Dieses Jahr wird für das Programm BERLINHATTALENT ein besonderes werden. 2021 feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum. Auch wenn zur Zeit aus aktuellem Anlass weder der Deutsche Motorik-Test noch Bewegungsfördergruppen, Talentiaden oder Talentsichtungsgruppen stattfinden können, blicken wir positiv in die Zukunft.
In den nächsten Wochen und Monaten werden wir hier auf unserer Homepage interessante Artikel rund um die Geschichte von BERLINHATTALENT veröffentlichen. Angefangen mit einzelnen Grundschulen in 2011 haben wir uns über die Jahre zu einem Programm für ganz Berlin entwickelt. Auf diesem Weg gab es viele Unterstützer/-innen, Partner und Helfer/-innen, die dazu beigetragen haben zu wachsen und das Programm weiter zu entwickeln. Diese wollen wir in den nächsten Artikeln zu Wort kommen lassen.
Seien Sie also gespannt auf unsere Serie rund um die Geschichte des Programms.
Die Talentiade in Neukölln am 22.02.2020 war wieder ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Nachdem die Neuköllner Kinder zuvor in der Schule den Deutschen Motorik-Test absolvierten, haben sie sich mit ihrer Leistung für die Teilnahme an der Talentiade von BERLINHATTALENT qualifiziert. Die sportlichen Talente trafen sich im Werner-Seelenbinder-Sportpark, um den anwesenden Trainern ihr Potential zu zeigen. Es folgten ca. 50 Mädchen und ca. 50 Jungen der Einladung, wodurch knapp 100 eingeladene Kinder den Weg in die Halle fanden und von ihren Eltern auf der Tribüne mit Applaus gefeiert wurden.
Koordination und Schnelligkeit gleich Spaß — Talentiade Neukölln 2020
Die Vereine stellten den Kindern ihr Material zur Verfügung um ihnen die seltene Möglichkeit zu gewähren an diesem Tag viele verschiedene Sportarten auszuprobieren. Sichtlich begeistert liefen die Kinder die Stationen der vertretenen Sportarten Rugby, Volleyball, Basketball, Gewichtheben, Leichtathletik und Handball ab.
Gleich fliegen die Bälle
Die Sportarten Basketball, Handball und Gewichtheben durften an diesem Samstag die Besten der Kinder auszeichnen und das BHT-Team würdigte die Leistung in Form von Medaillen, Urkunden und einem kleinen Präsenten. Alle Beteiligten durften sich auch über Äpfel und Teilnehmer-Urkunde freuen und ihre Freude über die Teilnahme mit ihren Eltern im Anschluss teilen. Des Weiteren bestand die Möglichkeit nach der Veranstaltung mit den anwesenden Vereinen ein Probetraining zu vereinbaren. Die Gelegenheit des Austausches mit den Trainern wurde von vielen Eltern und Kindern genutzt und der ein oder andere Termin ausgemacht.
Gute Laune im Team BERLINHATTALENT
Dieser ereignisreiche Tag wird wohl allen noch in langer Erinnerung bleiben und vielleicht einigen Kindern eine neue Sportart näher gebracht haben. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Vertrauen der Eltern und Kinder für unser Programm BERLINHATTALENT und freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre in dem Bezirk Neukölln.
Die diesjährige Talentiade des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg fand zum ersten Mal in der neu sanierten Flatowhalle vor dem Schlesischen Tor statt. Für die 9 verschiedenen Sportarten, die diese Veranstaltung nutzten um sich bei den Kindern und Eltern vorzustellen, bot sich viel Platz um alle Facetten ihres Sports zu präsentieren.
Neben den Sportarten Basketball, Fechten, Gewichtheben, Golf, Handball, Leichtathletik, Radsport und Volleyball stellte sich zum ersten Mal die Sportart Prellball bei einer Talentiade vor. Dies übernahmen die Prellballer des Allgemeinen Turnverein zu Berlin 1861 (ATV), die in der Flatowhalle auch ihre Heimstatt haben.
Prellball präsentierte sich zum ersten Mal auf einer Talentiade
Es folgten 134 Kinder der dritten Klassen aus Friedrichshain-Kreuzberg der Einladung zu diesem besonderen Sportfest. Mit diesen Talentiaden in den einzelnen Bezirken Berlins möchte das Programm BERLINHATTALENT die Eltern und Kinder unterstützen ihre „Lieblingssportart“ zu finden und den Vereinen dabei helfen, weitere Mitglieder zu gewinnen. So konnten sich zu dieser Veranstaltung 11 bezirksansässige Sportvereine vorstellen. Viele der Vereine freuten sich sehr über diese Möglichkeit, im eigenen Bezirk noch bekannter zu werden und die verschiedenen Sportarten an die Bevölkerung zu bringen.
