Kategorie-Archiv: Allgemein

BERLIN HAT TALENT nutzt Regionalkonferenzen und Ausschusssitzungen

Das Schul­jahr 2019/2020 ist nun schon wie­der seit August in vol­lem Gan­ge und auch die Tes­tun­gen der drit­ten Klas­sen durch BERLIN HAT TALENT sind plan­mä­ßig ange­lau­fen. Gera­de am Anfang eines Schul­jah­res gibt es viel für die Schu­len zu orga­ni­sie­ren und zu bespre­chen. So tref­fen sich auch vie­le Aus­schüs­se und Gre­mi­en. BERLIN HAT TALENT nutzt hier ganz aktiv die Regio­nal­kon­fe­ren­zen der Bezir­ke, um über das Pro­gramm zu infor­mie­ren. Schwer­punkt in die­sem Jahr ist dabei sicher die neu ins Leben geru­fe­ne Gut­schein­ak­ti­on, die es jedem Kind, wel­ches am Deut­schen Moto­rik-Test teil­ge­nom­men hat, ermög­licht, drei Mona­te kos­ten­frei in einem Part­ner­ver­ein Sport zu trei­ben. Dazu nutz­te BERLIN HAT TALENT auch die Sit­zung des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses, zu dem die Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie am 13.09.2019 ein­lud. Gera­de in die­sem Gre­mi­um war es wich­tig umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen an die Eltern­ver­tre­ter wei­ter­zu­ge­ben. Das zeig­te auch die ange­reg­te Dis­kus­si­on, die im Anschluss mit den ca. 35 Anwe­sen­den geführt wurde.

Bundespräsident besucht BHT-Stand bei JtfOP

Am 23. Sep­tem­ber wur­de im Ber­li­ner Olym­pia­sta­di­on das 50-jäh­ri­ge Jubi­lä­um von Jugend trai­niert für Olym­pia & Para­lym­pics gefei­ert. Über 12.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler nah­men am Jubi­lä­um des größ­ten Schul­sport­wett­be­werbs der Welt teil.

Berliner Athletinnen und Athleten laufen im Berliner Olympiastadtion ein

Der Ein­zug der Ber­li­ner Nach­wuchs­ath­le­tin­nen und ‑ath­le­ten
Foto Juer­gen Engler

Zu den Ehren­gäs­ten gehör­ten der Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er, Ber­lins regie­ren­der Bür­ger­meis­ter Micha­el Mül­ler, Deut­sche Bahn Vor­stands­vor­sit­zen­der Dr. Richard Lutz und LSB-Prä­si­dent Tho­mas Här­tel. Und auch BERLIN HAT TALENT war mit einem Stand vor Ort und infor­mier­te über das Programm.

Frank-Walter Steinmeier am Stand von BERLN HAT TALENT

Frank-Wal­ter Stein­mei­er am Stand von BERLN HAT TALENT
Foto Juer­gen Engler

Einen umfang­rei­chen Bericht über die Fei­er­lich­kei­ten fin­den Sie hier.

Karower Dachse organisieren ein Inklusions-Sportfest

Ent­de­cke Dein Talent – das Bewe­gungs- und Fit­ness­pro­gramm für Jeder­mann zum Mit­ma­chen und Ken­nen­ler­nen“ — unter die­sem Mot­to stand am 14.09.2019 der Aktiv-Tag, der mit­hil­fe der Karower Dach­se auf dem Gelän­de des Robert-Have­mann-Gym­na­si­um orga­ni­siert wurde.

Mitmach-Stationen für Jung und Alt

Mit­mach-Sta­tio­nen für Jung und Alt

Zahl­rei­chen Ver­ei­nen, Sport­grup­pen, Initia­ti­ven und Schu­len wur­de die Mög­lich­keit gebo­ten, ihre inklu­si­ven Ange­bo­te zu prä­sen­tie­ren. Auch BERLIN HAT TALENT war mit vier Mit-Mach-Sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Test vor Ort und infor­mier­te die inter­es­sier­ten Besu­cher/-innen über das Programm.

Ehrenpräsident Peter Hanisch zu Besuch am BHT-Stand

Ehren­prä­si­dent Peter Hanisch zu Besuch am BHT-Stand

Ehren­prä­si­dent des Lan­des­sport­bund, Peter Hanisch, ließ es sich nicht neh­men per­sön­lich bei der BHT-Sta­ti­on vor­bei­zu­schau­en um mit den Stand­be­treu­ern/-innen in Gespräch zu kommen.

