­wähl­ten Test­sta­tio­nen vom Deut­schen Moto­rik-Test. Vie­le Fami­li­en mach­ten das Balan­cie­ren, den Stand­weit­sprung oder das Seit­li­che Hin- und Her­sprin­gen kur­zer­hand zur gemein­sa­men Chall­enge und feu­er­ten sich gegen­sei­tig zur Best­leis­tung an, bei der natür­lich der Spaß im Vor­der­grund stand.

"Superman" Toni in Aktion

Super­man” Toni in Aktion

So strahl­te auch Toni, ein 6 ‑jäh­ri­ger Jun­ge im Roll­stuhl, als er die Balan­cier­stan­gen auf einem Rad erfolg­reich über­quert hat­te und das gewor­fe­ne Sand­säck­chen bei 2,80 m lan­de­te. Sei­nem Super­man Shirt hat er an die­sem Tag auf jeden Fall alle Ehre gemacht.

Sparky besucht BERLIN HAT TALENT

Das “Glücks­schwein” Spar­ky von der Ber­li­ner Spar­kas­se stat­te­te dem Lan­des­sport­bund Ber­lin kürz­lich einen Besuch ab um sich über die gemein­sa­me Koope­ra­ti­on im Pro­gramm BERLIN HAT TALENT zu erkun­di­gen. Dabei stan­den Jani­ne Gegusch, Refe­rats­lei­te­rin des Pro­gramms und Ste­ven Schme­ling, stell­ver­tre­ten­der Geschäfts­füh­rer und Pro­ku­rist bei TOP Sport­mar­ke­ting Ber­lin Spar­ky zur Sei­te und erklär­ten ihm war­um Bewe­gung für Kin­der so wich­tig ist.

Die gan­ze Geschich­te dazu fin­det ihr hier.

Spar­ky bei einem frü­he­ren Besuch am BHT-Stand (Neu­jahrs­emp­fang der Ber­li­ner Spar­kas­se 2018)

Wir bedan­ken uns recht herz­lich für die Jah­re lan­ge Unter­stüt­zung durch die Ber­li­ner Sparkasse.