Schlagwort-Archiv: Nachwuchsförderung

Letzter Stopp vor den Sommerferien — Doppel-Talentiade Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau

Am 08.07.2023 orga­ni­sier­te das Team von BERLIN HAT TALENT die zwei­te Talen­tia­de im Dop­pel­pack im Schul­jahr 2022/23. Am letz­ten Wochen­en­de vor den Som­mer­fe­ri­en ging es noch­mal ordent­lich zur Sache. Dies­mal hieß es für die sport­lichs­ten Kin­der aus den Bezir­ken Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf und Span­dau im Horst-Korb­er-Sport­zen­trum: 3 – 2 – 1 – Ber­lin hat…..TALENT!

Am Vor­mit­tag konn­ten die ein­ge­la­de­nen Kin­der des Bezirks Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf acht Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren und am Nach­mit­tag ging es für die Kin­der aus Span­dau mit sechs Sport­ar­ten weiter.

Wäh­rend der Ver­an­stal­tung kamen vie­le inter­es­sier­te Eltern zum Infor­ma­ti­ons­stand von BERLIN HAT TALENT. Im Anschluss an den sport­li­chen Teil nah­men sie Kon­takt mit den Sportartenvertreter*innen auf.

  • Viele fröhliche Gesichter bei der Anmeldung
    Vie­le fröh­li­che Gesich­ter bei der Anmeldung

Die zahl­rei­chen Helfer*innen und Sportartenvertreter*innen blie­ben größ­ten­teils den gan­zen Tag in der Hal­le und unter­stütz­ten uns mit aller Kraft und viel Enga­ge­ment. Ein gro­ßes Dan­ke­schön für eure Zuver­läs­sig­keit und euren tat­kräf­ti­gen Einsatz!

Am Ende konn­ten wir fast 230 Kin­dern ver­schie­de­ne Sport­ar­ten näher­brin­gen und sie anschlie­ßend glück­lich und begeis­tert den Eltern über­ge­ben, die auf die erbrach­ten Leis­tun­gen ihrer Kin­der sicht­lich stolz waren.

Die anwe­sen­den Vereinsvertreter*innen stell­ten fol­gen­de acht Sport­ar­ten vor: Bas­ket­ball, Hand­ball, Hockey, Leicht­ath­le­tik, Moder­ner Fünf­kampf, Prell­ball, Rudern und Volleyball.
In den Sport­ar­ten Moder­ner Fünf­kampf, Leicht­ath­le­tik und Rudern wur­den die bes­ten Mäd­chen und Jun­gen bei der Sie­ger­eh­rung mit Medail­len und klei­nen Prei­sen geehrt.

Besten­eh­run­gen Charlottenburg-Wilmersdorf

  • Die Siegerinnen in der Sportart Moderner Fünfkampf
    Die Sie­ge­rin­nen in der Sport­art Moder­ner Fünfkampf

Besten­eh­run­gen Spandau

  • Die Siegerinnen in der Sportart Moderner Fünfkampf
    Die Sie­ge­rin­nen in der Sport­art Moder­ner Fünfkampf

Abschlie­ßend ist zu sagen, dass die Ver­an­stal­tung ein vol­ler Erfolg war und das Team von BERLIN HAT TALENT auf den Erfah­run­gen auf­bau­en wird.

Dan­ke an alle Unterstützer*innen!

Talentiade in Mitte am 1. Juli – sportliche Talente zeigen was sie können

Das Team von BERLIN HAT TALENT macht kurz vor den Som­mer­fe­ri­en Halt in Ber­lin-Mit­te. Am Sams­tag, den 1. Juli kamen die sport­lichs­ten Kin­der des Bezirks in die Sport­hal­le in der neu­en Roß­stra­ße zusam­men. Am Ende besuch­ten 118 Kin­der gemein­sam mit ihren Eltern die Talen­tia­de. Man­che Kin­der nut­zen die Teil­nah­me an der Talen­tia­de, um in der Ber­li­ner Sport­welt Fuß zu fas­sen und ande­re woll­ten ger­ne wei­te­re Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren, um ihr even­tu­ell noch ver­bor­ge­nes Talent zu finden.

  • An der Station von Handball wird der Torwurf geübt
    An der Sta­ti­on von Hand­ball wird der Tor­wurf geübt

Bei der Talen­tia­de konn­ten wir auf die Unter­stüt­zung von sie­ben Sport­ar­ten zurück­grei­fen. Mit dabei waren: Bas­ket­ball, Hand­ball, Hockey, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport und Vol­ley­ball. Dabei orga­ni­sier­te Bas­ket­ball gleich zwei Sta­tio­nen, um den sport­be­geis­ter­ten Kids noch mehr Viel­falt anbie­ten zu können.