Ins­ge­samt war es eine schö­ne Ver­an­stal­tung, die wir ger­ne unter­stützt haben.

 

BERLIN HAT TALENT beim ISTAF

Am Sonn­tag, den 1. Sep­tem­ber fand die mitt­ler­wei­le 78. Auf­la­ge des ISTAF im Ber­li­ner Olym­pia­sta­di­on statt. Bei bes­tem Wet­ter, ver­trau­ter Kulis­se und gro­ßem Besu­cher­an­drang zeig­ten Top-Ath­le­ten und Ath­le­tin­nen aus 40 Län­dern erneut, was in der Leicht­ath­le­tik mög­lich ist. Aus den vie­len High­lights sta­chen beson­ders die deut­schen Ath­le­tin­nen her­aus. Wie schon im letz­ten Jahr konn­te die deut­sche Staf­fel der 4x100m Frau­en den Sieg mit einer her­aus­ra­gen­den Leis­tung errin­gen. Lisa Marie Kway­ie, Yas­min Kwad­wo, Tat­ja­na Pin­to und Gina Lückenk­em­per stürm­ten in 41,67 Sekun­den an die Welt­spit­ze und lie­ßen sich von dem begeis­ter­ten Publi­kum fei­ern. Nur über­trof­fen wur­de die­se Leis­tung von Gesa Krau­se auf den 2000 Meter Hin­der­nis, bei der sie nicht nur ihren eige­nen Rekord ver­bes­ser­te, son­dern auch einen neu­en Welt­re­kord setz­te: 5:52,80 Minu­ten. Die­se Leis­tun­gen wur­den von den 40.500 Zuschau­ern mit tosen­dem Applaus gefeiert.

In die­ser Atmo­sphä­re konn­ten wie in den letz­ten Jah­ren auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Schools Cup auf dem Tar­tan lau­fen, auf dem spä­ter am Tag der bereits erwähn­te Welt­re­kord gebro­chen wur­de. Beim Schools Cup waren in die­sem Jahr 10 Ber­li­ner Schu­len ver­tre­ten, die auch bei BERLIN HAT TALENT mit­ma­chen. Die Grund­schu­le am Rit­ter­feld, aus Span­dau, erlang­te unter allen teil­neh­men­den Schu­len den 3. Platz und freu­te sich sehr über die Bronzemedaille.

16x50m Staffel des Schools Cup beim 78. ISTAF

16x50m Staf­fel des Schools Cup beim 78. ISTAF

Selbst­er­klä­rend war auch BERLIN HAT TALENT an die­sem Tag auf den Sta­di­on­vor­platz des Olym­pia­sta­di­ons prä­sent. Mit eini­gen Sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests, an dem sich jung und alt aus­pro­bie­ren konn­ten, und einem Infor­ma­ti­ons­stand für inter­es­sier­te Eltern konn­te sich jeder über prak­ti­sche und inhalt­li­che Aspek­te des Pro­gramms informieren.

Wie weit springst du?

Wie weit springst du?

Nina räumt ab bei der Talentiade in Marzahn-Hellersdorf

Bei der dies­jäh­ri­gen Talen­tia­de des Bezirks Mar­zahn-Hel­lers­dorf nah­men ca. 90 Kin­der der Grund­schu­len teil. Trotz der sehr som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren an die­sem Sonn­abend pro­bier­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler an 11 Sta­tio­nen bei den ver­schie­de­nen Sport­ar­ten aus. Dies­mal waren die Sport­ar­ten Bas­ket­ball, Boxen, Eis­schnell­lauf, Fech­ten, Gewicht­he­ben, Hand­ball, Judo, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport, Rin­gen und Vol­ley­ball am Start. Die­se wur­den durch ver­schie­den Ver­ei­ne aus dem Bezirk vor­ge­stellt. So konn­ten sich die Eltern gleich vor Ort über das brei­te Sport­an­ge­bot ihres Bezirks informieren.

Bei drei Sport­ar­ten wur­den auch wie­der Medail­len ver­teilt. Dabei räum­te beson­ders Schü­le­rin Nina so rich­tig ab. In allen Dis­zi­pli­nen wur­de sie aufs Trepp­chen gebe­ten und konn­te anschlie­ßend stolz ihre drei Medail­len präsentieren.

