Schlagwort-Archiv: LSB Berlin

Ich wünsche jeder Grundschule eine solche Bewegungsfördergruppe.“

Am 17. Mai 2019 fand in der Ger­hard-Schle­gel-Sport­schu­le des Lan­des­sport­bunds Ber­lin e.V. die 17. Fach­ta­gung Schul­sport statt. Neben BERLIN HAT TALENT war auch das Koope­ra­ti­ons­pro­gramm Schu­le und Sport­ver­ein/-ver­band der Sport­ju­gend Ber­lin mit einem Info-Stand vor Ort, um inter­es­sier­te Sport­lehr­kräf­te über unse­re Pro­gram­me zu infor­mie­ren. Ins­ge­samt waren rund 50 Teil­neh­mer/-innen anwesend.

Infostand bei der 17. Fachtagung Schulsport in der Gerhard-Schlegel-Sportschule

BERLIN HAT TALENT infor­miert auf der 17. Fach­ta­gung Schul­sport in der Gerhard-Schlegel-Sportschule

Nach der Eröff­nung der Ver­an­stal­tung von Dr. Chris­ti­an Habe­recht (Abtei­lungs­lei­ter Bil­dung im LSB Ber­lin), begrüß­ten die Vize­prä­si­den­tin Bil­dung und Wis­sen­schaft Ire­ne Schucht sowie Danie­la Mül­ler als Ver­tre­te­rin der Senats­ver­wal­tung für Inne­res und Sport die anwe­sen­den Teil­neh­mer/-innen.

Bild eines Vortrags mit Power-Point-Präsentation

Die Teil­neh­mer der Fach­ta­gung erhiel­ten inter­es­san­ten Input

Frau Mül­ler berich­te­te dar­über, dass sie die Gele­gen­heit erhielt, eine Bewe­gungs­för­der­grup­pe in Lich­ten­berg zu besu­chen. Sie war ange­tan, dass Kin­der mit einem hoch­ro­ten Kopf die Sport­hal­le glück­lich und zufrie­den ver­lie­ßen und nicht merk­ten, dass sie geför­dert wurden.

Ich wün­sche jeder Grund­schu­le eine sol­che Bewe­gungs­för­der­grup­pe.“ war ihr abschlie­ßen­des Fazit.

In das anschlie­ßen­de Impuls­re­fe­rat von Prof. Dr. Micha­el Pfitz­ner von der Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen zum The­ma „Leis­ten, Leis­tung und Erfolg im kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Sport­un­ter­richt“ wur­de eine beweg­te Pau­se ein­ge­baut. Die­se wur­de von den anwe­sen­den Sport­lehr­kräf­ten sehr gut ange­nom­men. Anschlie­ßend hat­ten sie die Mög­lich­keit, an ver­schie­de­nen Work­shops (z.B. Sport­ab­zei­chen und Kin-Ball) teil­zu­neh­men.

Talentiade in Charlottenburg-Wilmersdorf ein voller Erfolg

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 4. Mai ging es in der Söm­me­ring­hal­le wie­der sport­lich her. Ins­ge­samt 130 Kin­der folg­ten der Ein­la­dung des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT zur dies­jäh­ri­gen Talen­tia­de für Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf und lern­ten ver­schie­dens­te Sport­ar­ten ken­nen. Es freut uns sehr, dass dies­mal auch beson­ders vie­le sport­li­che Mäd­chen, ins­ge­samt 69, unse­rer Ein­la­dung folg­ten und an der Talen­tia­de teilnahmen.

Kinder prellen einen Handball

Die Kin­der ler­nen Hand­ball kennen

An span­nen­den Sta­tio­nen stell­ten aus­ge­wähl­te Ver­ei­ne aus Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf  ihre Sport­ar­ten vor. So konn­ten die Kin­der an einem Vor­mit­tag Bas­ket­ball, Rin­gen, Rad­sport, Moder­nen Fünf­kampf, Hand­ball, Vol­ley­ball, Leicht­ath­le­tik und Golf näher kennenlernen.

