Kategorie-Archiv: Allgemein

Auftakttreffen mit Vereinen zum Konzept “Gutscheinaktion”

Beim Auf­takt­tref­fen der neu gestar­te­ten Arbeits­grup­pe „Gut­schein­ak­ti­on“ am 26.02.2019 in den neu­en Räum­lich­kei­ten der Abtei­lung Leis­tungs­sport in der Rudolf-Har­big-Hal­le wur­de über das zukünf­tig geplan­te Kon­zept im Rah­men des Pro­jekts BERLIN HAT TALENT infor­miert. Bis­her wird der Blick­punkt auf die talen­tier­ten Kin­der und jene mit moto­ri­schem För­der­be­darf gerich­tet, nun sol­len aber alle Kin­der, die am Deut­schen Moto­rik-Test teil­ge­nom­men haben, die Mög­lich­keit bekom­men, über einen Gut­schein über einen gewis­sen Zeit­raum kos­ten­los in einem Ver­ein trai­nie­ren zu kön­nen. Somit wer­den auch die Kin­der der Norm­ka­te­go­rie 3 (NK3), d.h. die beim Deut­schen Moto­rik-Test mit durch­schnitt­li­chen Ergeb­nis­sen getes­tet wur­den, deut­lich mehr als bis­her in die Inter­ven­ti­ons­maß­nah­men des Pro­jekts ein­be­zo­gen. In die­sem ers­ten Schritt im Hin­blick auf eine Erwei­te­rung des Pro­jekts um das Kon­zept „Gut­schein­ak­ti­on“ wur­den die essen­ti­ell wich­ti­gen Akteu­re, die Ver­ei­ne der Ber­li­ner Sport­land­schaft, durch die­ses Auf­takt­tref­fen direkt in den Gestal­tungs­pro­zess ein­ge­bun­den. Ziel war und ist es, im wei­te­ren Ver­lauf mit den Ver­ei­nen die Rah­men­be­din­gun­gen des Kon­zepts so zu ent­wi­ckeln, dass sie zu einer erfolg­rei­chen Umset­zung füh­ren und somit eine hohe Akzep­tanz bei allen Betei­lig­ten erreicht wird.

Projektteam BERLIN HAT TALENT mit den Vereinsvertretern

Pro­jekt­team BERLIN HAT TALENT mit den Vereinsvertretern

Der Ein­la­dung zur Auf­takt­ver­an­stal­tung folg­ten Ver­tre­ter der Sport­ver­ei­ne TiB 1848, , ATV Ber­lin, Ber­li­ner TSC, SC Tege­ler Forst, Rug­by Klub 03, TSV Wit­ten­au, VfB Herms­dorf, SC Sie­mens­stadt und Sport­freun­de Kla­dow.  Die Vor­stel­lung der Kon­zept­idee wur­de von den Ver­ei­nen sehr posi­tiv auf­ge­nom­men. In der Arbeits­run­de wur­de von allen Anwe­sen­den rege über die Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten diskutiert.

In der zwei­stün­di­gen Auf­takt­ver­an­stal­tung ist eine aus­ge­wo­ge­ne Ideen­samm­lung zur kon­zep­tio­nel­len Wei­ter­ent­wick­lung ent­stan­den, die bis zum zwei­ten Tref­fen der Arbeits­ge­mein­schaft in die For­mung des Kon­zepts einfließt.

Das Auf­takt­tref­fen hat damit den ers­ten wich­ti­gen Grund­stein zur Aus­wei­tung und Ver­voll­stän­di­gung des Pro­jekts gelegt, wodurch zukünf­tig alle Ber­li­ner Kin­der der 3. Klas­sen, die am DMT teil­neh­men, profitieren.