Vereine im Gespräch mit den Eltern und Kindern
Nach der Talentiade wird es nun für das Team von BERLINHATTALENT spannend wie die Gutscheinaktion anläuft. So haben alle Kinder, die im Vorfeld der Talentiade beim Deutschen Motorik-Test teilgenommen haben, einen Gutschein erhalten, mit dem sie kostenfrei für drei Monate in einem Partnerverein des Programms sportlich aktiv werden können. Dabei werden die Kosten durch BERLINHATTALENT übernommen. Auch dies ist ein weiterer Schritt, um noch mehr Kinder zum Sport treiben zu motivieren.
Spannung- Wer hat die Medaillen gewonnen?
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung beim reibungslosen Ablauf der Talentiade. Unser besonderer Dank geht an den ATV, der uns tatkräftig in der Vorbereitung und in der Durchführung unterstützte und die Verpflegung übernahm.
Auch in diesem Jahr bildete die Talentiade des Bezirks Lichtenberg den Auftakt der Talentiade-Saison 2019/2020. Schon die zahlreichen Anmeldungen im Vorfeld ließen ahnen, dass in diesem Jahr mit einer Rekordbeteiligung zu rechnen ist. Die 168teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bestätigten dann auch das große Interesse in diesem sportlichen Bezirk und sie stellten einen neuen Teilnehmer-Rekord auf, der bisher bei 163 Kindern bei einer Talentiade lag.
Gewichtheben kann jeder
Das Team von BERLINHATTALENT lud in diesem Jahr die sportlichsten Kinder aus 23 Lichtenberger Grundschulen zur Talentiade am 30.11.2019 in die Große Halle des Sportforums ein – auch das ist ein neuer Rekord der teilnehmenden Schulen beim vorher durchgeführten Deutschen Motorik-Test.
Ring frei
Die Eltern und Grundschüler/-innen nutzten dieses Sportevent, um sich einen Überblick über die verschiedensten Sportarten zu verschaffen. Vor Ort präsentierten sich dazu 13 Sportarten (Basketball, Bogenschießen, Boxen, Eisschnelllauf, Fechten, Gewichtheben, Handball, Judo, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Rugby und Volleyball), die von Vereinen des Bezirks vorgestellt wurden. Im Riegenbetrieb probierten die Kinder dann auch alles ausgiebig aus.
Glückliche Gesichter bei den Medaillengewinnern
Nach den sportlichen Aktivitäten gab es noch für das Bogenschießen, das Gewichtheben und den Radsport Medaillen und bei der Siegerehrung natürlich kräftigen Applaus durch die Kinder, Eltern und Verwandten. Danach konnten die Eltern und Kinder direkt mit den Vereinen Termine für ein Probetraining vereinbaren. Zum Schluss bekamen alle Kinder eine Teilnehmerurkunde und einen Apfel, der vielleicht den einen oder anderen schon auf die nun kommende Weihnachtszeit einstimmte.
Bei der diesjährigen Talentiade des Bezirks Marzahn-Hellersdorf nahmen ca. 90 Kinder der Grundschulen teil. Trotz der sehr sommerlichen Temperaturen an diesem Sonnabend probierten sich die Schülerinnen und Schüler an 11 Stationen bei den verschiedenen Sportarten aus. Diesmal waren die Sportarten Basketball, Boxen, Eisschnelllauf, Fechten, Gewichtheben, Handball, Judo, Leichtathletik, Radsport, Ringen und Volleyball am Start. Diese wurden durch verschieden Vereine aus dem Bezirk vorgestellt. So konnten sich die Eltern gleich vor Ort über das breite Sportangebot ihres Bezirks informieren.
Bei drei Sportarten wurden auch wieder Medaillen verteilt. Dabei räumte besonders Schülerin Nina so richtig ab. In allen Disziplinen wurde sie aufs Treppchen gebeten und konnte anschließend stolz ihre drei Medaillen präsentieren.
