Kategorie-Archiv: Talentiade

Großes Gedränge bei der Talentiade in Mitte

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 29.4.2017, hieß es wie­der „Auf die Plät­ze, fer­tig, los“ in der Sport­hal­le der neu­en Roß­stra­ße in Ber­lin – Mit­te. Ins­ge­samt fan­den 140 Mäd­chen und Jun­gen an die­sem ver­län­ger­ten Wochen­en­de den Weg in die Hal­le, tat­kräf­tig von ihren Eltern unter­stützt. Die­se  ver­hal­fen ihren Kin­dern durch laut­star­kes Klat­schen und Anfeu­ern zu groß­ar­ti­gen Ergeb­nis­sen in den ein­zel­nen Sportarten.

Judo­ka­trai­ning für jun­ge Talente

Tra­di­tio­nell durf­ten die jun­gen Talen­te ihr Kön­nen bei den klas­si­schen Ball­sport­ar­ten wie Bas­ket­ball, und Hand­ball aus­pro­bie­ren, aber auch die Rhyth­mi­sche Sport­gym­nas­tik, Fech­ten oder Judo prä­sen­tier­ten sich an die­sem Tag.

Beim Fech­ten sind scn­nel­le Reak­tio­nen gefragt

An ins­ge­samt 10 Sta­tio­nen konn­te der Nach­wuchs viel­fäl­ti­ge Bewe­gungs­auf­ga­ben bewäl­ti­gen – sei es auf der Mat­te, am Ball oder auf dem Renn­rad. Obwohl ihnen die Übun­gen eini­ges abver­lang­ten, sah man immer wie­der ein Lächeln auf den Gesich­tern, die mit Spaß und Freu­de bis zum Schluss dabei waren. Beson­ders der Abschluss ließ die Kin­der noch ein­mal zu Hoch­tou­ren auf­lau­fen – es ging an die Ehrung der Bes­ten der Bes­ten. Vol­ler Auf­re­gung und Span­nung erwar­te­ten die klei­nen Sport­ler die Ver­kün­dung der Ergeb­nis­se in den Sport­ar­ten Boxen, Vol­ley­ball und Gewicht­he­ben. Beson­ders das Seil­sprin­gen im Bereich der Zwei­kampf­sport­art soll­te eine klei­ne Über­ra­schung bereit­hal­ten, denn im direk­ten Ver­gleich der Mäd­chen und Jun­gen konn­ten die Schü­le­rin­nen deut­lich höhe­re Durch­schlags­zah­len errei­chen. Hin­ge­gen waren die Wer­te beim Prit­schen sowie Stand­weit­sprung sehr ausgeglichen.

Schon die Kleins­ten üben sich beim Heben mit Schaumstoffgewichten

Auch wenn nicht alle Kin­der am Ende auf dem Trepp­chen ste­hen konn­ten, gab es regen Bei­fall für die Trepp­chen-Besu­cher, die sich über klei­ne Geschen­ke und die ver­dien­ten Medail­len beson­ders freuten.

Bein Vol­ley­ball konn­ten die Kin­der Prit­schen üben

Schluss­end­lich kann man allen Akti­ven nur ein gro­ßes Lob für ihre Ein­satz­be­reit­schaft und Aus­dau­er aus­spre­chen. Für die anwe­sen­den Sport­ar­ten sind alle Kin­der eine Berei­che­rung in ihren Jugend­ab­tei­lun­gen, egal für wel­che sie sich nun ent­schei­den wer­den. Wich­tig ist immer, dass der Spaß und die Freu­de am Sport erhal­ten bleiben.

Schultz

Talentiade in Treptow-Köpenick am 01. April 2017

Bei herr­li­chem Früh­lings­wet­ter und über 20 Grad konn­ten wir den­noch ins­ge­samt 136 sport­be­geis­ter­te Kin­der zu unse­rer Talen­tia­de in Trep­tow-Köpe­nick in der Sport­hal­le begrü­ßen. Dass die­se Kin­der nahe­zu aus­schließ­lich von ihren Eltern beglei­tet wur­den und somit eine tol­le Kulis­se in der Häm­mer­ling­hal­le dar­bo­ten, erfüllt uns mit gro­ßer Freude.

