Schlagwort-Archiv: Talentiade

BERLIN HAT TALENT im neuen Schuljahr 2016/17

Das aktu­el­le Schul­jahr befin­det sich noch auf der Ziel­ge­ra­den, da begin­nen bereits die Pla­nun­gen für 2016/17. In die­sem Jahr konn­ten wir neben den “Stamm­be­zir­ken” Lich­ten­berg, Trep­tow-Köpe­nick und Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf die Stadt­tei­le Tem­pel­hof-Schö­ne­berg und Pan­kow sowie die sport­be­ton­ten Grund­schu­len in das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT integrieren.

In enger Abspra­che mit unse­ren Pro­jekt­part­nern, der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Wis­sen­schaft, der Hoch­schu­le für Gesund­heit & Sport Tech­nik & Kunst sowie dem Ver­ein spor­tik e. V., fiel die Wahl für das kom­men­de Schul­jahr auf die Bezir­ke Neu­kölln, Mit­te und Span­dau neben Lich­ten­berg, Trep­tow-Köpe­nick und Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf. Dies bedeu­tet, dass in die­sen sechs Bezir­ken der Deut­sche Moto­rik-Test (DMT) durch­ge­führt und sich aus den Ergeb­nis­sen die indi­vi­du­el­le För­de­rung der Kin­der bei Talen­tia­den, Talent­sich­tungs­grup­pen sowie Bewe­gungs­för­der­grup­pen erge­ben wird. Ein Novum stellt in die­sem Schul­jahr der Bezirk Span­dau dar, in dem die ange­stell­ten Sport­leh­rer der jewei­li­gen Grund­schu­len die Test­durch­füh­rung selb­stän­dig wäh­rend des Unter­rich­tes vor­neh­men wer­den. Unse­re Netz­wer­ker Mar­co Spa­nehl (zustän­dig für: Lich­ten­berg, Mit­te und Span­dau) sowie Jan Lese­ner (zustän­dig für: Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf, Trep­tow-Köpe­nick und Neu­kölln) wer­den die Moto­rik-Tests an den jewei­li­gen Schu­len wie­der beglei­ten und ste­hen somit als zen­tra­le Ansprech­part­ner zur Verfügung.

Gern wür­den wir bereits im kom­men­den Schul­jahr eine flä­chen­de­cken­de Betes­tung in ganz Ber­lin durch­füh­ren, um allen Ber­li­ner Bezir­ken eine Inte­gra­ti­on in unser Pro­jekt zu ermög­li­chen. Lei­der las­sen dies sowohl die orga­ni­sa­to­ri­schen als auch die wirt­schaft­li­chen Gege­ben­hei­ten der­zeit noch nicht zu. Wir sind jedoch bestrebt, durch unse­re Arbeit mög­lichst vie­le gute Argu­men­te dafür zu lie­fern, dass sich dies ab dem Schul­jahr 2017/18 ändern wird. Unser Ziel ist es, noch mehr Kin­der als bis­her in den orga­ni­sier­ten Sport zu über­füh­ren bzw. in nied­rig­schwel­li­gen Bewe­gungs­för­der­grup­pen indi­vi­du­ell zu för­dern und zu fordern.

Jan Lese­ner

 

 

Eindrücke der Talentiade am 04.06.2016 in bewegten Bildern

Wer sich gern ein eige­nes Bild dar­über ver­schaf­fen möch­te, was bei unse­ren Talen­tia­den so von­stat­ten geht, dem kön­nen wir einen klei­nen Film emp­feh­len. Es war auf jeden Fall eine Men­ge los am 04.06.2016 im Sport­fo­rum Ber­lin. Aber seht am Bes­ten selbst!

