1.200 Schüler aus ganz Berlin kamen zum Auftakt der Deutschen Sportabzeichen-Tour auf das Gelände des SC Siemensstadt. Kinder mit und ohne Behinderungen feierten gemeinsam ein großes Sportfest im Zeichen der Inklusion. In den verschiedenen Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens testeten sie ihre Fähigkeiten. Natürlich war auch BERLINHATTALENT mit einem Stand und ausgewählten Stationen des Deutschen Motorik-Tests vertreten.
Mitten unter ihnen war auch Bundespräsident Joachim Gauck, der mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt die vielen Stationen auf dem Sportplatz besuchte. So probierte er sich selbst beim Keulenweitwurf aus, spielte mit beim Fußball Integrale und schaute den Kindern beim Rollstuhlbasketball zu. Ein Höhepunkt seines Besuchs: Er gab den Startschuss zum Promi-Lauf, bei dem Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann, der ehemalige Stabhochspringer Danny Ecker, Stuntmodel Miriam Höller mit DOSB-Maskottchen Trimmy und Kirsten Bruhn, dreifache Paralympics-Siegerin im Schwimmen, gegeneinander antraten.
Nachdem er seinen Rundgang beendet hatte, sagte Gauck: „Am meisten hat mich heute die Stimmung der Schüler fasziniert – ich hatte gleich Lust mitzumachen. Außerdem habe ich viele Leute in meinem Alter gesehen, die das Ganze ehrenamtlich unterstützen – das ist richtig toll!“ Weiterhin betonte er die wichtige Rolle des Sports: „Worum es beim Sport geht, ist nicht nur ein gesunder Körper. Beim Sport lernt man Regeln, den Gegner zu respektieren, sich im Team aufeinander zu verlassen – Dinge, die alle im menschlichen Zusammensein wichtig sind.“ Seine Lebensgefährtin Daniela Schadt, Schirmherrin von Special Olympics Deutschland, ergänzte: „Sport ist ein sagenhaft guter Bereich, um Inklusion vorzuleben.“
Berlin ist einer von vier inklusiven Tour-Stopps und Teil eines Projekts des DOSB, das von der Aktion Mensch gefördert und in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Behindertensportverband umgesetzt wird. Die Auftaktveranstaltung in der Hauptstadt organisierte der DOSB gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin.
Am 19. Mai 2016 erhielten die besten 54 Berliner SportlerInnen aus insgesamt 16 Sportarten ihre Fördervereinbarungen aus den Händen des LSB und des OSP Berlin. Die Fördervereinbarungen, welche feierlich im Sternberg-Theater der Spielbank Berlin verliehen wurden, dienen auch als Unterstützung der Athleten, welche die Sportmetropole Berlin während der Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro sowie der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang vertreten.
Gleichzeitig nutzten viele der anwesenden Berliner Sportler die Gelegenheit, sich am Stand des Landessportbundes Berlin über das Projekt BERLINHATTALENT und den aktuellen Stand der Nachwuchsförderung zu informieren. Sie brachten zum Ausdruck, dass ihnen die Nachwuchsarbeit sehr am Herzen liegt und sie die Intitiative des Projektes BERLINHATTALENT sehr begrüßen. Die Sportler bestärkten uns darin, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen, um auch zukünftig erfolgreiche Repräsentanten aus Berlin zu den Olympischen Spielen zu entsenden.
Jan Lesener
Julia Fischer, Diskuswurf, Foto: Camera4
Karina Winter, Bogenschießen, Foto: Camera4
Elena Richter, Bogenschießen, Foto: Camera4
Robert Harting, Diskuswurf, Foto: Camera4
Patrick Hausding, Wasserspringen, Foto: Camera4
Sven Maresch, Judo, Foto: Camera4
Kieu Dong und Maria Kurjo, Wasserspringen, Foto: Camera4
Im Rahmen des Projektes BERLINHATTALENT werden mithilfe des Deutschen Motorik-Tests auch jene Kinder mit motorischem Förderbedarf identifiziert. Um diese Kinder entsprechend ihres Leistungsstandes zu fördern, wurden in Schulen sogenannte Bewegungsfördergruppen eingerichtet.