LSB, Berlin hat Talent, Talentiade, Treptow-Köpenick

Viel los in der Sport­hal­le sowie auf den Rängen

Neben den tra­di­tio­nel­len Sport­ar­ten auf den Talen­tia­den wie Leicht­ath­le­tik, Hand­ball oder Judo fan­den sich in dem was­ser­rei­chen Bezirk Trep­tow-Köpe­nick auch wie­der die Medail­len­ga­ran­ten der letz­ten Olym­pi­schen Spie­le Kanu und Rudern ein. Mit dem Ange­bot von 10 unter­schied­li­chen Sport­ar­ten bot sich den Kin­dern ein facet­ten­rei­cher Ein­blick in die Welt des Sports. Neben einem Lächeln der Kin­der, denen die Talen­tia­de sicht­lich Freu­de berei­tet hat, hof­fen wir zusätz­lich, dass wir zahl­rei­che Kin­der für ein lang­fris­ti­ges sport­li­ches Enga­ge­ment begeis­tern konn­ten. Für wel­che Sport­art sich die Kin­der abschlie­ßend auch ent­schei­den, wird sich neben den Ein­drü­cken der Talen­tia­de vor allem in den unter­schied­li­chen Pro­be­trai­nings der ein­la­den­den Ver­ei­ne zeigen.

LSB, Berlin hat Talent, Talentiade, Treptow-Köpenick

Video­ana­ly­se für die Kin­der — Felix Geis­sen erläu­tert die Tech­ni­ken des Kanu-Rennsports

Wir freu­en uns beson­ders, dass die Sport­art Rudern dies­mal u.a. durch den Junio­ren-Welt­meis­ter im Ach­ter ver­tre­ten wur­de. Fre­de­rik Joh­ne, selbst Schü­ler der Fla­tow-Ober­schu­le (Eli­te­schu­le des Sports), konn­te den Kin­dern authen­ti­sche Ein­bli­cke in sei­ne sport­li­che Lauf­bahn geben und die Ver­ein­bar­keit von Schu­le und Leis­tungs­sport dar­le­gen. Wir freu­en uns bereits sehr dar­auf, sei­ne wei­te­re sport­li­che Ent­wick­lung zu ver­fol­gen und wün­schen ihm alles Gute bei sei­nem begin­nen­den Stu­di­um in den USA.

LSB, Berlin hat Talent, Talentiade, Treptow-Köpenick

Fre­de­rik Joh­ne (Rudern) im Inter­view mit Mar­co Spa­nehl (LSB Berlin)

Einen herz­li­chen Dank möch­ten wir an die­ser Stel­le allen ver­ant­wort­li­chen Ver­tre­tern der ein­zel­nen Sport­ar­ten sowie den vie­len ehren­amt­li­chen Hel­fern aus­spre­chen, ohne deren vor­bild­li­che Unter­stüt­zung die Talen­tia­den nicht umsetz­bar wären. Das über­wie­gend posi­ti­ve Feed­back der anwe­sen­den Kin­der und Eltern zeigt uns deut­lich, dass der Auf­wand ent­spre­chend wert­ge­schätzt wird.

LSB, Berlin hat Talent, Talentiade, Treptow-Köpenick

Alle Teil­neh­mer sind Gewinner

In Trep­tow-Köpe­nick waren fol­gen­de Sport­ar­ten ver­tre­ten: Bas­ket­ball, Boxen, Hand­ball, Judo, Kanu, Leicht­ath­le­tik, Rin­gen, Rudern, Tri­ath­lon und Volleyball.