Zum ers­ten Mal war auch Ska­ter-Hockey ver­tre­ten. Die Spree­wöl­fe Ber­lin e.V. zeig­ten, wie man auf Inline-Skates gute Tor­schüs­se und Stick­hand­ling erzie­len kann. Wir sind gespannt, ob dem­nächst auch unse­re Talen­te auf Skates rum­kur­ven. Wir freu­en uns auf alle Fäl­le, wenn die Spree­wöl­fe auch bei wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen von BERLIN HAT TALENT dabei sind.

Die Kin­der hat­ten beim Aus­pro­bie­ren an den Sta­tio­nen sicht­lich Spaß und auch genug Ener­gie, um alle Sport­ar­ten auf Herz und Nie­ren zu prü­fen. Am Ende der Talen­tia­de führ­ten wir beim Rad­sport und in der Leicht­ath­le­tik eine Besten­eh­rung durch. Die Leicht­ath­le­tik-Sta­ti­on wur­de auf­grund von Krank­heit der Ver­ant­wort­li­chen kurz­fris­tig von unse­rem Hel­fer Scott Davis, der selbst Kampf­rich­ter in die­sem Sport ist, durch­ge­führt. Die Kin­der waren begeis­tert. Vie­len Dank Scott für dei­nen uner­müd­li­chen Einsatz!

  • Die Siegerinnenerhung in der Sportart Radsport
    Die Sie­ge­rin­nen­er­hung in der Sport­art Radsport

Die Besten­eh­rung zum Schluss der Ver­an­stal­tung wur­de von allen gefei­ert. Egal ob Eltern, Helfer*innen oder Sportartenvertreter*innen, alle haben die Kin­der an die­sem Vor­mit­tag in Mit­te hoch­le­ben las­sen. Für uns als Team ist dies ein wun­der­schö­nes Gefühl. Nach der Talen­tia­de konn­ten alle Kin­der als Beloh­nung eine lecke­re, selbst­ge­mach­te Waf­fel von unse­rem Cate­ring­stand, durch­ge­führt von Pro Sport Ber­lin 24 e.V., genie­ßen. Wir dan­ken all unse­ren Unterstützer*innen, die die­se Talen­tia­de mög­lich gemacht haben. Am jet­zi­gen Wochen­en­de sind wir mit einer Dop­pel-Talen­tia­de für die Bezir­ke Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf und Span­dau im Horst-Korb­er-Sport­zen­trum und danach geht es, wie für die Kin­der, in die Sommerpause.

Talentiade des Bezirks Reinickendorf – mit vielen engagierten Sportarten aus dem Norden

Der Früh­ling ist da — pas­send dazu lud BERLINT HAT TALENT die sport­lichs­ten Drittklässler*innen aus Rei­ni­cken­dorf zur Talen­tia­de ein. Am letz­ten Sams­tag war es wie­der so weit. Zum Start der Anmel­dun­gen blieb der erwar­te­te Ansturm aus, jedoch füll­te sich das Horst-Korb­er-Sport­zen­trum nach und nach mit Kin­dern und deren Eltern.

  • An der Station Leichtathletik - Wie sehen Diskus und Speer aus?
    An der Sta­ti­on Leicht­ath­le­tik — Wie sehen Dis­kus und Speer aus?

Um 10:00 Uhr waren alle ange­mel­de­ten Kin­der in der Hal­le und die Talen­tia­de konn­te mit 107 Teilnehmer*innen aus 24 Schu­len star­ten. Über zwei Stun­den pro­bier­ten sich die Kin­der in 9 ver­schie­de­nen Sport­ar­ten aus. Von Ball­sport­ar­ten wie Bas­ket­ball, Bow­ling, Hand­ball, Hockey, Ten­nis und Vol­ley­ball über Leicht­ath­le­tik, Rin­gen und Rudern war für alle etwas dabei. Die Sportartenvertreter*innen der orts­an­säs­si­gen Ver­ei­ne und der ein­zel­nen Ver­bän­de zeig­ten den Kin­dern die Vor­tei­le ihrer Sport­art und nutz­ten dabei die Chan­ce, neue Talen­te zu sich­ten. Unter ande­rem bedien­ten die Rei­ni­cken­dor­fer Füch­se Hand­ball und Vol­ley­ball, der VfL Tegel schick­te ihre Ringer*innen, die LG Nord als Leis­tungs­zen­trum küm­mer­te sich um Leicht­ath­le­tik und die Ber­li­ner Bären um das Hallenhockey.

 

Erfreu­li­cher­wei­se sind die Erfol­ge unse­res Pro­gramms mitt­ler­wei­le mehr und mehr sicht­bar. Denn auf die­ser Talen­tia­de waren auch Sport­le­rin­nen und Sport­ler der Sport­ar­ten vor Ort, die selbst vor eini­gen Jah­ren auf einer Talen­tia­de ihre neue Sport­art gefun­den haben. Sie haben nicht nur ihre Sport­art, son­dern auch eine zwei­te Hei­mat in einem Ver­ein gefun­den und sind nun selbst ehren­amt­lich aktiv. Sie wis­sen, wie ent­schei­dend eine Talen­tia­de für den sport­li­chen Lebens­weg sein kann! Als frü­he­rer Teil­neh­mer einer Talen­tia­de und nun als Sport­ler vor Ort war ein Jun­ge in der Sport­art Rin­gen. Wei­te­res dazu in Kürze…

 

Außer­dem waren jun­ge sport­li­che Rin­ge­rin­nen vor Ort, die auch ein Vor­bild für eine sport­li­che Kar­rie­re von Mäd­chen sein kön­nen! Alte Kli­schees fin­det man auf einer Talen­tia­de eher nicht!