Etwa 10 Kinder befinden sich in den homogenen Gruppen. Dort haben sie einmal wöchentlich die Möglichkeit unter dem Motto „Bewegung macht Spass“ zahlreiche neue Bewegungserfahrungen zu sammeln. Durchgeführt werden die Bewegungsfördergruppen von Sportlehrern und/oder qualifizierten Trainern und Übungsleitern. Zum jetzigen Zeitpunkt konnten wir bereits 18 Bewegungsfördergruppen in 15 Schulen aufbauen. Somit nutzen über 180 Kinder ein zusätzliches Sportangebot neben dem regulären Unterricht in der Schule.
Die Berlin Recycling GmbH stellte uns die Bewegungsfördertonnen zur Verfügung, die mit zusätzlichen Sportmaterialien aus dem Budget der Senatsverwaltung für Gesundheit ausgestattet wurden. Neben Hockeyschlägern, diversen Bällen und Markierungsleibchen befinden sich noch weitere Sportmaterialien in der Tonne, welche jede Schule erhält, die eine Bewegungsfördergruppe ins Leben ruft.
Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz der teilnehmenden Kinder bzw. der Übungsleiter, die uns versicherten, dass die ersten sportlichen Erfolge bereits nach kurzer Zeit eintraten. Gern möchten wir das Projekt weiter etablieren und zahlreichen Schulen die Möglichkeit bieten, ihre Kinder mit motorischem Förderbedarf nachhaltig zu “bewegen”.
Jan Lesener
Erste Impressionen aus den Schulen finden Sie hier:
Botschafterin des Projektes Berlin hat Talent, Britta Steffen Foto Juergen Engler
Diese Tonne bringt Bewegung in den Schulsport! Im Rahmen der Initiative Berlin hat Talent sollen Berliner Schulen mit sogenannten Bewegungstonnen voller Sportgeräte ausgestattet werden. Am Donnerstag erhielt die Alt-Lankwitzer Grundschule als erste Schule ein solche Tonne. Mit dabei: Olympiasiegerin und Projektbotschafterin Britta Steffen.
Sportbotschafterin Britta Steffen mit der “Bewegungstonne” Foto: Juergen Engler
Im Beisein von Schwimm-Olympiasiegerin Britta Steffen, LSB-Präsident Klaus Böger, Schulsportreferent Thomas Poller und Berlin Recycling-Marketingleiter Stephan Hartramph hat der Landessportbund Berlin heute in der Alt-Lankwitzer Grundschule die erste von zahlreichen „Bewegungstonnen“ an Berliner Grundschulen übergeben.
„Grundschulen, die im Rahmen des LSB-Projekts BERLINHATTALENT ihren Kindern mit motorischem Förderbedarf einmal pro Woche ein zusätzliches Sportangebot unterbreiten, erhalten von uns diese Tonne“, so Klaus Böger bei der Übergabe in der Alt-Lankwitzer Schulsporthalle. Die kostenfreie Tonne — zur Verfügung gestellt von Berlin Recycling — ist bestückt mit umfangreichem Sportmaterial wie Soft- und Tennisbällen, Hockeyschlägern, Wurfringen und Floorball-Pucks.
Britta Steffen, Schwimm-Olympiasiegerin und Sportbotschafterin des Projekts ist vom Nutzen der Bewegungstonne überzeugt: „Mit unserer Tonne wollen wir das zusätzliche Sportangebot des LSB noch abwechslungsreicher gestalten und mehr Begeisterung bei den Kindern wecken, die den Sport bisher noch nicht für sich entdeckt haben.“
Gruppenfoto der Übergabe Foto: Juergen Engler
Die Alt-Lankwitzer Grundschule hat bereits zwei Bewegungsfördergruppen mit rund 20 Kindern aufgebaut und Schulleiterin Angela Efinger hofft, „dass weitere Berliner Grundschulen unserem Beispiel folgen werden“. Als Ansprechpartner für die Grundschulen stehen im Landessportbund Berlin „Netzwerker“ zur Verfügung, an die sich Sportlehrkräfte wenden können. Link: www.berlin-hat-talent.de/das-projektteam/
Zum letzten Mal lud der Sport-Gesundheitspark zusammen mit dem Landessportbund Berlin am 25. Februar 2016 Schülerinnen und Schüler zur Bewegungsförderung nach Wilmersdorf in die Forckenbeckstraße ein.