Jan Lese­ner

 

Talentiade im Werner-Seelenbinder-Sportpark in Neukölln

Nach lan­ger Abs­ti­nenz war das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT im Schul­jahr 2016/17 mit dem Deut­schen Moto­rik-Test wie­der in Neu­kölln aktiv und lud am 25.02.2017 zur Talen­tia­de in den Wer­ner-See­len­bin­der-Sport­park in die Oder­stra­ße ein. Erfreu­li­cher­wei­se folg­ten ins­ge­samt 104 sport­lich begab­te Kin­der unse­rer Ein­la­dung, um ihre Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten in den 9 anwe­sen­den Sport­ar­ten unter Beweis zu stellen.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Talentiade, Neukölln

Bas­ket­ball bei der Talen­tia­de in Neu­kölln, Foto: Mar­co Spanehl

In Neu­kölln prä­sen­tier­ten sich: Bas­ket­ball, Hand­ball, Judo, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport, Rin­gen, Rudern, Tri­ath­lon, Vol­ley­ball. An die­ser Stel­le sei noch ein­mal dar­auf hin­ge­wie­sen, dass sich die teil­neh­men­den Sport­ar­ten vor allem dar­an ori­en­tie­ren, ob ent­spre­chen­de Ver­eins­an­ge­bo­te im Bezirk existieren.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Talentiade, Neukölln

Rudern bei der Talen­tia­de in Neu­kölln, Foto: Mar­co Spanehl

Vie­le die­ser Kin­der sind bis­her noch in kei­nem Ver­ein orga­ni­siert und hat­ten nun die Mög­lich­keit, sich mit den beson­de­ren Anfor­de­run­gen der unter­schied­li­chen Sport­ar­ten ver­traut zu machen. Ob beim Sprint in der Leicht­ath­le­tik, dem Ziel­wurf beim Hand­ball oder dem Rudern auf dem Ergo­me­ter, über­all konn­te man enga­gier­te Kin­der mit leuch­ten­den Augen antref­fen. Wir hof­fen, dass auch die­se Ver­an­stal­tung wie­der dazu bei­getra­gen hat, den Kin­dern ihre zukünf­ti­ge „Lieb­lings­sport­art“ näherzubringen.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Talentiade, Neukölln

Grup­pen­bild der Teil­neh­mer der Talen­tia­de in Neu­kölln, Foto: Mar­co Spanehl

Auch an dem Infor­ma­ti­ons­stand des Lan­des­sport­bun­des bestand reges Inter­es­se der Eltern, sich über wei­te­re För­der­mög­lich­kei­ten ihrer Kin­der zu infor­mie­ren. So man­che Eltern waren doch über­rascht, wel­che Fähig­kei­ten ihre Kin­der an den unter­schied­li­chen Sta­tio­nen zu Tage brach­ten und erfreu­ten sich an den aus­ge­hän­dig­ten Info­ma­te­ria­li­en z.B. über wohn­ort­na­he Vereinsangebote.

Jan Lese­ner

In wenigen Monaten an die Spitze: der bemerkenswerte Weg der kleinen Anouk

Mit dem Pro­jekt BERLIN HAT TALENT wol­len wir das Bewe­gungs­ver­hal­ten der Ber­li­ner Dritt­kläss­ler nach­hal­tig stei­gern und sie idea­ler­wei­se an den orga­ni­sier­ten Sport her­an­füh­ren. In die­sem Zusam­men­hang wer­den bei­spiels­wei­se für die moto­risch begab­te­ren Kin­der Talen­tia­den oder Talent­sich­tungs­grup­pen durch­ge­führt, um sie in der Sport­ar­ten­wahl zu unterstützen.

Im let­zen Som­mer besuch­te uns eher zufäl­lig ein sport­li­ches Talent in der Talent­sich­tungs­grup­pe Tem­pel­hof-Schö­ne­berg. Wir freu­en uns sehr, dass uns unser Übungs­lei­ter die Geschich­te der klei­nen Anouk erzählt hat, die wir gern mit Ihnen tei­len möch­ten: Die Geschich­te von Anouk und Kian 

Jan Lese­ner

Eröffnung der Talentsuche im Schuljahr 2016/17 mit der Talentiade in Lichtenberg

Eröff­nung der Talent­su­che im Schul­jahr 2016/17 mit der Talen­tia­de in Lichtenberg

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 21. Janu­ar star­te­ten wir mit der “Talen­tia­den­rei­he” in das neue Jahr 2017. Der Auf­takt wur­de schon fast tra­di­tio­nell in Lich­ten­berg began­gen. Ins­ge­samt folg­ten 131 moto­risch begab­te Kin­der unse­rer Ein­la­dung in die Gro­ße Hal­le des Sport­fo­rums Ber­lin.  Hier stell­ten sie Ihre Fähig­kei­ten an den 12 Sta­tio­nen ein­drucks­voll unter Beweis.