 

BERLIN HAT TALENT auf dem Fachtag Begabungsförderung

Für den ers­ten Fach­tag Bega­bungs­för­de­rung hat sich die Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie eine beson­ders schö­ne Loca­ti­on aus­ge­sucht, das Zeiss-Groß­pla­ne­ta­ri­um in Ber­lin Prenz­lau­er Berg. Doch neben einem kur­zen Blick ins Uni­ver­sum wur­den vor allem die Emp­feh­lun­gen der Exper­ten­kom­mis­si­on zum The­ma Bega­bungs­för­de­rung unter der Lei­tung von Prof. Dr. Tho­mas Traut­mann vorgestellt.

Wel­che Poten­zia­le brin­gen die Ber­li­ner Kin­der mit und vor allem wie kann ich die­se einer­seits ent­de­cken und ande­rer­seits gezielt wei­ter­ent­wi­ckeln? Nicht nur auf die­se Fra­ge gab es in den Fach­vor­trä­gen, Work­shops oder dem Markt der Mög­lich­kei­ten zahl­rei­che Ant­wor­ten. Wel­chen Stel­len­wert die Bega­bungs­för­de­rung für die Gerech­tig­keit und Zukunfts­si­che­rung unse­rer Gesell­schaft dar­stellt, wur­de von Bil­dungs­se­na­to­rin San­dra Schee­res in ihrem Gruß­wort unter­stri­chen. Auch der Sport wur­de mit drei Pro­jek­ten vor­ge­stellt. Neben „Pro­fi­ver­ei­ne machen Schule/Kita“, Jugend trai­niert für Olym­pia & Para­lym­pics prä­sen­tier­te sich auch das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT den inter­es­sier­ten Besu­chern aus Schu­len, Kitas, der öffent­li­chen Ver­wal­tun­gen sowie der Wissenschaft.

BERLIN HAT TALENT auf dem Fachtag Begabungsförderung

BERLIN HAT TALENT auf dem Fach­tag Begabungsförderung

In dem Gesamt­kon­zept sind die zahl­rei­chen Initia­ti­ven und Pro­jek­te anschau­lich dar­ge­stellt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Neuer Rekord bei Talentiade

Dass in Treptow/Köpenick Sport ganz groß geschrie­ben wird, zeig­te auch in die­sem Jahr die Talen­tia­de der Grund­schü­ler der drit­ten Klas­sen des Bezirks. Am ver­gan­ge­nen Sonn­abend tra­fen sich die sport­lichs­ten Kin­der die­ses Alters­be­reichs in der Sport­hal­le Adlers­hof. Über 160 Mäd­chen und Jun­gen folg­ten der Ein­la­dung des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT um an die­sem Tag ver­schie­de­ne Sport­ar­ten ken­nen­zu­ler­nen und stell­ten damit einen neu­en Teil­neh­mer­re­kord bei einer Talen­tia­de auf. Meh­re­re Ver­ei­ne aus dem Bezirk stell­ten an ver­schie­de­ne Sta­tio­nen ihre Sport­ar­ten vor. So konn­ten sich die Kin­der beim Bas­ket­ball, Hand­ball, Judo, Kanu, Leicht­ath­le­tik, Rad­sport, Rin­gen, Rudern, Tisch­ten­nis, Vol­ley­ball ausprobieren.

Bezirksbürgermeister Oliver Igel aktiv bei der Talentiade

Bezirks­bür­ger­meis­ter Oli­ver Igel aktiv bei der Talentiade

Auch die Poli­tik des Bezirks, ver­tre­ten durch den Bezirks­bür­ger­meis­ter Oli­ver Igel und die Bezirks­stadt­rä­tin Cor­ne­lia Fla­der, zeig­te wel­chen hohen Stel­len­wert der Sport in Treptow/Köpenick genießt. So zeig­te der Bür­ger­meis­ter nach einer kur­zen Anspra­che, dass er auch sport­lich fit ist. Beim Kanu und bei Sprin­ten konn­ten sich die Kin­der mit ihm mes­sen. Bezirks­stadt­rä­tin Cor­ne­lia Fla­der konn­te in ihrer Begrü­ßung auch über ihre jah­re­lan­gen Erfah­run­gen mit dem Pro­jekt BERLIN HAT TALENT berich­ten. So hat­te sie schon in ihrer zurück­lie­gen­den Lauf­bahn als Leh­re­rin, Kon­rek­to­rin, Schul­lei­te­rin und Mit­ar­bei­te­rin in der Ber­li­ner Schul­in­spek­ti­on vie­le posi­ti­ve Kon­tak­te mit dem Pro­jekt und sie beton­te wie wich­tig die sport­li­che Betä­ti­gung für Kin­der und ihre Ent­wick­lung ist.