Medaillenregen für Nina
Viele Eltern äußerten sich sehr positiv zu diesem Sportfest. Eine begeisterte Mutter brachte es auf den Punkt: „Es ist so schon für uns Eltern schwer die Hobbys und Interessen unserer Kinder unter einen Hut zu bringen … doch dieses geballte Angebot an Sport hilft sehr bei der Orientierung, für was sich unsere Kinder interessieren könnten. Tolles Projekt … Danke dafür.“
Sternenlauf auf Zeit
In diesem Sinne arbeitet das Team von BERLINHATTALENT weiter am Ausbau diese Programms. Das große Ziel ist es, in ein paar Jahren allen Grundschulen Berlins die Gelegenheit zu geben, am Programm teilzunehmen und den Kindern eine bessere Orientierung auf dem „Markt“ der Sportvereine ihres jeweiligen Bezirks zu geben. Im Schuljahr 2019/2020 kommt ein weiterer Bezirk hinzu. Das Programm ist dann bereits in acht Bezirken aktiv, um Kinder zum Sport zu bringen. So starteten bereits diese Woche wieder die Tests an den Grundschulen des Bezirks Lichtenberg.
Am vergangenen Samstag, den 4. Mai ging es in der Sömmeringhalle wieder sportlich her. Insgesamt 130 Kinder folgten der Einladung des Projektes BERLINHATTALENT zur diesjährigen Talentiade für Charlottenburg-Wilmersdorf und lernten verschiedenste Sportarten kennen. Es freut uns sehr, dass diesmal auch besonders viele sportliche Mädchen, insgesamt 69, unserer Einladung folgten und an der Talentiade teilnahmen.
Die Kinder lernen Handball kennen
An spannenden Stationen stellten ausgewählte Vereine aus Charlottenburg-Wilmersdorf ihre Sportarten vor. So konnten die Kinder an einem Vormittag Basketball, Ringen, Radsport, Modernen Fünfkampf, Handball, Volleyball, Leichtathletik und Golf näher kennenlernen.
Kinder zeigen ihr Geschick auf dem Rad
Außerdem freuten wir uns sehr, dass auch eine Berliner Eliteschule des Sports vor Ort war und die Eltern rund um das Thema Schule und Leistungssport informierte. Die Sportschule im Olympiapark — Poelchau-Schule gab an ihrem Infostand Auskunft darüber, wie die Verknüpfung von hochwertiger schulischer Ausbildung mit optimalem Training im Leistungssport im Schulalltag aussieht.
Die Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz und der Schulleiter der Poelchau-Schule Matthias-Carsten Rösner bei der Talentiade
Zusätzlich durften wir die Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz begrüßen. Sie machte noch einmal deutlich, welch hohen Stellenwert der Sport in Charlottenburg-Wilmersdorf genießt.
Die Siegerehrungen in den Sportarten Moderner Fünfkampf und Leichtahtletik bildeten den feierlichen Abschluss der Talentiade. Die besten Mädchen und Jungen durften sich über kleine Preise und glänzende Medaillen freuen, und natürlich über viel Beifall.
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Talentiade-Saison 2019 in Lichtenberg fand am Samstag, den 26. Januar die zweite Talentiade des Jahres statt. In der Sporthalle Neue Roßstraße kamen über 120 Kinder aus Friedrichshainer und Kreuzberger Grundschulen zusammen, um verschiedene Sportarten kennenzulernen.
Insgesamt waren in Friedrichshain-Kreuzberg acht Sportarten an zehn Stationen vertreten, so konnten die Kinder beim Handball und Basketball ihre Ballfertigkeit, beim Eisschnelllauf und Radsport ihre Ausdauer und bei der Leichtathletik ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen. Außerdem zeigten sie beim Bogenschießen, wie treffsicher sie waren und lernten beim Ringen wichtige Techniken kennen.
Bogenschießen auf der Talentiade
An der Station Ringen konnten die Kinder sogar einen ehemaligen Weltmeister kennenlernen. Denn die Station wurde von Sinan Hanli (u.a. Gold- und Bronzemedaille bei Weltmeisterschaften) und einigen seiner Trainerkolleg/-innen betreut. Neben den alteingesessenen Ringerinnen und Ringern brachte der Ringerverband auch ein Berliner Nachwuchstalent mit. Julika lernte die Sportart bei der Talentiade Treptow-Köpenick im Jahr 2017 kennen und blieb dabei. Sie gewann bereits Medaillen bei Klein Olympia 2018 und beim Bambino-Cup 2018. Sie ist amtierende Berliner Meisterin in ihrer Gewichtsklasse und durfte auch schon am Trainingslager mit der Jugend-Nationalmannschaft teilnehmen. Wir wünschen Julika auf ihrem weiteren sportlichen Werdegang alles Gute!
Interview mit Julika
Nachdem die Kinder alle Sportarten kennengelernt haben erhielten sie eine Urkunde und eine kleine Stärkung. Die besten Kinder der Stationen Handball, Basketball und Leichtathletik wurden zusätzlich ausgezeichnet. Bei der abschließenden Siegerehrung übereichte Sinan Hanli ihnen Medaillen und tolle Preise.