BERLIN HAT TALENT feiert Jahreshöhepunkt am 04. Juni 2016

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 04.06.2016 konn­ten wir mit der Talen­tia­de in der Gro­ßen Hal­le des Sport­fo­rums Ber­lin einen sehr erfolg­rei­chen Jah­res­ab­schluss des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT für das Schul­jahr 2015/2016 fei­ern. Im Gegen­satz zu den vor­he­ri­gen Ver­an­stal­tun­gen, die sich jeweils auf einen Ber­li­ner Bezirk beschränk­ten, konn­ten wir bei die­ser Talen­tia­de die Schü­ler der sport­be­ton­ten Grund­schu­len aus ganz Ber­lin begrü­ßen. Etwa 120 Kin­der, wel­che von ihren Eltern und Geschwis­tern beglei­tet wur­den, folg­ten unse­rer Ein­la­dung. Unter­stützt wur­den wir zusätz­lich von den Ber­li­ner Pro­fi­clubs Alba Ber­lin, Her­tha BSC, 1. FC Uni­on, Füch­se Ber­lin, BR Vol­leys sowie den Ber­li­ner Eis­bä­ren. Gera­de die Mas­kott­chen, die an den ein­zel­nen Sta­tio­nen eine beacht­lich gute Figur abga­ben, wur­den schnell zu den Lieb­lin­gen der begeis­ter­ten Kinder.

Gewichtheben, ©Juergen Engler

Gewicht­he­ben, ©Juer­gen Engler

Kaweh Niroo­mand, Spre­cher der Ber­li­ner Pro­fi­clubs, erklärt: „Sport för­dert nicht nur die kör­per­li­che Ertüch­ti­gung von Kin­dern, er ist zen­tral in der Aus­bil­dung von Selbst­be­wusst­sein und Team­geist, über jede sozia­le Bar­rie­re hin­weg. Umso wich­ti­ger, dass durch Pro­gram­me wie BERLIN HAT TALENT und „Pro­fi­ver­ei­ne machen Schu­le“ eine Ver­bin­dung von Schul- und Ver­eins­sport her­ge­stellt wird, die das Sport­an­ge­bot für Kin­der ins­ge­samt ver­bes­sert und sie nach­hal­tig an den Sport heranführt.“

Maskottchen der Profivereine, ©Yves Sucksdorff

Mas­kott­chen der Pro­fi­ver­ei­ne, ©Yves Sucksdorff

Durch die ins­ge­samt 17 anwe­sen­den Sport­ar­ten hat­ten die Kin­der sowie die Eltern auf der Tri­bü­ne die Mög­lich­keit, sich einen umfas­sen­den Ein­druck über die Ber­li­ner Sport­land­schaft zu ver­schaf­fen. Unter den Augen von Ver­tre­tern unse­rer Part­ner und Spon­so­ren (SenBJW, Sen­Ge­Soz, Sen­Inn, AOK Nord­ost und der Ber­li­ner Spar­kas­se) sowie zahl­rei­cher Ber­li­ner Spit­zen­sport­ler (u.a. Eis­ho­ckey­spie­ler Nina Kamen­ik und Frank Hörd­ler, der Gewicht­he­ber Micha­el Mül­ler, Hand­bal­ler Wil­ly Weyh­rauch und Vol­ley­bal­ler Egor Bog­a­chev) zeig­ten die Kin­der, wie viel Freu­de sie an Bewe­gung haben. Viel­leicht konn­ten wir auch bei die­ser Talen­tia­de wie­der eini­ge zukünf­ti­ge Talen­te des Ber­li­ner Sports bewundern.