 

Junge talentierte Ringerinnen und Trainer zeigen wie es geht

Jun­ge talen­tier­te Rin­ge­rin­nen und Trai­ner zei­gen wie es geht

In der Mit­te: Amé­lie Retzlaff — Deut­sche Meis­te­rin 2023 U17 bis 69Kg; Links: Sophia Lan­ger Deut­sche Vize-Meis­te­rin 2021 und 2022; Rechts: Mag­da­le­na Hein­rich 2022 knapp an Bron­ze vorbei.

Nach­dem die Kin­der alle Sta­tio­nen durch­lau­fen hat­ten, wur­den in den Sport­ar­ten Hand­ball, Leicht­ath­le­tik (Sprint) und Rudern (Ergo­me­ter-Watt­test) an die bes­ten Mäd­chen und die bes­ten Jun­gen Medail­len ver­ge­ben. Über­reicht wur­den die Medail­len von den Trainer*innen und Athlet*innen der Sport­ver­ei­ne. Wir gra­tu­lie­ren zu die­ser tol­len Leistung!

Alle teil­neh­men­den Kin­der bewie­sen fai­ren Sports­geist: es wur­de bei jeder Plat­zie­rung laut­stark applaudiert.

  • Siegerehrung Leichtathletik bei den Mädchen
    Sie­ger­eh­rung Leicht­ath­le­tik bei den Mädchen

Abschlie­ßend möch­ten wir uns als Team von BERLIN HAT TALENT für die­ses tol­le Event für den Nor­den der Stadt bedan­ken. Dan­ke an all die moti­vier­ten Kin­der und ihre unter­stüt­zen­den Eltern. Dan­ke an alle Helfer*innen vor Ort für ihr euer gro­ßes Enga­ge­ment. Dan­ke an die Sportartenvertreter*innen, die den Kin­dern die Mög­lich­keit gege­ben haben, ihre Sport­art aus­zu­pro­bie­ren — mit der Aus­sicht auf ein span­nen­des und beweg­tes Probetraining!

Volles Haus zur Talentiade Treptow-Köpenick

Der Früh­ling ist da- pas­send dazu lud BERLINT HAT TALENT die sport­lichs­ten 3. Klässler*innen aus Trep­tow-Köpe­nick zur Talen­tia­de ein. Am letz­ten Sams­tag war es wie­der soweit, auch wenn zum Start der Anmel­dun­gen der erwar­te­te Ansturm zur aus­ge­buch­ten Ver­an­stal­tung aus­blieb, füll­te sich die Sport­hal­le Adlers­hof nach und nach mit Kin­dern und ihren Eltern.

Das Schö­ne dar­an war, dass die Eltern im Ver­gleich zum Vor­jahr end­lich wie­der auf der Tri­bü­ne Platz neh­men durf­ten und somit die leb­haf­te Atmo­sphä­re in die Hal­le zurückkehrte.

 

  • Nach Anmeldeschluss ist die Halle voll
    Nach Anmel­de­schluss ist die Hal­le voll

 

Um 10:00 Uhr war die Hal­le voll und die Talen­tia­de konn­te mit 141 Teilnehmer*innen in 10 Rie­gen aus 24 Schu­len starten.

Über zwei Stun­den pro­bier­ten sich die Kin­der in 10 ver­schie­de­nen Sport­ar­ten aus. Von Ball­sport­ar­ten wie Bas­ket­ball, Bow­ling, Hockey, Tisch­ten­nis und Vol­ley­ball über Judo, Leicht­ath­le­tik, Bad­min­ton bis hin zu Rudern und Kanu war für alle etwas dabei. Die Sportartenvertreter*innen der orts­an­säs­si­gen Ver­ei­ne und der ein­zel­nen Ver­bän­de zeig­ten den Kin­dern die Vor­tei­le ihrer Sport­art und nutz­ten dabei die Chan­ce, neue Talen­te zu sich­ten. Bad­min­ton war sogar mit zwei Ver­ei­nen, dem Vfb Kief­holz e. V. (Trep­tow) und dem Köpe­ni­cker Bad­min­ton Club e. V. (Köpe­nick), vor Ort, um die Kin­der für ihre Sport­art zu begeistern.