Siegerehrung auf der Talentiade
Im Anschluss an die Siegerehrung konnten die Kinder und Eltern direkt in Kontakt mit den Sportarten und den Sportvereinen treten, um so noch mehr über die Sportarten zu erfahren oder direkt ein Probetraining zu vereinbaren.
Am 19.01.2019 konnte das Projekt-Team von BERLINHATTALENT (BHT) erfolgreich mit der ersten Talentiade für die Saison 2018/2019 durchstarten. Im Vorfeld wurden dazu im Bezirk Lichtenberg ca. 1.300 Mädchen und Jungen der 3. Klassen der Grundschulen mit Hilfe des Deutschen Motorik-Tests getestet.
Heben gehört zum Leben — Talentiade Lichtenberg 19.01.2019
Nach der Auswertung wurden die besonders sportlichen Kinder vom BHT-Team eingeladen, an der Talentiade teilzunehmen um dort verschiedene Sportarten kennenzulernen. So bietet das Projekt den Eltern und Kindern die Möglichkeit, sich besser auf dem Markt des Sports im eigenen Bezirk zu orientieren und die richtige Sportart für sich zu finden. Dazu wurden bei diesem Sportfest in der Seelenbinderhalle des Europasportparks zehn verschiedene Sportangebote durch sieben Lichtenberger Sportvereine präsentiert. Die Kinder probierten sich im Basketball, Bogenschießen, Eisschnelllauf, Fechten, Gewichtheben, Handball, Judo, Radsport, Volleyball sowie in der Leichtathletik aus. Nachdem die Kinder alle Stationen absolviert hatten, gab es als Bonbon noch Siegerehrungen im Bogenschießen, Gewichtheben und Radsport. Mit leuchtenden Augen nahmen die Medaillengewinner das „Edelmetall“ und ihre Urkunden entgegen.
Nach dem offiziellen Teil konnten die anwesenden Eltern zusammen mit ihren Kindern direkt in Kontakt mit den Vereinen treten, um weitere Fragen zu erörtern oder auch Probetrainings zu vereinbaren.
Spaß beim Judo — Talentiade Lichtenberg 19.01.2019
Die Veranstaltung war ein toller Saisonauftakt. Bleibt nur noch zu erwähnen, dass sich das Projekt BERLINHATTALENT natürlich auch für die Schüler an den Grundschulen engagiert, die aktuell motorischen Förderbedarf aufweisen. So werden, wie auch schon in den vergangenen Jahren, zusammen mit den Schulen Bewegungsfördergruppen aufgebaut, in denen diesen Kindern nachhaltig Spaß an der Bewegung und am Sport vermittelt wird. So hilft das Projekt jedem Kind, sein Talent zu entdecken und auszubauen.
Am 2. Juni fand die sechste Talentiade des Jahres statt, dieses Mal in Spandau. Annika Schleu, Weltmeisterin und Europameisterin im Modernen Fünfkampf, unterstützte die Veranstaltung
Vielseitiger kann eine Sportart kaum sein: Pistolenschießen, Degenfechten, Schwimmen Springreiten und Querfeldeinlauf. Annika Schleu beherrscht alle Disziplinen, wobei ihr Combined, also die Kombination aus Laufen und Schießen, wohl am meisten liegt.
Talentiade Spandau
Am Samstag, den 2. Juni 2018, lud der Landessportbund Berlin Kinder der 3. Klassen aus Spandau zur Talentiade ins Horst-Korber-Sportzentrum ein. Dies geschah im Rahmen des Projektes BERLINHATTALENT, dem bundesweit einmaligen Projekt zur frühzeitigen Nachwuchsförderung und ‑forderung von Kindern an den Berliner Grundschulen.
Annika Schleu, Weltmeisterin, Europameisterin sowie Deutsche Meisterin im Modernen Fünfkampf, war mit vor Ort und half an der Station des Modernen Fünfkampfs und bei der Siegerehrung. Zwischendurch gab sie für die teilnehmenden Kinder und die anwesenden Eltern ein Interview, in dem sie über ihre sportliche Karriere sprach und den Kindern Tipps für ihre weitere Laufbahn gab.
Interview mit Fünfkämpferin Annika Schleu
Sie selbst startete im jungen Alter von 10 Jahren ihre Fünfkämpferkarriere. Danach war der Großteil im Leben der 28-Jährigen auf diesen Sport ausgerichtet. Sogar im Studium beschäftigt sie sich mit Sport und Biologie auf Lehramt.