Zwei zufriedene Teilnehmer während einer Trainingspause am 25.2.2016 im Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Unter dem Motto „Bewegung macht Spaß“ hatten die meisten anwesenden Kinder bereits seit einem Jahr regelmäßig im Sport-Gesundheitspark an den wöchentlichen Übungseinheiten teilgenommen und absolvierten nochmals den Deutschen Motorik-Test im Beisein der LSB-Netzwerker Marco Spanehl und Jan Lesener. Danach standen unter Anleitung der Kindertrainer Endre Puskas und Marcel Werner wieder Bewegungsspiele wie „Sportartenzapping“ oder „Völkerball“ auf dem Programm.
Die Teilnehmer der Abschlussveranstaltung am 25.2.2016 im Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Während der Veranstaltung erhielten Eltern Tipps und Empfehlungen für passende Sportvereine in der Nähe. Nach über zwei Stunden intensiver sportlicher Betätigung gingen alle Kinder zufrieden nach Hause. Der Landessportbund Berlin bedankt sich beim Sport-Gesundheitspark für die gute Zusammenarbeit.
Referenten des Fachsymposiums waren u.a.: v.l.n.r. Frank Henkel, Till Utesch, Britta Steffen, Frank Schlizio, Klaus Böger, Reinfried Kugel, Christian Werner, Christian Lusch, Cornelia Krüger, Klaus Bös (Foto: camera4)
Wissenschaftlicher Leiter des Projekts: Prof. Dr. Jochen Zinner, Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst (Foto: camera4)
Prof. Dr. med. Bernd Wolfarth, Ordinarius für Sportmedizin, HU Berlin (Foto: camera4)
Auditorium (Foto: camera 4)
Macht das vom Berliner Senat und dem Landessportbund Berlin initiierte Projekt BERLINHATTALENT bald bundesweit Schule? Über diese und andere Fragen sowie die ersten Forschungsergebnisse aus zwölf Monaten BERLINHATTALENT diskutierten am 5. und 6. November anerkannte Experten aus dem deutschen Spitzensport auf einem Fachsymposium in Berlin. Mit Olympiasiegerin Britta Steffen erhält das bislang einmalige Förderprojekt zudem eine prominente Botschafterin. BERLINHATTALENT ist bundesweit eine der ersten Aktionen, die systematisch und flächendeckend alle Kinder einer Altersstufe sichtet, ihre motorischen Fähigkeiten testet und sie individuell fördert und fordert. Eine echte Mammutaufgabe: Schließlich sind von den 3,6 Mio. Einwohnern Berlins eine Viertel Million Menschen zwischen 6 und 15 Jahre alt (Stand 31.12.2014). Unter diesen Kindern und Jugendlichen gibt es zahlreiche unentdeckte sportliche Talente, aber auch viele mit motorischen Defiziten. Mit dem Deutschen Motorik Test (DMT) werden aktuell über 5.000 Berliner Kinder der dritten Klassen auf ihre Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit getestet. Aus den wissenschaftlich fundierten Ergebnissen wiederum werden für jedes Kind individuelle Trainings- und Bewegungsstrategien ermittelt und umgesetzt. So erhalten sportlich Talentierte bereits Einladungen zu „Talentiaden“ (Sportfesten) in derzeit fünf Stadtbezirken. Die jeweils besten Kinder werden durch eine Kooperation mit den Berliner Sportvereinen kontinuierlich gefördert, um sie später an einer der drei Berliner Eliteschulen des Sports einzuschulen. Werden bei Kindern motorische Defizite ermittelt, soll ihnen durch qualifizierte Sportlehrer, Trainer und Übungsleiter die Freude an Sport und Bewegung vermittelt werden. Dadurch wiederum werden die motorischen Fähigkeiten verbessert und ganz allgemein die Gesundheit gefördert. Die Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst (H:G) hat die wissenschaftliche Begleitung des Projekts übernommen. Prof. Dr. Jochen Zinner, ehemaliger Leiter des Olympiastützpunkts Berlin und Direktor am Institut für Leistungssport und Trainerbildung der H:G, legte anlässlich des Fachsymposiums erste Ergebnisse zu BERLINHATTALENT vor. Für die Studie wurden 4.800 Berliner Drittklässler aus 111 Grundschulen befragt, ihr sozialer Hintergrund erfasst und ihre motorischen Fähigkeiten durch den Deutschen Motorik-Test analysiert. Das Ergebnis ist überraschend positiv: Über 90 Prozent der befragten Kinder bewegen sich gern und freuen sich auf die Sportstunden in der Schule. 78 Prozent wollen insgesamt aktiver Sport treiben als im Moment und 71 Prozent haben Sport bereits zu ihrem Hobby auserkoren. Interessant auch, dass sich bei den meisten Kindern die Vorbild-Funktion der Eltern auswirkt. Daran abzulesen, dass 54 Prozent der Kinder sportlicher Eltern in einem Verein aktiv sind, aber nur 34 Prozent, wenn Mutter und/oder Vater selbst keinen Sport treiben.