Fol­gen­de Sport­ar­ten waren dies­mal ver­tre­ten: Bas­ket­ball, Bogen­schie­ßen, Boxen, Eis­schnell­lauf, Fech­ten, Gewicht­he­ben, Golf, Hand­ball, Judo, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport und Volleyball.

 

LSB, Berlin hat Talent, Judo

LSB, Ber­lin hat Talent, Judo, Foto: Jür­gen Engler

Den Kin­dern stand somit wie­der ein brei­tes Port­fo­lio der Ber­li­ner Schwer­punkt­s­port­ar­ten zur Ver­fü­gung. Gera­de für die Kin­der, die sich aktu­ell noch in kei­nem Ver­ein befin­den, bie­tet sich auf der Talen­tia­de die Mög­lich­keit, die unter­schied­lichs­ten Bewe­gungs­for­men aus­zu­pro­bie­ren. Und wer weiß, viel­leicht war die zukünf­ti­ge Lieb­lings­sport ja für den einen oder ande­ren bereits dabei.

Als beson­de­re Moti­va­ti­on konn­ten die Kin­der die frisch­ge­ba­cke­ne Ber­li­ner Sport­le­rin des Jah­res begrü­ßen. Lisa Unruh, Sil­ber­me­dail­len­ge­win­ne­rin in Rio im Bogen­schie­ßen, besuch­te unse­re Ver­an­stal­tung und hat­te sogar Ihre schwe­re Medail­le im Gepäck. Lisa unter­stütz­te die Kin­der an der Sta­ti­on Bogen­schie­ßen,  ver­teil­te zahl­rei­che Tipps und berich­te­te von ihren Erfah­run­gen bei den Olym­pi­schen Spie­len in Rio. Wei­ter­hin stand sie uns für ein kur­zes Inter­view zur Ver­fü­gung, wel­ches Sie hier nach­le­sen kön­nen: Inter­view mit Lisa Unruh.

 

LSB, Berlin hat Talent, Fleurop, Lisa Unruh und Frank Schlizio

LSB, Ber­lin hat Talent, Lisa Unruh und Frank Schli­zio, Foto: Jür­gen Engler

Im Anschluss der Talen­tia­den wen­den sich die Sport­ar­ten wie­der direkt an die Eltern, um ggf. Pro­be­trai­nings zu ver­ein­ba­ren. Somit erhal­ten die Kin­der einen noch tie­fe­ren Ein­blick in die Beson­der­hei­ten der ein­zel­nen Sport­ar­ten. Wie bereits gewohnt, wird auch in Lich­ten­berg wie­der eine Talent­sich­tungs­grup­pe auf­ge­baut, die das Ziel ver­folgt, noch unent­schlos­se­ne Kin­der in der Sport­ar­ten­wahl zu unterstützen.

LSB, Berlin hat Talent, Fleurop, Lisa Unruh und die Medaillengewinner der Talentiade

LSB, Ber­lin hat Talent, Lisa Unruh und die Medail­len­ge­win­ner der Talen­tia­de, Foto: Jür­gen Engler

Uns hat es wie immer viel Spaß gemacht und wir freu­en uns bereits auf den 25.02.2017, wenn es mit der Talen­tia­de in Neu­kölln weitergeht.