Am 2. Juni durchliefen die ca. 100 Kinder acht verschiedene Teststationen, die durch Trainer der jeweiligen Sportarten betreut wurden. An diesen Stationen wurden für die jeweilige Sportart typische Übungen ausgeführt und die erzielten Ergebnisse festgehalten. Am Ende der Veranstaltung gab es eine Siegerehrung, bei der die besten Leistungen der Kinder in den Sportarten Leichtathletik und Wasserball honoriert wurden. Allen Kindern wurde eine Teilnehmerurkunde überreicht und sie konnten sich für ein Probetraining in einer oder mehreren Sportarten anmelden.
Über Annika Schleu
Stolze Medaillengewinner
Annika Schleu (* 3. April 1990 in Berlin) ist eine Moderne Fünfkämpferin. Ihre größten Erfolge sind der 4. Platz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio und der Gewinn der Weltmeisterschaft 2011 im Team sowie 2012, 2016 und 2017 in der Staffel.
Über das Projekt BERLINHATTALENT
Die Talentiade ist eine Veranstaltung des Projekts BERLINHATTALENT, das der Landessportbund Berlin und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie seit 2011 gemeinsam durchführen, um Berliner Kinder sportlich zu fördern und zu fordern. Im Rahmen des Projekts BERLINHATTALENT werden die motorischen Fähigkeiten von Berliner Drittklässlern (Alter: 8–10 Jahre) auf Grundlage des Deutschen Motorik-Tests (DMT) untersucht. Getestet werden die Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. Ziel ist es, talentierte Kinder in die Sportarten zu bringen, in denen sie mit großem Spaß herausragende Leistungen erbringen und sie bei Interesse später auf einer der Eliteschulen des Sports einzuschulen. Bei weniger talentierten Kindern werden Handlungsempfehlungen gegeben, um sie motorisch gezielt zu fördern und zu fordern. Durch die enge Kooperation zwischen Schulen und Sportvereinen werden die Sportangebote für die Kinder möglichst niedrigschwellig gestaltet und qualifiziert durchgeführt. Jede der getesteten Schulen hat im Anschluss die Möglichkeit, eine Bewegungsfördergruppe einzurichten.
Vergangenen Sonnabend fand in der Sömmeringhalle in Charlottenburg-Wilmersdorf die vorletzte Talentiade des Jahres 2018 statt. Auch in diesem Jahr fanden sich viele sportlich begeisterte Kinder in Begleitung ihrer Eltern in der Sporthalle ein, um Sportarten auszuprobieren, die so nicht alle Tage zusammen auf einem gemeinsamen Event zu erleben sind.
Kennenlernspiele bevor es richtig los geht
67 Mädchen und 61 Jungs aus den dritten Klassen des Bezirks durchliefen vom Aufwärmen bis zur Siegerehrung in 4 Stunden zusammen 9 Stationen, in denen sich die verschiedenen Sportarten präsentierten. Für die Bewältigung dieser sportlichen Tagesleistung erhielten alle Kinder eine Teilnehmerurkunde.
Schiebekampf mit Spass
Auf der Talentiade wurden die Kinder aber auch von den anwesenden Trainerinnen und Trainern zu sportartspezifischen Leistungen angespornt. Darunter waren diesmal Basketball, Handball, Judo, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Ringen, Rudern und Volleyball. Im Basketball gab es schnelle Pendelläufe (mit Farblichtschranken), in der Leichtathletik Sprints durch eine Lichtschranke, beim Modernen Fünfkampf Schießen mit einer Laserpistole und beim Judo und Ringen Schiebekämpfe in verschiedenen Variationen der Sportarten.
Schieben und Ziehen
Die Motivation der Kinder war wie immer sehr hoch und zeigte sich am Wochenende besonders an einer Teilnehmerin, die direkt von ihrer Geburtstagsfeier zur Talentiade kam. Die Kinder der Talentiade sangen ihr anlässlich ihres Ehrentags ein Geburtstagslied. Als kleines Geburtstagsgeschenk erhielt sie ein Basecap vom Projekt BERLINHATTALENT, das sie sicher noch lange an diesen Sporttag erinnern wird.
Nach der erfolgreichen Absolvierung der Stationen wurden außerdem die Bestleistungen in den Sportarten Basketball, Rudern und Moderner Fünfkampf mit Medaillen und kleinen Preisen geehrt.
Alle Kinder zeigten sich zufrieden mit ihren Leistungen und waren nach der Siegerehrung sofort auf den Tribünen zu finden, um Ihren Eltern von den erlebten Eindrücken zu berichten.
Am 02.06.2018 geht es dann mit der Talentiade des Bezirks Spandau weiter. Sie wird auch in diesem Schuljahr die letzte von 6 Talentiaden in den Berliner Bezirken sein.