Kinder fahren Fahrrad

Kin­der zei­gen ihr Geschick auf dem Rad

Außer­dem freu­ten wir uns sehr, dass auch eine Ber­li­ner Eli­te­schu­le des Sports vor Ort war und die Eltern rund um das The­ma Schu­le und Leis­tungs­sport infor­mier­te. Die Sport­schu­le im Olym­pia­park — Poel­chau-Schu­le gab an ihrem Info­stand Aus­kunft dar­über, wie die Ver­knüp­fung von hoch­wer­ti­ger schu­li­scher Aus­bil­dung mit opti­ma­lem Trai­ning im Leis­tungs­sport im Schul­all­tag aussieht.

Die Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz und der Schulleiter der Poelchau-Schule Matthias-Carsten Rösner bei der Talentiade

Die Bezirks­stadt­rä­tin Hei­ke Schmitt-Schmelz und der Schul­lei­ter der Poel­chau-Schu­le Mat­thi­as-Cars­ten Rös­ner bei der Talentiade

Zusätz­lich durf­ten wir die Bezirks­stadt­rä­tin Hei­ke Schmitt-Schmelz begrü­ßen. Sie mach­te noch ein­mal deut­lich, welch hohen Stel­len­wert der Sport in Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf genießt.

Die Sie­ger­eh­run­gen in den Sport­ar­ten Moder­ner Fünf­kampf und Leich­taht­le­tik bil­de­ten den fei­er­li­chen Abschluss der Talen­tia­de. Die bes­ten Mäd­chen und Jun­gen durf­ten sich über klei­ne Prei­se und glän­zen­de Medail­len freu­en, und natür­lich über viel Beifall.

TSG Treptow-Köpenick gestartet

Auch im Bezirk Trep­tow-Köpe­nick star­te­te am 5. April die Talent­sich­tungs­grup­pe. Die Sport­grup­pe bie­tet über sechs Mona­te den noch unent­schlos­se­nen Talen­ten die Mög­lich­keit  eine für sie pas­sen­de Sport­art fin­den. Doch bevor das sport­art­über­grei­fen­de Trai­ning beginnt, führ­te das Team von BERLIN HAT TALENT eine Kurz­ver­si­on des Deut­schen Moto­rik-Tests mit den Kin­dern durch.

An ins­ge­samt vier Sta­tio­nen bewie­sen die Kin­der noch­mal, wie sport­lich sie sind. Im Anschluss erkun­de­ten die Kin­der mit ihrem Übungs­lei­ter Flo­ri­an Pät­zolt den Inhalt der Bewe­gungs­ton­ne, die Ihnen von BERLIN HAT TALENT zur Ver­fü­gung gestellt wurde.

Die Kinder der Talentsichtungsgruppe erkunden gemeinsam mit ihrem Übungsleiter Florian Pätzolt die Bewegungstonne

Die Kin­der der Talent­sich­tungs­grup­pe erkun­den gemein­sam mit ihrem Übungs­lei­ter Flo­ri­an Pät­zolt die Bewegungstonne

Wir wün­schen den Kin­dern der Grup­pe wei­ter­hin viel Spaß und noch vie­le sport­li­che Stun­den in der Talentsichtungsgruppe.

Talentsichtungsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg gestartet

Nach der erfolg­rei­chen Talen­tai­de in Fried­richs­hain-Kreuz­berg, an der über 120 Kin­der teil­ge­nom­men haben, star­te­te im März auch die Talent­sich­tungs­grup­pe des Bezirks. In die­ser Grup­pe kön­nen die noch unent­schlos­se­nen Talen­te eine für sie pas­sen­de Sport­art fin­den und sie haben sogar sechs Mona­te Zeit dafür. Doch bevor das sport­art­über­grei­fen­de Trai­ning wie­der beginnt, führ­te das Team von BERLIN HAT TALENT eine Kurz­ver­si­on des Deut­schen Moto­rik-Tests mit den Kin­dern durch. Bei den vier Sta­tio­nen bewie­sen die Kin­der noch ein­mal, was in ihnen steckt.

