Schlagwort-Archiv: LSB Berlin

Talentsichtungsgruppen beim Probetraining des Berliner TSC

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag (23.09.2017) dreh­te sich das Sport­ar­ten­ka­rus­sell des Ber­li­ner TSC um eine Sport­art wei­ter. Dies­mal ging es in die Leicht­ath­le­tik-Hal­le, in der die Kin­der die Gele­gen­heit hat­ten, einen Ein­blick in die­se tol­le Sport­art mit ihren unter­schied­lichs­ten Facet­ten zu erhalten.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Talentsichtungsgruppe, Berliner TSC

LSB Ber­lin, Ber­lin hat Talent, Talent­sich­tungs­grup­pe, Ber­li­ner TSC

Auf­grund von Krank­heit oder Urlaub schlos­sen sich an die­sem Trai­nings­tag die Talent­sich­tungs­grup­pen in Mit­te und Lich­ten­berg zusam­men, um eine klei­ne Dele­ga­ti­on mit der Sport­art ver­traut zu machen. Gera­de im Erwär­mungs­teil wur­den die Kin­der vor vie­le koor­di­na­ti­ve Her­aus­for­de­run­gen gestellt, die sie nach anfäng­li­cher Schüch­tern­heit und Skep­sis, schließ­lich mit Bra­vour meis­tern konnten.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Talentsichtungsgruppe, Berliner TSC

LSB Ber­lin, Ber­lin hat Talent, Talent­sich­tungs­grup­pe, Ber­li­ner TSC

Den Schwer­punkt der 90-minü­ten Trai­nings­ein­heit bil­de­ten die Dis­zi­pli­nen Hür­den­lauf und Hoch­sprung, denen sich mit unter­schied­lichs­ten metho­di­schen Rei­hen ange­nä­hert wur­de. Begeis­tert von den sport­li­chen Vor­aus­set­zun­gen zeig­te sich auch Thors­ten Sager, Trai­ner der Leicht­ath­le­tik-Ein­heit. Gern möch­te er die Kin­der bei einem wei­te­ren Pro­be­trai­ning näher ken­nen­ler­nen, um ihnen wei­te­re Ein­bli­cke zu ermöglichen.

Herz­li­chen Dank auch an unse­re Übungs­lei­ter Ami­na Ott und David Herms, die den Besuch beim Ber­li­ner TSC ermög­licht haben.

Jan Lese­ner

Neue Bewegungstonnen für das Projekt BERLIN HAT TALENT

Das Schul­jahr 2017/18 ist erst weni­ge Wochen alt und doch sind wir mit unse­rem Pro­jekt BERLIN HAT TALENT bereits an den Ber­li­ner Grund­schu­len aktiv. Die Talent­sich­tungs- und Bewe­gungs­för­der­grup­pen neh­men nach den Som­mer­fe­ri­en den Trai­nings­be­trieb all­mäh­lich wie­der auf. Auch haben die ers­ten Grund­schu­len in Ber­lin-Lich­ten­berg den Deut­schen Moto­rik-Test bereits erfolg­reich absol­viert. Sicher­lich wer­den wir mit dem Test, neben eini­gen sport­li­chen Talen­ten, auch Kin­der mit moto­ri­schem För­der­be­darf iden­ti­fi­zie­ren, für die es neue Bewe­gungs­för­der­grup­pen ein­zu­rich­ten gilt.

LSB, Berlin hat Talent, Bewegungstonnen, Berlin Recycling

Wei­te­re Bewe­gungs­ton­nen für das Pro­jekt BERLIN HAT TALENT, Cla­ra Son­nen­schein (Ber­lin Recy­cling) und Jan Lesener

Wir freu­en uns sehr, dass wir auch in die­sem Schul­jahr auf die Unter­stüt­zung der Ber­lin Recy­cling GmbH bau­en kön­nen. Und so konn­ten wir am ver­gan­ge­nen Diens­tag (19.09.2017) die ers­ten 15 Bewe­gungs­ton­nen des neu­en Schul­jah­res aus den Hän­den von Cla­ra Son­nen­schein, Mar­ke­ting der Ber­lin Recy­cling GmbH, in Emp­fang nehmen.