Erste Übungen zum Kanufahren

Ers­te Übun­gen zum Kanufahren

Zum Abschluss gab es noch Sie­ger­eh­run­gen in den Sport­ar­ten Kanu, Leicht­ath­le­tik und Vol­ley­ball und natür­lich viel Bei­fall für die Medaillengewinner/innen.

Fotos : Jür­gen Engler

BERLIN HAT TALENT und 2. DRV Rugby-Forum im aktiven Austausch

Am 26. Janu­ar 2019 fand das 2. DRV Rug­by-Forum in Ber­lin statt. In die­sem Jahr war auch das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT durch Jani­ne Gegusch und Rein­fried Kugel vertreten.

Rugby-Forum 2019 -Janine Gegusch informiert zum Thema BERLIN HAT TALENT

Rug­by-Forum 2019 ‑Jani­ne Gegusch infor­miert zum The­ma BERLIN HAT TALENT

Am Work­shop, bei dem Jani­ne Gegusch rund um das Pro­jekt infor­mier­te, nah­men 30 Inter­es­sier­te teil. Ziel ist es auch mit den Ber­li­ner Rug­by Ver­ei­nen beim Pro­jekt BERLIN HAT TALENT ver­stärkt zusam­men zu arbei­ten und das Spek­trum an Sport­an­ge­bo­ten im Pro­jekt zu erwei­tern. Die teil­neh­men­den Ber­li­ner Rug­by Ver­ei­ne fan­den die Aus­füh­run­gen sehr infor­ma­tiv und zeig­ten reges Inter­es­se sich an dem Pro­jekt zu beteiligen.

Wei­te­re Infor­ma­ti­on zum Rug­by-Forum: http://www.rugby-forum.info/

Fortbildung “Schatzsuche statt Fehlerfahndung” — Termine 2019

Auch in die­sem Jahr bie­tet das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT in Zusam­men­ar­beit mit der Bil­dungs­stät­te der Sport­ju­gend Ber­lin eine Fort­bil­dung für inter­es­sier­te Sport­lehr­kräf­te und Übungs­lei­ter/-innen an. Am 15.01.2019 fand hier­zu noch ein abschlie­ßen­des Feed­back­se­mi­nar für die Aus­bil­dungs­rei­he 2018 statt.

Schatzsuche bietet Anregungen für vielfältige Bewegungsangebote

Schatz­su­che bie­tet Anre­gun­gen für viel­fäl­ti­ge Bewegungsangebote

Nun star­tet die neue Semi­nar­rei­he am 28.03. und 29.03.2019 (Ach­tung: Der hier­zu bis­her aus­ge­schrie­be­ne Ter­min am 07.03. und 08.03. wur­de auf Grund der neu­en Fei­er­tags­re­ge­lung in Ber­lin verschoben) 

Bei der Wei­ter­bil­dung wer­den theo­re­ti­sche und vie­le prak­ti­sche Inhal­te ver­mit­telt, wie man Kin­der mit moto­ri­schem För­der­be­darf für eine regel­mä­ßi­ge sport­li­che Betä­ti­gung begeis­tern kann. Die gelehr­ten Inhal­te eig­nen sich beson­ders für jene Sport­lehr­kräf­te und Übungs­lei­ter/-innen, die bereits Bewe­gungs­för­der­grup­pen im Pro­jekt BERLIN HAT TALENT durch­füh­ren oder dar­an inter­es­siert sind, dies zukünf­tig zu tun.