Die Leicht­ath­le­tik-Abtei­lung vom Köpe­ni­cker SC e. V. war zum ers­ten Mal dabei und die Trai­ne­rin sagt über die Talen­tia­de: „Es war eine tol­le Ver­an­stal­tung! Es waren vie­le begeis­ter­te Kin­der da und es hat Spaß gemacht. Wir kom­men im nächs­ten Jahr wieder!”

Nach­dem die Kin­der alle Sta­tio­nen durch­lau­fen hat­ten, wur­den in den Sport­ar­ten Leicht­ath­le­tik (Sprint), Bas­ket­ball (Pen­del­lauf) und Rudern (Ergo­me­ter-Watt­test) an die bes­ten Mäd­chen und die bes­ten Jun­gen Medail­len ver­ge­ben. Über­reicht wur­den die­se vom Abtei­lungs­lei­ter Leis­tungs­sport des Lan­des­sport­bunds Ber­lin e. V. – Frank Schli­zio. Zwei Jun­gen, einer von der Haupt­mann-von-Köpe­nick Grund­schu­le, der ande­re von der Schu­le an den Pütt­bur­gen, räum­ten direkt zwei der begehr­ten Plät­ze auf dem Sie­ger­po­dest ab. Der eine nahm die Gold­me­dail­le im Bas­ket­ball und zusätz­lich den 3. Platz in der Leicht­ath­le­tik mit. Der ande­ren konn­te zwei Sil­ber­me­dail­len (im Bas­ket­ball und in der Leicht­ath­le­tik) abräu­men. Wir gra­tu­lie­ren zu die­ser tol­len Leistung!

Alle teil­neh­men­den Kin­der bewie­sen fai­ren Sports­geist: es wur­de bei jeder Plat­zie­rung laut­stark applaudiert.

 

  • Siegerehrung der Mädchen in der Sportart Leichtathletik
    Sie­ger­eh­rung der Mäd­chen in der Sport­art Leichtathletik

 

Auch Herr Brauch­mann, der Bezirks­stadt­rat Trep­tow-Köpe­nick und Frau Gieß­ler, Schul­lei­te­rin der Fla­tow-Ober­schu­le (Eli­te­schu­le des Sports), waren am Sams­tag zu Gast. Deren Besuch zeig­te, wie hoch der Stel­len­wert des Sports im Bezirk ist, was uns sehr freut!

Abschlie­ßend möch­ten wir uns als Team von BERLIN HAT TALENT für die­ses tol­le Event im Süd­os­ten der Stadt bedan­ken. Dan­ke, an all die moti­vier­ten Kin­der und ihre unter­stüt­zen­den Eltern. Dan­ke, an alle Helfer*innen vor Ort für ihr gro­ßes Enga­ge­ment. Dan­ke, an die Sportartenvertreter*innen, die die­se Talen­tia­de für die Kin­der zu einem ein­zig­ar­ti­gen Erleb­nis gemacht haben. Dan­ke, an Herrn Brauch­mann und Frau Gieß­ler für ihren Besuch. Und Dan­ke, an die hilfs­be­rei­ten Hal­len­war­te, die unse­re Talen­tia­de in der Sport­hal­le Adlers­hof ermög­licht haben.

Wir freu­en uns schon auf das nächs­te Jahr!

Die Talentiade kehrt im Doppelpack zurück nach Tempelhof-Schöneberg

Sams­tag­mor­gen- Vor­weih­nachts­zeit — zahl­rei­che Eltern und Kin­der war­ten vor der Sport­hal­le Schö­ne­berg am Sach­sen­damm. Das kann nur eins bedeu­ten: BERLIN HAT TALENT ist mit der Talen­tia­de im Bezirk. Nach 6 Jah­ren Pau­se kehr­te die Ver­an­stal­tung am 10.12.2022 zurück nach Tem­pel­hof-Schö­ne­berg. Und das Beson­de­re dar­an war: das Team von BERLIN HAT TALENT orga­ni­sier­te an die­sem Tag gleich zwei Talen­tia­den für die sport­lichs­ten Kin­der aus dem Bezirk.  

Denn auch die Kin­der der 4.Klasse, deren Talen­tia­de im letz­ten Jahr pan­de­mie­be­dingt lei­der aus­fal­len muss­te, wur­den in die­sem Jahr zum Nach­hol­ter­min eingeladen.

  • Gewichtheben, Foto: Juergen Engler
    Gewicht­he­ben, Foto: Juer­gen Engler

Am Vor­mit­tag zeig­ten 82 Kin­der, die in die­sem Jahr beim Deutsch Moto­rik-Test getes­tet wur­den, ihr gan­zes Kön­nen und pro­bier­ten sich in acht ver­schie­de­nen Sport­ar­ten aus. Vereins‑,Verbands- und Landestrainer*innen aus den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Bow­ling, Hand­ball, Hockey, Gewicht­he­ben, Leicht­ath­le­tik, Prell­ball und Vol­ley­ball stell­ten den Kin­dern die Beson­der­hei­ten ihrer Sport­ar­ten vor und beob­ach­te­ten ganz genau, wel­ches Kind gut in ihre Sport­art pas­sen wür­de. Am Ende der Ver­an­stal­tung wur­den jeweils die drei bes­ten Mäd­chen und Jun­gen in den Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Leicht­ath­le­tik und Gewicht­he­ben mit Medail­len und einem Sport­beu­tel der Ber­li­ner Spar­kas­se  aus­ge­zeich­net. Ein Mäd­chen fiel dabei beson­ders auf: Ami­lia stand bei jeder Sport­art auf dem Trepp­chen und hol­te ins­ge­samt drei Medail­len.  