Prof. Dr. Jochen Zinner: „Es sind noch nicht alle Ergebnisse ausgewertet, aber unter dem Strich können wir sagen: Berliner Schulkinder sind gar nicht so unsportlich, wie es medial häufig beklagt wird. Im Vergleich mit anderen Bundesländern hat die Hauptstadt sogar überdurchschnittlich viele sportliche Kinder. Die Sportlehrer, Vereinstrainer und Übungsleiter sind gefragt, damit diese Begeisterung nicht verloren geht und die Kinder beim Sport bleiben.“
Wo Licht ist, findet sich allerdings auch Schatten: Jedes fünfte der getesteten Berliner Schulkinder erzielte im angewandten Deutschen Motorik-Test nur unterdurchschnittliche Ergebnisse. Und jedes 13. Kind (366 von 4.800) ist deutlich übergewichtig, was auf den ersten Blick prozentual gar nicht so schlimm aussieht, aber hier muss gelten: jeder Einzelne ist einer zu viel!
Hochkarätige Experten und Referenten diskutierten in der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) über das Projekt und die Studienergebnisse beim großen Fachsymposium. Aus dem Leistungssport waren unter anderem die zweifachen Olympiasieger Britta Steffen (Schwimmen) und Robert Bartko (Bahnradsport) dabei. Aus dem wissenschaftlichen Bereich dozierten Prof. Dr. Klaus Cachay (Tübingen), Prof. Dr. Klaus Bös (Karlsruhe), Prof Dr. Bernd Wolfarth (Berlin), Prof. Dr. Albrecht Hummel (Chemnitz), Prof. Dr. Urs Granacher (Potsdam) und viele weitere namhafte Referenten.
Eines der Hauptziele des Symposiums war es, das Projekt BERLINHATTALENT bundesweit einzuordnen und Denkanstöße sowohl für die eigene Arbeit als auch für den Sport in anderen Bundesländern zu liefern.
Mehr Informationen zum Projekt und die ausführliche Statistik erhalten Sie bei:
Reinfried Kugel, stellvertretender Abteilungsleiter Leistungssport, während der Projektvorstellung auf der Sportlehrerfortbildung (Kienbaum, 15.09.2015)
Mit besonderer Vorfreude sind wir am 15.09.2015 der Einladung der Organisatoren Lutz Müller und Marco Guhl gefolgt, unser Projekt BERLINHATTALENT während der Eröffnung der Fortbildung für Sportlehrkräfte „Moderner Schulsport“ im Bundesleistungszentrum Kienbaum vorzustellen. Gerade vor dem Hintergrund, dass wir aufgrund der Neustrukturierung der Errichtung und Durchführung von Bewegungsfördergruppen für Kinder mit motorischem Förderbedarf verstärkt auf die Unterstützung der Sportlehrer/-innen angewiesen sind, erfreute uns das mit ca. 160 Teilnehmern gut gefüllte Auditorium.
Neben der Erläuterung des aktuellen Projektstandes und dem weiteren Ausblick für sportliche Talente setzte sich der Vortrag von Reinfried Kugel (stellv. Abteilungsleiter Leistungssport /LSB Berlin) insbesondere mit der Einbindung der Sportlehrer für Kinder mit motorischem Förderbedarf auseinander. Vor allem um diese Kinder durch niedrigschwellige Sportangebote unter dem Motto „Bewegung macht Spaß“ zu erreichen und zielgerichtet zu fördern, ist ein enger Austausch von Schule und LSB notwendig. Durch die beiden Netzwerker Jan Lesener (Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg) und Marco Spanehl (Spandau, Reinickendorf, Mitte, Pankow, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf), die als Ansprechpartner für die jeweiligen Schulen vorgestellt wurden, soll dieser Austausch möglichst konstruktiv gelingen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen beteiligten Lehrern für die konstruktiven Einwürfe und Denkanstöße, die uns dabei helfen werden, die noch vorhandenen Herausforderungen anzugehen und möglichst schnell zu lösen. Gerne stehen wir Ihnen auch weiterhin für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Das gut gefüllte Auditorium in Bundesleistungszentrum Kienbaum (Kienbau, den 15.09.2015)
Dr. Heiner Brandi, Direktor LSB Berlin und Reinfried Kugel, stellvertretender Abteiltungsleiter Leistungsport beim LSB während der Eröffnungsrede
Um sich aus dem Schuljahr 2014 / 2015 zu verabschieden und gleichzeitig einen herzlichen Dank an all die Unterstützer und Helfer des Projektes BERLINHATTALENT auszusprechen, lud der LSB Berlin am 10. September 2015 zu einer Grillfeier in das „Haus des Sports“.