Gera­de in den Bewe­gungs­för­der­grup­pen kön­nen die vor­han­de­nen Res­sour­cen der Kin­der spie­le­risch ent­wi­ckelt wer­den. Somit wer­den die Poten­zia­le der Kin­der zweck­mä­ßig erkannt und ziel­ge­rich­tet in die Bewe­gungs­för­de­rung ein­ge­bet­tet. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie die Mög­lich­keit der Anmel­dung kön­nen sie fol­gen­dem Link ent­neh­men: http://sportjugend-berlin.de/angebote/bildungsstaette/angebote/fortbildungen/

Referent

Sascha Splett­stö­ßer

Zielgruppe

Mit­ar­bei­ter/-innen aus Sport­ver­ei­nen, die mit Grup­pen im Grund­schul­al­ter arbei­ten bzw. arbei­ten wol­len, päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te aus Grund­schul­ein­rich­tun­gen, Mit­ar­bei­ter/-innen aus dem Pro­jekt BERLIN HAT TALENT — Schwer­punkt Bewegungsfördergruppen“

Teilnahmebeitrag

€ 65,00 (für pro­jekt­na­he Sport­lehr­kräf­te und/oder Übungs­lei­ter/-innen über­neh­men wir die Kos­ten der Fortbildung)

Termine

Semi­nar 1:
Do./Fr., 28.03./29.03.2019, jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr und
Do., 05.09.2019, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Feed­back­se­mi­nar), 20 LE

Semi­nar 2:
Mo./Di., 23.09./24.09.2019, jeweils von 9.00 Uhr­bis 16.00 Uhr und
Di., 28.01.2020, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Feed­back­se­mi­nar), 20 LE

Bei­de Semi­na­re bie­ten iden­ti­sche Inhalte.

Weltmeisterliche Talentiade in Friedrichshain-Kreuzberg

Nach dem erfolg­rei­chen Auf­takt der Talen­tia­de-Sai­son 2019 in Lich­ten­berg fand am Sams­tag, den 26. Janu­ar die zwei­te Talen­tia­de des Jah­res statt. In der Sport­hal­le Neue Roß­stra­ße kamen über 120 Kin­der aus Fried­richs­hai­ner und Kreuz­ber­ger Grund­schu­len zusam­men, um ver­schie­de­ne Sport­ar­ten kennenzulernen.

Ins­ge­samt waren in Fried­richs­hain-Kreuz­berg acht Sport­ar­ten an zehn Sta­tio­nen ver­tre­ten, so konn­ten die Kin­der beim Hand­ball und Bas­ket­ball ihre Ball­fer­tig­keit, beim Eis­schnell­lauf und Rad­sport ihre Aus­dau­er und bei der Leicht­ath­le­tik ihre Schnel­lig­keit unter Beweis stel­len. Außer­dem zeig­ten sie beim Bogen­schie­ßen, wie treff­si­cher sie waren und lern­ten beim Rin­gen wich­ti­ge Tech­ni­ken kennen.

Bogenschießen auf der Talentiade

Bogen­schie­ßen auf der Talentiade

An der Sta­ti­on Rin­gen konn­ten die Kin­der sogar einen ehe­ma­li­gen Welt­meis­ter ken­nen­ler­nen. Denn die Sta­ti­on wur­de von Sinan Han­li (u.a. Gold- und Bron­ze­me­dail­le bei Welt­meis­ter­schaf­ten) und eini­gen sei­ner Trai­ner­kol­le­g/-innen betreut. Neben den alt­ein­ge­ses­se­nen Rin­ge­rin­nen und Rin­gern brach­te der Rin­ger­ver­band auch ein Ber­li­ner Nach­wuchs­ta­lent mit. Julika lern­te die Sport­art bei der Talen­tia­de Trep­tow-Köpe­nick im Jahr 2017 ken­nen und blieb dabei. Sie gewann bereits Medail­len bei Klein Olym­pia 2018 und beim Bam­bi­no-Cup 2018. Sie ist amtie­ren­de Ber­li­ner Meis­te­rin in ihrer Gewichts­klas­se und durf­te auch schon am Trai­nings­la­ger mit der Jugend-Natio­nal­mann­schaft teil­neh­men. Wir wün­schen Julika auf ihrem wei­te­ren sport­li­chen Wer­de­gang alles Gute!