LSB, Berlin hat Talent, Bewegungstonnen, Berlin Recycling

Voll gepack­te Bewe­gungs­ton­nen, bereit zur Aus­lie­fe­rung an die Schulen

Mitt­ler­wei­le befin­den sich bereits über 40 die­ser mit Sport­ma­te­ria­li­en befüll­ten Ton­nen in Besitz der Koope­ra­ti­ons­schu­len und sor­gen somit für ein freund­be­ton­tes und abwechs­lungs­rei­ches Trai­ning. Auch die neu­en Bewe­gungs­ton­nen wur­den schnell mit Sport­ma­te­ria­li­en befüllt, um sie zeit­nah an ihre zukünf­ti­gen Bestim­mungs­or­te, die Sport­hal­len der Grund­schu­len, ver­tei­len zu kön­nen. Der­zeit sind 53 Bewe­gungs­för­der­grup­pen an ins­ge­samt 50 Schu­len aktiv und wir freu­en uns bereits dar­auf, wei­te­re Koope­ra­ti­ons­schu­len im Pro­jekt BERLIN HAT TALENT begrü­ßen zu können.

Dank Ber­lin Recy­cling sind wir also bereit für das Schul­jahr 2017/18!

Jan Lese­ner

Auswertungsseminar „Bewegungsförderangebote für Kinder im Grundschulalter“

Am Anfang des Jah­res führ­ten wir zusam­men mit der Bil­dungs­stät­te der Sport­ju­gend Ber­lin unser ers­tes Semi­nar zum The­ma „Bewe­gungs­för­der­an­ge­bo­te für Kin­der im Grund­schul­al­ter – Schatz­su­che statt Feh­ler­fahn­dung“ durch (Link zum Bericht: Schatz­su­che statt Feh­ler­fahn­dung). Die­ses Semi­nar wur­de ins Leben geru­fen, um Grund­schul­leh­rern und Übungs­lei­tern, die im Pro­jekt BERLIN HAT TALENT Bewe­gungs­för­der­grup­pen (BFG) durch­füh­ren, die Mög­lich­keit zu geben, wei­te­re ziel­grup­pen­ori­en­tier­te Bewe­gungs­an­ge­bo­te in ihren AG’s zu präsentieren.

LSB, Berlin hat Talent, Bewegungsfördergruppe, Fortbildung

Inten­si­ver Aus­tausch der Übungs­lei­ter der Bewegungsfördergruppen

Nach gut einem hal­ben Jahr tra­fen sich noch ein­mal alle Teil­neh­mer die­ses Semi­nars zum gemein­sa­men Erfah­rungs- und Gedan­ken­aus­tausch. So gaben zum einen die Leh­rer und Übungs­lei­ter zu vie­len ange­wen­de­ten Spie­len und Übun­gen ein posi­ti­ves Feed­back. Sie berich­te­ten über strah­len­de Kin­der­ge­sich­ter beim Ent­de­cken der neu­en Spiel- und Übungs­for­men außer­halb des offi­zi­el­len Sport­un­ter­richts. Damit ein­her ging die wach­sen­de Moti­va­ti­on der Kin­der mit moto­ri­schem För­der­be­darf, sich mehr zu bewe­gen. Vie­le der durch­füh­ren­den Übungs­lei­ter haben auch auf der Grund­la­ge der Anre­gun­gen aus dem Semi­nar ihren Sport­ma­te­ria­li­en­fun­dus auf­ge­stockt, um ein viel­sei­ti­ge­res Spiel­an­ge­bot machen zu kön­nen. Zum ande­ren war aber auch der Aus­tausch über Pro­blem­si­tua­tio­nen für alle Teil­neh­mer sehr hilf­reich. The­men wie z.B. „Wie gehe ich mit pro­ble­ma­ti­schen Kin­dern in der BFG um?“ bis hin zu „Wel­che Spie­le las­sen sich auch mit klei­nen Grup­pen sinn­voll als Bewe­gungs­an­ge­bot durch­füh­ren?“ wur­den bespro­chen und gemein­sa­me Lösungs­an­sät­ze erarbeitet.

LSB, Berlin hat Talent, Bewegungsfördergruppe, Fortbildung

Inten­si­ver Aus­tausch der Übungs­lei­ter der Bewe­gungs­för­der­grup­pen 2

Mit die­ser Ver­an­stal­tung konn­ten wir unser Pilot­se­mi­nar zum The­ma “Wei­ter­bil­dung für unse­re Übungs­lei­ter” und ande­ren Inter­es­sier­ten zusam­men mit der Bil­dungs­stät­te erfolg­reich abschlie­ßen. Wir bedan­ken uns bei allen Teil­neh­mern für die Erfah­run­gen die wir in die­sem Zusam­men­hang machen konn­ten und die wir in die zukünf­ti­ge Gestal­tung der fol­gen­den Wei­ter­bil­dun­gen mit ein­flie­ßen las­sen werden.

