Kategorie-Archiv: Allgemein

Weiterbildung Lehramtsanwärter*innen wird auch durch BERLIN HAT TALENT unterstützt

Es ist schon eine Tra­di­ti­on, dass auch BERLIN HAT TALENT die Fort­bil­dung für ange­hen­de Sport­lehr­kräf­te in Ber­lin unter­stützt. So hat Frau Mari­on Häus­ler auch in die­sem Jahr das Team von BHT am 17.05.2022 ein­ge­la­den, das Pro­gramm in die­sem Krei­se vor­zu­stel­len. Es tra­fen sich dazu zwan­zig Lehramtsanwärter*innen in der Kurt-Weiß-Sport­hal­le. Lisa Roh­loff, vom BHT-Team, stell­te allen Teilnehmer*innen das Kon­zept des Pro­gramms vor. Anschlie­ßend wur­den offe­ne Fra­gen beant­wor­tet. Auch Fach­re­fe­rent Jan Lese­ner von der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie erläu­ter­te wich­ti­ge Aspek­te zum The­ma BERLIN HAT TALENT.

Anschlie­ßend hieß es selbst aktiv zu wer­den. Unter der Anlei­tung von End­ré Pus­kas vom Sport-Gesund­heits­park konn­ten ver­schie­de­ne Sport­spie­le durch­ge­führt wer­den. Die­se Anre­gun­gen sol­len den ange­hen­den Sport­lehr­kräf­ten in Zukunft hel­fen, gera­de auch bei Kin­dern mit moto­ri­schem För­der­be­darf Begeis­te­rung für die Bewe­gung zu wecken und die­se zu moti­vie­ren, lebens­lang Sport zu trei­ben. Alle Teilnehmer*innen mach­te es sicht­lich Spaß, sich selbst bei den Spie­len auszuprobieren.

Herz­li­chen Dank an End­ré Pus­kas für die pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung, die nun auch schon über vie­le Jah­re gege­ben wird. Dan­ke auch an Mari­on Häus­ler für die Ein­la­dung und die Mög­lich­keit, unser Pro­gramm vor­stel­len zu kön­nen. Wir freu­en uns auf die Fort­set­zung im nächs­ten Jahr.

Sportartenschnuppern bei der Talentiade des Bezirks Reinickendorf

Auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der drit­ten Klas­sen aus 18 Rei­ni­cken­dor­fer Schu­len hat­ten nun end­lich wie­der die Mög­lich­keit, an einer Talen­tia­de teil­zu­neh­men. Die­ses Mal fand die Ver­an­stal­tung im Horst-Korb­er-Sport­zen­trum und nicht in einer Sport­hal­le des Bezirks statt. Den­noch brach­ten die enga­gier­ten Eltern ihre Kin­der an einem frü­hen Sams­tag­mor­gen zur Talen­tia­de, damit sie ins­ge­samt 10 ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren konn­ten. Auch die eben­so enga­gier­ten Sportartenvertreter*innen aus Rei­ni­cken­dorf kamen, um den Kin­dern einen Ein­blick in ihre Sport­ar­ten zu gewäh­ren und nach Nach­wuchs­ta­len­ten Aus­schau zu halten.

Wenig über­ra­schend für den Bezirk: es waren 4 der 10 Sport­ar­ten vom Ver­ein Füch­se Ber­lin Rei­ni­cken­dorf vor Ort. Ver­tre­ten waren die Abtei­lun­gen Boxen, Hand­ball, Tisch­ten­nis und Vol­ley­ball. Dar­über hin­aus konn­ten die Kin­der Bow­ling, Bas­ket­ball, Hockey, Leicht­ath­le­tik, Rin­gen und Rudern ausprobieren.

  • Die Sport­art Rin­gen mit dem ehe­ma­li­gen Pro­fi-Rin­ger Sinan Hanli

Bei der Sport­art Leicht­ath­le­tik war die Top-Ath­le­tin Jos­sie Grau­mann von der LG NORD/SC Tege­ler Forst dabei. Die natio­nal und inter­na­tio­nal erfolg­rei­che Leicht­ath­le­tin (Hoch­sprung) führ­te mit den Kin­dern einen 20- Meter-Sprint durch eine Licht­schran­ke durch. Für die Sport­art Rin­gen war der ehe­ma­li­ge Welt­klas­se Pro­fi-Rin­ger Sinan Han­li als Trai­ner des KSV Rei­ni­cken­dorf auf der Talen­tia­de und ließ die Kin­der einen Ein­blick in sei­ne Sport­art bekommen.