Gruppenbild mit Teilnehmern und Helfern, ©Juergen Engler

Grup­pen­bild mit Teil­neh­mern und Hel­fern, ©Juer­gen Engler

Als Jah­res­hö­he­punkt unse­res Pro­jek­tes bot die Talen­tia­de auch einen geeig­ne­ten Rah­men, um sich bei allen Part­nern, Spon­so­ren Sport­ar­ten­ver­tre­tern und Hel­fern für ihren uner­müd­li­chen Ein­satz zu bedan­ken. Einen beson­de­ren Dank spra­chen die teil­neh­men­den Kin­der mit einer beson­de­ren Akti­on an die­je­ni­gen Per­so­nen aus, ohne die eine regel­mä­ßi­ge sport­li­che Akti­vi­tät nicht mög­lich wäre: ihren Eltern. Unter dem Mot­to #jeder­ver­dient­blu­men über­reich­ten die Kin­der ihren anwe­sen­den Eltern klei­ne Blu­men­sträu­ße und zau­ber­ten somit ein Lächeln auf die Gesich­ter ihrer größ­ten För­de­rer. Wir freu­en uns dar­auf, die Kin­der auf ihrem sport­li­chen Lebens­weg wei­ter zu beglei­ten und hof­fen, dass die Talen­tia­den in die­sem Schul­jahr dazu bei­getra­gen haben, vie­le Kin­der für den orga­ni­sier­ten Sport zu begeis­tern, egal in wel­cher Sportart!

Wei­te­re Bil­der von die­ser Talen­tia­de sowie wei­te­rer Ver­an­stal­tun­gen fin­den Sie hier: http://berlin-hat-talent.de/fotos/

Blumenstrauß mit persönlichem Dank, ©Yves Sucksdorff

Blu­men­strauß mit per­sön­li­chem Dank, ©Yves Sucksdorff

Jan Lese­ner

Talentiade in Charlottenburg-Wilmerdorf am 21. Mai 2016

Nach der über­schau­ba­ren Reso­nanz der Schu­len, wel­che im Vor­jahr am Deut­schen Moto­rik-Test teil­ge­nom­men haben, betei­lig­ten sich in die­sem Schul­jahr nahe­zu alle Schu­len in Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf. Dies spie­gel­te sich auch in den Teil­neh­mer­zah­len der Talen­tia­de am 21.05.2016 in der Söm­me­ring­hal­le wie­der. Die ins­ge­samt 159 Kin­der (91 Mäd­chen, 68 Jun­gen) hat­ten die Gele­gen­heit, sich an den unter­schied­li­chen Sta­tio­nen der 12 anwe­sen­den Sport­ar­ten zu bewei­sen. Neben den klas­si­schen bzw. „bekann­ten“ Sport­ar­ten wie Vol­ley­ball, Bas­ket­ball oder Leicht­ath­le­tik konn­ten die Kin­der auch neue Bewe­gungs­er­fah­run­gen z.B. im Moder­nen Fünf­kampf oder beim Rad­ball sammeln.

Radball

Fuß­ball auf dem Fahr­rad? Beim Rad­ball wird es möglich.

Mit viel Begeis­te­rung lausch­ten die Kin­der den Aus­füh­run­gen der Trai­ner und Betreu­er, gaben ihr Bes­tes an den ein­zel­nen Sta­tio­nen und konn­ten sich wie­der ein­mal der kräf­ti­gen Unter­stüt­zung der zahl­rei­chen Eltern auf den Rän­gen gewiss sein. Wäh­rend der Talen­tia­de infor­mier­ten sich vie­le Eltern über das Pro­jekt „BERLIN HAT TALENT“, die Sport­schu­le im Olym­pia­park — Poel­chau-Schu­le sowie über die För­de­rungs­mög­lich­kei­ten in den ein­zel­nen Sportarten.

2016-05-21 11.20.11

Der Lan­des­sport­bund Ber­lin sowie die Eli­te­schu­le des Sports stan­den für die inter­es­sier­ten Eltern Rede und Antwort.

Erst­ma­lig führ­ten wir eine Befra­gung der anwe­sen­den Eltern durch, wel­che die Gele­gen­heit hat­ten, die Ver­an­stal­tung aus orga­ni­sa­to­ri­schen und inhalt­li­chen Gesichts­punk­ten zu bewer­ten. Das über­wie­gend posi­ti­ve Feed­back bestä­tigt uns dar­in, den ein­ge­schla­ge­nen Weg wei­ter zu ver­fol­gen. Natür­lich wer­den wir auch die kri­ti­schen Anmer­kun­gen ent­spre­chend reflek­tie­ren und in unse­re wei­te­re Arbeit ein­flie­ßen lassen.