Interview mit Julika

Inter­view mit Julika

Nach­dem die Kin­der alle Sport­ar­ten ken­nen­ge­lernt haben erhiel­ten sie eine Urkun­de und eine klei­ne Stär­kung. Die bes­ten Kin­der der Sta­tio­nen Hand­ball, Bas­ket­ball und Leicht­ath­le­tik wur­den zusätz­lich aus­ge­zeich­net. Bei der abschlie­ßen­den Sie­ger­eh­rung über­eich­te Sinan Han­li ihnen Medail­len und tol­le Preise.

Siegerehrung auf der Talentiade

Sie­ger­eh­rung auf der Talentiade

Im Anschluss an die Sie­ger­eh­rung konn­ten die Kin­der und Eltern direkt in Kon­takt mit den Sport­ar­ten und den Sport­ver­ei­nen tre­ten, um so noch mehr über die Sport­ar­ten zu erfah­ren oder direkt ein Pro­be­trai­ning zu vereinbaren.

Auftakt der Talentiade-Saison in Lichtenberg

Am 19.01.2019 konn­te das Pro­jekt-Team von BERLIN HAT TALENT (BHT) erfolg­reich mit der ers­ten Talen­tia­de für die Sai­son 2018/2019 durch­star­ten. Im Vor­feld wur­den dazu im Bezirk Lich­ten­berg ca. 1.300 Mäd­chen und Jun­gen der 3. Klas­sen der Grund­schu­len mit Hil­fe des Deut­schen Moto­rik-Tests getestet.

Talentiade Lichtenberg 19.01.2019

Heben gehört zum Leben — Talen­tia­de Lich­ten­berg 19.01.2019

Nach der Aus­wer­tung wur­den die beson­ders sport­li­chen Kin­der vom BHT-Team ein­ge­la­den, an der Talen­tia­de teil­zu­neh­men um dort ver­schie­de­ne Sport­ar­ten ken­nen­zu­ler­nen. So bie­tet das Pro­jekt den Eltern und Kin­dern die Mög­lich­keit, sich bes­ser auf dem Markt des Sports im eige­nen Bezirk zu ori­en­tie­ren und die rich­ti­ge Sport­art für sich zu fin­den. Dazu wur­den bei die­sem Sport­fest in der See­len­bin­der­hal­le des Euro­pa­sport­parks zehn ver­schie­de­ne Sport­an­ge­bo­te durch sie­ben Lich­ten­ber­ger Sport­ver­ei­ne prä­sen­tiert. Die Kin­der pro­bier­ten sich im Bas­ket­ball, Bogen­schie­ßen, Eis­schnell­lauf, Fech­ten, Gewicht­he­ben, Hand­ball, Judo, Rad­sport, Vol­ley­ball sowie in der Leicht­ath­le­tik aus. Nach­dem die Kin­der alle Sta­tio­nen absol­viert hat­ten, gab es als Bon­bon noch Sie­ger­eh­run­gen im Bogen­schie­ßen, Gewicht­he­ben und Rad­sport. Mit leuch­ten­den Augen nah­men die Medail­len­ge­win­ner das „Edel­me­tall“ und ihre Urkun­den entgegen.

Nach dem offi­zi­el­len Teil konn­ten die anwe­sen­den Eltern zusam­men mit ihren Kin­dern direkt in Kon­takt mit den Ver­ei­nen tre­ten, um wei­te­re Fra­gen zu erör­tern oder auch Pro­be­trai­nings zu vereinbaren.