Jan Lese­ner

Sportlerin des Jahres besucht BERLIN HAT TALENT

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Talentiade in Lichtenberg, Lisa Unruh

Im Rah­men unse­rer Talen­tia­de am 21.01.2017 in Lich­ten­berg (gro­ße Sport­hal­le des Sport­fo­rums Ber­lin hat­ten wir die Gele­gen­heit ein kur­zes Inter­view mit der Sil­ber­me­dail­len­ge­win­ne­rin der Olym­pi­schen Spie­le in Rio zu führen.

Wir freu­en uns sehr, dass uns Lisa Unruh bei der Talen­tia­de unter­stützt hat und hof­fent­lich vie­le Kin­der für den Bogen­sport gewin­nen konnte.

LSB, Ber­lin hat Talent, Lisa Unruh im Interview

Erste Erfahrungsberichte unserer Übungsleiter (sportbetonte Grundschulen)

Die Talent­sich­tungs­grup­pen (TSG) fin­den jeweils im Anschluss an die Talen­tia­den in den Ber­li­ner Bezir­ken statt. Jeden Sams­tag haben die Kin­der die Gele­gen­heit, sich in den unter­schied­lichs­ten Sport­ar­ten aus­zu­pro­bie­ren, um ihre zukünf­ti­ge “Lieb­lings­sport­art” zu fin­den. Vor­ran­gig betrifft dies jene Kin­der, die sich im Nach­gang der Talen­tia­den noch auf kei­ne Sport­art fest­le­gen konn­ten bzw. an dem Ter­min ver­hin­dert waren.

David Herms bei Training seiner Talentsichtungsgruppe "sportbetonte Grundschulen"

David Herms (Ber­li­ner TSC e. V.) beim Trai­ning der jun­gen “Talen­te” in der TSG der sport­be­ton­ten Grund­schu­len ©Regi­na Oette

In Koope­ra­ti­on mit dem Ber­li­ner TSC e. V. konn­ten wir auch für die Schü­ler der sport­be­ton­ten Grund­schu­len eine sehr anspre­chen­de TSG instal­lie­ren. Durch das breit­ge­fä­cher­te Ange­bot des Mehr­spa­ten­ver­eins bie­ten sich opti­ma­le Bedin­gun­gen, um die unter­schied­lichs­ten Sport­ar­ten (noch) bes­ser ken­nen­zu­ler­nen. Dafür neh­men die enga­gier­ten Eltern auch Fahrt­we­ge über die Bezirks­gren­ze hin­aus auf sich.

Unser Übungs­lei­ter David Herms (29 Jah­re, Stu­dent für ange­wand­te Trai­nings­wis­sen­schaf­ten) baut dabei auf das vor­han­de­ne Leis­tungs­po­ten­zi­al der jun­gen “Talen­te” gezielt auf und unter­stützt sie in ihrer Sport­ar­ten­fin­dung. Er selbst hat sein sport­li­ches Glück im Kara­te gefun­den. Auch David hat uns freund­li­cher­wei­se einen kur­zen Bericht über sei­ne ers­ten Ein­drü­cke mit der TSG “sport­be­ton­te Grund­schu­len” zukom­men lassen.

Bericht TSG — David Herms 

Jan Lese­ner

Zeit, einmal Danke zu sagen

Gera­de bei sport­li­chen Erfol­gen steht häu­fig die Mann­schaft oder auch nur der ein­zel­ne Ath­let im Fokus des Inter­es­ses. Viel zu oft wird dabei ver­ges­sen, dass hin­ter dem Erfolg, wel­cher im Ide­al­fall in dem Gewinn eines Pokals oder einer Medail­le mün­det, sehr vie­le betei­lig­te Akteu­re ste­hen. Dazu gehö­ren natür­lich die Sport­leh­rer, Übungs­lei­ter und Trai­ner, Betreu­er, Ver­bands­mit­ar­bei­ter und noch so vie­le mehr.