Mar­co Spanehl

BERLIN HAT TALENT beim Familiensportfest im Olympiapark

Mit fast 80.000 Besu­chern prä­sen­tier­te sich das dies­jäh­ri­ge Fami­li­en­sport­fest im Olym­pia­park als wah­rer Magnet für sport­af­fi­ne Ber­li­ner. An über 100 Mit­mach­sta­tio­nen prä­sen­tier­ten sich Ver­bän­de und Ver­ei­ne und boten ein brei­tes Pro­gramm für alle Alters­grup­pen. Gera­de bei die­sen Ver­an­stal­tun­gen zeigt sich, wie facet­ten­reich der Ber­li­ner Sport orga­ni­siert ist.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Familiensportfest im Olympiapark, 2017, Foto: Engler

Stand des Pro­jek­tes BERLIN HAT TALENT beim Fami­li­en­sport­fest, Foto: Engler

Auch mit unse­rem Pro­jekt BERLIN HAT TALENT waren wir wie­der mit einem Infor­ma­ti­ons­stand sowie aus­ge­wähl­ten Sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tes­tes ver­tre­ten. Über 400 Kin­der und/oder deren Eltern absol­vier­ten die 4 Sta­tio­nen (Stand­weit­sprung, Seit­li­ches Hin- und Her­sprin­gen, Balan­cie­ren rück­wärts und Rumpf­beu­ge) und erhiel­ten wert­vol­le Infor­ma­tio­nen zu För­de­rungs­mög­lich­kei­ten im Rah­men des Pro­jek­tes. Die­se Teil­neh­mer­zahl gilt seit jeher als unerreicht.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Familiensportfest im Olympiapark, 2017, Foto: Engler

Innen­se­na­tor Gei­sel (m.li.), Prä­si­dent des LSB Böger (mi.re.), Abtei­lungs­lei­ter Leis­tungs­sport Schli­zio (li.), Schul­lei­ter der Sport­schu­le Rös­ner (re.), Foto: Engler

An dem größ­ten­teils freund­li­chen Spät­som­mer­tag stat­te­ten uns auch der Innen­mi­nis­ter Andre­as Gei­sel, der Prä­si­dent des Lan­des­sport­bun­des Ber­lin (LSB) Klaus Böger oder der Vize­prä­si­dent des LSB Tho­mas Här­tel einen Besuch ab. Herr Här­tel ver­such­te sich sogar selbst ein­mal an den Auf­ga­ben des Deut­schen Motorik-Tests.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Familiensportfest im Olympiapark, 2017, Foto: Engler

Vize­prä­si­dent des LSB Her­tel beim Balan­cie­ren, Foto: Engler

Das Fami­li­en­sport­fest im Olym­pia­park stellt tra­di­tio­nell auch das Ende der Som­mer­fe­ri­en dar. Wir wün­schen an die­ser Stel­le allen Kin­dern einen guten Start ins neue Schul­jahr und viel­leicht tref­fen wir den/die eine/n oder andere/n schon bald wie­der, um den voll­stän­di­gen Deut­schen Moto­rik-Test durch­zu­füh­ren. Im neu­en Schul­jahr besu­chen wir die Schu­len wie­der vor Ort, um sowohl talen­tier­te als auch Kin­der mit moto­ri­schem För­der­be­darf zu fin­den und adäquat zu för­dern. Im Schul­jahr 2017/18 sind wir in den Bezir­ken Lich­ten­berg, Neu­kölln, Trep­tow-Köpe­nick, Mar­zahn-Hel­lers­dorf, Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf und Span­dau ver­tre­ten, um uns ein umfas­sen­de Bild der Ber­li­ner Dritt­kläss­ler zu verschaffen.

Jan Lese­ner

ISTAF 2017 – Neben zahlreichen Top-Stars der Leichtathletik sorgten auch die Nachwuchshoffnungen für Furore