Nach erleb­nis- und abwechs­lungs­rei­chen 2 Stun­den und vor allem sport­li­chem Sta­ti­ons­be­trieb gab es für alle ein BERLIN HAT TALENT T‑Shirt und eine Urkun­de über die erfolg­rei­che Teil­nah­me. In drei Sport­ar­ten wur­den zudem die jeweils bes­ten Mäd­chen und Jun­gen in einer Sie­ger­eh­rung für ihre Leis­tun­gen ausgezeichnet.

Vie­le Kin­der waren vor Beginn der Ver­an­stal­tung auf­ge­regt, so vie­le Sport­ar­ten aus­zu­pro­bie­ren und waren im Anschluss begeis­tert, wel­chen Spaß die ver­schie­de­nen Übun­gen gemacht haben.

Ab jetzt kön­nen die Kin­der Pro­be­trai­nings bei einer oder meh­re­ren Sport­ar­ten absol­vie­ren, um her­aus­zu­fin­den, was für eine Bewe­gungs­form und Dis­zi­plin ihnen am bes­ten gefällt. Damit wer­den sie hof­fent­lich den Weg zu einem lebens­lan­gen Sport­trei­ben fin­den, ent­we­der im Brei­ten- oder sogar im Leistungssport.

  • Siegerehrungen Reinickendorf
    Sie­ger­eh­run­gen Reinickendorf

AOK-Bonusprogramm für Kinder und Familien

Mit dem AOK-Kin­der­bo­nus — dem Bonus­pro­gramm für Kin­der. Bonus­punk­te gibt es u.a. für regel­mä­ßi­ge Bewe­gung, Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen und Imp­fun­gen. Ab Geburt bis zum 15. Geburts­tag Ihres Kin­des sind bis zu 1.250 Euro Bonus möglich.

Wei­ter Informationen

Kinderbonus 2

Kin­der­bo­nus

3 gesunde Rezepte für den Frühling

Rha­bar­ber ist eines der ers­ten hei­mi­schen Gemü­se, das im Jahr geern­tet wird.

Gemü­se? Ja, auch wenn die lan­gen Stan­gen oft in süßen Spei­sen ver­wen­det wer­den, zäh­len sie nicht zum Obst. Von April bis Juni hat Rha­bar­ber Sai­son und macht sich dank sei­nes fruch­tig- säu­er­li­chen Geschmacks gut in Kuchen, als Kom­pott oder als Saft. Dane­ben punk­tet das Gemü­se mit vie­len wich­ti­gen Vit­ami­nen und Nähr­stof­fen, z. B. ist es reich an Vit­amin C und Kali­umRha­bar­ber ist auch gut für unse­ren Darm, denn die ent­hal­te­nen Bal­last­stof­fe hal­ten lan­ge satt und för­dern die Ver­dau­ung. Mit gera­de mal 21 Kilo­ka­lo­rien pro 100 Gramm zählt Rha­bar­ber zu den ener­gie- und auch fett­ar­men Gemüsesorten.

Hier geht es zu den Rezepten

BERLIN HAT TALENT feiert das 1. Inklusive Sportfest für Kinder mit und ohne Behinderung

Am 30. April 2022 fand unser 1. Inklu­si­ves Sport­fest statt. Ein­ge­la­den waren alle Schüler*innen mit Behin­de­rung, die bis zu den Win­ter­fe­ri­en am Deut­schen Moto­rik-Test (DMT) teil­ge­nom­men hat­ten. Eben­so ihre Fami­li­en und Freunde.

Ziel der Ver­an­stal­tung in der Max-Schme­ling-Hal­le war es, Kin­dern mit Behin­de­rung Spaß am Sport und an Bewe­gung zu ver­mit­teln, ihnen die Ber­li­ner Ver­ei­ne und ihre viel­fäl­ti­gen inklu­si­ven Sport­an­ge­bo­te zu prä­sen­tie­ren und sie an das regel­mä­ßi­ge Sport­trei­ben her­an­zu­füh­ren. Gleich­zei­tig erhoff­ten sich die Ver­ei­ne, neue Mit­glie­der zu gewinnen.