Talentiade Lichtenberg 19.01.2019

Spaß beim Judo — Talen­tia­de Lich­ten­berg 19.01.2019

Die Ver­an­stal­tung war ein tol­ler Sai­son­auf­takt. Bleibt nur noch zu erwäh­nen, dass sich das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT natür­lich auch für die Schü­ler an den Grund­schu­len enga­giert, die aktu­ell moto­ri­schen För­der­be­darf auf­wei­sen. So wer­den, wie auch schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren, zusam­men mit den Schu­len Bewe­gungs­för­der­grup­pen auf­ge­baut, in denen die­sen Kin­dern nach­hal­tig Spaß an der Bewe­gung und am Sport ver­mit­telt wird. So hilft das Pro­jekt jedem Kind, sein Talent zu ent­de­cken und auszubauen.

BERLIN HAT TALENT in Reinickendorf

Bezirks­stadt­rat Tobi­as Dol­la­se besuch­te Till-Eulenspiegel-Grundschule

Seit die­sem Schul­jahr gehört auch Rei­ni­cken­dorf  zu den Bezir­ken, in denen BERLIN HAT TALENT unter­wegs ist. Mit­ar­bei­ter des Lan­des­sport­bunds Ber­lin (LSB) besu­chen die Grund­schu­len im Ber­li­ner Nor­den und stel­len das Pro­jekt vor. Im Sport­un­ter­richt wird mit allen Dritt­kläss­lern der Deut­schen Moto­rik-Test gemacht.

Bei ver­schie­de­nen Übun­gen wer­den die moto­ri­schen Fähig­kei­ten der Acht- bis Zehn­jäh­ri­gen unter­sucht. Moto­risch auf­fäl­li­ge Kin­der sol­len anschlie­ßend in Koope­ra­ti­on mit Sport­ver­ei­nen gezielt geför­dert und gefor­dert werden.

An der Rei­ni­cken­dor­fer Till-Eulen­spie­gel-Grund­schu­le haben zwei drit­te Klas­sen am Test teil­ge­nom­men. Bezirks­stadt­rat Tobi­as Dol­la­se (für Jugend, Fami­lie, Schu­le und Sport) hat bei der Sport­stun­de vor­bei­ge­schaut, um sich ein Bild zu machen.

Bezirksstadtrat Tobias Dollase besuchte Till-Eulenspiegel-Grundschule

Bezirks­stadt­rat Tobi­as Dol­la­se besuch­te die Till-Eulenspiegel-Grundschule

Dol­la­se, ehe­ma­li­ger Vize­prä­si­dent Jugend beim LSB: „Es ist toll, dass nun auch Dritt­kläss­ler in Rei­ni­cken­dorf die Mög­lich­keit haben, bei BERLIN HAT TALENT mit­zu­ma­chen. Ich fin­de an dem Pro­jekt beson­ders schön, dass nicht nur talen­tier­te Kin­der im Fokus sind, son­dern auch die, die noch moti­viert wer­den müs­sen, mehr Sport zu trei­ben. Auch sie bekom­men über die Sport­ju­gend zahl­rei­che Ange­bo­te. Ich unter­stüt­ze das Pro­jekt sehr und hof­fe, dass vie­le unse­rer Kin­der dadurch den Weg in die Ver­ei­ne finden.“

Auch bei den Schu­len kommt die Initia­ti­ve vom LSB und der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie gut an. Sport­leh­re­rin Ruth Blum­berg berich­tet: „Die Kin­der kön­nen sich in die­sem Rah­men ein­mal ganz neu aus­pro­bie­ren, Sport­ar­ten bes­ser ken­nen­ler­nen. Und das ganz ohne Leis­tungs­druck. Auch die, die sich sonst nicht so trau­en, machen ein­fach mit.“

Text: Fran­zis­ka Staupendahl

Fotos: Max Weise

Eine Bewegungstonne für die Erwin-von-Witzleben-Grundschule

Am 4. Dezem­ber 2018 haben die Kin­der der Bewe­gungs­för­der­grup­pe der Erwin-von-Witz­le­ben-Grund­schu­le in Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf end­lich ihre Bewe­gungs­ton­ne erhal­ten. Der Schul­lei­ter Herr Dorn­busch, die Kon­rek­to­rin Frau Ste­phan und der Lei­ter der Grup­pe Herr Novak nah­men die Ton­ne entgegen.