Kinder mit Spielgeräten

Die Kin­der der Talent­sich­tungs­grup­pe erkun­den die Bewegungstonne

Im Anschluss an den Test erkun­de­ten die Kin­der noch die Inhal­te der Bewe­gungs­ton­ne. Die vie­len Sport- und Spiel­ge­rä­te erfreu­ten die Kin­der­her­zen und muss­ten direkt aus­pro­biert wer­den. Zum Abschluss der Grup­pe war neben Schnel­lig­keit auch der Kopf gefragt, denn die Kin­der lie­fer­ten sich in zwei Grup­pen span­nen­de XXL Tic-Tac-Toe-Duelle.

Den Kindern wird ein Spiel erklärt

Die Kin­der der Talent­sich­tungs­grup­pe berei­ten sich auf das kom­men­de Spiel vor

Wir hof­fen die Kin­der haben auch wei­ter­hin viel Spaß in der Grup­pe und viel­leicht fin­det ja das ein oder ande­re Talent mit­hil­fe der Übungs­lei­te­rin Ami­na Ott doch noch sei­ne Lieblingssportart.

BERLIN HAT TALENT auf dem Fachtag Begabungsförderung

Für den ers­ten Fach­tag Bega­bungs­för­de­rung hat sich die Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie eine beson­ders schö­ne Loca­ti­on aus­ge­sucht, das Zeiss-Groß­pla­ne­ta­ri­um in Ber­lin Prenz­lau­er Berg. Doch neben einem kur­zen Blick ins Uni­ver­sum wur­den vor allem die Emp­feh­lun­gen der Exper­ten­kom­mis­si­on zum The­ma Bega­bungs­för­de­rung unter der Lei­tung von Prof. Dr. Tho­mas Traut­mann vorgestellt.

Wel­che Poten­zia­le brin­gen die Ber­li­ner Kin­der mit und vor allem wie kann ich die­se einer­seits ent­de­cken und ande­rer­seits gezielt wei­ter­ent­wi­ckeln? Nicht nur auf die­se Fra­ge gab es in den Fach­vor­trä­gen, Work­shops oder dem Markt der Mög­lich­kei­ten zahl­rei­che Ant­wor­ten. Wel­chen Stel­len­wert die Bega­bungs­för­de­rung für die Gerech­tig­keit und Zukunfts­si­che­rung unse­rer Gesell­schaft dar­stellt, wur­de von Bil­dungs­se­na­to­rin San­dra Schee­res in ihrem Gruß­wort unter­stri­chen. Auch der Sport wur­de mit drei Pro­jek­ten vor­ge­stellt. Neben „Pro­fi­ver­ei­ne machen Schule/Kita“, Jugend trai­niert für Olym­pia & Para­lym­pics prä­sen­tier­te sich auch das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT den inter­es­sier­ten Besu­chern aus Schu­len, Kitas, der öffent­li­chen Ver­wal­tun­gen sowie der Wissenschaft.

BERLIN HAT TALENT auf dem Fachtag Begabungsförderung

BERLIN HAT TALENT auf dem Fach­tag Begabungsförderung

In dem Gesamt­kon­zept sind die zahl­rei­chen Initia­ti­ven und Pro­jek­te anschau­lich dar­ge­stellt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Weltmeisterliche Talentiade in Friedrichshain-Kreuzberg

Nach dem erfolg­rei­chen Auf­takt der Talen­tia­de-Sai­son 2019 in Lich­ten­berg fand am Sams­tag, den 26. Janu­ar die zwei­te Talen­tia­de des Jah­res statt. In der Sport­hal­le Neue Roß­stra­ße kamen über 120 Kin­der aus Fried­richs­hai­ner und Kreuz­ber­ger Grund­schu­len zusam­men, um ver­schie­de­ne Sport­ar­ten kennenzulernen.