Wir freuen uns sehr, dass neben Frau Molkenthin von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Frau Cornelia Krüger und Herr Bernd Kunze von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft sowie Herr Dr. Heiner Brandi, Direktor des LSB Berlin, zahlreiche Unterstützer unserer Einladung gefolgt sind.
Neben einleitenden Worten von Dr. Heiner Brandi, der noch einmal die Wichtigkeit des Projektes für den LSB Berlin herausstellte, nutzte Reinfried Kugel die Gelegenheit, um sich stellvertretend für die Abteilung Leistungssport für die geleistete Arbeit aller Akteure (Sportik e.V., DMT-Testhelfer, Übungsleiter bei Talentiaden und Talentsichtungsgruppen und LSB-Mitarbeiter) zu bedanken, die Ziele für das kommende Schuljahr zu formulieren und unsere neuen Mitarbeiter Jan Lesener und Marco Spanehl vorzustellen.
In einer angenehmen Atmosphäre wurde die gelungene Veranstaltung auch dafür genutzt, die unterschiedlichen Interessenvertreter noch besser kennenzulernen und die bereits gesammelten Erfahrungen und Anmerkungen in der Projektarbeit gezielt auszutauschen.
Wir freuen uns bereits auf das neue Schuljahr, in dem wir unsere ehrgeizigen Ziele weiter konsequent verfolgen, möglichst viele Kinder sowohl mit sportlichem Talent als auch motorischem Förderbedarf in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Wir sind stolz darauf, auf unserem weiteren Weg auf ein gut funktionierendes Team bauen zu können.
Das Team von Berlin hat Talent beim Grillfest am 10.09.2015
30.08.2015, “Berlin hat Talent” beim Sport im Olympiapark, Teststation: seitliches Hin- und Herspringen (DMT 6–18) Foto Juergen Engler
Auch in diesem Jahr folgten wieder zahlreiche sportinteressierte Familien dem Lockruf des 21. Kinder- und Jugendfestivals „Sport im Olympiapark“. Bei strahlendem Sonnenschein war auch das hochmotivierte Team von „BERLINHATTALENT“ mit ausgewählten Testaufgaben des Deutschen Motorik-Tests (DMT) vor Ort. Dem Anlass gebührend präsentierte sich „BERLINHATTALENT“ mit einem schönen Zelt in neuem Gewand.
Über 200 Kinder, von Vorschule bis Abiturient, aus Deutschland, den USA oder Syrien, zeigten in den Disziplinen „Rumpfbeugen, seitliches Hin- und Herspringen, Balancieren rückwärts und Standweitsprung“ sehr ansprechende Leistungen. Neben einer Urkunde für jeden Teilnehmer und tollen Preisen gingen vereinzelte Kinder auch mit dem zufriedenen Gefühl nach Hause, Ihre Eltern in den einzelnen Disziplinen besiegt zu haben. Gerade die Eltern der teilnehmenden Kinder hatten die Gelegenheit die Testbatterie kennenzulernen und sich über die verschiedenen sportlichen Fördermöglichkeiten zu erkundigen.
Besonders hat uns natürlich gefreut, dass wir Besuch von Kindern bekommen haben, die bereits durch unser Projekt an Sportvereine vermittelt werden konnten. Gerade diese Erfahrungsberichte motivieren uns enorm und bestärken uns darin, auch zukünftig sportliche Talente zu identifizieren und gleichermaßen zu unterstützen wie Kinder mit motorischem Förderbedarf.
Für die hervorragende Unterstützung möchten wir uns auch gern noch einmal in aller Form bei den zahlreichen Helfern bedanken.