Siegerehrung

Bei der Sie­ger­eh­rung konn­ten sich die Teil­neh­mer aus­ge­wähl­ter Sport­ar­ten von ihren Mit­strei­tern sowie den anwe­sen­den Eltern auf den Rän­gen gebüh­rend fei­ern lassen.

Wir hof­fen, dass die Talen­tia­de auch dies­mal wie­der dazu bei­getra­gen hat, ers­te Ein­drü­cke über die ver­schie­de­nen Sport­ar­ten mit ihren teil­wei­se sehr unter­schied­li­chen Anfor­de­rungs­pro­fi­len zu sam­meln. Für vie­le der teil­neh­men­den Kin­der konn­ten sich bereits eini­ge „Wunsch­sport­ar­ten“ her­aus­kris­tal­li­sie­ren, in denen sie in den kom­men­den Wochen die Chan­ce eines Pro­be­trai­nings wahr­neh­men wer­den. Als Alter­na­ti­ve bie­ten wir auch in Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf die Mög­lich­keit, sich in einer Talent­sich­tungs­grup­pe von den diver­sen Sport­ar­ten inspi­rie­ren zu lassen.

Jan Lese­ner

 

Chris Owens auf der Talentiade in Treptow-Köpenick




Chris Owens, ehe­ma­li­ger Pro­fi-Bas­ket­bal­ler und Groß-Nef­fe der Leicht­ath­le­tik-Legen­de Jes­se Owens, unter­stüt­ze uns bei der Talen­tia­de in Trep­tow-Köpe­nick und gab den talen­tier­ten Dritt­kläss­lern wert­vol­le Tipps mit auf den Weg. Im Inter­view mit unse­rem Part­ner Sport­fa­nat spricht er über die Wer­te, die ihm sein berühm­ter Onkel ver­mit­tel­te, die Vor­zü­ge der Sport­me­tro­po­le Ber­lin und erläu­tert die immense Bedeu­tung der Bewegung.

Jan Lese­ner

Talentiade in Treptow-Köpenick am 23.04.2016

In der schö­nen Heim­stät­te des Köpe­ni­cker Sport Clubs (KSC), der Häm­mer­ling­hal­le, fand am 23.04.2016 unse­re Talen­tia­de in Trep­tow-Köpe­nick statt. Die talen­tier­tes­ten Dritt­kläss­ler des Bezirks, wel­che mit­hil­fe des Deut­schen Moto­rik-Tes­tes iden­ti­fi­ziert wur­den, konn­ten ihre Fähig­kei­ten in den elf anwe­sen­den Sport­ar­ten unter Beweis stel­len. Neben den tra­di­tio­nel­len Teil­neh­mern wie Bas­ket­ball, Rad­sport oder Judo konn­ten sich dies­mal auch die Was­ser­fahr­sport­ar­ten (Kanu, Rudern) prä­sen­tie­ren. Natür­lich durf­ten die “Haus­her­ren” des KSC nicht feh­len, die die ins­ge­samt begeis­ter­ten Kin­der an den Vol­ley­ball heranführten.

Björn Matthes, Trainer der Damenmannschaft des KSC, erläutert die Technik des Pritschens.

Björn Matthes, Trai­ner der Damen­mann­schaft des KSC, erläu­tert die Tech­nik des Pritschens.

In der gut besuch­ten Häm­mer­ling­hal­le sam­mel­ten die ins­ge­samt 131 anwe­sen­den Kin­der zahl­rei­che neue Bewe­gungs­er­fah­run­gen, lern­ten die unter­schied­li­chen Anfor­de­run­gen an die Sport­ar­ten ken­nen und fin­den viel­leicht schon bald den rich­ti­gen Ver­ein für ihre Lieb­lings­sport­art. Vie­le der anwe­sen­den Eltern nutz­ten die Gele­gen­heit, sich über die Mög­lich­kei­ten und Per­spek­ti­ven des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT zu infor­mie­ren oder such­ten das direk­te Gespräch mit den Sport­ar­ten­ver­tre­tern. Auch Frau Gieß­ler, Schul­lei­te­rin der Fla­tow-Ober­schu­le (Eli­te­schu­le des Sports), ver­schaff­te sich einen Über­blick über das Leis­tungs­po­ten­zi­al der kom­men­den Gene­ra­ti­on und stand den Eltern für Fra­gen zur Ver­fü­gung. Wir freu­en uns sehr über den gro­ßen Zuspruch und neh­men dies als Anlass, uns ste­tig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, um mög­lichst vie­len Kin­dern den Weg in den orga­nis­er­ten Sport zu ebnen.

