Schlagwort-Archiv: Landessportbund Berlin e.V.

Auf den Spuren von Berlins Spitzensportlern — Zweite Einheit Stabhochsprungtraining der Talentsichtungsgruppen im Sportforum Berlin

Am 7. Dezem­ber fand der zwei­te Teil der Stab­hoch­sprung­ein­heit für die Kin­der aus den Talent­sich­tungs­grup­pen Lich­ten­berg, Trep­tow-Köpe­nick, Fried­richs­hain-Kreuz­berg und Mar­zahn-Hel­lers­dorf statt.

Nur fliegen ist schöner

Nur flie­gen ist schöner

Nach­dem unse­re Übungs­lei­te­rin Lisa Elsch­ner die Kin­der im Sport­fo­rum Ber­lin am Ein­gang der Leicht­ath­le­tik­hal­le in Emp­fang genom­men hat, ging es in die Hal­le zu Dr. Win­fried Hei­ni­cke, der die Trai­nings­ein­heit durchführte.

Dr. Winfried Heinicke erklärt die Handhabung des Stabs

Dr. Win­fried Hei­ni­cke erklärt die Hand­ha­bung des Stabs

Die Kin­der waren auch die­ses Mal begeis­tert, solch eine eher außer­ge­wöhn­li­che Dis­zi­plin ken­nen­zu­ler­nen. Noch dazu in einer Hal­le, in der ansons­ten Ber­lins Leis­tungs­sport­ler für ihre nächs­ten Wett­kampf­hö­he­punk­te trai­nie­ren. Nach eini­gen Ver­su­chen an der Weit­sprung­an­la­ge ging es für drei der Kin­der an die Stab­hoch­sprung­an­la­ge. Und auch dort meis­ter­ten sie die Sprün­ge! Nach­dem der Sand aus der Sprung­gru­be aus allen Schu­hen ent­fernt wur­de, gab es als etwas ver­spä­te­tes Niko­laus­ge­schenk nach ein­ein­halb Stun­den Trai­ning Give-Aways vom Pro­gramm für alle Anwe­sen­den und es wur­den Ver­ei­ne mit­ge­teilt, in denen die drei inter­es­sier­ten Teil­neh­mer/-innen dem­nächst zum Pro­be­trai­ning gehen werden.

Erste Versuche mit Stab

Ers­te Ver­su­che mit Stab

Herz­li­chen Dank an alle Betei­lig­ten, für die Mög­lich­keit, im Sport­fo­rum solch eine Ein­heit durch­füh­ren zu kön­nen! Wir möch­ten uns an die­ser Stel­le auch bei Lisa Elsch­ner bedan­ken, die die TSG in Mar­zahn-Hel­lers­dorf berufs­be­dingt lei­der ab Mit­te Janu­ar 2020 nicht mehr wei­ter fort­set­zen kann!

Inter­es­sier­te Übungs­lei­ter/-innen (mind. aktu­el­le C‑Lizenz) kön­nen sich ger­ne an uns wen­den, falls Inter­es­se an einer Mit­ar­beit im Pro­gramm (Talen­tia­de, Talent­sich­tungs­grup­pe, Bewe­gungs­för­der­grup­pe) besteht. berlinhattalent@lsb-berlin.de oder unter 030 – 30002 154.

BERLIN HAT TALENT sucht genau SIE!

Für unse­re Talent­sich­tungs- und Bewe­gungs­för­der­grup­pen in ver­schie­de­nen Bezir­ken sind wir auf der Suche nach Übungs­lei­te­rin­nen und Übungs­lei­tern. Sie müs­sen eine der fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen erfüllen:

  • Besitz einer gül­ti­gen Übungs­lei­ter-Lizenz (min­des­tens C) oder
  • aus­ge­bil­de­te Sport­lehr­kraft oder
  • Hoch­schul­zer­ti­fi­kat der DHGS (Bewe­gungs-/Ta­lent­coach).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Wann kommt der Deutsche Motorik-Test endlich wieder einmal in unseren Bezirk?