Acht Ver­ei­ne und Ver­bän­de prä­sen­tier­ten elf ver­schie­de­ne Sport­ar­ten, die die Kin­der aus­pro­bie­ren konn­ten. Mit dabei waren u. a. ALBA Ber­lin mit Roll­stuhl­bas­ket­ball, die Füch­se Rei­ni­cken­dorf mit Goal­ball, Pfef­fer­sport mit Park­our und der BBC Bogen­sport­club mit Pfeil und Bogen.

  • Tischtennis
    Tisch­ten­nis

Neben den sport­li­chen High­lights sorg­te der Rap­per und Inklu­si­ons­bot­schaf­ter Graf Fidi mit sei­nen kon­fron­ta­ti­ven aber gleich­zei­tig humor­vol­len Songs für aus­ge­las­se­ne Stim­mung unter den Kin­dern. Mit viel Inter­es­se ver­folg­ten die Zuschau­er auch das Inter­view mit den Parasport­lern Ali Lacin (Bron­ze­me­dail­len­ge­win­ner bei den Para­lym­pics in Tokio 2021) und Micha­el Den­nis (Para­lym­pics-Teil­neh­mer 2016 und 2021), die über ihren Weg in den Para-Leis­tungs­sport berich­te­ten. Am Stand unse­res Gesund­heits­part­ners, der AOK Nord­ost, konn­te das Balance­board aus­pro­biert wer­den und es gab wei­te­re Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma Gesund­heit und Bewegung.

  • Graf Fidi rappt für die Kinder
    Graf Fidi rappt für die Kinder

Das 1. Inklu­si­ve Sport­fest war ein vol­ler Erfolg: Knapp 40 Kin­der ent­deck­ten mit Begeis­te­rung neue Sport­ar­ten und ins­ge­samt etwa 80 Gäs­te konn­ten sich einen Über­blick über die inklu­si­ven Sport­an­ge­bo­te in Ber­lin verschaffen.

Auch die Regie­ren­de Bür­ger­meis­te­rin von Ber­lin, Fran­zis­ka Gif­fey besuch­te die Ver­an­stal­tung und war an meh­re­ren Sta­tio­nen aktiv.  In ihrer Rede beton­te sie die Bedeu­tung des inklu­si­ven Sports für die Sport­me­tro­po­le Ber­lin, moti­vier­te die Kin­der zum Mit­ma­chen und dank­te dem Lan­des­sport­bund Ber­lin für die Orga­ni­sa­ti­on und die Durch­füh­rung des Sportfestes.

  • Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, motivierte die Kinder zum Mitmachen
    Die Regie­ren­de Bür­ger­meis­te­rin von Ber­lin, Fran­zis­ka Gif­fey, moti­vier­te die Kin­der zum Mitmachen

Der Prä­si­dent des Lan­des­sport­bunds Ber­lin, Tho­mas Här­tel, warb für die Mit­glied­schaft im Sport­ver­ein und bedank­te sich bei der Poli­tik für die finan­zi­el­le För­de­rung, ohne die das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT nicht mög­lich wäre.

Zum Ende der Ver­an­stal­tung konn­ten wir in vie­le strah­len­de Kin­der­au­gen bli­cken, deren Freu­de zur Ver­ab­schie­dung noch grö­ßer wur­de: Denn neben klei­nen Give-Aways wie z. B. Bäl­len, Turn­beu­teln oder Fris­bees erhiel­ten alle akti­ven Teilnehmer*innen zusätz­lich eine Teil­nah­meur­kun­de, einen Gut­schein für die Deut­sche Leicht­ath­le­tik­meis­ter­schaft und einen 30%-Voucher für Tickets zu den Natio­na­len Som­mer­spie­len 2022 von Spe­cial Olym­pics Deutsch­land, die in Ber­lin stattfinden.

  • Kinder an der Mitmachstation des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Berlin e.V.
    Kin­der an der Mit­mach­sta­ti­on des Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­sport­ver­ban­des Ber­lin e.V.