Medaillenregen für Nina

Medail­len­re­gen für Nina

Vie­le Eltern äußer­ten sich sehr posi­tiv zu die­sem Sport­fest. Eine begeis­ter­te Mut­ter brach­te es auf den Punkt: „Es ist so schon für uns Eltern schwer die Hob­bys und Inter­es­sen unse­rer Kin­der unter einen Hut zu brin­gen … doch die­ses geball­te Ange­bot an Sport hilft sehr bei der Ori­en­tie­rung, für was sich unse­re Kin­der inter­es­sie­ren könn­ten. Tol­les Pro­jekt … Dan­ke dafür.“

Sternenlauf auf Zeit

Ster­nen­lauf auf Zeit

In die­sem Sin­ne arbei­tet das Team von BERLIN HAT TALENT wei­ter am Aus­bau die­se Pro­gramms. Das gro­ße Ziel ist es, in ein paar Jah­ren allen Grund­schu­len Ber­lins die Gele­gen­heit zu geben, am Pro­gramm teil­zu­neh­men und den Kin­dern eine bes­se­re Ori­en­tie­rung auf dem „Markt“ der Sport­ver­ei­ne ihres jewei­li­gen Bezirks zu geben. Im Schul­jahr 2019/2020 kommt ein wei­te­rer Bezirk hin­zu. Das Pro­gramm ist dann bereits in acht Bezir­ken aktiv, um Kin­der zum Sport zu brin­gen. So star­te­ten bereits die­se Woche wie­der die Tests an den Grund­schu­len des Bezirks Lichtenberg.

Strahlende Gesichter in der Peter-Witte-Schule

Pünkt­lich zum Beginn des neu­en Schul­jah­res star­te­ten in Mar­zahn-Hel­lers­dorf und Rei­ni­cken­dorf neue Bewe­gungs­för­der­grup­pen. Neben wei­te­ren Schu­len erhielt auch die Peter-Wit­te-Schu­le eine mit Sport­ma­te­ri­al befüll­te Bewe­gungs­ton­ne. Die­se wur­de der Schu­le wäh­rend der Bewe­gungs­för­der­grup­pe über­ge­ben. Die neu­gie­ri­gen Kin­der konn­ten es kaum erwar­ten, einen Blick in die Ton­ne zu wer­fen. Sofort öff­ne­ten sie die­se und nah­men die Spiel­ge­rä­te in Beschlag. Es wur­den Mann­schaf­ten gebil­det und pro­be­wei­se Hockey gespielt. Auch die Bäl­le, Luft­bal­lons und Leib­chen kamen zum Einsatz.

  • Kinder posieren mit Bewegungstonne
    Die Bewe­gungs­ton­ne wur­de den Kin­dern, ihrer Übungs­lei­te­rin Hel­la Grund­schok und ihrer Leh­re­rin Frau­ke Kusche übergeben

Nicht nur die Augen der Kin­der leuch­te­ten, son­dern auch die der Sport­leh­re­rin Frau­ke Kusche und der Übungs­lei­te­rin Hel­la Grund­schok. Sie freu­ten sich sehr, dass jetzt so vie­le Spiel- und Sport­ge­rä­te für die Bewe­gungs­för­der­grup­pe zur Ver­fü­gung stehen.

Wir wün­schen die­ser neu­en Grup­pe viel Freu­de bei Sport und Spiel im kom­men­den Jahr.

Mädchen gegen Jungs – Start der Talentsichtungsgruppe in Lichtenberg

Am 10. August war es auch in Lich­ten­berg mal wie­der soweit: Die ers­te Trai­nings­ein­heit der Talent­sich­tungs­grup­pe wur­de durch­ge­führt. Durch diver­se Ein­schu­lun­gen sowie ande­re Grün­de, die zu einer Absa­ge für die­se Ein­heit geführt haben, war die Grö­ße der Grup­pe über­schau­bar. So konn­ten die Kin­der jedoch die ein­zel­nen Namen der neu­en Team­kol­le­gen/-innen schnell ler­nen, um anschlie­ßend den Inhalt der Bewe­gungs­ton­ne zu erkunden.

Talentsichtungsgruppe in Lichtenberg

Was steckt denn alles in der Tonne?