Am 7. Novem­ber 2019 fan­den sich 27 Per­so­nen (größ­ten­teils Sport­lehr­kräf­te) im Semi­nar­raum des Horst-Korb­er-Sport­zen­trums ein, um sich über BERLIN HAT TALENT zu infor­mie­ren. Nach der Begrü­ßung durch den Abtei­lungs­lei­ter Leis­tungs­sport des Lan­des­sport­bunds Ber­lin (LSB), Frank Schli­zio, erläu­ter­te die Pro­gramm­ko­or­di­na­to­rin des LSB, Jani­ne Gegusch, die Ent­ste­hung und Ent­wick­lung sowie den aktu­el­len Stand inklu­si­ve Aus­blick des Pro­gramms. In der anschlie­ßen­den Dis­kus­si­on zeig­te sich, dass die­ses Pro­gramm einen hohen Stel­len­wert hat und von den Schu­len in den Bezir­ken immer bes­ser ange­nom­men wird. Fra­gen zur Durch­füh­rung des Deut­schen Moto­rik-Tests (DMT) und wes­halb sich eini­ge Schul­lei­ter/-innen nicht am Pro­gramm betei­li­gen, wur­den von Jan Lese­ner von der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie beant­wor­tet. Mit der neu ins Leben geru­fe­nen Gut­schein­ak­ti­on möch­ten wir nicht nur alle am DMT teil­neh­men­den Kin­der für Bewe­gung und den (Vereins-)Sport begeis­tern, son­dern uns mit mög­lichst vie­len Ber­li­ner Sport­ver­ei­nen noch enger ver­net­zen. Von meh­re­ren Teil­neh­mern kam die Fra­ge auf: „Wann kommt der Deut­sche Moto­rik-Test end­lich wie­der ein­mal in unse­ren Bezirk?“. Till­man Wormuth (Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie) und Frau Gegusch teil­ten mit, dass das The­ma „flä­chen­de­cken­de Betes­tung“ seit gerau­mer Zeit mit den Zuwen­dungs­ge­bern bespro­chen und erar­bei­tet wird und hof­fent­lich in Kür­ze umge­setzt wer­den kann.

Tillman Wormuth von der Senatsverwaltung beantwortet Fragen der Teilnehmer/-innen

Till­man Wormuth von der Senats­ver­wal­tung beant­wor­tet Fra­gen der Teil­neh­mer/-innen

Nach dem Theo­rie­teil ging es in die Sport­hal­le, in der schon die ers­ten Kin­der der Hel­muth-James-von-Molt­ke Grund­schu­le mit ihrem Leh­rer Herrn Libo­ri­us war­te­ten, um dort eine Bewe­gungs­för­der­grup­pe (BFG) zu demons­trie­ren. Kurz nach Beginn der Stun­de flo­gen schon die ers­ten Luft­bal­lons durch die Hal­le, mit denen die Erwär­mung, Geschick­lich­keit und Kräf­ti­gung durch­ge­führt wur­den. Der zwei­te Teil der 45-minü­ti­gen Stun­de bestand aus Wurf- und Lauf­spie­len. Kaum waren die Kin­der auf dem Weg zur Umklei­de­ka­bi­ne und dann zum anschlie­ßen­den Mit­tag­essen, kamen die nächs­ten Schü­ler/-innen, dies­mal aus der Her­mann-Gmei­ner-Grund­schu­le, in die Sport­hal­le. Sie stell­ten unter Lei­tung von Stef­fen Jahn und Paul Zrost bei­spiel­haft eine Talent­sich­tungs­grup­pe (TSG) dar.

Kinder der Talentsichtungsgruppe im koordinativen Spiel

Kin­der der Talent­sich­tungs­grup­pe im koor­di­na­ti­ven Spiel

Nach­dem auch dort die bun­ten Bal­lons in der Luft schweb­ten, war klar, dass der ers­te Teil der Trai­nings­ein­heit mit dem der BFG übereinstimmte.