Das ISTAF in Ber­lin gehört seit Jah­ren zu einem der größ­ten und span­nends­ten Leicht­ath­le­tik-Events welt­weit. Auch in die­sem Jahr hat­ten die ca. 42.500 Zuschau­er allen Grund den zahl­rei­chen Top-Stars zuzu­ju­beln. Neben eini­gen per­sön­li­chen Best­zei­ten (u.a. Aries Mer­ritt: 110m Hür­den, Lisa Mey­er: 100m Sprint), dem Deut­schen Rekord von Gesa Krau­se (3.000m Hin­der­nis) lief die Süd­afri­ka­ne­rin Cas­ter Seme­nya einen neu­en Welt­re­kord (600m Lauf, inof­fi­zi­ell da nicht olym­pisch). Doch auch die Nach­wuchs­ta­len­te zeig­ten wirk­lich anspre­chen­de Leis­tun­gen auf der blau­en Tar­tan­bahn. In dem vom Pro­jekt BERLIN HAT TALENT unter­stütz­tem ISTAF Schools Cups setz­ten sich das Chris­to­pho­rus-Gym­na­si­um aus Ros­tock vor der Koli­bri-Grund­schu­le aus Mar­zahn-Hel­lers­dorf und der Mary-Pop­pins-Grund­schu­le aus Span­dau durch. Beglück­wünscht und geehr­te wur­den die Kin­der von den Aus­nah­me­ath­le­ten Fabi­an Ham­bü­chen (Olym­pia­sie­gern, Tur­nen) und Kris­ti­na Vogel (Olym­pia­sie­ge­rin, Radsport).

LSB Berlin, Berlin hat Talent, ISTAF 2017, Foto: Camera 4

Sie­ger­eh­rung des ISTAF Schools Cup mit Olym­pia­sie­ger Fabi­an Ham­bü­chen, Foto: Came­ra 4

Alle Ergeb­nis­se des dies­jäh­ri­gen ISTAF kön­nen Sie hier ein­se­hen: ISTAF Ergeb­nis­se 2017

Bereits bei der Qua­li­fi­ka­ti­on zum ISTAF Schools Cup zeig­ten sich die bei­den Freun­din­nen Anna Man­kow­ski und Jose­phi­ne Vogel in guter Form (ISTAF Qua­li­fi­ka­ti­ons­läu­fe). Bei ihrer bereits 4. Teil­nah­me! konn­te sich Anna sogar den Sieg bei den Mäd­chen sichern. Auch Milan Stad­ler, der Sohn unse­res Übungs­lei­ters Max Stad­ler, erziel­te mit sei­nem 3. Platz bei den Jun­gen ein tol­les Ergeb­nis. Wir möch­ten an die­ser Stel­le allen Teil­neh­mern recht herz­lich zu ihren erbrach­ten Leis­tun­gen gra­tu­lie­ren und wer weiß, viel­leicht fin­den wir eine/n der Sportler/innen in ein paar Jah­ren im Star­ter­feld der Erwach­se­nen wieder?!

LSB Berlin, Berlin hat Talent, ISTAF 2017, Foto: Camera 4

Gewin­ne­rin des Schü­ler­sprints Anna Man­kow­ski mit einem gro­ßen Fan, Foto: Came­ra 4

LSB Berlin, Berlin hat Talent, ISTAF 2017, Olympiastadion Berlin

LSB Ber­lin, Ber­lin hat Talent, ISTAF 2017, Olym­pia­sta­di­on Berlin

Mit dem Pro­jekt BERLIN HAT TALENT waren wir auch in die­sem Jahr an zahl­rei­chen Stel­len vor und wäh­rend des Haupt­pro­gramms des ISTAF ver­tre­ten. Neben einem eige­nen BERLIN HAT TALENT-Block, in dem ca. 300 Zuschau­er (Teil­neh­mer des Pro­jek­tes im Schul­jahr 2016/17 sowie deren Eltern) das Sport­er­eig­nis ver­folg­ten, bot sich an unse­rem Stand die Mög­lich­keit, sich hin­rei­chend über das Pro­jekt zu infor­mie­ren. Dar­über hin­aus konn­ten aus­ge­wähl­te Sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests selbst aus­pro­biert wer­den. Der Deut­sche Moto­rik-Test stellt die Grund­la­ge für die Ein­schät­zung der moto­ri­schen Leis­tungs­fä­hig­keit der Kin­der dar. Vie­le Kin­der sowie deren Eltern nut­zen die Gele­gen­heit vor den Toren des Olympiastadions.