Im wasserreichen Bezirk Treptow-Köpenick hatten die Sportarten Kanu und Rudern die Möglichkeit sich zu präsentieren

Im was­ser­rei­chen Bezirk Trep­tow-Köpe­nick hat­ten auch die Was­ser­fahr­sport­ar­ten Kanu und Rudern die Mög­lich­keit, sich zu präsentieren.

Wäh­rend der Ver­an­stal­tung wur­den wir dies­mal von Chris Owens unter­stützt, dem Groß­nef­fen des legen­dä­ren Jes­se Owens, der wäh­rend der Olym­pi­schen Spie­le 1936 in Ber­lin die gesam­te Sport­welt ver­zück­te. Den 2,04 m gro­ßen Modell­ath­le­ten zog es sei­ner­zeit zum Bas­ket­ball, in der Sai­son 2006/2007 sogar für ein Jahr zum Haupt­stadt­club Alba Ber­lin. Durch zahl­rei­che Tipps an der Bas­ket­ball-Sta­ti­on konn­ten die anwe­sen­den Kin­der von dem enor­men Erfah­rungs­schatz des ehe­ma­li­gen Pro­fis pro­fi­tie­ren. Abschlie­ßend wur­den die Gewin­ner aus­ge­wähl­ter Sta­tio­nen mit Urkun­den und Prei­sen  aus den Hän­den von Chris Owens und unse­rem Mode­ra­tor Mar­co Spa­nehl prämiert.

Die Sieger der Talentiade in Treptow-Köpenick mit dem ehemaligen Basketball-Profi Chris Owens.

Die Sie­ger der Talen­tia­de in Trep­tow-Köpe­nick mit dem ehe­ma­li­gen Bas­ket­ball-Pro­fi Chris Owens.

Wir freu­en uns bereits auf die kom­men­de Talen­tia­de am 21.05.2016, bei der sich der Bezirk Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf als Gast­ge­ber prä­sen­tie­ren wird. Die ent­spre­chen­den Kin­der wer­den per­sön­lich infor­miert und recht­zei­tig eingeladen.

Jan Lese­ner

So funktioniert “Berlin hat Talent”

https://youtu.be/59MIXXaX-NI

Ber­lin hat Talent“ ist ein bun­des­weit ein­zig­ar­ti­ges Pro­jekt zur sport­li­chen För­de­rung des Nach­wuch­ses: Alle Ber­li­ner Dritt­kläss­ler sol­len den Deut­schen Moto­rik-Test absol­vie­ren. Danach wird ihnen ent­spre­chend ihrer Leis­tun­gen emp­foh­len, in Bewe­gungs­för­der­grup­pen den Spaß an Sport und Bewe­gung zu ent­de­cken oder bei Talen­tia­den und spä­ter in Ver­ei­nen ihre beson­de­ren Talen­te unter Beweis zu stellen.

Talentiade in Pankow am 05.03.2016

Am Sams­tag, den 05.03.2016 öff­ne­te die Robert-Have­mann-Hal­le in Pan­kow für die 2. Talen­tia­de in 2016 ihre Tore. Noch nie sind so vie­le Anmel­dun­gen im Vor­feld einer Talen­tia­de ein­ge­gan­gen wie in Pan­kow. Über 200 Kin­der mel­de­ten sich für den Wett­kampf der talen­tier­tes­ten Kin­der des Bezirks an. Auf­grund der Viel­zahl an Anmel­dun­gen muss­ten von Sei­ten des LSB erst­ma­lig Absa­gen an Kin­der aus­ge­spro­chen wer­den, die sich zu spät zurück­ge­mel­det hat­ten. Mit gro­ßem Bedau­ern stell­ten wir jedoch am Ver­an­stal­tungs­tag fest, dass zahl­rei­che ange­mel­de­te Kin­der von der Talen­tia­de fern blie­ben. Scha­de, denn der orga­ni­sa­to­ri­sche Auf­wand am Ver­an­stal­tungs­tag ver­hin­der­te, dass kurz­fris­tig noch Nach­rü­cker auf­ge­nom­men wer­den konnten.