Mit viel­fäl­ti­gen Ein­drü­cken, neu­en sport­li­chen Erfah­run­gen und sicher­lich gro­ßer Vor­freu­de auf das nächs­te bun­te, inklu­si­ve Groß­ereig­nis im Pro­gramm BERLIN HAT TALENT ging es für die Schüler*innen anschlie­ßend nach Hause.

Wir möch­ten uns recht herz­lich bei all den flei­ßi­gen Sportartenvertreter*innen bedan­ken, die mit sehr viel Enga­ge­ment und Ein­falls­reich­tum ihre Sta­tio­nen prä­sen­tiert haben! Zusam­men mit dem Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons- Sport­ver­band Ber­lin haben wir einen klei­nen wei­te­ren Schritt dazu bei­tra­gen kön­nen, den inklu­si­ven Sport in Ber­lin zu prä­sen­tie­ren. Wir freu­en uns auf die nächs­ten gemein­sa­men Schrit­te und hof­fen, dass vie­le der anwe­sen­den Kin­der durch das inklu­si­ve Sport­fest den Weg in einen Sport­ver­ein finden.

Die Anwe­sen­heit zahl­rei­cher wei­te­rer Ehren­gäs­te, die die­se Ver­an­stal­tung berei­chert haben, beweist die Wich­tig­keit des The­mas Inklu­si­on, nicht nur im Ber­li­ner Sport. Es waren u. a. anwesend:

Der Prä­si­dent des Abge­ord­ne­ten­hau­ses von Ber­lin, Den­nis Buchner
Die Staats­se­kre­tä­rin für Sport, Dr. Nico­la Böcker-Giannini
Die Vize­prä­si­den­tin für Inklu­si­on, Viel­falt und Gleich­stel­lung des Lan­des­sport­bunds Ber­lin, Kirs­ten Ulrich
Der Schul­sport­be­auf­trag­te der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie, Till­man Wormuth
Der Vize­prä­si­dent für Brei­ten­sport und Inklu­si­on des Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons- Sport­ver­ban­des, Ste­fan Schenk
Der Geschäfts­füh­rer von Spe­cial Olym­pics Ber­lin, Phil­lipp Bertram

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön für die Unter­stüt­zung unse­res Pro­gramms! Ohne das gro­ße Enga­ge­ment der Poli­tik und unse­rer Part­ner wäre solch ein Pro­gramm nicht zu rea­li­sie­ren! Wir freu­en uns auf die wei­te­re gemein­sa­me Zusammenarbeit!

Fotos: Jür­gen Engler

1. Inklusives Sportfest von BERLIN HAT TALENT

LSB hat Ber­li­ner Schüler*innen mit Behin­de­rung ein­ge­la­den, die am Deut­schen Moto­rik-Test (DMT) teil­ge­nom­men haben.

Das LSB-Pro­gramm BERLIN HAT TALENT lädt am 30. April 2022 zum 1. Inklu­si­ven Sport­fest in die Max-Schme­ling-Hal­le ein. Ein­ge­la­den sind Ber­li­ner Schüler*innen mit Behin­de­rung, die am Deut­schen Moto­rik-Test teil­ge­nom­men haben, sowie ihre Freund*innen, Geschwis­ter und Eltern. Der DMT wird von der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie im Rah­men von BERLIN HAT TALENT durchgeführt.

Die Kin­der kön­nen bei dem Sport­fest ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren. Ziel ist es, sie für eine regel­mä­ßi­ge sport­li­che Betä­ti­gung zu gewinnen.

Die Ver­ei­ne und Ver­bän­de Pfef­fer­sport, Behin­der­ten- und Reha-Sport­ver­band Ber­lin, Bogen­sport­club BB-Ber­lin, Füch­se Ber­lin Rei­ni­cken­dorf, Her­tha BSC, Spe­cial Olym­pics Deutsch­land, SC Lebens­hil­fe und ALBA Ber­lin prä­sen­tie­ren ihre inklu­si­ven Ange­bo­te: Park­our, Disc Golf, Capoei­ra, Hand­ball inklu­siv, Tisch­ten­nis, Bogen­schie­ßen, Goal­ball, Blin­den­fuß­ball, Stock­ball, Leicht­ath­le­tik und Roll­stuhl­bas­ket­ball.