Kinder der Talentsichtungsgruppe im koordinativen Spiel

Kin­der der Talent­sich­tungs­grup­pe im koor­di­na­ti­ven Spiel

Für die Sport­lehr­kräf­te wur­den die unter­schied­li­chen sport­mo­to­ri­schen Fähig­kei­ten der Kin­der deut­lich. Der Haupt­teil der TSG befass­te sich mit dem The­ma Beweg­lich­keit. So nut­zen sie unter ande­rem die Koor­di­na­ti­ons­lei­tern für ver­schie­de­ne Übungen.

Kinder im Dialog mit den Lehrkräften

Kin­der im Dia­log mit den Lehrkräften

Nach die­sen bei­den Pra­xis­tei­len ging es erneut in den Semi­nar­raum, um von Herrn Dr. Win­fried Hei­ni­cke (Deut­sche Hoch­schu­le für Gesund­heit und Sport) die Ergeb­nis­se des Pro­gramms zu erfah­ren. Diver­se Dia­gram­me ver­deut­lich­ten, dass es inner­halb Ber­lins und sogar inner­halb eines Bezir­kes gro­ße Unter­schie­de gibt, was die Fit­ness und das Ver­eins­ver­hal­ten betrifft. Die soge­nann­ten Ber­li­ner Norm­ka­te­go­rien, die Rang­lis­ten inner­halb Ber­lins sowie die Nut­zung der Tech­nik (Han­dy, TV und Tablet) wur­den erläu­tert. Den Ergeb­nis­be­richt für das Schul­jahr 2018/19 fin­den Sie nach Fer­tig­stel­lung auf unse­rer Home­page (www.berlin-hat-talent.de unter „Über uns/Wissenschaftliche Beglei­tung“). Um 14 Uhr ver­ab­schie­de­ten sich die Teil­neh­mer/-innen mit vie­len neu­en Erkennt­nis­sen und einem fri­schen Apfel in der Hand, so wie es bei BERLIN HAT TALENT auch bei den Talen­tia­den üblich ist. Wir dan­ken allen Anwe­sen­den für die Teil­nah­me an die­sem Work­shop und das Feedback!

Dürfen wir noch einmal sprinten?

Der Auf­takt der Talent­sich­tungs­grup­pe in Mar­zahn-Hel­lers­dorf ver­lief am 26.10.2019 so, wie man es sich wünscht. Die Kin­der, die sich in der Hal­le ein­fan­den, waren moti­viert, am frü­hen Mor­gen Sport zu treiben.

Übungsleiterin Lisa Elschner mit ihren Schützlingen

Übungs­lei­te­rin Lisa Elsch­ner mit ihren Schützlingen

Zunächst wur­de der Deut­sche Moto­rik-Test (DMT) in Kurz­form durch­ge­führt und schon war der Ehr­geiz geweckt, wei­ter zu sprin­gen, mehr Lie­ge­stütz zu schaf­fen oder beim 6‑Mi­nu­ten-Lauf die ein oder ande­re Run­de mehr zu dre­hen. Die Run­den der teil­neh­men­den Kin­der waren gera­de gezählt, da kam die Fra­ge auf: „Dür­fen wir noch ein­mal sprin­ten?“ Also mach­ten sich eini­ge der Jun­gen und Mäd­chen auf den Weg, die Kegel noch­mals zu umrun­den. Anschlie­ßend war „Mit­den­ken“ gefor­dert. Die Übungs­lei­te­rin Lisa Elsch­ner erklär­te eine Übung, bei der die Kin­der in zwei Staf­feln gegen­ein­an­der antra­ten und zusätz­lich zum Sprin­ten in das gegen­über­lie­gen­de Tor auch die Infor­ma­tio­nen des hin­ter sich sit­zen­den Team­mit­glieds beden­ken muss­ten, um den rich­ti­gen Gegen­stand im Tor hoch­zu­hal­ten. So kam es vor, dass statt der Fris­bee­schei­be der Ball oder India­ca gezeigt wur­den und Lisa auch ein­mal fra­gen muss­te: „Wo ist eigent­lich rechts bei euch?“ Nach 90 Minu­ten Trai­ning waren sich alle einig: Dau­men hoch für die ers­te Einheit.