Amilia konnte richtig abräumen, Foto: Juergen Engler

Ami­lia konn­te rich­tig abräu­men, Foto: Juer­gen Engler

Auch am Nach­mit­tag konn­ten nun die Kin­der der 4. Klas­se acht Sport­ar­ten, in etwas abge­wan­del­ter Form als zum Vor­mit­tag, aus­pro­bie­ren. Für das Team von BERLIN HAT TALENT, unse­re flei­ßi­gen Riegenleiter*innen und die Trainer*innen war es etwas ganz Beson­de­res, ein­mal Kin­der aus einem höhe­ren Jahr­gang vor Ort zu haben. Es war uns wirk­lich eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit, den 72 inter­es­sier­ten Kin­dern die­se (Nach­hol) Talen­tia­de zu ermög­li­chen. Und sie war auch ein Erfolg! Vie­le Eltern und Kin­der erkun­dig­ten sich im Anschluss der Ver­an­stal­tung bei den Sport­ar­ten nach Trai­nings­mög­lich­kei­ten. Somit konn­ten wir dazu bei­tra­gen, dass Kin­der den Weg in die Ber­li­ner Sport­ver­ei­ne finden.

  • Siegerehrung V1-1, Foto: Juergen Engler
    Sie­ger­eh­rung V1‑1, Foto: Juer­gen Engler

Die Talen­tia­de in Tem­pel­hof-Schö­ne­berg hat­te noch mehr Beson­der­hei­ten zu bie­ten. Der Bezirks­stadt­rat für Schu­le, Sport, Wei­ter­bil­dung und Kul­tur , Tobi­as Dol­la­se, kam zusam­men mit dem Vor­sit­zen­den des Sport­aus­schus­ses, Hagen Kli­em, in die Sport­hal­le Schö­ne­berg, um sich die Ver­an­stal­tung anzu­se­hen und spä­ter zusam­men mit dem Prä­si­den­ten des Lan­des­sport­bunds, Tho­mas Här­tel, und dem Abtei­lungs­lei­ter Leis­tungs­sport beim Lan­des­sport­bund, Frank Schli­zio, die Sie­ger­eh­rung durch­zu­füh­ren. 

Auch unser Gesund­heits­part­ner, die AOK Nord­ost, sorg­te vor Ort mit Tisch­ki­cker und einem Gleich­ge­wichts­test für Spaß und stand zu allen Fra­gen der Gesund­heits­för­de­rung zur Ver­fü­gung. Wir dan­ken Sebas­ti­an Mor­zi­nek und sei­nem Team für ihre Anwe­sen­heit an die­sem Tag und das gro­ße Inter­es­se an unse­rem Programm!

  • Tischkicker, Foto: Juergen Engler
    Tisch­ki­cker, Foto: Juer­gen Engler
 

Alles in allem war die­ses „Come­back“ in Tem­pel­hof-Schö­ne­berg mit der Dop­pel­ta­len­tia­de ein vol­ler Erfolg. Wir vom Team BERLIN HAT TALENT dan­ken allen Mit­wir­ken­den für deren Ein­satz und wün­schen ihnen sowie allen Eltern und Kin­dern eine besinn­li­che Weih­nachts­zeit. Kommt gut in das neue Jahr und das BHT-Team macht sich schon an die Vor­be­rei­tun­gen für die nächs­te Dop­pel­ta­len­tia­de im Bezirk Lich­ten­berg am 14.01.23.

TalentTag Para-Sport“ in Berlin am 5. Oktober 2022

Am 5. Okto­ber fin­det der „Talent­Tag Para-Sport“ in Ber­lin statt. BERLIN HAT TALENT, ein Pro­gramm des Lan­des­sport­bunds Ber­lin und des Senats, hat gemein­sam mit dem Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons-Sport­ver­band Ber­lin 100 Kin­der zwi­schen zehn und zwölf Jah­ren aus För­der­zen­tren ein­ge­la­den. Sie kön­nen fünf Para-Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren: Leicht­ath­le­tik, Schwim­men, Tisch­ten­nis, Boc­cia und Bogen­schie­ßen. Die ange­mel­de­ten Schul­klas­sen wer­den einen Sta­ti­ons­be­trieb durch­lau­fen. Sie kön­nen die ein­zel­nen Sport­ar­ten jeweils 45 Minu­ten tes­ten. Ziel ist es, Kin­dern mit Behin­de­rung für ein regel­mä­ßi­ges Sport­trei­ben zu begeis­tern und Kon­tak­te zu Trainer*innen und Ver­ei­nen zu vermitteln.