Ins­ge­samt waren in Fried­richs­hain-Kreuz­berg acht Sport­ar­ten an zehn Sta­tio­nen ver­tre­ten, so konn­ten die Kin­der beim Hand­ball und Bas­ket­ball ihre Ball­fer­tig­keit, beim Eis­schnell­lauf und Rad­sport ihre Aus­dau­er und bei der Leicht­ath­le­tik ihre Schnel­lig­keit unter Beweis stel­len. Außer­dem zeig­ten sie beim Bogen­schie­ßen, wie treff­si­cher sie waren und lern­ten beim Rin­gen wich­ti­ge Tech­ni­ken kennen.

Bogenschießen auf der Talentiade

Bogen­schie­ßen auf der Talentiade

An der Sta­ti­on Rin­gen konn­ten die Kin­der sogar einen ehe­ma­li­gen Welt­meis­ter ken­nen­ler­nen. Denn die Sta­ti­on wur­de von Sinan Han­li (u.a. Gold- und Bron­ze­me­dail­le bei Welt­meis­ter­schaf­ten) und eini­gen sei­ner Trai­ner­kol­le­g/-innen betreut. Neben den alt­ein­ge­ses­se­nen Rin­ge­rin­nen und Rin­gern brach­te der Rin­ger­ver­band auch ein Ber­li­ner Nach­wuchs­ta­lent mit. Julika lern­te die Sport­art bei der Talen­tia­de Trep­tow-Köpe­nick im Jahr 2017 ken­nen und blieb dabei. Sie gewann bereits Medail­len bei Klein Olym­pia 2018 und beim Bam­bi­no-Cup 2018. Sie ist amtie­ren­de Ber­li­ner Meis­te­rin in ihrer Gewichts­klas­se und durf­te auch schon am Trai­nings­la­ger mit der Jugend-Natio­nal­mann­schaft teil­neh­men. Wir wün­schen Julika auf ihrem wei­te­ren sport­li­chen Wer­de­gang alles Gute!

Interview mit Julika

Inter­view mit Julika

Nach­dem die Kin­der alle Sport­ar­ten ken­nen­ge­lernt haben erhiel­ten sie eine Urkun­de und eine klei­ne Stär­kung. Die bes­ten Kin­der der Sta­tio­nen Hand­ball, Bas­ket­ball und Leicht­ath­le­tik wur­den zusätz­lich aus­ge­zeich­net. Bei der abschlie­ßen­den Sie­ger­eh­rung über­eich­te Sinan Han­li ihnen Medail­len und tol­le Preise.

Siegerehrung auf der Talentiade

Sie­ger­eh­rung auf der Talentiade

Im Anschluss an die Sie­ger­eh­rung konn­ten die Kin­der und Eltern direkt in Kon­takt mit den Sport­ar­ten und den Sport­ver­ei­nen tre­ten, um so noch mehr über die Sport­ar­ten zu erfah­ren oder direkt ein Pro­be­trai­ning zu vereinbaren.

Die wollen nur chillen

Am 4. Novem­ber 2018 war es so weit: der Bei­trag „Unsport­li­che Teen­ager — Die wol­len nur chil­len“ wur­de in dem Maga­zin „Nach­spiel“ auf Deutsch­land­funk Kul­tur (U KW 89,6) aus­ge­strahlt. Der Mode­ra­tor Die­ter Jandt berich­tet neben dem Schwimm- und Sport­un­ter­richt, der Smart­phone-Nut­zung und dem Ver­eins­sport­an­ge­bot an den Schu­len u.a. auch über die Bewe­gungs­för­der­grup­pe an der Grund­schu­le am Ama­li­en­hof, die im Rah­men des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT durch­ge­führt wird.