Übergabe der Bewegungstonne

Über­ga­be der Bewe­gungs­ton­ne durch unse­re BFG-Koor­di­na­to­rin Olga Fritzler

Bevor die sie­ben anwe­sen­den Kin­der die vie­len neu­en Sport­ge­rä­te aus­pro­bie­ren konn­ten, muss­ten sie zuerst eine Kurz­ver­si­on des Deut­schen Moto­rik-Tests absol­vie­ren. Beim 20m-Sprint, Stand­weit­sprung, Seit­li­chen Hin-und-Her­sprin­gen und bei den Lie­ge­stüt­zen gaben die Kin­der alles. Nach den Auf­ga­ben durf­te die Grup­pe end­lich die Sport­ge­rä­te aus­pa­cken und star­te­te gleich ein span­nen­des Uni­ho­ckey Spiel.

Kinder der Erwin-von-Witzleben-Grundschule spielen Hockey

Kin­der der Erwin-von-Witz­le­ben-Grund­schu­le spie­len Hockey

Neben dem Uni­ho­ckey-Set bie­tet unse­re Bewe­gungs­ton­ne noch vie­le wei­te­re Sport­ge­rä­te. So haben die Kin­der auch in den nächs­ten Stun­den noch eini­ges zu ent­de­cken und erhal­ten spie­le­risch eine Viel­zahl neu­er Bewegungsimpulse.

Wir dan­ken der Schu­le und dem Übungs­lei­ter Herr Novak für den tol­len Ein­satz und die schon lang andau­ern­de, sehr gute Kooperation.

 

 

BERLIN HAT TALENT gratuliert Lisa Unruh – Berliner Sportlerin des Jahres

Am Wochen­en­de wur­de die drei­fa­che Welt­meis­te­rin Lisa Unruh zum zwei­ten Mal zur Ber­li­ner Sport­le­rin des Jah­res gekürt. Schon 2016, im Jahr in dem sie in Rio bei den Olym­pi­schen Spie­len die Sil­ber­me­dail­le erkämpf­te, wur­de sie mit die­sem Titel geehrt.

BERLIN HAT TALENT gratuliert Lisa Unruh (Talentiade 2017)

BERLIN HAT TALENT gra­tu­liert Lisa Unruh (Talen­tia­de 2017)

Lisa ist nicht nur eine erfolg­rei­che Sport­le­rin, son­dern sie küm­mert sich auch um den Nach­wuchs in ihrer Sport­art. So unter­stütz­te sie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren  mehr­fach ver­schie­de­ne Talen­tia­den des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT. Dort zeig­te sie Kin­dern im Alter von 9–10 Jah­ren, wor­auf es im Bogen­schie­ßen ankommt und wie man mit Pfeil und Bogen umgeht.

Lisa Unruh unterstützt regelmäßig die Talentiaden des Projektes BERLIN HAT TALENT

Lisa Unruh unter­stützt regel­mä­ßig die Talen­tia­den des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT

Auch die Inter­views, die sie dort gab, boten tie­fe Ein­bli­cke in die­se schö­ne Sport­art. Oft blieb Lisa bis zum Schluss der Talen­tia­den und schrieb flei­ßig Auto­gram­me für die klei­nen und gro­ßen Fans.

An die­ser Stel­le möch­te sich das gesam­te Team von BERLIN HAT TALENT für Dei­nen uner­müd­li­chen Ein­satz im Pro­jekt bedan­ken und Dir ganz herz­lich zum Titel „Ber­li­ner Sport­le­rin des Jah­res“ gra­tu­lie­ren. Wir wün­schen Dir wei­ter­hin viel Erfolg und freu­en uns auf ein Wie­der­se­hen bei den kom­men­den Talentiaden.