 

LSB Berlin, Berlin hat Talent, ISTAF 2017, Olympiastadion Berlin

BERLIN HAT TALENT mit eige­nem Stand und Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten im Rah­men des ISTAF 2017

Jan Lese­ner

Auf den Spuren des Spitzensports – Qualifikation für das Finale des ISTAF Schools Cup 2017

Das ISTAF Ber­lin gehört ohne Zwei­fel zu einem der ganz gro­ßen Sport­er­eig­nis­se, die die Haupt­stadt jähr­lich zu bie­ten hat. Als größ­tes Leicht­ath­le­tik­mee­ting der Welt lockt das ISTAF regel­mä­ßig Top-Ath­le­ten in das ehr­wür­di­ge Ber­li­ner Olym­pia­sta­di­on mit der mar­kan­ten blau­en Tar­tan­bahn. Ein­mal bei den ganz Gro­ßen zu star­ten, davon träu­men zahl­rei­che Kin­der, die regel­mä­ßig in Schu­le und Ver­ein für ihr gro­ßes Ziel trai­nie­ren. Im Rah­men der ISTAF-Schü­ler­läu­fe haben über 650 Kin­der die Mög­lich­keit, ihren Ido­len einer­seits ganz nah zu sein und ande­rer­seits ihre Leis­tungs­fä­hig­keit vor fast 50.000 begeis­ter­ten Zuschau­ern unter Beweis zu stel­len. Doch um dabei zu sein, galt es sich bei den Vor­ent­schei­den zu qualifizieren.

LSB, Berlin hat Talent, ISTAF, Schools Cup, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Span­nung pur beim Vor­ent­scheid des ISTAF Schools Cup im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Als offi­zi­el­ler Part­ner des ISTAF Schools Cup war BERLIN HAT TALENT  bei dem Vor­ent­scheid im Fried­rich-Lud­wig-Jahn-Sport­park dabei. Dort hat­ten wir  Gele­gen­heit, uns ein umfang­rei­ches Bild von der Ver­an­stal­tung und den zahl­rei­chen talen­tier­ten Leicht­ath­le­ten zu machen und uns mit den Teil­neh­mern sowie deren Eltern aus­zu­tau­schen. Neben vie­len leuch­ten­den Kin­der­au­gen konn­te man man­cher­orts auch nie­der­ge­schla­ge­ne Teil­neh­mer antref­fen, die ihr gro­ßes Ziel lei­der ver­passt haben. Oft ent­schei­den zwi­schen Sieg und Nie­der­la­ge eben nur Nuan­cen. Einer von ihnen ist der 11-jäh­ri­ge Emi­lio (Leicht­ath­let beim TSC Rudow), der zu den schnells­ten Kin­dern sei­ner Grund­schu­le (Char­lie-Rivel-Grund­schu­le) gehör­te, die Teil­nah­me am Fina­le des ISTAF Schools Cup jedoch lei­der haar­scharf ver­fehl­te. Auch wenn Emi­lio etwas ent­täuscht ist, lässt er sich von die­sem „Rück­schlag“ nicht ent­mu­ti­gen, will wei­ter flei­ßig trai­nie­ren und sein Bes­tes geben. Den Stolz des Vaters, selbst ehe­ma­li­ger Fuß­bal­ler und Rin­ger, kann er sich ohne­hin Gewiss sein.

LSB, Berlin hat Talent, ISTAF, Schools Cup, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Emi­lio (11 Jah­re) wur­de tat­kräf­tig von sei­nem Vater Laza­ro Ochoa unterstützt

Bes­ser lief es für die bei­den Freun­din­nen Jose­phi­ne (10 Jah­re) und Anna (11 Jah­re) von der Micha­el-Ende-Grund­schu­le, die sich bei­de qua­li­fi­zie­ren konn­ten. Trotz etwas Auf­re­gung vor dem Start konn­ten sich die bei­den Mäd­chen auf ihr Trai­nings­pro­gramm ver­las­sen und eine über­zeu­gen­de Leis­tung abru­fen. Anna (Leicht­ath­le­tin) wird in ihrem Hei­mat­ver­ein, den Neu­köll­ner Sport­freun­den, von Max Stad­ler trai­niert, der im Pro­jekt BERLIN HAT TALENT u.a. die  Talent­sich­tungs­grup­pe in Trep­tow-Köpe­nick betreut. Jose­phi­ne (Judo­ka) konn­te auch fern­ab der Leicht­ath­le­tik bereits ers­te Erfol­ge in ihrer Sport­art erzie­len. Neben einer erfolg­rei­chen Teil­nah­me am ISTAF Schools Cup träu­men die Freun­din­nen bereits von Teil­nah­men bei Welt­meis­ter­schaf­ten und den Olym­pi­schen Spie­len. Eine Ein­schu­lung an die Eli­te­schu­len des Sports, die bei­de anstre­ben, wäre ein ers­ter Schritt auf die­sem ambi­tio­nier­ten Weg.