Bundespräsident besucht BHT-Stand bei JtfOP

Am 23. Sep­tem­ber wur­de im Ber­li­ner Olym­pia­sta­di­on das 50-jäh­ri­ge Jubi­lä­um von Jugend trai­niert für Olym­pia & Para­lym­pics gefei­ert. Über 12.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler nah­men am Jubi­lä­um des größ­ten Schul­sport­wett­be­werbs der Welt teil.

Berliner Athletinnen und Athleten laufen im Berliner Olympiastadtion ein

Der Ein­zug der Ber­li­ner Nach­wuchs­ath­le­tin­nen und ‑ath­le­ten
Foto Juer­gen Engler

Zu den Ehren­gäs­ten gehör­ten der Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er, Ber­lins regie­ren­der Bür­ger­meis­ter Micha­el Mül­ler, Deut­sche Bahn Vor­stands­vor­sit­zen­der Dr. Richard Lutz und LSB-Prä­si­dent Tho­mas Här­tel. Und auch BERLIN HAT TALENT war mit einem Stand vor Ort und infor­mier­te über das Programm.

Frank-Walter Steinmeier am Stand von BERLN HAT TALENT

Frank-Wal­ter Stein­mei­er am Stand von BERLN HAT TALENT
Foto Juer­gen Engler

Einen umfang­rei­chen Bericht über die Fei­er­lich­kei­ten fin­den Sie hier.

Nina räumt ab bei der Talentiade in Marzahn-Hellersdorf

Bei der dies­jäh­ri­gen Talen­tia­de des Bezirks Mar­zahn-Hel­lers­dorf nah­men ca. 90 Kin­der der Grund­schu­len teil. Trotz der sehr som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren an die­sem Sonn­abend pro­bier­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler an 11 Sta­tio­nen bei den ver­schie­de­nen Sport­ar­ten aus. Dies­mal waren die Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Boxen, Eis­schnell­lauf, Fech­ten, Gewicht­he­ben, Hand­ball, Judo, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport, Rin­gen und Vol­ley­ball am Start. Die­se wur­den durch ver­schie­den Ver­ei­ne aus dem Bezirk vor­ge­stellt. So konn­ten sich die Eltern gleich vor Ort über das brei­te Sport­an­ge­bot ihres Bezirks informieren.

Bei drei Sport­ar­ten wur­den auch wie­der Medail­len ver­teilt. Dabei räum­te beson­ders Schü­le­rin Nina so rich­tig ab. In allen Dis­zi­pli­nen wur­de sie aufs Trepp­chen gebe­ten und konn­te anschlie­ßend stolz ihre drei Medail­len präsentieren.

Medaillenregen für Nina

Medail­len­re­gen für Nina

Vie­le Eltern äußer­ten sich sehr posi­tiv zu die­sem Sport­fest. Eine begeis­ter­te Mut­ter brach­te es auf den Punkt: „Es ist so schon für uns Eltern schwer die Hob­bys und Inter­es­sen unse­rer Kin­der unter einen Hut zu brin­gen … doch die­ses geball­te Ange­bot an Sport hilft sehr bei der Ori­en­tie­rung, für was sich unse­re Kin­der inter­es­sie­ren könn­ten. Tol­les Pro­jekt … Dan­ke dafür.“

Sternenlauf auf Zeit

Ster­nen­lauf auf Zeit

In die­sem Sin­ne arbei­tet das Team von BERLIN HAT TALENT wei­ter am Aus­bau die­se Pro­gramms. Das gro­ße Ziel ist es, in ein paar Jah­ren allen Grund­schu­len Ber­lins die Gele­gen­heit zu geben, am Pro­gramm teil­zu­neh­men und den Kin­dern eine bes­se­re Ori­en­tie­rung auf dem „Markt“ der Sport­ver­ei­ne ihres jewei­li­gen Bezirks zu geben. Im Schul­jahr 2019/2020 kommt ein wei­te­rer Bezirk hin­zu. Das Pro­gramm ist dann bereits in acht Bezir­ken aktiv, um Kin­der zum Sport zu brin­gen. So star­te­ten bereits die­se Woche wie­der die Tests an den Grund­schu­len des Bezirks Lichtenberg.