TalentTag

Talent­Tag

Die Deut­sche Behin­der­ten­sport­ju­gend unter­stützt den Talent­Tag mit Mit­teln des JP Mor­gen Firmenlaufs.

BERLIN HAT TALENT (BHT) ist eine gemein­sa­me Initia­ti­ve des Lan­des­sport­bunds Ber­lin und des Senats zur Nach­wuchs­för­de­rung. Mit Hil­fe der BHT-Inklu­si­ons­netz­wer­ker kön­nen auch Kin­der mit Behin­de­rung den Deut­schen-Moto­rik Test absol­vie­ren. Aus den Ergeb­nis­sen wer­den Emp­feh­lun­gen abge­lei­tet, wie sich alle Kin­der – mit und ohne Behin­de­rung – sport­lich wei­ter­ent­wi­ckeln können.

Vertreter*innen Ihrer Redak­ti­on sind herz­lich ein­ge­la­den, sich am 5. Okto­ber vor Ort ein Bild von BERLIN HAT TALENT zu machen.

Mein Traum von Olympia

Auf dem Ver­eins­ge­län­de des Ber­li­ner TSC wur­de am 10.9.2022 das jähr­li­che Som­mer­fest gefeiert.
Ca. 1000 Besucher*innen von klein bis groß kamen an die­sem schö­nen Som­mer­tag auf die Sport­an­la­ge, um diver­se Ange­bo­te zu tes­ten. Es waren zahl­rei­che Abtei­lun­gen auf dem son­ni­gen Sport­platz anwe­send und es gab ver­schie­de­ne Vor­füh­run­gen in der (Eis-)Halle.

Die Ruhe vor dem Sturm

Die Ruhe vor dem Sturm

Zusam­men mit dem Lan­des­sport­bund Ber­lin (LSB) und der Deut­schen Olym­pi­schen Gesell­schaft (DOG), die sich als För­der­ver­ein für die Ver­brei­tung des Olym­pi­schen Gedan­kens in Sport und Gesell­schaft ein­setzt, wur­de das Mot­to des Fes­tes „Mein Traum Olym­pia“ gelebt. Da auch BERLIN HAT TALENT unter ande­rem die Teilnehmer*innen der nächs­ten Olym­pi­schen Spie­le sucht, durf­ten wir ein Teil des­sen sein. Die auf­ge­bau­ten Mit­mach­sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests wur­den sehr gut ange­nom­men und wir haben eini­gen Drittklässler*innen die freu­di­ge Nach­richt über­brin­gen kön­nen, dass die Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie in die­sem Schul­jahr höchst­wahr­schein­lich auch an ihrer Schu­le den Test durch­füh­ren wird, wenn die Schul­lei­tung Inter­es­se dar­an hat. Unser Stand­weit­sprung­tep­pich wur­de dies­mal von den Gewicht­he­bern genutzt.

  • Mein Traum von Olympia
    Mein Traum von Olympia

Die anwe­sen­den Kin­der und Jugend­li­chen (und teil­wei­se auch Erwach­se­nen) erhiel­ten einen Lauf­zet­tel, auf dem sie die durch­ge­führ­ten Sta­tio­nen abstem­peln las­sen konn­ten, um sich anschlie­ßend am Infor­ma­ti­ons­zelt des Ber­li­ner TSC einen klei­nen Preis abzu­ho­len. Dies war u. a. ein Gum­mi­ball unse­res Programms.

Besucht wur­de das Fest neben den Vor­stands­mit­glie­dern des Ver­eins u. a. auch von unse­rem Direk­tor des LSB, Fried­hard Teuf­fel, sowie der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Can­sel Kizil­te­pe. Um 18 Uhr war die Ver­an­stal­tung zu Ende und wir hof­fen, einen Teil dazu bei­getra­gen zu haben, den Anwe­sen­den die Fas­zi­na­ti­on der unter­schied­lichs­ten Sport­ar­ten und Mit­mach­sta­tio­nen zu ver­mit­teln und ihr Inter­es­se geweckt zu haben, Sport im Ver­ein zu treiben.

  • v.l.n.r. Christopher Krähnert (Geschäftsführer BTSC), Cansel Kiziltepe (Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen), Frank Schlizio (Abteilungsleiter Leistungssport des LSB)
    v.l.n.r. Chris­to­pher Kräh­nert (Geschäfts­füh­rer BTSC), Can­sel Kizil­te­pe (Staats­se­kre­tä­rin beim Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung und Bau­we­sen), Frank Schli­zio (Abtei­lungs­lei­ter Leis­tungs­sport des LSB)

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön für die Orga­ni­sa­ti­on an den Ber­li­ner TSC, der als Part­ner­ver­ein unse­res Pro­gramms schon eini­ge Mit­glie­der gewin­nen konnte!