LSB, Berlin hat Talent, ISTAF, Schools Cup, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Die Freun­din­nen Jose­phi­ne und Anna konn­ten sich für das Fina­le beim ISTAF School Cup qualifizieren

Wie Emi­lio wer­den auch die bei­den Freun­din­nen aktiv von ihren Eltern unter­stützt. Ein­mal mehr gilt es einen gro­ßen Dank an die zahl­rei­chen enga­gier­ten Eltern aus­zu­spre­chen, die ihren Kin­dern mit viel Herz­blut zur Sei­te ste­hen und Moti­va­ti­on und Kraft spen­den, unab­hän­gig vom sport­li­chen Erfolg.

Wir freu­en uns schon sehr auf das dies­jäh­ri­ge ISTAF am 27. August 2017 im Ber­li­ner Olym­pia­sta­di­on, bei dem wir neben den Pro­fi-Ath­le­ten auch dem talen­tier­ten Nach­wuchs zuju­beln kön­nen. Wir drü­cken allen Teil­neh­mern schon ein­mal fest die Daumen.

Jan Lese­ner

Übungsleiter für Bewegungsfördergruppen gesucht!

Erfreu­li­cher­wei­se konn­ten wir im ver­gan­ge­nen Schul­jahr zahl­rei­che Bewe­gungs­för­der­grup­pen an den Schu­len auf­bau­en. Zudem haben bereits jetzt wei­te­re Schu­len ihr Inter­es­se signa­li­siert, nach den Som­mer­fe­ri­en zu starten.

In die­sem Zusam­men­hang befin­den wir uns auf der Suche nach Übungs­lei­tern, die gern eine die­ser Bewe­gungs­för­der­grup­pen durch­füh­ren möch­ten (Vor­aus­set­zung ist ein abge­schlos­se­nes Lehr­amts­stu­di­um im Fach­be­reich Sport oder eine gül­ti­ge C‑Lizenz). In den Bewe­gungs­för­der­grup­pen befin­den sich pri­mär Kin­der, die moto­ri­schen För­der­be­darf auf­wei­sen. Das Ziel besteht dar­in, die­sen Kin­dern den Spaß an der Bewe­gung zu ver­mit­teln und ggf. moto­ri­sche Schwä­chen abzu­bau­en. Mit einer Grup­pen­stär­ke von ca. 10 Kin­dern las­sen sich zahl­rei­che Übungs­for­men spie­le­risch umset­zen. Neben Anre­gun­gen für die Aus­ge­stal­tung der Stun­den, las­sen wir allen Schu­len auch ent­spre­chen­de Sport­ma­te­ria­li­en zukom­men. Auch Fort­bil­dun­gen zum Umgang mit der Ziel­grup­pen ste­hen für Übungs­lei­ter aus unse­rem Pro­jekt kos­ten­los zur Ver­fü­gung (wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier: „Schatz­su­che statt Feh­ler­fahn­dung“ oder “Hoch­schul­zer­ti­fi­kat”).

Das Ange­bot steht für die Kin­der kos­ten­los und frei­wil­lig zur Ver­fü­gung. In den Räum­lich­kei­ten der jewei­li­gen Schu­len wer­den die Bewe­gungs­för­der­grup­pen über­li­cher­wei­se in dem Zeit­fens­ter zwi­schen 14:00 — 16:00 Uhr durch­ge­führt. Der Umfang der Bewe­gungs­för­der­grup­pe liegt bei 60 Minu­ten in der Woche.

Falls Sie Inter­es­se dar­an haben, eine Bewe­gungs­för­der­grup­pe zu betreu­en, wis­sen wol­len, wo noch Bedarf an Übungs­lei­tern besteht oder Fra­gen zur Orga­ni­sa­ti­on, Finan­zie­rung etc. haben, kön­nen Sie sich jeder­zeit gern an uns wenden.