Strahlende Gesichter in der Peter-Witte-Schule

Pünkt­lich zum Beginn des neu­en Schul­jah­res star­te­ten in Mar­zahn-Hel­lers­dorf und Rei­ni­cken­dorf neue Bewe­gungs­för­der­grup­pen. Neben wei­te­ren Schu­len erhielt auch die Peter-Wit­te-Schu­le eine mit Sport­ma­te­ri­al befüll­te Bewe­gungs­ton­ne. Die­se wur­de der Schu­le wäh­rend der Bewe­gungs­för­der­grup­pe über­ge­ben. Die neu­gie­ri­gen Kin­der konn­ten es kaum erwar­ten, einen Blick in die Ton­ne zu wer­fen. Sofort öff­ne­ten sie die­se und nah­men die Spiel­ge­rä­te in Beschlag. Es wur­den Mann­schaf­ten gebil­det und pro­be­wei­se Hockey gespielt. Auch die Bäl­le, Luft­bal­lons und Leib­chen kamen zum Einsatz.

  • Kinder posieren mit Bewegungstonne
    Die Bewe­gungs­ton­ne wur­de den Kin­dern, ihrer Übungs­lei­te­rin Hel­la Grund­schok und ihrer Leh­re­rin Frau­ke Kusche übergeben

Nicht nur die Augen der Kin­der leuch­te­ten, son­dern auch die der Sport­leh­re­rin Frau­ke Kusche und der Übungs­lei­te­rin Hel­la Grund­schok. Sie freu­ten sich sehr, dass jetzt so vie­le Spiel- und Sport­ge­rä­te für die Bewe­gungs­för­der­grup­pe zur Ver­fü­gung stehen.

Wir wün­schen die­ser neu­en Grup­pe viel Freu­de bei Sport und Spiel im kom­men­den Jahr.

Mädchen gegen Jungs – Start der Talentsichtungsgruppe in Lichtenberg

Am 10. August war es auch in Lich­ten­berg mal wie­der soweit: Die ers­te Trai­nings­ein­heit der Talent­sich­tungs­grup­pe wur­de durch­ge­führt. Durch diver­se Ein­schu­lun­gen sowie ande­re Grün­de, die zu einer Absa­ge für die­se Ein­heit geführt haben, war die Grö­ße der Grup­pe über­schau­bar. So konn­ten die Kin­der jedoch die ein­zel­nen Namen der neu­en Team­kol­le­gen/-innen schnell ler­nen, um anschlie­ßend den Inhalt der Bewe­gungs­ton­ne zu erkunden.

Talentsichtungsgruppe in Lichtenberg

Was steckt denn alles in der Tonne?

Neben klei­nen Bäl­len, Sei­len oder Hockey­schlä­gern wur­den auch eine Koor­di­na­ti­ons­lei­ter und Mar­kie­rungs­hüt­chen aus der Ton­ne gefischt. Da sich alle Mäd­chen die grü­nen Hockey­schlä­ger grif­fen, muss­ten sie sich gegen die Jun­gen behaup­ten. Nach diver­sen Vor­übun­gen wur­de anschlie­ßend das Spiel durch­ge­führt, in dem die Jun­gen knapp gewan­nen. Somit durf­ten sie sich die abschlie­ßen­de Übung aus­su­chen und ent­schie­den sich für das Fuß­ball­spie­len. Auch die­ses Spiel ent­schie­den sie für sich, was jedoch dem Spaß der gesam­ten Trup­pe kei­nen Abbruch tat. Zur zwei­ten Trai­nings­ein­heit begrüß­te der Übungs­lei­ter Jakob Zacher am 17.8. erneut sechs Kin­der. Wir hof­fen, dass sich die Anzahl der Kin­der in die­ser Grup­pe noch erhöht und freu­en uns auf wei­te­re Trai­nings­ein­hei­ten mit ihnen.