Für die sport­be­geis­ter­ten Jun­gen und Mäd­chen stand trotz­dem natür­lich wie­der ein bun­tes Pot­pour­ri an Sport­ar­ten auf dem Pro­gramm. Unter ande­rem in der Leicht­ath­le­tik, beim Hand­ball oder beim Judo zeig­ten die Teil­neh­mer beacht­li­che Ergeb­nis­se. Infol­ge­des­sen wer­den vie­le Eltern Ein­la­dun­gen für ihre Kin­der zu diver­sen Pro­be­trai­nings erhal­ten, in denen die Sport­ar­ten noch genau­er unter die Lupe genom­men wer­den kön­nen. Für alle Unent­schlos­se­nen wer­den wir auch zeit­nah wie­der die Ter­mi­ne der Talent­sich­tungs­grup­pen bekannt geben.

IMG_6227

Vol­ler Kör­per­ein­satz beim “Mat­ten­kampf” im Judo

IMG_6223

Genau gezielt! Erfolg­rei­cher Abschluss beim Handball

Das Lächeln der Kin­der, die mit viel Spaß und Eifer sowie einer gro­ßen Por­ti­on sport­li­chem Ehr­geiz bei der Sache waren, über­trug sich auch auf das Publi­kum und die vie­len ehren­amt­li­chen Hel­fer. Wie­der ein­mal war es gelun­gen, den Kin­dern unter­schied­li­che Sport­ar­ten mit deren indi­vi­du­el­len Bewe­gungs­for­men näher zu brin­gen. Viel Lob für die Ver­an­stal­tung gab es von den anwe­sen­den­den Eltern, die beson­ders die Mög­lich­keit des “Aus­pro­bie­rens der Sport­ar­ten” her­aus­stell­ten, wodurch sich die Aus­wahl des “rich­ti­gen Sport­ver­eins” etwas ein­fa­cher gestalte.

Erfolgreicher Abschluss der Talentiade mit der Ehrung der Besten

Vie­le erho­be­ne Hän­de zeig­ten sich auf die Fra­ge, wem die Talen­tia­de gefal­len hat!

Wir freu­en uns bereits jetzt dar­auf, den erfolg­rei­chen sport­li­chen Wer­de­gang unse­rer klei­nen “Talen­te” in den unter­schied­lichs­ten Ber­li­ner Sport­ver­ei­nen wei­ter zu ver­fol­gen. Da wir lei­der bei der Pan­kower Talen­tia­de nicht die Mög­lich­keit hat­ten, allen Inter­es­sen­ten die Teil­nah­me zu ermög­li­chen, möch­ten wir noch ein­mal auf die fol­gen­den Talent­sich­tungs­grup­pen ver­wei­sen. Gern ste­hen wir Ihnen für wei­te­re Infor­ma­tio­nen, Fra­gen und Anre­gun­gen zur Verfügung.