Svea Schultz
s.schultz@lsb-berlin.de
030–30002-130
oder
Jan Lese­ner
j.lesener@lsb-berlin.de
030–30002-188

 

Jan Lese­ner

 

Stabhochsprungtraining der TSG Mitte und Lichtenberg im Sportforum Berlin

Die Leicht­ath­le­tik  gilt als enorm facet­ten­reich mit ihren unzäh­li­gen Dis­zi­pli­nen und stellt oft­mals die Grund­la­ge für wei­te­re Sport­ar­ten dar. Somit ist sie ide­al geeig­net für die Teil­neh­mer unse­rer Talent­sich­tungs­grup­pen. Vor allem, weil sich die Kin­der bis­her noch nicht auf ihre zukünf­ti­ge „Lieb­lings­sport­art“ fest­le­gen konn­ten, bie­ten die­se „Schnup­per­trai­nings“ eine fan­tas­ti­sche Mög­lich­keit, wei­te­re Sport­ar­ten bzw. ‑dis­zi­pli­nen kennenzulernen.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, TSG, Sportforum Berlin

Herr Dr. Hei­ni­cke erläu­tert die rich­ti­ge Tech­nik beim Stabhochsprung

Am 01.07.2017 ver­sam­mel­ten sich die Kin­der der Talent­sich­tungs­grup­pen aus Mit­te und Lich­ten­berg in der Leicht­ath­le­tik­hal­le des Sport­fo­rums Ber­lin, um sich beim Stab­hoch­sprung in luf­ti­ge Höhen zu bege­ben. Ange­lei­tet von dem erfolg­rei­chen Trai­ner und Hoch­schul­do­zent Dr. Hei­ni­cke, der von 2 Sport­le­rin­nen des SV Preu­ßen Ber­lin unter­stützt wur­den, erlern­ten die Kin­der das Sprin­gen mit dem Stab. Die­se zwei­stün­di­ge Trai­nings­ein­heit wer­den die 17 anwe­sen­den Kin­der wohl so schnell nicht ver­ges­sen, war es doch für fast alle Teil­neh­mer der ers­te Kon­takt mit die­ser Dis­zi­plin. Sicht­lich beein­druckt und vol­ler Freu­de waren die Kin­der bei der Sache, Stolz mach­te sich zudem in den Gesich­tern der beglei­ten­den Eltern breit.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, TSG, Sportforum Berlin

Sicht­lich beein­druck­te Kin­der bei den ers­ten Sprung­ver­su­chen auf der Hochsprungmatte

Wir möch­ten uns herz­lich bei Herrn Dr. Hei­ni­cke für die Orga­ni­sa­ti­on sowie unse­ren Übungs­lei­tern Ami­na und David bedan­ken, die den Kin­dern eine wei­te­re Mög­lich­keit eröff­net haben, das brei­te Reper­toire des Sports in Ber­lin ken­nen­zu­ler­nen. Viel­leicht hat ja eines der Kin­der sein Herz an das Stab­hoch­sprin­gen verloren…

Jan Lese­ner

 

 

BERLIN HAT TALENT beim degewo Schülertriathlon

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 24.06.2017, fand die 11. Auf­la­ge des dege­wo Schü­ler­tri­ath­lons im Sta­di­on an der Lip­s­chitz­al­lee statt. Orga­ni­siert in 3er Teams zeig­ten die Schü­ler der Neu­köll­ner Schu­len ihr Kön­nen im Schwim­men, Rad­fah­ren und beim Lau­fen. Mit ins­ge­samt ca. 1.200 Teil­neh­mern erfuhr die Ver­an­stal­tung auch in die­sem Jahr wie­der eine enor­me Reso­nanz. Über 7.000 Besu­cher sorg­ten für eine tol­le Atmo­sphä­re und reprä­sen­tier­ten den Bezirk Neu­kölln von sei­ner sport­lichs­ten Seite.

LSB, Berlin hat Talent, degewo Schülertriathlon

Eröff­nung des 11. dege­wo Schü­ler­tri­ath­lons (von links: Ber­li­no, Brit­ta Stef­fen, Jan-Chris­to­pher Rämer, Dr. Fran­zis­ka Gif­fey, Klaus Böger, Regi­ne Zyl­ka, Mar­co Altmann)

Erst­ma­lig waren auch wir mit dem Pro­jekt BERLIN HAT TALENT im Rah­men der Ver­an­stal­tung ver­tre­ten. An unse­rer Sta­ti­on hat­ten die Kin­der und auch vie­le Erwach­se­ne die Mög­lich­keit, sich hin­rei­chend über das Pro­jekt zu infor­mie­ren und aus­ge­wähl­te Sta­tio­nen des Deut­schen Moto­rik-Tests zu absol­vie­ren. Erfreu­li­cher­wei­se betei­lig­ten sich über 350 Teil­neh­mer an dem Ange­bot, erziel­ten gute bis sehr gute Ergeb­nis­se und wur­den für ihren Ein­satz mit tol­len Prei­sen belohnt. Beson­ders haben wir uns über die Kin­der gefreut, die wir bereits von der Talen­tia­de im Febru­ar kann­ten, die uns einen Besuch am Stand abstatteten.