Spe­cial Guests vor Ort:

  • Tho­mas Här­tel, Prä­si­dent Lan­des­sport­bund Berlin
  • Ste­fan Schenck, Vize­prä­si­dent des Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons-Sport­ver­bands Ber­lin e. V.
  • Phil­ipp Bert­ram, Geschäfts­füh­rer von Spe­cial Olym­pics Deutsch­land in Ber­lin e. V.
  • Ali Lacin, Leicht­ath­let, Bron­ze­me­dail­len­ge­win­ner über 200 Meter bei den Para­lym­pics in Tokio 2021
  • Micha­el Den­nis, Goal­ball-Spie­ler, Para­lym­pic-Teil­neh­mer 2016 in Rio und 2021 in Tokio
  • Rap­per Graf Fidi

Hin­weis: Die Ver­an­stal­tung ist nur für gela­de­ne Gäste!

LSB Berlin — Tag der offenen Tür!

Wie ist der LSB Ber­lin eigent­lich auf­ge­stellt? Wel­che The­men bear­bei­tet er? Wel­che Unter­stüt­zung und Dienst­leis­tun­gen bie­tet er sei­nen Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen und den Ber­li­ner Sport­ver­ei­nen an? Wel­che Schwer­punkt­the­men bestim­men aktu­ell die Arbeit des LSB Berlin?
Die­se und wei­te­re Fra­gen möch­ten wir ger­ne bei unse­rem ers­ten Tag der offe­nen Tür des LSB Ber­lin beantworten.

Tag der offenen Tür! 2022

Ein Besuch lohnt sich: Wir stel­len kom­pakt bei uns in der Geschäfts­stel­le im Man­fred von Richt­ho­fen-Haus unse­re The­men­fel­der und Ange­bo­te im Rah­men einer Kon­takt­mes­se vor. Unse­re Kolleg*innen aus allen Arbeits­be­rei­chen ste­hen bereit, um Sie zu unse­ren viel­fäl­ti­gen The­men zu infor­mie­ren und Fra­gen zu beant­wor­ten. Mit durch­gän­gi­gen Impuls­vor­trä­gen geben wir einen Über­blick über die gesam­te Band­brei­te der The­men­fel­der des LSB Berlin.

Wir öff­nen unse­re Türen am

Don­ners­tag, den 5. Mai 2022 von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr und
Frei­tag, den 6. Mai 2022 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Wei­te­re Detail­in­for­ma­tio­nen zu unse­rem Pro­gramm fin­den Sie in den nach­fol­gen­den Abschnitten.

Zur Stär­kung zwi­schen­durch laden wir Sie in unse­rem Cate­ring­be­reich ger­ne zu einem klei­nen Imbiss und Getränk ein.

wei­te­re Infor­ma­tio­nen

Auch in Treptow- Köpenick ist die TALENTIADE wieder zurück!

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag war es end­lich wie­der soweit — die Talen­tia­de kehr­te, nach gefühlt end­lo­sen 2 Jah­ren Pau­se, in die Sport­hal­le Adlers­hof zurück! Und die Vor­freu­de auf das Event war sowohl bei den Eltern als auch bei den Drittklässler*innen aus Trep­tow-Köpe­nick riesengroß.

Bereits um 08:30 Uhr stan­den die ers­ten ein­ge­la­de­nen Kin­der zur Anmel­dung bereit.

Dass der Sport im Bezirk groß­ge­schrie­ben wird, wis­sen wir aus ver­gan­ge­nen Talen­tia­den, aber der Andrang für die­ses Jahr hat selbst das Team von BERLIN HAT TALENT über­wäl­tigt.

  • Judo
    Judo

Um 10:00 Uhr war die Hal­le voll und die Talen­tia­de 2022 in Trep­tow-Köpe­nick konn­te mit 158 Teilnehmer*innen in 11 Rie­gen aus 23 Schu­len starten.

Über zwei­ein­halb Stun­den pro­bier­ten sich die Kin­der in 9 ver­schie­de­ne Sport­ar­ten an 11 Sta­tio­nen aus. Von Ball­sport­ar­ten wie Bas­ket­ball, Bow­ling, Hand­ball, Hockey, Tisch­ten­nis und Vol­ley­ball über Judo, Leicht­ath­le­tik bis hin zu Rudern war für alle etwas dabei. Die Sportartenvertreter*innen der orts­an­säs­si­gen Ver­ei­ne und der ein­zel­nen Ver­bän­de zeig­ten den Kin­dern die Vor­tei­le ihrer Sport­art und nutz­ten dabei die Chan­ce, neue Talen­te zu sich­ten. Eine Sport­ar­ten­ver­tre­te­rin vom Bas­ket­ball war selbst als Kind auf einer Talen­tia­de in Trep­tow-Köpe­nick. Für Sie fes­tig­te sich dadurch die Lei­den­schaft zum Basketball.