Neben klei­nen Bäl­len, Sei­len oder Hockey­schlä­gern wur­den auch eine Koor­di­na­ti­ons­lei­ter und Mar­kie­rungs­hüt­chen aus der Ton­ne gefischt. Da sich alle Mäd­chen die grü­nen Hockey­schlä­ger grif­fen, muss­ten sie sich gegen die Jun­gen behaup­ten. Nach diver­sen Vor­übun­gen wur­de anschlie­ßend das Spiel durch­ge­führt, in dem die Jun­gen knapp gewan­nen. Somit durf­ten sie sich die abschlie­ßen­de Übung aus­su­chen und ent­schie­den sich für das Fuß­ball­spie­len. Auch die­ses Spiel ent­schie­den sie für sich, was jedoch dem Spaß der gesam­ten Trup­pe kei­nen Abbruch tat. Zur zwei­ten Trai­nings­ein­heit begrüß­te der Übungs­lei­ter Jakob Zacher am 17.8. erneut sechs Kin­der. Wir hof­fen, dass sich die Anzahl der Kin­der in die­ser Grup­pe noch erhöht und freu­en uns auf wei­te­re Trai­nings­ein­hei­ten mit ihnen.

Talentsichtungsgruppe in Lichtenberg

Hockey macht immer Spaß

Bildungssenatorin besucht die Bewegungsfördergruppe der Carl-Bolle-Schule

Am 14. August fand die vom Lan­des­sport­bund Ber­lin orga­ni­sier­te Pres­se­tour mit Sena­to­rin San­dra Schee­res statt. Unter dem Mot­to “Wie wir Kin­der mit Freu­de bewe­gen” stell­te der Lan­des­sport­bund der Sena­to­rin an vier Sta­tio­nen vor, wie Ber­li­ner Kin­dern die Freu­de an Bewe­gung ver­mit­telt wird.

Kinder sitzen mit Ihrer Lehrerin im Kreis

Bewe­gungs­för­der­grup­pe der Carl-Bol­le-Schu­le
Foto Juer­gen Engler

BERLIN HAT TALENT war eine der Sta­tio­nen und lud die Sena­to­rin an die Carl-Bol­le-Schu­le ein, wo sie und die ande­ren Teil­neh­mer/-innen der Pres­se­tour eine Bewe­gungs­för­der­grup­pe ken­nen­ler­nen durf­ten. Die 16 teil­neh­men­den Kin­der freu­ten sich auf den Besuch und zeig­ten, wie in den Grup­pen Bewe­gungs­för­de­rung und Spaß ver­knüpft werden.

Gruppe tanzt und lacht

Sena­to­rin San­dra Schee­res und LSB-Prä­si­dent Tho­mas Här­tel machen tat­kräf­tig bei der Bewe­gungs­för­der­grup­pe mit
Foto Juer­gen Engler

Sandra Scheeres gibt ein Interview während Kinder spielen

San­dra Schee­res besucht die Bewe­gungs­för­der­grup­pe an der Carl-Bolle-Schule

Den aus­führ­li­chen Bericht fin­den Sie hier.

Ab dem neuen Schuljahr: BERLIN HAT TALENT-Gutscheine!

Das neue Schul­jahr ist gestar­tet und mit dem Schul­jahr star­ten auch wir von BERLIN HAT TALENT wie­der unse­ren jähr­li­chen Deut­schen Moto­rik-Test (DMT). Im Schul­jahr 2019/2020 fin­den der DMT sowie die anschlie­ßen­den Talen­tia­den in den Bezir­ken Lich­ten­berg, Fried­richs­hain-Kreuz­berg, Neu­kölln, Trep­tow-Köpe­nick, Rei­ni­cken­dorf, Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf, Span­dau und Mar­zahn-Hel­lers­dorf statt. Jede der getes­te­ten Schu­len hat im Anschluss auch die Mög­lich­keit, eine Bewe­gungs­för­der­grup­pe zu errichten.

Außer­dem wird BERLIN HAT TALENT um eine Gut­schein­ak­ti­on erwei­tert. Ziel der Akti­on ist es, die am DMT teil­neh­men­den Kin­der ver­mehrt für den Sport zu begeis­tern und sie direkt in Sport­ver­ei­ne zu ver­mit­teln. Des­halb erhal­ten im Schul­jahr 2019/20 alle Teil­neh­mer/-innen von BERLIN HAT TALENT in Zusam­men­ar­beit mit der AOK Nord­ost einen indi­vi­dua­li­sier­ten Gut­schein, den sie bei allen BERLIN HAT TALENT-Part­ner­ver­ei­nen ein­lö­sen kön­nen. Dafür erhal­ten die Kin­der eine drei­mo­na­ti­ge kos­ten­lo­se Pro­be­mit­glied­schaft in die­sem Ver­ein. Die Ver­ei­ne erhal­ten im Gegen­zug einen finan­zi­el­len Zuschuss vom Lan­des­sport­bund Berlin.