LSB, Berlin hat Talent, degewo Schülertriathlon

Seit­li­ches Hin- und Her­sprin­gen an der BERLIN HAT TALENT-Station

Auch unse­re Bot­schaf­te­rin, Brit­ta Stef­fen, nutz­te die Gele­gen­heit, sich über den aktu­el­len Stand bzw. die Ent­wick­lung des Pro­jek­tes zu infor­mie­ren. Gleich­zei­tig war sie als Schirm­her­rin des dege­wo Schü­ler­tri­ath­lons aktiv.

LSB, Berlin hat Talent, degewo Schülertriathlon, Britta Steffen

Brit­ta Stef­fen und Mar­tin See­ber mit Teil­neh­mern des dege­wo Schü­ler­tri­ath­lons am Stand von BERLIN HAT TALENT

Wir freu­en uns bereits jetzt auf die 12. Auf­la­ge des Tri­ath­lons im nächs­ten Jahr. Wer von Ihnen Lust dar­auf hat, sich über das Pro­jekt zu infor­mie­ren bzw. sich selbst ein­mal beim Deut­schen Moto­rik-Test zu ver­su­chen, kann uns beim Fami­li­en­sport­fest im Olym­pia­park oder im Vor­pro­gramm des ISTAF Ber­lin antreffen.

Jan Lese­ner

Saisonabschluss” mit der Talentiade in Spandau am 17.06.2017

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag fand in der Sport­hal­le Hohen­zol­lern­ring, im Bezirk Span­dau, die letz­te Talen­tia­de des Schul­jah­res 2016/17 statt. Span­dau stell­te in die­sem Schul­jahr ein Novum dar, sodass die Schu­len die Durch­füh­rung des Deut­schen Moto­rik-Tests in Eigen­re­gie über­nom­men hat­ten. Ins­ge­samt betei­lig­ten sich 13 Schu­len an dem Pro­jekt. Auch auf­grund des­sen wur­de die Ver­an­stal­tung dies­mal in einem klei­ne­ren Rah­men mit 71 Teil­neh­mern durch­ge­führt, die sich an den Sta­tio­nen der 8 Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren und bewei­sen konn­ten. Bedingt durch zahl­rei­che Sai­son­hö­he­punk­te inmit­ten der Wett­kampf­sai­son, hat­ten man­che Sport­ar­ten­ver­tre­ter kei­ne Gele­gen­heit, das Fach­per­so­nal zur Ver­fü­gung zu stel­len. Für die Kin­der war es sicher­lich trotz­dem ein schö­nes Event, bei dem sie sich erfolg­reich in den unter­schied­lichs­ten Dis­zi­pli­nen bewei­sen konnten.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Talentiade, Spandau

Kanu­po­lo bei der Talen­tia­de in Berlin-Spandau

Fol­gen­de Sport­ar­ten waren dies­mal ver­tre­ten: Moder­ner Fünf­kampf, Judo, Rudern, Boxen, Was­ser­ball, Vol­ley­ball, Bas­ket­ball und Kanu.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Talentiade, Spandau

Judo bei der Talen­tia­de in Ber­lin-Span­dau (im Bild die bei­den Judo­kas Wil­ly Myrow und Marc Hertel)

Wir hof­fen, dass wir auch mit die­ser Talen­tia­de zahl­rei­che Bewe­gungs­er­fah­run­gen ver­mit­teln und die Kin­der in ihrer Sport­ar­ten­wahl unter­stüt­zen konn­ten. Nach den erhol­sa­men Som­mer­fe­ri­en wird dann auch die Talent­sich­tungs­grup­pe in Span­dau an den Start gehen. Die Eltern wer­den von uns ent­spre­chend informiert.

Wir möch­ten uns gern an die­ser Stel­le noch ein­mal recht herz­lich für die groß­ar­ti­ge Unter­stüt­zung der Sport­ver­bän­de und deren Ver­tre­ter, den betei­lig­ten Schu­len, den Eltern und allen frei­wil­li­gen Hel­fern bedan­ken. Ohne die­sen Sup­port wären wir nicht in der Lage, die­se Ver­an­stal­tun­gen zu einem klei­nen High­light für die Kin­der zu gestalten.

LSB Berlin, Berlin hat Talent, Talentiade, Spandau

Alle Medail­len­ge­win­ner der Talen­tia­de in Ber­lin-Span­dau mit den Judo­kas Wil­li Myrow und Marc Hertel

Jan Lese­ner