Auch Sie möch­ten Part­ner­ver­ein von BERLIN HAT TALENT wer­den? Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie hier.

 

Wie die AOK-Gutscheinaktion Berliner Sportvereine stärken kann

Ziel der AOK-Gut­schein­ak­ti­on ist es, alle teil­neh­men­den Kin­der für den Sport zu begeis­tern und sie in Sport­ver­ei­ne zu ver­mit­teln. Dazu erhal­ten alle Kin­der, die am Deut­schen Moto­rik-Test teil­neh­men, einen indi­vi­dua­li­sier­ten Gut­schein, den sie bei allen BERLIN HAT TALENT-Part­ner­ver­ei­nen (die Akti­on ist offen für alle Ver­ei­ne) ein­lö­sen kön­nen. Die Kin­der kön­nen dafür eine drei­mo­na­ti­ge kos­ten­lo­se Pro­be­mit­glied­schaft in die­sem Ver­ein wahr­neh­men. Im Gegen­zug bekom­men die teil­neh­men­den Ver­ei­ne einen finan­zi­el­len Zuschuss vom LSB.

Mit der Akti­on will BERLIN HAT TALENT nicht nur Kin­der sport­lich för­dern, son­dern auch die Ber­li­ner Sport­ver­ei­ne mit dem Nach­wuchs in Kon­takt brin­gen, sodass im Ide­al­fall neue Ver­eins­mit­glied­schaf­ten dar­aus resultieren.

BERLIN HAT TALENT Gutschein

BERLIN HAT TALENT Gutschein

Ins­ge­samt hat­te der Ber­li­ner Ver­eins­sport durch die Pan­de­mie zu Beginn des Jah­res 2021 schon 33.117 Mit­glied­schaf­ten ver­lo­ren, davon waren unge­fähr die Hälf­te Kin­der und Jugend­li­che. Beson­ders stark betrof­fen sind Hal­len­sport­ar­ten, wie Judo, Tur­nen oder Schwim­men, weil dort zeit­wei­se kein Trai­ning statt­fin­den konnte.

Die Coro­na-Pan­de­mie traf damit auch den Start der Gut­schein­ak­ti­on hart, da auf­grund der Kon­takt­be­schrän­kun­gen der Sport­be­trieb zum Erlie­gen kam und eben­so kei­ne Pro­be­trai­nings mög­lich waren. Die Kin­der konn­ten kei­nen Sport in ihren Ver­ei­nen aus­üben, eben­so konn­ten die Kin­der, die bis­her nicht im Sport­ver­ein waren, Ihre Gut­schei­ne nicht einlösen.

Erst vor­letz­te Woche, am 23. Juni 2022, hob die DOSB-Vize­prä­si­den­tin Kers­tin Hol­ze in ihrer Eröff­nungs­re­de auf dem Par­la­men­ta­ri­schen Abend des deut­schen Sports die gesell­schaft­li­che Bedeu­tung des Sports her­vor und for­der­te ein­dring­lich, den Sport stär­ker res­sort­über­grei­fend in den Blick zu neh­men, Kin­der und Jugend­li­che zurück in die Ver­ei­ne zu holen und durch das Re-Start-Pro­gramm wie­der die Bedeu­tung des Sports für den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt in den Fokus der Poli­tik zu rücken.

Erfreu­li­cher­wei­se zei­gen sich mitt­ler­wei­le ver­mehrt posi­ti­ve Ergeb­nis­se und Erfah­run­gen der BHT-Part­ner­ver­ei­ne durch die Gut­schein­ak­ti­on beson­ders im Hin­blick auf nega­ti­ve Effek­te der Pan­de­mie auf den Sport. Bei­spiel­haft ist dies beim DJK Span­dau der Fall. Der Ver­ein muss­te sich, wie vie­le ande­re Ber­li­ner Sport­ver­ei­ne auch, mit Ver­eins­aus­trit­ten und den damit ver­bun­de­nen Pro­ble­men aus­ein­an­der­set­zen. Nun teil­te uns Tho­mas Bial­kow­ski, Geschäfts­füh­rer des DJK Span­dau, mit, dass der Mit­glie­der­ver­lust abge­fe­dert wer­den konn­te. „Mit Hil­fe der Gut­schein­ak­ti­on konn­ten wir einen eigent­li­chen Mit­glie­der­ver­lust von ca. 20% auf tat­säch­lich nur 10% abfe­dern“, so Bialkowski.

Durch die AOK-Gut­schein­ak­ti­on und die Zusam­men­ar­beit mit den Ber­li­ner Sport­ver­ei­nen konn­te auf der einen Sei­te teil­wei­se eine Abmil­de­rung der Mit­glie­der­ver­lus­te erreicht wer­den und auf der ande­ren Sei­te konn­ten erfolg­rei­che Anrei­ze für Kin­der gesetzt wer­den, in einen Sport­ver­ein ein­zu­tre­ten und kör­per­li­che Akti­vi­tät und Bewe­gung wie­der zu ermöglichen.