Vor allem für jun­ge Nach­wuchs­sport­ler sind es aber die Eltern, die eine sport­li­che Kar­rie­re erst ermög­li­chen. Häu­fig genug fun­gie­ren die Eltern als die ers­ten sport­li­chen Vor­bil­der und hel­fen somit bei der Ori­en­tie­rung, wel­che Sport­art über­haupt die Rich­ti­ge ist. Durch ihren uner­müd­li­chen Ein­satz garan­tie­ren sie den Trans­port und somit die Teil­nah­me am Trai­ning oder Wett­kampf, finan­zie­ren die Mit­glieds­bei­trä­ge und die Sport­aus­rüs­tung, sor­gen für die Rei­ni­gung der Klei­dung und ste­hen sowohl bei Erfol­gen als auch bei Miss­erfol­gen an der Sei­te ihres Kindes.

Bei unse­ren Talen­tia­den im Rah­men des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT tref­fen wir vie­le die­ser enga­gier­ten Eltern auf den Tri­bü­nen bzw. an unse­ren Infor­ma­ti­ons­stän­den an. Die­se Büh­ne woll­ten wir nut­zen, um den Kin­dern die Mög­lich­keit zu geben, sich bei ihren Haupt­un­ter­stüt­zern zu bedan­ken. Mit der Fleu­rop AG (offi­zi­el­ler Blu­men­part­ner der Deut­schen Olym­pia­mann­schaft) konn­ten wir den idea­len Part­ner für eine beson­de­re Dan­kes­ak­ti­on gewin­nen. Wie der Sport sind auch Blu­men in der Lage, Men­schen mit­ein­an­der zu ver­bin­den und beson­de­re emo­tio­na­le Momen­te zu schaf­fen. Mit dem Mot­to #jeder­ver­dient­blu­men drückt das Unter­neh­men zudem aus, dass neben den Sport­lern auch Schieds­rich­ter, Zuschau­er und vor allem die Eltern den Sport zu dem machen, was er ist (vgl. Win­nie Lech­t­ape, Bereichs­lei­te­rin Kom­mu­ni­ka­ti­on und Mar­ke­ting der Fleu­rop AG, Pres­se­mit­tei­lung vom 25.04.2016).

Jan Lese­ner

Fest­ge­hal­ten wur­de die Akti­on in einem schö­nen klei­nen Film:

Auch von Fleu­rop direkt wur­de ein klei­ner Film zu dem The­ma erstelt:

Eindrücke der Talentiade am 04.06.2016 in bewegten Bildern

Wer sich gern ein eige­nes Bild dar­über ver­schaf­fen möch­te, was bei unse­ren Talen­tia­den so von­stat­ten geht, dem kön­nen wir einen klei­nen Film emp­feh­len. Es war auf jeden Fall eine Men­ge los am 04.06.2016 im Sport­fo­rum Ber­lin. Aber seht am Bes­ten selbst!

BERLIN HAT TALENT feiert Jahreshöhepunkt am 04. Juni 2016

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 04.06.2016 konn­ten wir mit der Talen­tia­de in der Gro­ßen Hal­le des Sport­fo­rums Ber­lin einen sehr erfolg­rei­chen Jah­res­ab­schluss des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT für das Schul­jahr 2015/2016 fei­ern. Im Gegen­satz zu den vor­he­ri­gen Ver­an­stal­tun­gen, die sich jeweils auf einen Ber­li­ner Bezirk beschränk­ten, konn­ten wir bei die­ser Talen­tia­de die Schü­ler der sport­be­ton­ten Grund­schu­len aus ganz Ber­lin begrü­ßen. Etwa 120 Kin­der, wel­che von ihren Eltern und Geschwis­tern beglei­tet wur­den, folg­ten unse­rer Ein­la­dung. Unter­stützt wur­den wir zusätz­lich von den Ber­li­ner Pro­fi­clubs Alba Ber­lin, Her­tha BSC, 1. FC Uni­on, Füch­se Ber­lin, BR Vol­leys sowie den Ber­li­ner Eis­bä­ren. Gera­de die Mas­kott­chen, die an den ein­zel­nen Sta­tio­nen eine beacht­lich gute Figur abga­ben, wur­den schnell zu den Lieb­lin­gen der begeis­ter­ten Kinder.