Die Radio­sen­dung kön­nen Sie sich hier anhören.

Kinder der Bewegungsfördergruppe treiben Sport

Bewe­gungs­för­der­grup­pe an der Grund­schu­le am Amalienhof

Unse­ren Bericht zum Besuch von Deutsch­land­funk Kul­tur kön­nen Sie hier lesen.

Berlin hat Talent feiert mit Euch die Einheit

NUR MIT EUCH – so lau­tet das Mot­to zum 28.Tag der Deut­schen Ein­heit. Zu Ehren die­ses beson­de­ren Tages fin­det ein Bür­ge­fest statt — und das drei Tage lang. Vom 1. bis zum 3. Okto­ber kön­nen alle Besu­cher gemein­sam die Frei­heit, die Viel­falt und die Demo­kra­tie fei­ern. Und der Lan­des­sport­bund Ber­lin und BERLIN HAT TALENT fei­ern mit!

Die Fei­er­lich­kei­ten fin­den an den his­to­ri­schen Schau­plät­zen der Tei­lung und Ein­heit statt. Dort fin­den sich zahl­rei­che Infor­ma­ti­ons- und Mit­mach­stän­de. Auch das gro­ße kul­tu­rel­le Rah­men­pro­gramm lädt zum Besuch des Fes­tes ein. Hier fin­den Sie alle Infos zum Fest.

Der Staatssekretär für Sport Aleksander Dzembritzki probiert eine Station des DMT

Der Staats­se­kre­tär für Sport Alek­san­der Dzem­britz­ki pro­biert eine Sta­ti­on des DMT

Den Stand des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin mit dem BERLIN HAT TALENT-Team fin­den Sie auf der Stra­ße des 17. Juni auf dem Sport-Cam­pus. Dort kön­nen Sie sich an aus­ge­wähl­ten Sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests aus­pro­bie­ren oder sich über zahl­rei­che Pro­jek­te des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin infor­mie­ren. Alle beson­ders muti­gen Besu­cher kön­nen sich am Klet­ter­turm des Lan­des­sport­bun­des ver­su­chen. Machen Sie es also wie der Herr Mül­ler und Herr Dzem­britz­ki und besu­chen Sie uns an unse­rem Stand.

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller am LSB Stand

Der Regie­ren­de Bür­ger­meis­ter Micha­el Mül­ler am LSB Stand

BERLIN HAT TALENT auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit

BERLIN HAT TALENT auf dem Bür­ger­fest zum Tag der Deut­schen Einheit

Eliteschüler beim DMT an der Richard-Wagner-Grundschule

Wie wir bereits berich­tet haben, bekom­men wir die­ses Jahr Unter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung des Deut­schen Moto­rik-Tes­tes (DMT). Denn im Rah­men eines Schul­kur­ses füh­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Sport­schu­le im Olym­pia­park – Poel­chau-Schu­le unter der Lei­tung von Mat­thi­as-Cars­ten Rös­ner (Schul­lei­ter) und Cars­ten Rich­ter (Sport­ko­or­di­na­tor) den DMT an ihren Part­ner-Grund­schu­len durch.

Das Testteam der Sportschule im Olympiapark hospitiert bei einer DMT-Durchführung

Das Test­team der Sport­schu­le im Olym­pia­park hos­pi­tiert bei einer DMT-Durchführung

Nach­dem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler am 28. August einen ers­ten Ein­blick in den DMT bekom­men haben, hos­pi­tier­ten sie nun beim DMT an der Richard-Wag­ner-Grund­schu­le im Stadt­teil Lich­ten­berg. Unter der Lei­tung von René Orgis zeig­te das Test­teams, wor­auf es bei der Durch­füh­rung der acht Test­auf­ga­ben ankommt und wie die Ergeb­nis­se fest­ge­hal­ten wer­den. Nach­dem die Schü­ler/-innen in der Ers­ten Test­run­de zusa­hen, konn­ten sie in der zwei­ten Run­de selbst Hand anle­gen und eine Schü­ler­grup­pe durch die acht Test­sta­tio­nen beglei­ten. Das ange­hen­de Test­team zeig­te, dass es im Sport zu Hau­se ist und weiss, wie wich­tig die rich­ti­ge Aus­füh­rung und genau­es Mes­sen im Sport sind.