Talentsichtungsgruppe in Lichtenberg

Hockey macht immer Spaß

Bildungssenatorin besucht die Bewegungsfördergruppe der Carl-Bolle-Schule

Am 14. August fand die vom Lan­des­sport­bund Ber­lin orga­ni­sier­te Pres­se­tour mit Sena­to­rin San­dra Schee­res statt. Unter dem Mot­to “Wie wir Kin­der mit Freu­de bewe­gen” stell­te der Lan­des­sport­bund der Sena­to­rin an vier Sta­tio­nen vor, wie Ber­li­ner Kin­dern die Freu­de an Bewe­gung ver­mit­telt wird.

Kinder sitzen mit Ihrer Lehrerin im Kreis

Bewe­gungs­för­der­grup­pe der Carl-Bol­le-Schu­le
Foto Juer­gen Engler

BERLIN HAT TALENT war eine der Sta­tio­nen und lud die Sena­to­rin an die Carl-Bol­le-Schu­le ein, wo sie und die ande­ren Teil­neh­mer/-innen der Pres­se­tour eine Bewe­gungs­för­der­grup­pe ken­nen­ler­nen durf­ten. Die 16 teil­neh­men­den Kin­der freu­ten sich auf den Besuch und zeig­ten, wie in den Grup­pen Bewe­gungs­för­de­rung und Spaß ver­knüpft werden.

Gruppe tanzt und lacht

Sena­to­rin San­dra Schee­res und LSB-Prä­si­dent Tho­mas Här­tel machen tat­kräf­tig bei der Bewe­gungs­för­der­grup­pe mit
Foto Juer­gen Engler

Sandra Scheeres gibt ein Interview während Kinder spielen

San­dra Schee­res besucht die Bewe­gungs­för­der­grup­pe an der Carl-Bolle-Schule

Den aus­führ­li­chen Bericht fin­den Sie hier.

Ab dem neuen Schuljahr: BERLIN HAT TALENT-Gutscheine!

Das neue Schul­jahr ist gestar­tet und mit dem Schul­jahr star­ten auch wir von BERLIN HAT TALENT wie­der unse­ren jähr­li­chen Deut­schen Moto­rik-Test (DMT). Im Schul­jahr 2019/2020 fin­den der DMT sowie die anschlie­ßen­den Talen­tia­den in den Bezir­ken Lich­ten­berg, Fried­richs­hain-Kreuz­berg, Neu­kölln, Trep­tow-Köpe­nick, Rei­ni­cken­dorf, Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf, Span­dau und Mar­zahn-Hel­lers­dorf statt. Jede der getes­te­ten Schu­len hat im Anschluss auch die Mög­lich­keit, eine Bewe­gungs­för­der­grup­pe zu errichten.

Außer­dem wird BERLIN HAT TALENT um eine Gut­schein­ak­ti­on erwei­tert. Ziel der Akti­on ist es, die am DMT teil­neh­men­den Kin­der ver­mehrt für den Sport zu begeis­tern und sie direkt in Sport­ver­ei­ne zu ver­mit­teln. Des­halb erhal­ten im Schul­jahr 2019/20 alle Teil­neh­mer/-innen von BERLIN HAT TALENT in Zusam­men­ar­beit mit der AOK Nord­ost einen indi­vi­dua­li­sier­ten Gut­schein, den sie bei allen BERLIN HAT TALENT-Part­ner­ver­ei­nen ein­lö­sen kön­nen. Dafür erhal­ten die Kin­der eine drei­mo­na­ti­ge kos­ten­lo­se Pro­be­mit­glied­schaft in die­sem Ver­ein. Die Ver­ei­ne erhal­ten im Gegen­zug einen finan­zi­el­len Zuschuss vom Lan­des­sport­bund Berlin.

Bild eines Gutscheins

Gut­schein (Mus­ter) für eine drei­mo­na­ti­ge Pro­be­mit­glied­schaft bei einem BHT-Partnerverein

Alle Infor­ma­tio­nen zur Gut­schein­ak­ti­on und wie Sie bzw. Ihre Kin­der die erhal­te­nen Gut­schei­ne ein­lö­sen kön­nen, erhal­ten Sie hier.

Sind Sie Ver­tre­ter eines Sport­ver­eins und möch­ten BERLIN HAT TALENT-Part­ner­ver­ein wer­den? Dann kli­cken Sie bit­te hier.