In den Sport­ar­ten Leicht­ath­le­tik (im 20‑m Sprint), Bas­ket­ball ( im Pen­del­lauf) und Rudern (beim  Ergo­me­ter-Test) wur­den Medail­len an die bes­ten Mäd­chen und die bes­ten Jun­gen ver­ge­ben. Ein Jun­ge der Fried­richs­ha­ge­ner Grund­schu­le räum­te direkt zwei Plät­ze auf dem Sie­ger­po­dest ab, eine Sil­ber­me­dail­le im Rudern und eine Gold­me­dail­le im Bas­ket­ball, und konn­te sein Glück kaum fas­sen: „Wahn­sinn! Das glau­be ich jetzt nicht, das kann doch nicht wahr sein!“ waren sei­ne über­wäl­ti­gen­den Wor­te. Alle teil­neh­men­den Kin­dern bewie­sen fai­ren Sports­geist und so wur­de bei jeder Plat­zie­rung laut­stark applaudiert.

  • Siegerehrungen Treptow-Köpenick
    Sie­ger­eh­run­gen Treptow-Köpenick

Auch die Ver­tre­ter aus der Poli­tik des Bezirks, Bezirks­stadt­rat Herr Brauch­mann und CDU stellv. Kreis­vor­sit­zen­der Herrn Kor­bus, zeig­ten, wel­chen hohen Stel­len­wert der Sport in Trep­tow-Köpe­nick genießt. Bei­de lob­ten den beson­de­ren Mehr­wert, den das Event für die Kin­der darstellt.

Herr Brauch­mann fühl­te sich durch die Talen­tia­de auch zurück­ver­setzt in sei­ne eige­ne Kind­heit, in der er an einer ähn­li­chen Sport­sich­tungs­ver­an­stal­tung im Sport­fo­rum in Hohen­schön­hau­sen teil­ge­nom­men hat.

Abschlie­ßend möch­ten wir uns als Team von BERLIN HAT TALENT für die­ses tol­le Event im Süd­os­ten der Stadt bedan­ken. Dan­ke, an all die moti­vier­ten Kin­der und ihre ver­ständ­nis­vol­len Eltern. Dan­ke, an alle Helfer*innen vor Ort für ihr gro­ßes Enga­ge­ment. Dan­ke, an die Sportartenvertreter*innen, die die­se Talen­tia­de für die Kin­der zu einem ein­zig­ar­ti­gen Erleb­nis gemacht haben. Dan­ke, an Herrn Brauch­mann und Herrn Kor­bus für ihren Besuch. Und Dan­ke, an die hilfs­be­rei­ten Hal­len­war­te, die unse­re Talen­tia­de in der Sport­hal­le Adlers­hof ermög­licht haben.

Bis zum nächs­ten Jahr!

Doppel-Talentiade: ein großer Erfolg – Danke an alle Beteiligten

Am 26.02.2022 orga­ni­sier­te das Team von BERLIN HAT TALENT das ers­te Mal nach zehn Jah­ren eine Dop­pel-Talen­tia­de. Da das Pro­gramm seit dem Schul­jahr 2020/2021 flä­chen­de­ckend in ganz Ber­lin durch­ge­führt wird, ist dies ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt für die Orga­ni­sa­ti­on der Talen­tia­den der ein­zel­nen Bezir­ke. Die Pro­zes­se und Abläu­fe wer­den wei­ter optimiert.

Die Ver­an­stal­tung wur­de in der Gro­ßen Hal­le des Sport­fo­rums Hohen­schön­hau­sen durch­ge­führt. Wie schon bei den ver­gan­ge­nen dort durch­ge­führ­ten Talen­tia­den konn­ten wir uns auch dies­mal auf die pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung des Ver­wal­tungs­teams der Senats­ver­wal­tung für Inne­res, Digi­ta­li­sie­rung und Sport (Sen­Inn­DS) und deren Hallenwart*innen ver­las­sen. Herz­li­chen Dank dafür! Wir freu­ten uns zudem über den Besuch von Karen Mol­ken­thin (Sen­Inn­DS), die das Pro­gramm von Beginn an ver­folgt und zu den „Grün­dungs­el­tern“ zählt.