Gewichtheben, ©Juergen Engler

Gewicht­he­ben, ©Juer­gen Engler

Kaweh Niroo­mand, Spre­cher der Ber­li­ner Pro­fi­clubs, erklärt: „Sport för­dert nicht nur die kör­per­li­che Ertüch­ti­gung von Kin­dern, er ist zen­tral in der Aus­bil­dung von Selbst­be­wusst­sein und Team­geist, über jede sozia­le Bar­rie­re hin­weg. Umso wich­ti­ger, dass durch Pro­gram­me wie BERLIN HAT TALENT und „Pro­fi­ver­ei­ne machen Schu­le“ eine Ver­bin­dung von Schul- und Ver­eins­sport her­ge­stellt wird, die das Sport­an­ge­bot für Kin­der ins­ge­samt ver­bes­sert und sie nach­hal­tig an den Sport heranführt.“

Maskottchen der Profivereine, ©Yves Sucksdorff

Mas­kott­chen der Pro­fi­ver­ei­ne, ©Yves Sucksdorff

Durch die ins­ge­samt 17 anwe­sen­den Sport­ar­ten hat­ten die Kin­der sowie die Eltern auf der Tri­bü­ne die Mög­lich­keit, sich einen umfas­sen­den Ein­druck über die Ber­li­ner Sport­land­schaft zu ver­schaf­fen. Unter den Augen von Ver­tre­tern unse­rer Part­ner und Spon­so­ren (SenBJW, Sen­Ge­Soz, Sen­Inn, AOK Nord­ost und der Ber­li­ner Spar­kas­se) sowie zahl­rei­cher Ber­li­ner Spit­zen­sport­ler (u.a. Eis­ho­ckey­spie­ler Nina Kamen­ik und Frank Hörd­ler, der Gewicht­he­ber Micha­el Mül­ler, Hand­bal­ler Wil­ly Weyh­rauch und Vol­ley­bal­ler Egor Bog­a­chev) zeig­ten die Kin­der, wie viel Freu­de sie an Bewe­gung haben. Viel­leicht konn­ten wir auch bei die­ser Talen­tia­de wie­der eini­ge zukünf­ti­ge Talen­te des Ber­li­ner Sports bewundern.

Gruppenbild mit Teilnehmern und Helfern, ©Juergen Engler

Grup­pen­bild mit Teil­neh­mern und Hel­fern, ©Juer­gen Engler

Als Jah­res­hö­he­punkt unse­res Pro­jek­tes bot die Talen­tia­de auch einen geeig­ne­ten Rah­men, um sich bei allen Part­nern, Spon­so­ren Sport­ar­ten­ver­tre­tern und Hel­fern für ihren uner­müd­li­chen Ein­satz zu bedan­ken. Einen beson­de­ren Dank spra­chen die teil­neh­men­den Kin­der mit einer beson­de­ren Akti­on an die­je­ni­gen Per­so­nen aus, ohne die eine regel­mä­ßi­ge sport­li­che Akti­vi­tät nicht mög­lich wäre: ihren Eltern. Unter dem Mot­to #jeder­ver­dient­blu­men über­reich­ten die Kin­der ihren anwe­sen­den Eltern klei­ne Blu­men­sträu­ße und zau­ber­ten somit ein Lächeln auf die Gesich­ter ihrer größ­ten För­de­rer. Wir freu­en uns dar­auf, die Kin­der auf ihrem sport­li­chen Lebens­weg wei­ter zu beglei­ten und hof­fen, dass die Talen­tia­den in die­sem Schul­jahr dazu bei­getra­gen haben, vie­le Kin­der für den orga­ni­sier­ten Sport zu begeis­tern, egal in wel­cher Sportart!

Wei­te­re Bil­der von die­ser Talen­tia­de sowie wei­te­rer Ver­an­stal­tun­gen fin­den Sie hier: http://berlin-hat-talent.de/fotos/

Blumenstrauß mit persönlichem Dank, ©Yves Sucksdorff

Blu­men­strauß mit per­sön­li­chem Dank, ©Yves Sucksdorff

Jan Lese­ner