Am wich­tigs­ten ist, dass die Kin­der in Bewe­gung blei­ben“, sag­te LSB-Prä­si­dent Tho­mas Här­tel und wünscht sich, dass in den Ver­ei­nen alle gemein­sam dazu bei­tra­gen. Wie schwer sich die Pan­de­mie tat­säch­lich auf den Ver­eins­sport und die moto­ri­schen Fähig­kei­ten der Kin­der aus­wirkt, wird sich jedoch erst in den kom­men­den Jah­ren wirk­lich zeigen.

Sie sind in einem Sport­ver­ein tätig und inter­es­sie­ren sich für die AOK-Gut­schein­ak­ti­on, dann neh­men Sie mit uns Kon­takt auf:

BERLIN HAT TALENT

Hau­ke Hansel

E‑Mail: Hauke.Hansel@lsb-berlin.de

Tel.: 030 – 30002 191

Talentiade-Termine werden verschoben

ACHTUNG!!! Alle geplan­ten Talen­tia­den im Zeit­raum Dezem­ber 2021-Janu­ar 2022 wer­den auf­grund der aktu­el­len COVID-19-Situa­ti­on nicht durch­ge­führt. Die­se Ent­schei­dung wur­de unter Berück­sich­ti­gung auf das Wohl­erge­hen der Kin­der getrof­fen. Das Team von BERLIN HAT TALENT wird alles Erdenk­li­che unter­neh­men, um die­se Ter­mi­ne nach­zu­ho­len. Wir bit­ten um Verständnis.

Familiensportfest auch in Marzahn-Hellersdorf

Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag, den 22.08.2021, ver­ließ das gro­ße Fami­li­en­sport­fest des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin sein ange­stamm­tes Ver­an­stal­tungs­ge­län­de im Olym­pia­park, um in klei­ne­rer Form die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu errei­chen. Als Kiez­sport­fest mach­te das neue Ver­an­stal­tungs­for­mat auch am Sport­platz am Blum­ber­ger Damm in Mar­zahn-Hel­lers­dorf halt. Viel­leicht wird aus der coro­nabe­ding­ten Not ja eine Tugend und die Ber­li­ner Bezir­ke bekom­men auch zukünf­tig ihr eige­nes klei­nes Familiensportfest.

Die Mitmachstationen von BERLIN HAT TALENT wurden ausgiebig genutzt

Die Mit­mach­sta­tio­nen von BERLIN HAT TALENT wur­den aus­gie­big genutzt

Neben einem brei­ten Sport­pro­gramm der ansäs­si­gen Sport­ver­ei­ne, wel­ches von Tanz­an­ge­bo­ten über Kin­der­sport­par­cours und Ball­sport­an­ge­bo­ten hin zu Senio­ren­sport­an­ge­bo­ten reich­te, war auch das Team von BERLIN HAT TALENT mit Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten ver­tre­ten. Zudem konn­ten sich inter­es­sier­te Sportler*innen über den Lan­des­sport­bund Ber­lin und sei­ne Koope­ra­ti­ons­pro­gram­me sowie Ange­bots­for­ma­te infor­mie­ren. Etwa 700 Besucher*innen nutz­ten die Gele­gen­heit, die Sport­ar­ten­viel­falt aus­zu­pro­bie­ren und Kon­tak­te zu knüpfen.

Gera­de die aus­ge­wähl­ten Sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests wur­den von zahl­rei­chen Kin­dern, Eltern und Groß­el­tern aus­pro­biert. Die Prä­senz im Bezirk Mar­zahn-Hel­lers­dorf ist gera­de vor dem Hin­ter­grund beson­ders wich­tig, da der Deut­sche Moto­rik-Test auf­grund des hohen Infek­ti­ons­ge­sche­hens in den ver­gan­ge­nen zwei Schul­jah­ren jeweils ent­fal­len muss­te. Doch in die­sem Schul­jahr ist es hof­fent­lich wie­der soweit. Somit kann das Kiez­sport­fest des Bezirks Mar­zahn-Hel­lers­dorf auch als erneu­ter Start­schuss für unse­re gemein­sa­me Bewe­gungs­in­itia­ti­ve ver­stan­den wer­den. Wie hoch das Inter­es­se an regel­mä­ßi­ger Bewe­gung im Bezirk tat­säch­lich ist, mach­te das Kiez­sport­fest recht deutlich.

Übri­gens: Trotz vol­lem Ter­min­ka­len­der ließ sich die Vize­prä­si­den­tin des Deut­schen Bun­des­ta­ges, Petra Ange­li­ka Pau, auch am Stand von BERLIN HAT TALENT sehen. Hier ein Foto auf ihrem Face­book-Kon­to.