  • Impressionen von der Doppel-Talentiade
    Impres­sio­nen von der Doppel-Talentiade

Am Vor­mit­tag konn­ten die ein­ge­la­de­nen Kin­der des Bezirks Fried­richs­hain-Kreuz­berg elf Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren und am Nach­mit­tag ging es mit den Kin­dern aus Pan­kow wei­ter. Der Andrang der Drittklässler*innen war außer­ge­wöhn­lich groß und nicht zu ver­glei­chen mit Talen­ta­den in ande­ren Bezir­ken wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie. So konn­ten dies­mal lei­der Schüler*innen, die nicht recht­zei­tig ange­mel­det wur­den, nicht mehr für eine Teil­nah­me bei der Talen­tia­de berück­sich­tigt wer­den. Die meis­ten Eltern zeig­ten hier­für auch Ver­ständ­nis, ging es doch um die Ein­hal­tung des vor­ge­schrie­be­nen Hygie­ne­kon­zep­tes und die siche­re Gestal­tung die­ses Events. Für das Orga­ni­sa­ti­ons­team war es eine neue logis­ti­sche Her­aus­for­de­rung, bei der es auch dar­um ging, Erfah­run­gen bei die­sem Ver­an­stal­tungs­for­mat zu sam­meln. Die zahl­rei­chen Helfer*innen und Sportartenvertreter*innen blie­ben größ­ten­teils den gan­zen Tag in der Hal­le und unter­stütz­ten uns mit aller Kraft und viel Enga­ge­ment. Ein gro­ßes Dan­ke­schön für eure Zuver­läs­sig­keit und euren tat­kräf­ti­gen Einsatz!

Am Ende konn­ten wir fast 300 Kin­dern ver­schie­de­ne Sport­ar­ten näher­brin­gen und sie anschlie­ßend glück­lich und begeis­tert den Eltern über­ge­ben, die lei­der auch dies­mal nicht als Zuschau­er dabei sein konnten.

  • Siegerehrungen Friedrichshain-Kreuzberg
    Sie­ger­eh­run­gen Friedrichshain-Kreuzberg

Die anwe­sen­den Ver­eins­ver­tre­ter stell­ten fol­gen­de elf Sport­ar­ten vor und nutz­ten die Talen­tia­de als wich­ti­gen Bau­stein, neue Talen­te zu ent­de­cken: Bas­ket­ball, Bogen­schie­ßen, Boxen, Eis­schnell­lauf, Fech­ten, Gewicht­he­ben, Hand­ball, Leicht­ath­le­tik, Rug­by, Ten­nis und Volleyball.

  • Siegerehrungen Pankow
    Sie­ger­eh­run­gen Pankow

In den Sport­ar­ten Gewicht­he­ben, Hand­ball und Leicht­ath­le­tik wur­den die bes­ten Mäd­chen und Jungs bei der Sie­ger­eh­rung mit Medail­len und klei­nen Prei­sen geehrt. So wur­de die Talen­tia­de jeweils mit einem emo­tio­na­len Höhe­punkt beendet.

Abschlie­ßend ist zu sagen, dass die Ver­an­stal­tung ein vol­ler Erfolg war und das Team von BERLIN HAT TALENT auf den Erfah­run­gen auf­bau­en wird.

Dan­ke an alle Unterstützer*innen!

Sport ist deine Motivation? Gesundheit ist dir wichtig?

Damit kannst du 24/7 punk­ten und bekommst bis zu 385 € im Jahr von der @aoknordost zurück. Für eine Mit­glied­schaft im Sport­ver­ein oder im Fit­ness­stu­dio erhältst du jeweils 25 € im Jahr.

Das Bonusprogramm der AOK Nordost

Das Bonus­pro­gramm der AOK Nordost

Die AOK Bonus-App kannst du kos­ten­los im App­s­to­re downloaden.

App geht’s: AOK Bonus-App