Wir bedan­ken uns schon jetzt für die die groß­ar­ti­ge Unter­stüt­zung der Sport­schu­le im Olym­pia­park — Poel­chau Schu­le und freu­en uns auf die zukünf­ti­ge Zusammenarbeit.

Deutschlandfunk Kultur besuchte eine Bewegungsfördergruppe

Am 25. Sep­tem­ber 2018 besuch­te Die­ter Jandt vom Radio­sen­der Deutsch­land­funk Kul­tur eine unse­rer Bewe­gungs­för­der­grup­pen. Der Mode­ra­tor woll­te sich per­sön­lich einen Ein­druck unse­res Pro­jekts und der Bewe­gungs­för­de­rung von Grund­schul­kin­dern ver­schaf­fen, um in sei­nem Maga­zin „Nach­spiel“ dar­über zu berich­ten. Zu Beginn beant­wor­te­te unser Netz­wer­ker Mar­co Spa­nehl eini­ge Fra­gen des Radio­mo­de­ra­tors rund um BERLIN HAT TALENT. Anschlie­ßend schau­te Herr Jandt den Kin­dern der Bewe­gungs­för­der­grup­pe beim Sport zu und nahm eini­ge Live-Mitt­schnit­te auf.

Unser Netzwerker Marco Spanehl wird über die Bewegungsfördergruppe interviewt

BHT-Netz­wer­ker Mar­co Spa­nehl wird über die Bewe­gungs­för­der­grup­pe interviewt

An die­sem Tag hat­ten sich die Übungs­lei­te­rin Chris­ti­na Wirth und ihr Kol­le­ge etwas beson­de­res für die 14 Kin­der über­legt: Sie bau­ten einen Fit­ness­par­cours auf, der aus ver­schie­de­nen Sta­tio­nen mit Mat­ten, Bän­ken, Hockern, Spring­sei­len und Bäl­len bestand. Zusätz­lich zu den sport­li­chen Her­aus­for­de­rung muss­ten die Kin­der auch anspruchs­vol­le Kom­bi­na­tio­nen aus Rechen- und Sport­auf­ga­ben lösen. So wur­den die Kin­der nicht nur kör­per­lich, son­dern auch geis­tig gefördert.

Kinder der Bewegungsfördergruppe treiben Sport

Bewe­gungs­för­der­grup­pe an der Grund­schu­le am Amalienhof

Die Kin­der hat­ten sicht­lich Spaß und gaben ihr Bes­tes. Wäh­rend­des­sen inter­view­te Herr Jandt eini­ge der Kin­der zu ihrem sport­li­chen Ver­hal­ten. Die Kin­der berich­te­ten ihm von ihren Erleb­nis­sen und stell­ten ihr Kön­nen unter Beweis. Für ihre tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung erhiel­ten die Kin­der im Anschluss eine klei­ne Über­ra­schung von uns. Abschlie­ßend möch­ten wir uns ganz herz­lich bei den Kin­dern und vor allem bei Chris­ti­na Wirth für ihr Enga­ge­ment bedanken.

Die Sen­dung mit dem The­ma Bewe­gungs­för­der­grup­pen des Maga­zins „Nach­spiel“ wird am 4. Novem­ber 2018 um 18:05 Uhr auf dem Radio­sen­der Deutsch­land­funk Kul­tur (U KW 89,6) ausgestrahlt.