Jan Lese­ner

Erfolgreicher Start in 2016 mit der Talentiade in Tempelhof-Schöneberg

Am 13.02.2016 mach­te die Talen­tia­den-Rei­he des Pro­jek­tes „Ber­lin hat Talent“ in Tem­pel­hof Schö­ne­berg halt. Zahl­rei­che Kin­der, die mit her­vor­ra­gen­den Ergeb­nis­sen im Deut­schen Moto­rik-Test abschnit­ten, folg­ten unse­rer Ein­la­dung und sorg­ten mit ihren Eltern auf der Tri­bü­ne für ein ganz beson­de­res sport­li­ches Erleb­nis. Wie bereits bei den ver­gan­ge­nen Talen­tia­den hat­ten auch die Dritt­kläss­ler des Bezirks Tem­pel­hof-Schö­ne­berg wie­der die Gele­gen­heit die unter­schied­lichs­ten Sport­ar­ten aus­zu­pro­bie­ren und für sich zu ent­de­cken. Neben dem Prit­schen im Vol­ley­ball, dem Sprint in der Leicht­ath­le­tik oder dem Abschlag beim Golf erfreu­te sich beson­ders die Sport­art Moder­ner Fünf­kampf bei den Mäd­chen und Jun­gen beson­de­rer Beliebtheit.

img_5723

Durch­hal­te­ver­mö­gen beim Boxen

img_5766

Geschwin­dig­keit in der Leichtathletik

Die Begeis­te­rung der ins­ge­samt 143 anwe­sen­den Kin­der an neun Sta­tio­nen in der Schö­ne­ber­ger Sport­hal­le war nahe­zu greif­bar. Vie­le Kin­der konn­ten auch in den unter­schied­li­chen Sport­ar­ten über­zeu­gen und ver­dien­ten sich die Ein­la­dun­gen zu Pro­be­trai­nings und Schnup­per­kur­sen, um einen noch tie­fe­ren Ein­blick in die Sport­ar­ten zu erlan­gen. Wie es sich für eine sport­li­che Ver­an­stal­tung gehört, wur­de auch auf der Talen­tia­de wie­der um Medail­len gekämpft. Die Leis­tun­gen der bes­ten Mäd­chen und Jun­gen in den Sport­ar­ten Leicht­ath­le­tik (Sprint), Boxen (Seil­sprin­gen) und Moder­ner Fünf­kampf (Rin­ge­schie­ßen mit der Laser­pis­to­le) wur­den unter tosen­dem Applaus der Eltern, Geschwis­ter und Freun­de gewürdigt.

Siegerehrung der besten Kinder ausgewählter Sportarten

Sie­ger­eh­rung der bes­ten Kin­der aus­ge­wähl­ter Sportarten

Wir hof­fen, dass auch die Talen­tia­de in Tem­pel­hof-Schö­ne­berg einen wei­te­ren Anstoß gege­ben hat, sich sport­lich im Ver­ein zu enga­gie­ren. Für Kin­der, die sich noch auf kei­ne Sport­art fest­le­gen konn­ten, bie­tet unse­re im April star­ten­de Talent­sich­tungs­grup­pe idea­le Bedin­gun­gen der „sport­li­chen Fin­dung“. Durch das sport­ar­ten­über­grei­fen­de Trai­ning wer­den den Kin­dern wei­te­re Hand­lungs­kom­pe­ten­zen in den Schwer­punkt­s­port­ar­ten des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin vermittelt.

Abschlie­ßend möch­ten wir uns noch herz­lich bei allen Mit­or­ga­ni­sa­to­ren, Sport­ar­ten­ver­tre­tern und Hel­fern bedan­ken, die zu dem gelun­ge­nen Event bei­getra­gen haben. Zudem ver­stand es unser bes­tens auf­ge­leg­ter Hal­len­spre­cher Mar­co Spa­nehl wie­der ein­mal das Publi­kum zu begeis­tern und für eine ange­neh­me Hal­len­at­mo­sphä­re zu sorgen.

Viel Unterstützung auf den Rängen

Viel Unter­stüt­zung auf den Rängen

Jan Lese­ner

Erfolgreicher Jahresabschluss mit der Talentiade in Lichtenberg

Foto Juergen Engler

Viel Anklang fand die Talen­tia­de sowohl in der Hal­le als auch auf den Rän­gen                              Foto Juer­gen Engler