Bild eines Gutscheins

Gut­schein (Mus­ter) für eine drei­mo­na­ti­ge Pro­be­mit­glied­schaft bei einem BHT-Partnerverein

Alle Infor­ma­tio­nen zur Gut­schein­ak­ti­on und wie Sie bzw. Ihre Kin­der die erhal­te­nen Gut­schei­ne ein­lö­sen kön­nen, erhal­ten Sie hier.

Sind Sie Ver­tre­ter eines Sport­ver­eins und möch­ten BERLIN HAT TALENT-Part­ner­ver­ein wer­den? Dann kli­cken Sie bit­te hier.

BERLIN HAT TALENT beim 10-jährigen Jubiläum des Familiensportfestes

Zum 10-jäh­ri­gen Jubi­lä­um am 3. und 4. August 2019 kamen ins­ge­samt 90.000 Besu­cher/-innen zum Fami­li­en­sport­fest. Die anwe­sen­den Ver­tre­ter/-innen der Sport­ver­ei­ne und ‑ver­bän­de prä­sen­tier­ten im Olym­pia­park über 100 kos­ten­lo­se Mit­mach-Ange­bo­te aus Fun‑, Trend- und eta­blier­ten Sportarten.

Vertreter/-innen des Berliner Senats und des LSB Berlin beim BERLIN HAT TALENT

LSB Direk­tor Fried­hard Teuf­fel, LSB Vize­prä­si­den­tin Clau­dia Zin­ke, Sena­tor für Inne­res und Sport Andre­as Gei­sel, Refe­rats­lei­te­rin Sport­ent­wick­lung bei der Senats­ver­wal­tung für Inne­res und Sport Gabrie­le Frey­tag und LSB Prä­si­dent Tho­mas Här­tel (v.l.n.r.) bei BERLIN HAT TALENT
Foto Juer­gen Engler

Auf­grund der Finals Ber­lin 2019 fand das Fami­li­en­sport­fest erst­ma­lig an zwei Tagen statt. Die Gäs­te konn­ten neben den Attrak­tio­nen auf dem Fami­li­en­sport­fest span­nen­de Wett­kämp­fe um die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in den Sport­ar­ten Bogen­schie­ßen, Boxen, Leicht­ath­le­tik, Moder­ner Fünf­kampf und Tri­ath­lon live im Olym­pia­park, auf dem Olym­pi­schen Platz und im Olym­pia­sta­di­on mit­er­le­ben. Wir gra­tu­lie­ren allen Medail­len­ge­win­nern/-innen, spe­zi­ell unse­ren bei­den Ber­li­ne­rin­nen Lisa Unruh (Bogen­schie­ßen) und Anni­ka Schleu (Moder­ner Fünf­kampf), die uns auch schon auf eini­gen Talen­tia­den unter­stützt haben.

Kinder üben den Standweitsprung

Eine Sta­ti­on des Deut­schen Moto­rik-Tests: der Standweitsprung

Auch in die­sem Jahr war BERLIN HAT TALENT im Olym­pia­park vor Ort. An unse­rem Stand konn­ten sich die Besu­che­r/-in­­nen an vier aus­ge­wähl­ten Sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests (DMT) aus­pro­bie­ren. Nach erfolg­rei­chem Abschluss der Sta­tio­nen erhiel­ten alle Teil­­neh­­mer/-innen eine klei­ne Über­ra­schung. Alle wei­te­ren Inter­es­sier­ten konn­ten sich über das Pro­gramm und den Deut­schen Moto­rik-Test infor­mie­ren. Wir haben uns gefreut, dass sich auch die Teil­neh­mer/-innen des 46. Deutsch-Japa­ni­schen Sport­ju­gend-Simul­tan­aus­tau­sches mit Freu­de an den Sta­tio­nen des DMT gemes­sen haben.

Teilnehmer/-innen des Deutsch-Japanischen-Simultanaustausches der Sportjugend beim Seitlichen Hin-und-Herspringen

Teil­neh­mer/-innen des Deutsch-Japa­ni­schen-Simul­tan­aus­tau­sches der Sport­ju­gend beim Seit­li­chen Hin-und-Herspringen

Am 1. Sep­tem­ber 2019 wer­den wir mit unse­rem Stand samt Mit­mach­par­cours beim ISTAF ver­tre­ten sein. Wir freu­en uns auf zahl­rei­che Besu­cher/-innen im Olym­pia­sta­di­on. Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum ISTAF fin­den Sie hier.