Mit der Talen­tia­de am 12.12. konn­ten wir das Jahr 2015 mit einem sport­li­chen High­light abschlie­ßen. Etwa 140 talen­tier­te Mäd­chen und Jun­gen, die bereits wäh­rend des Deut­schen Moto­rik-Tests über­durch­schnitt­lich gute Ergeb­nis­se erziel­ten, woll­ten Ihre Leis­tung in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen bestä­ti­gen. In 12 Sport­ar­ten hat­ten die Kin­der die Gele­gen­heit, ihr Kön­nen u.a. in der Leicht­ath­le­tik, dem Rad­sport oder dem Hand­ball unter Beweis zu stel­len. Vor allem der Umgang mit ech­ten Pfei­len und Sport­bo­gen beim Bogen­schie­ßen zau­ber­te ein Lächeln auf die Gesich­ter der sport­be­geis­ter­ten Kin­der. Auch bei die­ser Talen­tia­de wur­den wie­der Medail­len an die jeweils bes­ten Mäd­chen und Jun­gen ver­ge­ben. Dies­mal in den Sport­ar­ten Gewicht­he­ben (Stand­weit­sprung), Bas­ket­ball (Pen­del­lauf) und im Fech­ten (Koor­di­na­ti­ons­lei­ter). Wir freu­en uns sehr, dass mit Micha­el Mül­ler (Mit­glied der Gewicht­he­ber-Natio­nal­mann­schaft) ein erfolg­rei­cher Ath­let und sport­li­ches Vor­bild die Sie­ger­eh­rung vornahm.

Foto Juergen Engler

San­dra Schee­res, Sena­to­rin für Bil­dung, Jugend und Wis­sen­schaft im Inter­view
Foto Juer­gen Engler

Unter den Augen von San­dra Schee­res, Sena­to­rin für Bil­dung, Jugend und Wis­sen­schaft des Lan­des Ber­lin, Klaus Böger, Prä­si­dent des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin und zahl­rei­chen inter­es­sier­ten Jour­na­lis­ten stell­ten die Mäd­chen und Jun­gen der 3. Klas­se ein­drucks­voll unter Beweis, wie viel Talent Ber­lin hat. Viel­leicht konn­ten wir an die­sem Tag bereits einen zukünf­ti­gen Olym­pia­teil­neh­mer und somit Reprä­sen­tan­ten der Sport­stadt Ber­lin bewundern.

Für die über 200 anwe­sen­den Eltern stand neben dem Trei­ben in der Hal­le auch die Infor­ma­ti­on an die­sem Tag im Vor­der­grund. Am Stand von “Ber­lin hat Talent” wur­den Fra­gen rund um das Pro­jekt beant­wor­tet und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en ver­teilt. Erst­mals prä­sen­tier­te sich auch die in Lich­ten­berg behei­ma­te­te Eli­te­schu­le des Sports (Schul- und Leis­tungs­sport­zen­trum Ber­lin) in Per­son des stell­ver­tre­ten­den Schul­lei­ters Klaus Endes­fel­der bei einer Talen­tia­de, um die Eltern über die mög­li­che sport­li­che Lauf­bahn der talen­tier­ten Kin­der zu infor­mie­ren. Im Anschluss des sport­li­chen Gesche­hens bot sich zwi­schen den Eltern und den teil­neh­men­den Ver­tre­tern der Sport­ar­ten die Gele­gen­heit für einen kur­zen Austausch.

12.12.2015, Seelenbinder Halle, Berlin, GER, LSB, Berlin hat Talent, Info-Tour, im Bild Foto Juergen Engler

Dr. Pol­ler, Schul­sport­re­fe­rent des Lan­des Ber­lin am Stand des Pro­jek­tes “Ber­lin hat Talent”
Foto Juer­gen Engler

Neben vie­len lächeln­den Kin­dern, stol­zen Eltern und inter­es­sier­ten Jour­na­lis­ten zie­hen auch wir ein posi­ti­ves Fazit einer ins­ge­samt sehr erfolg­rei­chen Ver­an­stal­tung. Wir freu­en uns bereits auf den Start in das Pro­jekt­jahr 2016, wel­ches mit der Talen­tia­de in Tem­pel­hof-Schö­ne­berg am 13.02.2016 ein­ge­lei­tet wird.

Jan Lese­ner